ÖEL: Werden die Play Offs boykottiert?
-
marksoft -
5. Februar 2003 um 22:11 -
2.125 Mal gelesen -
0 Kommentare
Für grosse Aufregung sorgte in den letzten Tagen eine Abmachung unter den Vereinen aus dem Jahr 2002, wonach man ab einen bestimmten Zeitpunkt keinen sogenannten "Auslandsösterreicher" mehr verpflichten will. Die Vienna Capitals und Linz wollen aber für die Play Offs genau dies tun - der Rest der Liga droht angeblich mit Boykott!
Das konnte die ÖEL wohl am wenigsten gebrauchen: negative Schlagzeilen! Kaum läuft es in der Bundesliga sportlich wunderbar und kommen die Zuschauer in Scharen zum Eishockey, wird hinter den Kulissen mit den Musekln gespielt. Der Auslöser für die derzeitigen Diskussionen über die Verpflichtung von Auslandsösterreichern nach dem Ende des Grunddurchgangs ist die Ligasitzung vom vergangenen Wochenende. Dabei wurde zwar mit 7:1 Stimmen bestätigt, dass man eine entsprechende Vereinbarung, wonach nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt im Ausland tätige Österreicher verpflichtet werden dürfen, einhalten wollen. Nur die Capitals sprachen sich gegen die Regelung aus. Nun ist es aber so, dass in der aktuellen Saison in den Durchführungsbestimmungen steht, dass ab dem Ende des Grunddurchgangs, also dem 9. März 2003, für 48 Stunden Transfers österreichischer Spieler möglich sind. Gleich zwei Mannschaften wollen davon Gebrauch machen: die Vienna Capitals wollen Philippe Lakos anmelden, die Black Wings Linz offensichtlich wie im Vorjahr Nationalspieler Oliver Setzinger. Dies würde wiederum offensichtlich der Vereinbarung der Vereine untereinander wiedersprechen und sorgt für einigen Unmut bei den restlichen Teams der Liga. Sogar ein Boykott der Play Offs steht im Raum - auch wenn es sich dabei wohl nur um ein Säbelrasseln handeln dürfte. Interessant ist zu diesem Thema auch die Antwort von ÖEHV Präsident Dieter Kalt an einen unserer Leser. Diese ist in unserem Eishockeyforum zu finden! Derzeit stehen die kontroversiellen Punkte im Raum und keine der Parteien scheint bereit dazu, seine Position zu verlassen. Am kommenden Freitag soll die "ÖEL-NEU" präsentiert werden - es bleibt abzuwarten, ob man wieder eine gemeinsame Arbeitsbasis findet, um den positiv eingeschlagenen Weg der aktuellen Saison mit noch mehr Elan fortzusetzen. Aktuell wird auch in unserem Eishockeyforum interessante Diskussionen zu diesem Thema statt!
Das konnte die ÖEL wohl am wenigsten gebrauchen: negative Schlagzeilen! Kaum läuft es in der Bundesliga sportlich wunderbar und kommen die Zuschauer in Scharen zum Eishockey, wird hinter den Kulissen mit den Musekln gespielt. Der Auslöser für die derzeitigen Diskussionen über die Verpflichtung von Auslandsösterreichern nach dem Ende des Grunddurchgangs ist die Ligasitzung vom vergangenen Wochenende. Dabei wurde zwar mit 7:1 Stimmen bestätigt, dass man eine entsprechende Vereinbarung, wonach nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt im Ausland tätige Österreicher verpflichtet werden dürfen, einhalten wollen. Nur die Capitals sprachen sich gegen die Regelung aus. Nun ist es aber so, dass in der aktuellen Saison in den Durchführungsbestimmungen steht, dass ab dem Ende des Grunddurchgangs, also dem 9. März 2003, für 48 Stunden Transfers österreichischer Spieler möglich sind. Gleich zwei Mannschaften wollen davon Gebrauch machen: die Vienna Capitals wollen Philippe Lakos anmelden, die Black Wings Linz offensichtlich wie im Vorjahr Nationalspieler Oliver Setzinger. Dies würde wiederum offensichtlich der Vereinbarung der Vereine untereinander wiedersprechen und sorgt für einigen Unmut bei den restlichen Teams der Liga. Sogar ein Boykott der Play Offs steht im Raum - auch wenn es sich dabei wohl nur um ein Säbelrasseln handeln dürfte. Interessant ist zu diesem Thema auch die Antwort von ÖEHV Präsident Dieter Kalt an einen unserer Leser. Diese ist in unserem Eishockeyforum zu finden! Derzeit stehen die kontroversiellen Punkte im Raum und keine der Parteien scheint bereit dazu, seine Position zu verlassen. Am kommenden Freitag soll die "ÖEL-NEU" präsentiert werden - es bleibt abzuwarten, ob man wieder eine gemeinsame Arbeitsbasis findet, um den positiv eingeschlagenen Weg der aktuellen Saison mit noch mehr Elan fortzusetzen. Aktuell wird auch in unserem Eishockeyforum interessante Diskussionen zu diesem Thema statt!