ÖEL: Erster Heimsieg für den KAC gegen Lustenau
-
marksoft -
4. Februar 2003 um 21:39 -
1.232 Mal gelesen -
0 Kommentare
Rekordmeister KAC konnte im Nachtragsspiel gegen den EHC Lustenau den ersten Heimsieg dieser Saison gegen die Vorarlberger landen. Das 7:3 bedeutet für die Klagenfurter, dass man den Rückstand auf Rang 4 in der Tabelle weiter verkürzt, während der EHC Lustenau weiter Letzter bleibt.
Aufatmen beim Rekordmeister! Der KAC konnte im Nachtragsspiel der ÖEL gegen das Tabellenschlusslicht aus Lustenau zum ersten Mal in dieser Saison einen Heimsieg erringen und entging damit weiterem Krisengerede. Die Leistungen der letzten Wochen schlagen sich beim KAC nun auch bei den Zuschauerzahlen nieder. Lediglich 1.500 Fans besuchten das Duell mit dem diesjährigen Angstgegner, gegen den es bislang nur einen Sieg und drei Niederlagen gegeben hatte. Am Ende sahen die Fans einen klaren 7:3 Erfolg der Rotjacken, die gegen die erneut stark dezimierten Lustenauer bereits nach dem ersten Drittel klar führten und sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen liessen. Beim EHC Lustenau mussten die beiden Teamstützen Robin Doyle und Rob Donovan erneut enorme Eiszeiten abarbeiten und so war es dann auch wenig überraschend, dass den Vorarlbergern erneut gegen Ende der Partie die Luft ausging. Die Partie begann, wie für den KAC in dieser Saison fast schon zur Gewohnheit geworden, mit unzählichen Chancen für die Rotjacken, die jedoch allesamt vergeben wurden. Teilweise im Sekundentakt wurde die Führung scheiterten die Klagenfurter. Es sollte schliesslich ein Verlegenheitsschuss von Ressmann sein, der die 1:0 Führung brachte und damit die Partie entschied. Denn nach der Führung ging es schnell und die Rotjacken gingen mit 3:0 in Führung. Hager im Nachschuss und erneut Ressmann bei 4 gegen 4 sorgten für die 3:0 Führung nach dem ersten Abschnitt. Im Mitteldrittel dann das bekannte KAC - Bild: enromer Druck auf das Vorarlberger Tor, doch die Treffer erzielten die anderen. Zuerst traf Fekete von der blauen Linie, wenig später sogar das 2:3 durch Myrrä. Die Partie war zwischenzeitlich wieder offen. Doch dieses Mal liess sich der KAC nicht überrumpeln und Ressmann machte noch vor der Halbzeit seinen dritten Treffer und stellte damit auf 4:2 - die Vorentscheidung! Im letzten Drittel wollte der KAC offensichtlich die Fehler des Mitteldrittels nicht noch einmal wiederholen und drängte auf die schnelle Entscheidung. Immer wieder jedoch war es der Lustenauer Schlussmann Bock, der die Angriffe der Rotjacken zum verebben brachte. Erst 10 Minuten vor Ende der Partie gelang dann der endgültig entscheidende Treffer. Anthony Iob scorte zum 5:2 und alles schien klar. Nicht jedoch so bei Spielen des KAC, der die Lustenauer erneut herankommen liess. Wenige Sekunden nach dem fünften Treffer der Kärntner, traf Fekete erneut für die Lustenauer und unter den Fans wurden einige wieder nervös - zu oft hatte der KAC heuer eine scheinbar sichere Führung aus der Hand gegeben. Nun kam dem KAC aber die physische Überlegenheit zu Gute. Die Lustenauer waren nicht mehr in der Lage, einen Gang zuzulegen und wenn die Kraft fehlt, kommt es oft auch zu Fouls. So auch gegen den KAC, der die sich bietenden Überzahlchancen eiskalt ausnützte und durch zwei Schaden - Treffer den Endstand von 7:3 herstellte. Letzten Endes war es ein Sieg für die Psyche, den der KAC gegen Lustenau eingefahren hat. Mann des Abends war mit drei Treffern Ressmann, für den es am Ende auch unterstützende Fangesänge gab. Der KAC ist mit diesem Sieg zwar weiterhin auf Rang 5 der Liga, konnte den Rückstand auf den Vierten aus Feldkircher aber auf nur mehr vier Punkte reduzieren. Gleichzeitig wuchs der Vorsprung auf den Sechstplatzierten, die Vienna Capitals, auf ebenfalls vier Punkte. Beim EHC Lustenau geht der Abwärtstrend weiter. Zu dünn ist die Personaldecke bei den Vorarlbergern, die weiterhin einige wichtige Spieler vorgeben müssen und so teilweise nur mit zwei Linien agieren können. Auf Dauer kann so etwas nicht gut gehen und spiegelt sich derzeit auch am letzten Tabellenplatz der Lustenauer wieder. EC KAC - Gunz EHC Lustenau 7:3 (3:0, 1:2, 3:1) Zuschauer: 1.200 Referees: Schiffauer G.; Fussi W., Schichlinski G. Tore: Ressmann G. (08:39 / Schuller D., Strömwall J.; 28:19 / Strömwall J., Schuller D.; 10:31 / Strömwall J.), Hager G. (08:58 / Ban C., Welser D.), Ivanov I. (49:04 / Kraiger J., Iob A.), Schaden M. (50:23 / Ivanov I., Iob A.; 59:14 / Ivanov I., Iob A.) resp., Fekete D. (23:38 / Donovan R., Myrrä J.; 49:25 / Zeilinger M., Auer T.), Hämäläinen T. (24:58 / Gesson C., Doyle R.) Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 35 SA. / 3 GA.) resp. Bock B. (60 min. / 73 SA. / 7 GA.) Penalty in minutes: 22 resp. 44 (Misconduct - Alfare T., Misconduct - Hämäläinen T.) Die Kader: EC KAC: Ofner H., Ressmann G., Kraiger J., Schuller D., Schaden M., Koch T., Wilfan F., Welser D., Horsky P., Lange H., Iob A., Strömwall J., Ban C., Hager G., Enzenhofer H., Suttnig M., Kirisits J., Ivanov I., Reichel J., Mellitzer A., Sintschnig C., Viveiros E. Gunz EHC L'au: Myrrä J., Gesson C., Grabher Meier M., Peter P., Zeilinger M., Fekete D., Auer T., Bock B., Penker J., Gmeiner C., Hämäläinen T., Donovan R., Alfare T., Eiler C., Hämmerle M., Urban T., Doyle R.
Aufatmen beim Rekordmeister! Der KAC konnte im Nachtragsspiel der ÖEL gegen das Tabellenschlusslicht aus Lustenau zum ersten Mal in dieser Saison einen Heimsieg erringen und entging damit weiterem Krisengerede. Die Leistungen der letzten Wochen schlagen sich beim KAC nun auch bei den Zuschauerzahlen nieder. Lediglich 1.500 Fans besuchten das Duell mit dem diesjährigen Angstgegner, gegen den es bislang nur einen Sieg und drei Niederlagen gegeben hatte. Am Ende sahen die Fans einen klaren 7:3 Erfolg der Rotjacken, die gegen die erneut stark dezimierten Lustenauer bereits nach dem ersten Drittel klar führten und sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen liessen. Beim EHC Lustenau mussten die beiden Teamstützen Robin Doyle und Rob Donovan erneut enorme Eiszeiten abarbeiten und so war es dann auch wenig überraschend, dass den Vorarlbergern erneut gegen Ende der Partie die Luft ausging. Die Partie begann, wie für den KAC in dieser Saison fast schon zur Gewohnheit geworden, mit unzählichen Chancen für die Rotjacken, die jedoch allesamt vergeben wurden. Teilweise im Sekundentakt wurde die Führung scheiterten die Klagenfurter. Es sollte schliesslich ein Verlegenheitsschuss von Ressmann sein, der die 1:0 Führung brachte und damit die Partie entschied. Denn nach der Führung ging es schnell und die Rotjacken gingen mit 3:0 in Führung. Hager im Nachschuss und erneut Ressmann bei 4 gegen 4 sorgten für die 3:0 Führung nach dem ersten Abschnitt. Im Mitteldrittel dann das bekannte KAC - Bild: enromer Druck auf das Vorarlberger Tor, doch die Treffer erzielten die anderen. Zuerst traf Fekete von der blauen Linie, wenig später sogar das 2:3 durch Myrrä. Die Partie war zwischenzeitlich wieder offen. Doch dieses Mal liess sich der KAC nicht überrumpeln und Ressmann machte noch vor der Halbzeit seinen dritten Treffer und stellte damit auf 4:2 - die Vorentscheidung! Im letzten Drittel wollte der KAC offensichtlich die Fehler des Mitteldrittels nicht noch einmal wiederholen und drängte auf die schnelle Entscheidung. Immer wieder jedoch war es der Lustenauer Schlussmann Bock, der die Angriffe der Rotjacken zum verebben brachte. Erst 10 Minuten vor Ende der Partie gelang dann der endgültig entscheidende Treffer. Anthony Iob scorte zum 5:2 und alles schien klar. Nicht jedoch so bei Spielen des KAC, der die Lustenauer erneut herankommen liess. Wenige Sekunden nach dem fünften Treffer der Kärntner, traf Fekete erneut für die Lustenauer und unter den Fans wurden einige wieder nervös - zu oft hatte der KAC heuer eine scheinbar sichere Führung aus der Hand gegeben. Nun kam dem KAC aber die physische Überlegenheit zu Gute. Die Lustenauer waren nicht mehr in der Lage, einen Gang zuzulegen und wenn die Kraft fehlt, kommt es oft auch zu Fouls. So auch gegen den KAC, der die sich bietenden Überzahlchancen eiskalt ausnützte und durch zwei Schaden - Treffer den Endstand von 7:3 herstellte. Letzten Endes war es ein Sieg für die Psyche, den der KAC gegen Lustenau eingefahren hat. Mann des Abends war mit drei Treffern Ressmann, für den es am Ende auch unterstützende Fangesänge gab. Der KAC ist mit diesem Sieg zwar weiterhin auf Rang 5 der Liga, konnte den Rückstand auf den Vierten aus Feldkircher aber auf nur mehr vier Punkte reduzieren. Gleichzeitig wuchs der Vorsprung auf den Sechstplatzierten, die Vienna Capitals, auf ebenfalls vier Punkte. Beim EHC Lustenau geht der Abwärtstrend weiter. Zu dünn ist die Personaldecke bei den Vorarlbergern, die weiterhin einige wichtige Spieler vorgeben müssen und so teilweise nur mit zwei Linien agieren können. Auf Dauer kann so etwas nicht gut gehen und spiegelt sich derzeit auch am letzten Tabellenplatz der Lustenauer wieder. EC KAC - Gunz EHC Lustenau 7:3 (3:0, 1:2, 3:1) Zuschauer: 1.200 Referees: Schiffauer G.; Fussi W., Schichlinski G. Tore: Ressmann G. (08:39 / Schuller D., Strömwall J.; 28:19 / Strömwall J., Schuller D.; 10:31 / Strömwall J.), Hager G. (08:58 / Ban C., Welser D.), Ivanov I. (49:04 / Kraiger J., Iob A.), Schaden M. (50:23 / Ivanov I., Iob A.; 59:14 / Ivanov I., Iob A.) resp., Fekete D. (23:38 / Donovan R., Myrrä J.; 49:25 / Zeilinger M., Auer T.), Hämäläinen T. (24:58 / Gesson C., Doyle R.) Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 35 SA. / 3 GA.) resp. Bock B. (60 min. / 73 SA. / 7 GA.) Penalty in minutes: 22 resp. 44 (Misconduct - Alfare T., Misconduct - Hämäläinen T.) Die Kader: EC KAC: Ofner H., Ressmann G., Kraiger J., Schuller D., Schaden M., Koch T., Wilfan F., Welser D., Horsky P., Lange H., Iob A., Strömwall J., Ban C., Hager G., Enzenhofer H., Suttnig M., Kirisits J., Ivanov I., Reichel J., Mellitzer A., Sintschnig C., Viveiros E. Gunz EHC L'au: Myrrä J., Gesson C., Grabher Meier M., Peter P., Zeilinger M., Fekete D., Auer T., Bock B., Penker J., Gmeiner C., Hämäläinen T., Donovan R., Alfare T., Eiler C., Hämmerle M., Urban T., Doyle R.