ÖEL: KAC trauert Punkt gegen Innsbruck nach, Blick nach vor auf Lustenau
-
marksoft -
3. Februar 2003 um 14:52 -
1.101 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Österreichische Eishockeyliga ist zwar in der Nationalteampause, dennoch gibt es morgen ein Nachtragsspiel. Der KAC wird den EHC Lustenau empfangen und hofft auf den ersten Heimsieg über die Vorarlberger. Der wäre umso wichtiger, da man den Rückstand auf Rang 4 auf 4 Punkte reduzieren könnte.
Dienstag, 04.02.2003, 19.15 Uhr - Nachtragsspiel vom 19.01. EC KAC - Gunz EHC Lustenau Schiedsrichter: Schiffauer; Fussi, Schichlinski. Einzementiert auf Platz 5 ist der KAC seit einigen Runden, auch die gestrige 2:3-Niederlage gegen Innsbruck änderte nichts daran. Nach Schlusspfiff dominierte die Enttäuschung. Zu anfangs noch hochmotiviert, ließ die Konzentration stetig nach und man überließ den Haien die Kontrolle des Spiels und den Sieg. "Wir haben zwar mehr Druck erzeugt, aber die Innsbrucker hatten die besseren Chancen", so KAC-Trainer Lars Bergström. "Martin Hohenberger war der beste Spieler am Eis, er war auch hauptverantwortlich für den Sieg." Auch das Powerplay klappte nicht nach Wunsch: Gestern erzielten die Rotjacken keine Powerplay-Tore, gegen Wien schlug es in Überzahl sechsmal ein. Bergström: "Es fehlt uns offensichtlich an Konstanz. Wir werden weiter daran arbeiten." Und auch der Vorstand beobachtet die Stimmung im Team und die Leistungen mit Argusaugen. Am Dienstag, unabhängig vom Ausgang des Spiels gegen Lustenau, steht die nächste Gesprächsrunde zwischen Vorstand, Trainer und Spielervertretern statt. Die Spieler hoffen inzwischen, dass nicht allzu viel zu besprechen sein wird. Der erste Heimsieg gegen Lustenau muss her, die zwei bisherigen Heimspiele gingen mit 1:3 und 2:3 verloren. Das Thema Verstärkung wird in der Nationalteampause beim KAC zur Priorität. Bergström: "Das junge Team braucht einen Führungsspieler, der auch im Play-off seine Leistung bringt." Presseaussendung EC KAC: "Hohenberger hat das Spiel entschieden" Viele enttäuschte Gesichter gab es gestern beim KAC nach der 2:3 Niederlage gegen Innsbruck. Mit viel Motivation ist man in das Spiel gegen die Tiroler gegangen, aber nach zehn Minuten ist die Mannschaft sukzessive zurückgefallen und die Innsbrucker haben immer mehr das Spiel kontrolliert. Trainer Lars Bergström bringt es auf den Punkt. "Wir haben zwar über die ganze Partie gesehen mehr Druck erzeugt, jedoch die Innsbrucker hatten die besseren Chancen. Und mit Martin Hohenberger hatten sie den besten Spieler auf dem Eis, der auch für den Sieg der Innsbrucker hauptverantwortlich war." Der Schwede trauert aber auch den vielen Powerplay-Möglichkeiten nach. In Wien erzielte die Mannschaft noch mehrere Treffer in Überzahl, gegen die Tiroler lief im Überzahl gestern gar nichts. "Es fehlt uns an der Konstanz. Wir werden daran aber weiter arbeiten." Für das morgige Spiel gegen Lustenau verspricht der Coach, dass die Mannschaft alles geben wird, damit es den ersten Heimsieg gegen die Vorarlberger geben wird. In der Teampause werden sich die Klagenfurter intensiver um eine Verstärkung umsehen. "Für das junge Team benötigen wir einen Führungsspieler, der auch in den Play offs seine Leistungen bringt", so der Mann aus dem hohen Norden und fügt hinzu: "der Markt an Spielern wird jetzt wieder größer, da viele Vereine in Deutschland oder der Schweiz keine Chance mehr auf das Play off haben und daher Spieler abgeben." KAC-Vizepräsident Hellmuth Reichel bezeichnet die momentane Situation als äußerst schwierig. Daher wird der Mediziner nach dem Spiel gegen Lustenau wieder zu einem Gespräch zwischen Vorstand, Trainer und drei Spielervertretern bitten.
Dienstag, 04.02.2003, 19.15 Uhr - Nachtragsspiel vom 19.01. EC KAC - Gunz EHC Lustenau Schiedsrichter: Schiffauer; Fussi, Schichlinski. Einzementiert auf Platz 5 ist der KAC seit einigen Runden, auch die gestrige 2:3-Niederlage gegen Innsbruck änderte nichts daran. Nach Schlusspfiff dominierte die Enttäuschung. Zu anfangs noch hochmotiviert, ließ die Konzentration stetig nach und man überließ den Haien die Kontrolle des Spiels und den Sieg. "Wir haben zwar mehr Druck erzeugt, aber die Innsbrucker hatten die besseren Chancen", so KAC-Trainer Lars Bergström. "Martin Hohenberger war der beste Spieler am Eis, er war auch hauptverantwortlich für den Sieg." Auch das Powerplay klappte nicht nach Wunsch: Gestern erzielten die Rotjacken keine Powerplay-Tore, gegen Wien schlug es in Überzahl sechsmal ein. Bergström: "Es fehlt uns offensichtlich an Konstanz. Wir werden weiter daran arbeiten." Und auch der Vorstand beobachtet die Stimmung im Team und die Leistungen mit Argusaugen. Am Dienstag, unabhängig vom Ausgang des Spiels gegen Lustenau, steht die nächste Gesprächsrunde zwischen Vorstand, Trainer und Spielervertretern statt. Die Spieler hoffen inzwischen, dass nicht allzu viel zu besprechen sein wird. Der erste Heimsieg gegen Lustenau muss her, die zwei bisherigen Heimspiele gingen mit 1:3 und 2:3 verloren. Das Thema Verstärkung wird in der Nationalteampause beim KAC zur Priorität. Bergström: "Das junge Team braucht einen Führungsspieler, der auch im Play-off seine Leistung bringt." Presseaussendung EC KAC: "Hohenberger hat das Spiel entschieden" Viele enttäuschte Gesichter gab es gestern beim KAC nach der 2:3 Niederlage gegen Innsbruck. Mit viel Motivation ist man in das Spiel gegen die Tiroler gegangen, aber nach zehn Minuten ist die Mannschaft sukzessive zurückgefallen und die Innsbrucker haben immer mehr das Spiel kontrolliert. Trainer Lars Bergström bringt es auf den Punkt. "Wir haben zwar über die ganze Partie gesehen mehr Druck erzeugt, jedoch die Innsbrucker hatten die besseren Chancen. Und mit Martin Hohenberger hatten sie den besten Spieler auf dem Eis, der auch für den Sieg der Innsbrucker hauptverantwortlich war." Der Schwede trauert aber auch den vielen Powerplay-Möglichkeiten nach. In Wien erzielte die Mannschaft noch mehrere Treffer in Überzahl, gegen die Tiroler lief im Überzahl gestern gar nichts. "Es fehlt uns an der Konstanz. Wir werden daran aber weiter arbeiten." Für das morgige Spiel gegen Lustenau verspricht der Coach, dass die Mannschaft alles geben wird, damit es den ersten Heimsieg gegen die Vorarlberger geben wird. In der Teampause werden sich die Klagenfurter intensiver um eine Verstärkung umsehen. "Für das junge Team benötigen wir einen Führungsspieler, der auch in den Play offs seine Leistungen bringt", so der Mann aus dem hohen Norden und fügt hinzu: "der Markt an Spielern wird jetzt wieder größer, da viele Vereine in Deutschland oder der Schweiz keine Chance mehr auf das Play off haben und daher Spieler abgeben." KAC-Vizepräsident Hellmuth Reichel bezeichnet die momentane Situation als äußerst schwierig. Daher wird der Mediziner nach dem Spiel gegen Lustenau wieder zu einem Gespräch zwischen Vorstand, Trainer und drei Spielervertretern bitten.