NLA: Fribourg Sieger der Doppelrunde, Langnau verliert Qualifikation
-
marksoft -
3. Februar 2003 um 14:39 -
760 Mal gelesen -
0 Kommentare
Fribourg bleibt weiterhin das Team der Stunde. Sie siegten als einziges Team in beiden Wochenendebegegnungen und sind nur noch einen Punkt vom Play-off entfernt. Ivany´s Langnau Tigers scheitern an der Play-off Qualifikation.
Mit einer starken Leistung beim 7:4 Sieg gegen den Tabellenzweiten Lugano und einem wichtigen Auswärtssieg beim Schlusslicht Lausanne, muss Fribourg in den verbleibenden drei Qualifikationsrunden noch einen Punkt auf die unmittelbaren Konkurrenten Ambrí und Rapperswil aufholen. Grundlage zum 7:4 Sieg bei Lugano war ein Doppelschlag innerhalb von 14 Sekunden der einen 0:1 Rückstand in ein 2:1 verwandelte. Beim 6:3 Treffer leistet J.Y. Roy die Vorarbeit. Beim Sieg in Lausanne makierte Roy das wichtige 1:0 Führungstor.
Ambrí wehrt sich weiterhin mit letztem Einsatz gegen den drohenden Tabellenfall unter den Strich. Der 3:2 Sieg gegen Bern kam dabei etwas überraschend. Einen Tag später wurden sie von Davos wieder auf den Boden zurückgeholt. Eine 8:1 Klatsche setzte es beim Meister, der weiterhin an seiner Powerplayschwäche arbeiten muss. Seit 22. Dezember trafen sie nicht mehr das Tor in Überzahl.
Für Rapperswil war es allerdings ein Wochenende der Niederlagen. Seit vier Runden konnten sie nicht mehr Punkten und drohen von Fribourg aus den ersten Acht gestossen zu werden. Die Niederlage in Genf besiegelte der U20-Teamspieler Kevin Romy mit dem Siegestor in der 57. Minute. Genf ist damit seit 13 Heimspielen unbesiegt. Gegen ZSC Lions war für Rapperswil nach acht Minuten das Spiel bereits vorbei. Durch Treffer von Ouimet, Matte und Micheli lag der Tabellenführer schon 3:0 in Front. Danach spielten die Löwen ihren dritten Punkt an diesem Wochenende sicher heim. Am Vortag musste noch Derek Plante 37 Sekunden vor der Schlusssirene mit dem 2:2 in Kloten eine Niederlage verhindern. Am ausverkauften Schluefweg vor 7.500 Zuschauern verdankte ZSC den einen Punkt Goalie Ari Sulander. Mit Prachtparaden hielt er das Derby bis zum Schluss offen.
Der Play-off Traum ist für Ron Ivany und seine Langnauer Tigers endgültig ausgeträumt. Der 3:4 Anschlusstreffer von Brian Bonin gegen Kloten reichte nicht aus, um Langnau die letzte Chance zu wahren.
Schlagzeilen machte auch der Zuger Chris Tancill. Gegen Lausanne erzielte er das Overtimesiegestor eine (!!!) Sekunde vor der Sirene. Durch die Niederlage in Lugano droht dem EV Zug eine Teilnahme am Abstiegs-Play-off. Die letzten zwei Tabellenplätze spielen gegen den Sieger aus der NLB um den sportlichen Abstieg.
40. Runde:
Ambrí/Piotta - Bern 3 :2 (0:0,2:2,1:0)
Fr.Gottéron - Lugano 7 : 4 (3:1,2:2,2:1)
GE Servette - Rapperswil/Jona 2 : 1 (0:0,1:0,1:1)
Zug - Lausanne 6 : 5 (2:2,2:2,1:1,1:0) NV
Kloten Flyers - ZSC Lions 2 : 2 (0:1,0:0,2:1,0:0) NV
41. Runde:
Bern - GE Servette 4 : 3 (1:1,2:1,1:1)
Davos - Ambrí/Piotta 8 : 1 (2:0,3:1,3:0)
Kloten Flyers - SCL Tigers 4 : 3 (1:1,2:1,1:1)
Lausanne - Fr.Gottéron 3 : 5 (0:1,1:2,2:2)
Lugano - Zug 8 : 2 (1:1,4:0,3:1)
Rapperswil/Jona - ZSC Lions 2 : 4 (0:3,1:0,1:1)
Tabelle:
1. ZSC Lions 41 23 8 10 142:100 54
2. Davos 41 23 5 13 141:93 51
3. Lugano 41 23 4 14 151:119 50
4. Kloten 41 24 2 15 135:111 50
5. Bern 41 21 6 14 128:103 48
6. Servette 41 18 10 13 105:101 46
7. Rapperswil 41 15 6 20 117:129 36
8. Ambrí 41 13 10 18 94:116 36
--------------------------------------------
9. Fribourg 41 15 5 21 112:151 35
10. SCL Tigers 41 11 8 22 107:132 30
--------------------------------------------
11. Zug 41 13 4 24 102:138 30
12. Lausanne 41 11 4 26 94:135 26
Mit einer starken Leistung beim 7:4 Sieg gegen den Tabellenzweiten Lugano und einem wichtigen Auswärtssieg beim Schlusslicht Lausanne, muss Fribourg in den verbleibenden drei Qualifikationsrunden noch einen Punkt auf die unmittelbaren Konkurrenten Ambrí und Rapperswil aufholen. Grundlage zum 7:4 Sieg bei Lugano war ein Doppelschlag innerhalb von 14 Sekunden der einen 0:1 Rückstand in ein 2:1 verwandelte. Beim 6:3 Treffer leistet J.Y. Roy die Vorarbeit. Beim Sieg in Lausanne makierte Roy das wichtige 1:0 Führungstor.
Ambrí wehrt sich weiterhin mit letztem Einsatz gegen den drohenden Tabellenfall unter den Strich. Der 3:2 Sieg gegen Bern kam dabei etwas überraschend. Einen Tag später wurden sie von Davos wieder auf den Boden zurückgeholt. Eine 8:1 Klatsche setzte es beim Meister, der weiterhin an seiner Powerplayschwäche arbeiten muss. Seit 22. Dezember trafen sie nicht mehr das Tor in Überzahl.
Für Rapperswil war es allerdings ein Wochenende der Niederlagen. Seit vier Runden konnten sie nicht mehr Punkten und drohen von Fribourg aus den ersten Acht gestossen zu werden. Die Niederlage in Genf besiegelte der U20-Teamspieler Kevin Romy mit dem Siegestor in der 57. Minute. Genf ist damit seit 13 Heimspielen unbesiegt. Gegen ZSC Lions war für Rapperswil nach acht Minuten das Spiel bereits vorbei. Durch Treffer von Ouimet, Matte und Micheli lag der Tabellenführer schon 3:0 in Front. Danach spielten die Löwen ihren dritten Punkt an diesem Wochenende sicher heim. Am Vortag musste noch Derek Plante 37 Sekunden vor der Schlusssirene mit dem 2:2 in Kloten eine Niederlage verhindern. Am ausverkauften Schluefweg vor 7.500 Zuschauern verdankte ZSC den einen Punkt Goalie Ari Sulander. Mit Prachtparaden hielt er das Derby bis zum Schluss offen.
Der Play-off Traum ist für Ron Ivany und seine Langnauer Tigers endgültig ausgeträumt. Der 3:4 Anschlusstreffer von Brian Bonin gegen Kloten reichte nicht aus, um Langnau die letzte Chance zu wahren.
Schlagzeilen machte auch der Zuger Chris Tancill. Gegen Lausanne erzielte er das Overtimesiegestor eine (!!!) Sekunde vor der Sirene. Durch die Niederlage in Lugano droht dem EV Zug eine Teilnahme am Abstiegs-Play-off. Die letzten zwei Tabellenplätze spielen gegen den Sieger aus der NLB um den sportlichen Abstieg.
40. Runde:
Ambrí/Piotta - Bern 3 :2 (0:0,2:2,1:0)
Fr.Gottéron - Lugano 7 : 4 (3:1,2:2,2:1)
GE Servette - Rapperswil/Jona 2 : 1 (0:0,1:0,1:1)
Zug - Lausanne 6 : 5 (2:2,2:2,1:1,1:0) NV
Kloten Flyers - ZSC Lions 2 : 2 (0:1,0:0,2:1,0:0) NV
41. Runde:
Bern - GE Servette 4 : 3 (1:1,2:1,1:1)
Davos - Ambrí/Piotta 8 : 1 (2:0,3:1,3:0)
Kloten Flyers - SCL Tigers 4 : 3 (1:1,2:1,1:1)
Lausanne - Fr.Gottéron 3 : 5 (0:1,1:2,2:2)
Lugano - Zug 8 : 2 (1:1,4:0,3:1)
Rapperswil/Jona - ZSC Lions 2 : 4 (0:3,1:0,1:1)
Tabelle:
1. ZSC Lions 41 23 8 10 142:100 54
2. Davos 41 23 5 13 141:93 51
3. Lugano 41 23 4 14 151:119 50
4. Kloten 41 24 2 15 135:111 50
5. Bern 41 21 6 14 128:103 48
6. Servette 41 18 10 13 105:101 46
7. Rapperswil 41 15 6 20 117:129 36
8. Ambrí 41 13 10 18 94:116 36
--------------------------------------------
9. Fribourg 41 15 5 21 112:151 35
10. SCL Tigers 41 11 8 22 107:132 30
--------------------------------------------
11. Zug 41 13 4 24 102:138 30
12. Lausanne 41 11 4 26 94:135 26