ÖEL: Graz mit Sieg in Lustenau nicht mehr Letzter
-
marksoft -
2. Februar 2003 um 21:57 -
1.360 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein verrücktes Match lieferten sich die beiden Tabellennachzügler aus Lustenau und Graz. Die Steirer lagen zwischenzeitlich schon mit 7:4 vorne, gewannen dann aber doch nur hauchdünn mit 7:6. Damit gaben die 99ers die "Rote Laterne" an den EHC Lustenau ab.
Die dritte Niederlage in Folge gegen die Graz 99ers bedeutet für den EHC Lustenau gleichzeitig auch den Rutsch ans Tabellenende. Gegen den direkten Tabellenkonkurrenten aus Graz hatten es sich die Vorarlberger selbst zuzuschreiben, dass sei am Ende als 6:7 Verlierer vom Eis gingen. Das erste Drittel verlief für die Lustenauer eigentlich nach Plan. Sie führten schnell mit 3:1 und die Steirer schienen auf der Verliererstrasse. Doch dann traf noch Rodman vor der Pause zum Ausgleich und im Mitteldrittel ging dann für die Grazer alles auf. Mit 5:1 wurde der zweite Abschnitt gewonnen und damit der Grundstein für den Auswärtserfolg gelegt. Sogar Ndur konnte seinen ersten Saisontreffer gegen einen schachen Penker im Tor der Lustenauer erzielen. Der Goalie wurde dann auch kurz vor Ende des Mitteldrittels durch Bock ersetzt - für viele zu spät! Mit dem neuen Tormann kam auch die Sicherheit zurück und das letzte Drittel wurde noch einmal spannend. Hämäläinen und Myrrä brachten die Hausherren noch einmal bis auf ein Tor heran, doch zu mehr reichte es nicht mehr. Die Grazer haben mit diesem Erfolg, der übrigens ohne die verletzten Kerth und Jäger gelang, erstmals auch wieder die rote Laterne an die Vorarlberger weitergegeben. Im direkten Vergleich sind die Grazer gegenüber den punktegleichen Lustenauern im Vorteil. Gunz EHC Lustenau - Graz 99ers 6:7 (3:2, 1:5, 2:0) Zuschauer: 1.200 Referees: Schiffauer G.; Neuwirth K., Mandler C. Tore: Auer T. (03:07 / Hämäläinen T., Doyle R.; 12:42 / Myrrä J., Donovan R.), Hämäläinen T. (09:40 / Doyle R., Myrrä J.; 51:12 / Hämmerle M., Doyle R.), Gesson C. (37:42 / Fekete D.), Myrrä J. (57:38 / Gesson C., Auer T.) resp., Linder E. (07:17 / Schurian R., Kühn G.), Krainz M. (14:58 / Osko I., Rodman M.), Rodman M. (27:24 / Göttfried G., Osko I.), Osko I. (28:22 / Rodman M.), Ndur R. (30:13 / Linder E.), Pollross M. (35:54), Kühn G. (38:07) Goalkeepers: Penker J. (34 min. / 22 SA. / 5 GA.), Bock B. (25 min. / 12 SA. / 2 GA.) resp. Novotny M. (60 min. / 38 SA. / 6 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 16 Die Kader: Gunz EHC L'au: Myrrä J., Gesson C., Grabher Meier M., Auer T., Peter P., Grabher-Meier S., Fekete D., Zeilinger M., Bock B., Penker J., Gmeiner C., Hämäläinen T., Donovan R., Alfare T., Eiler C., Doyle R., Hämmerle M., Urban T., Moosbrugger M. Graz 99ers: Preis P., Kühn G., Jäger B., Hofmaier C., Göttfried G., Pollross M., Rodman M., Kerth W., Widauer C., Maier A., Schurian R., Hofer S., Novotny M., Schilcher M., Osko I., Ndur R., Linder E., Gruber G., Krainz M., Iberer F.
Die dritte Niederlage in Folge gegen die Graz 99ers bedeutet für den EHC Lustenau gleichzeitig auch den Rutsch ans Tabellenende. Gegen den direkten Tabellenkonkurrenten aus Graz hatten es sich die Vorarlberger selbst zuzuschreiben, dass sei am Ende als 6:7 Verlierer vom Eis gingen. Das erste Drittel verlief für die Lustenauer eigentlich nach Plan. Sie führten schnell mit 3:1 und die Steirer schienen auf der Verliererstrasse. Doch dann traf noch Rodman vor der Pause zum Ausgleich und im Mitteldrittel ging dann für die Grazer alles auf. Mit 5:1 wurde der zweite Abschnitt gewonnen und damit der Grundstein für den Auswärtserfolg gelegt. Sogar Ndur konnte seinen ersten Saisontreffer gegen einen schachen Penker im Tor der Lustenauer erzielen. Der Goalie wurde dann auch kurz vor Ende des Mitteldrittels durch Bock ersetzt - für viele zu spät! Mit dem neuen Tormann kam auch die Sicherheit zurück und das letzte Drittel wurde noch einmal spannend. Hämäläinen und Myrrä brachten die Hausherren noch einmal bis auf ein Tor heran, doch zu mehr reichte es nicht mehr. Die Grazer haben mit diesem Erfolg, der übrigens ohne die verletzten Kerth und Jäger gelang, erstmals auch wieder die rote Laterne an die Vorarlberger weitergegeben. Im direkten Vergleich sind die Grazer gegenüber den punktegleichen Lustenauern im Vorteil. Gunz EHC Lustenau - Graz 99ers 6:7 (3:2, 1:5, 2:0) Zuschauer: 1.200 Referees: Schiffauer G.; Neuwirth K., Mandler C. Tore: Auer T. (03:07 / Hämäläinen T., Doyle R.; 12:42 / Myrrä J., Donovan R.), Hämäläinen T. (09:40 / Doyle R., Myrrä J.; 51:12 / Hämmerle M., Doyle R.), Gesson C. (37:42 / Fekete D.), Myrrä J. (57:38 / Gesson C., Auer T.) resp., Linder E. (07:17 / Schurian R., Kühn G.), Krainz M. (14:58 / Osko I., Rodman M.), Rodman M. (27:24 / Göttfried G., Osko I.), Osko I. (28:22 / Rodman M.), Ndur R. (30:13 / Linder E.), Pollross M. (35:54), Kühn G. (38:07) Goalkeepers: Penker J. (34 min. / 22 SA. / 5 GA.), Bock B. (25 min. / 12 SA. / 2 GA.) resp. Novotny M. (60 min. / 38 SA. / 6 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 16 Die Kader: Gunz EHC L'au: Myrrä J., Gesson C., Grabher Meier M., Auer T., Peter P., Grabher-Meier S., Fekete D., Zeilinger M., Bock B., Penker J., Gmeiner C., Hämäläinen T., Donovan R., Alfare T., Eiler C., Doyle R., Hämmerle M., Urban T., Moosbrugger M. Graz 99ers: Preis P., Kühn G., Jäger B., Hofmaier C., Göttfried G., Pollross M., Rodman M., Kerth W., Widauer C., Maier A., Schurian R., Hofer S., Novotny M., Schilcher M., Osko I., Ndur R., Linder E., Gruber G., Krainz M., Iberer F.