Nationalliga: Red Bulls Salzburg bleiben an der Tabellenspitze
-
marksoft -
2. Februar 2003 um 06:53 -
1.644 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einem klaren und verdienten 6:2 (2:0, 1:1, 3:1) Sieg Samstag Abend in Wattens verteidigten die Red Bulls Salzburg die Tabellenführung in der Nationalliga.
Bei klirrender Kälte und vor nur rund 200 Zuschauern hatten die Salzburger von Beginn etwas mehr Spielanteile und waren auch spielerisch die etwas bessere Mannschaft. Mit Einsatz, viel Laufarbeit und gutem Stellungsspiel wurden die Heimischen in der Defensive stark beschäftigt, waren aber in den Kontern brandgefährlich, selbst erarbeiteten sich die Bullen auch einige gute Möglichkeiten, aber keine davon konnte in der Anfangsphase verwertet werden. Erstmals wieder dabei im Team der Red Bulls waren auch der zuletzt verletzt gewesene Kapitän Thomas Frühwirth, der von Trainer Kim Perepeluk gleich wieder regelmäßig eingesetzt wurde, und auch Dietmar Rainer. Nachdem Wattens-Keeper Rösch die ersten Chancen der Salzburger noch zu Nichte machte, mußte er in der 11. Minute das erste mal hinter sich greifen, Roland Kellner traf von der blauen Linie zum 0:1 für die Red Bulls. Auch die Tiroler hatten einige gute Möglichkeiten, doch Markus Seidl im Tor der Bullen war im ersten Abschnitt unbezwingbar. Dagegen erhöhte Hermann Heim, nach gutem Zuspiel von Markus Ausweger, in der 17. Minute auf 0:2. Spannung kam gleich wenige Sekunden nach dem ersten Seitenwechsel auf, als Uusitalo auf 1:2 verkürzte (21.). In der Folge ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Letztendlich blieb es Christoph Hirsch vorbehalten, mit seinem ersten Saisontor, den 2-Tore Vorsprung für die Bullen wieder herzustellen (31.). Die endgültige Vorentscheidung zu Gunsten der Salzburger durch einen Doppelschlag von Sheldon Moser (45., 48.). Schließlich noch ein Anschlußtreffer für die Wattener durch T. Mössmer (50.), ehe Jason Sands den Endstand von 2:6 herstellte (59.) Die Bullen sollen jetzt am kommenden Mittwoch, 05.02.2003 das Nachtragsspiel in Bregenzwerwald austragen. Eine Lösung die den Salzburgern nicht gefällt. "Wir haben oft in Bregenzerwald wegen des Nachtragstermines urgiert, immer wurden wir vertröstet. Jetzt erfahren wir am Samstag, 01.02., daß wir am darauffolgenden Mittwoch um 19.30 in Alberschwende spielen sollen. Der Großteil unserer Spieler arbeitet, da ist es nicht für jeden so ohne weiteres möglich noch für Mittwoch Urlaub zu bekommen. Überdies ist bei dieser langen Auswärtsfahrt mit einer Heimkehr zwischen 02.00 und 03.00 Uhr zu rechnen und am Donnerstag sollen dann wieder alle zur Arbeit. Wir haben uns seinerzeit auch mit Wattens fair über einen Ersatztermin geeinigt, aber hier bestimmt Bregenzerwald einen solchen Termin ohne uns eine Alternative zu bieten, und der wird darüberhinaus vom Verband auch noch bestätigt." (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) Erster EC Wattens Pinguins - EC The Red Bulls Salzburg 2:6 (0:2, 1:1, 1:3) Zuschauer: 200 Referees: Repnik W.; Entner S., Peiskar W. Tore: Uusitalo R. (20:16 / Strobl D., Praxmarer M.), Mössmer T. (49:55 / Praxmarer M.) resp., Kellner R. (11:59 / Rainer D.), Heim H. (16:05 / Ausweger M.), Hirsch C. (30:47 / Rainer D., Kellner R.), Moser S. (44:17 / Frühwirth T.; 47:43 / Frühwirth T.), Sands J. (58:54 / Ratschiller A., Heim H.) Goalkeepers: Rösch O. (60 min. / 41 SA. / 6 GA.) resp. Seidl M. (60 min. / 33 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 22 (Misconduct - Volk M.) resp. 20 (Misconduct - Dilsky P.) Die Kader: Wattens Ping.: Ullrich A., Lahtinen J., Uusitalo R., Nitzlnader P., Markart M., Grumser D., Praxmarer M., Unterberger K., Unterberger H., Wibmer S., Strobl D., Mössmer T., Rösch O., Eigentler W., Volk M., Kleinrubatscher A., Jud M., Niemi M., Mauler M., Noisternig R. Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Heim H., Ausweger M., Rainer D., Frühwirth T., Zach D., Moser S., Sands J., Muschlin A., Kumposcht S., Weger S., Seidl M., Hochenberger S., Mc Carthy B., Kellner R., Ratschiller A., Dilsky P., Ban A.
Bei klirrender Kälte und vor nur rund 200 Zuschauern hatten die Salzburger von Beginn etwas mehr Spielanteile und waren auch spielerisch die etwas bessere Mannschaft. Mit Einsatz, viel Laufarbeit und gutem Stellungsspiel wurden die Heimischen in der Defensive stark beschäftigt, waren aber in den Kontern brandgefährlich, selbst erarbeiteten sich die Bullen auch einige gute Möglichkeiten, aber keine davon konnte in der Anfangsphase verwertet werden. Erstmals wieder dabei im Team der Red Bulls waren auch der zuletzt verletzt gewesene Kapitän Thomas Frühwirth, der von Trainer Kim Perepeluk gleich wieder regelmäßig eingesetzt wurde, und auch Dietmar Rainer. Nachdem Wattens-Keeper Rösch die ersten Chancen der Salzburger noch zu Nichte machte, mußte er in der 11. Minute das erste mal hinter sich greifen, Roland Kellner traf von der blauen Linie zum 0:1 für die Red Bulls. Auch die Tiroler hatten einige gute Möglichkeiten, doch Markus Seidl im Tor der Bullen war im ersten Abschnitt unbezwingbar. Dagegen erhöhte Hermann Heim, nach gutem Zuspiel von Markus Ausweger, in der 17. Minute auf 0:2. Spannung kam gleich wenige Sekunden nach dem ersten Seitenwechsel auf, als Uusitalo auf 1:2 verkürzte (21.). In der Folge ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Letztendlich blieb es Christoph Hirsch vorbehalten, mit seinem ersten Saisontor, den 2-Tore Vorsprung für die Bullen wieder herzustellen (31.). Die endgültige Vorentscheidung zu Gunsten der Salzburger durch einen Doppelschlag von Sheldon Moser (45., 48.). Schließlich noch ein Anschlußtreffer für die Wattener durch T. Mössmer (50.), ehe Jason Sands den Endstand von 2:6 herstellte (59.) Die Bullen sollen jetzt am kommenden Mittwoch, 05.02.2003 das Nachtragsspiel in Bregenzwerwald austragen. Eine Lösung die den Salzburgern nicht gefällt. "Wir haben oft in Bregenzerwald wegen des Nachtragstermines urgiert, immer wurden wir vertröstet. Jetzt erfahren wir am Samstag, 01.02., daß wir am darauffolgenden Mittwoch um 19.30 in Alberschwende spielen sollen. Der Großteil unserer Spieler arbeitet, da ist es nicht für jeden so ohne weiteres möglich noch für Mittwoch Urlaub zu bekommen. Überdies ist bei dieser langen Auswärtsfahrt mit einer Heimkehr zwischen 02.00 und 03.00 Uhr zu rechnen und am Donnerstag sollen dann wieder alle zur Arbeit. Wir haben uns seinerzeit auch mit Wattens fair über einen Ersatztermin geeinigt, aber hier bestimmt Bregenzerwald einen solchen Termin ohne uns eine Alternative zu bieten, und der wird darüberhinaus vom Verband auch noch bestätigt." (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) Erster EC Wattens Pinguins - EC The Red Bulls Salzburg 2:6 (0:2, 1:1, 1:3) Zuschauer: 200 Referees: Repnik W.; Entner S., Peiskar W. Tore: Uusitalo R. (20:16 / Strobl D., Praxmarer M.), Mössmer T. (49:55 / Praxmarer M.) resp., Kellner R. (11:59 / Rainer D.), Heim H. (16:05 / Ausweger M.), Hirsch C. (30:47 / Rainer D., Kellner R.), Moser S. (44:17 / Frühwirth T.; 47:43 / Frühwirth T.), Sands J. (58:54 / Ratschiller A., Heim H.) Goalkeepers: Rösch O. (60 min. / 41 SA. / 6 GA.) resp. Seidl M. (60 min. / 33 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 22 (Misconduct - Volk M.) resp. 20 (Misconduct - Dilsky P.) Die Kader: Wattens Ping.: Ullrich A., Lahtinen J., Uusitalo R., Nitzlnader P., Markart M., Grumser D., Praxmarer M., Unterberger K., Unterberger H., Wibmer S., Strobl D., Mössmer T., Rösch O., Eigentler W., Volk M., Kleinrubatscher A., Jud M., Niemi M., Mauler M., Noisternig R. Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Heim H., Ausweger M., Rainer D., Frühwirth T., Zach D., Moser S., Sands J., Muschlin A., Kumposcht S., Weger S., Seidl M., Hochenberger S., Mc Carthy B., Kellner R., Ratschiller A., Dilsky P., Ban A.