ÖEL: Caps versprechen gegen Feldkirch Besserung
-
marksoft -
1. Februar 2003 um 20:05 -
1.662 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vieles gut zu machen haben die Vienna Capitals im letzten Spiel vor der Nationalteampause. Gegen den EC Feldkirch sollen die Heimfans für das 0:9 vom Donnerstag entschädigt werden! Die Vorarlberger müssen erneut ersatzgeschwächt antreten, wollen aber den Anschluss an die Spitze nicht verlieren.
Sonntag, 02.02.2003, 18.00 Uhr EV Vienna Capitals - EC Supergau Feldkirch Schiedsrichter: Haas; Bacher, Kofler "Jetzt kann's nur mehr aufwärts gehen" sagen sich die Vienna Capitals nach dem 0:9-Debakel gegen den KAC im Premiere-Austria-Spiel. Vier Stunden dauerten die Einzelgespräche, die Caps-Trainer Kurt Harand am Tag nach der höchsten Niederlage in der zweijährigen Klubgeschichte mit seinen Leitungsträgern führte. Pilloni, Tropper, Berens, Ponto und Co. wurden daran erinnert, was ihre Aufgaben sind. "Alle waren einsichtig und haben hoch und heilig versprochen, dass es ab jetzt nur noch aufwärts geht", berichtete der Trainer. Jetzt ist ihm gegen Feldkirch vor einer neuerlichen Abfuhr nicht bang, obwohl es personell keine Verstärkungen gibt. Andre Lakos (die Capitals legten beim ÖEHV Berufung gegen die Vier-Spiele-Sperre ein), Juri Tsurenkov, Christoph König und Manuel Latusa fehlen weiterhin. Im Tor wird wieder Christian Cseh beginnen. Dass bereits nach der Pause ein neuer Legionär präsentiert wird, hält Harand für eher unwahrscheinlich: "Ich will noch die Torhüterleistungen der nächsten Spiele genau beobachten, lehne Ho-Ruck-Aktionen ab." Bob Leslie feierte am Freitag den ersten Heimsieg mit seinem neuen Team. "Ich bin sehr stolz auf mein Team. Schließlich standen wir nach zuletzt zwei Heimniederlagen mächtig unter Druck und mussten auf mehrere wichtige Spieler verzichten." Die ersatzgeschwächten Feldkircher gewannen mit einer guten Teamleistung gegen Schlusslicht Graz und machten die Personalsorgen vergessen. Auch morgen fehlt neben Daniel Gauthier, Michael Lampert und Simon Wheeldon nun auch noch Walter Fussi. Er erlitt bei einem Foul eine Gehirnerschütterung und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Dafür ist Max Squillace wieder dabei, er erzielte gleich ein Tor gegen Graz.
Sonntag, 02.02.2003, 18.00 Uhr EV Vienna Capitals - EC Supergau Feldkirch Schiedsrichter: Haas; Bacher, Kofler "Jetzt kann's nur mehr aufwärts gehen" sagen sich die Vienna Capitals nach dem 0:9-Debakel gegen den KAC im Premiere-Austria-Spiel. Vier Stunden dauerten die Einzelgespräche, die Caps-Trainer Kurt Harand am Tag nach der höchsten Niederlage in der zweijährigen Klubgeschichte mit seinen Leitungsträgern führte. Pilloni, Tropper, Berens, Ponto und Co. wurden daran erinnert, was ihre Aufgaben sind. "Alle waren einsichtig und haben hoch und heilig versprochen, dass es ab jetzt nur noch aufwärts geht", berichtete der Trainer. Jetzt ist ihm gegen Feldkirch vor einer neuerlichen Abfuhr nicht bang, obwohl es personell keine Verstärkungen gibt. Andre Lakos (die Capitals legten beim ÖEHV Berufung gegen die Vier-Spiele-Sperre ein), Juri Tsurenkov, Christoph König und Manuel Latusa fehlen weiterhin. Im Tor wird wieder Christian Cseh beginnen. Dass bereits nach der Pause ein neuer Legionär präsentiert wird, hält Harand für eher unwahrscheinlich: "Ich will noch die Torhüterleistungen der nächsten Spiele genau beobachten, lehne Ho-Ruck-Aktionen ab." Bob Leslie feierte am Freitag den ersten Heimsieg mit seinem neuen Team. "Ich bin sehr stolz auf mein Team. Schließlich standen wir nach zuletzt zwei Heimniederlagen mächtig unter Druck und mussten auf mehrere wichtige Spieler verzichten." Die ersatzgeschwächten Feldkircher gewannen mit einer guten Teamleistung gegen Schlusslicht Graz und machten die Personalsorgen vergessen. Auch morgen fehlt neben Daniel Gauthier, Michael Lampert und Simon Wheeldon nun auch noch Walter Fussi. Er erlitt bei einem Foul eine Gehirnerschütterung und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Dafür ist Max Squillace wieder dabei, er erzielte gleich ein Tor gegen Graz.