ÖEL: Pflichtsieg für die Black Wings gegen Lustenau
-
marksoft -
31. Januar 2003 um 23:05 -
2.387 Mal gelesen -
0 Kommentare
Obwohl gleich zwei Legionäre fehlten, konnte sich Tabellenführer Linz gegen den EHC Lustenau zu Hause sicher mit 5:1 durchsetzen und damit die Spitzenposition verteidigen. Die Vorarlberger waren nur im ersten Abschnitt gefährlich.
[image]1804#right[/image]Nachdem Jan Krulis vorgestern die Black Wings verlassen hatte, traten die Linzer heute gegen den EHC Lustenau bereits mit einem Legionär weniger an. Doch auch Ralph Intranuovo, der zuletzt so treffsichere Kanadier, fehlte gegen die Sticker. Er begleitete seine Frau ins Krankenhaus, wo man auf den Familiennachwuchs wartet. Der EHC Lustenau ist mittlerweile an den kleinen Kader gewöhnt und trat auch gegen Linz wieder ohne Verletzte wie Zupancic bzw. mit Angeschlagenen wie Penker an. Im ersten Drittel konnten die Vorarlberger die Partie noch offen halten. Sie standen zwar von Beginn an unter Druck, kamen aber immer wieder zu nicht ungefährlichen Kontern. Nach nur 5 Minuten gelang den Gästen sogar das überraschende 0:1! Shea hatte hinter dem Tor gepatzt, stolperte und die Lustenauer Moosbrugger und Zeilinger schnappten sich die Scheibe, spielten vors Tor, wo der junge Daniel Fekete aus dem Gestocher einschob. [image]1803#left[/image]Es dauerte aber nicht lange und die Linzer schlugen zurück. Es war Rick Nasheim der nach einem schönen Angriff über Sandwith und Perthaler ins kurze Kreuzeck zum 1:1 abschloss. In der Folge nahmen die Black Wings das Heft mehr und mehr in die Hand, kamen zu insgesamt 17 Torschüssen im ersten Drittel (gegenüber 7 der Lustenauer) und jubelten kurz vor Ende sogar noch einmal. Und obwohl es tatsächlich so ausgesehen hatte, als ob die Scheibe im Tor gewesen ist, gab Schiedsrichter Ira den Treffer nicht. Er hatte die Situation offensichtlich nicht genau gesehen, diskutierte kurz mit seinen Linesmen und gab kein Tor. [image]1810#right[/image]Ab dem zweiten Drittel spielten praktisch nur mehr die Linzer. Alleine das Schussverhältnis von 12:3 im Mittelabschnitt spricht eine deutliche Sprache. Die Linzer erhöhten den Druck, trafen in Konsequenz daraus auch das Tor und zogen auf 4:1 davon. Somit hiess es für die Lustenauer im letzten Drittel "Schadensbregenzung" zu üben. Die Partie war praktisch entschieden und so war der letzte Abschnitt auch mit wenig Höhepunkten gesegnet. Lediglich der Treffer zum 5:1 Endstand durch einen Blue Liner von Neo-Nationalspieler Klimbacher brachte noch einmal Stimmung in die Linzer Halle. Bereits in der 44. Minute hatte Martin Pewal das Eis verlassen und wurde für dne Rest des Spiels in der Kabine ärztlich betreut. Über genauere Details zu einer möglcihen Verletzung gibt es noch keine Meldungen. Am Ende blieb es in einem mässigen Eishockeyspiel beim 5:1 für die Linzer und damit wieder zwei Punkte im Kampf um die Tabellenführung. [image]1806#left[/image]Fazit: Die Lustenauer gaben über ein Drittel alles, waren dann aber physisch nicht in der Lage, den Black Wings etwas entgegenzusetzen. Vor allem Rob Doyle war erneut überragend und kaum vom Eis zu bringen! Auf Seiten der Linzer war vor allem die Verbesserung von Terran Sandwith offensichtlich. Der Kanadier bereitete sogar den ersten Treffer schön vor. Mann des Abends war aber Neo-Teamspieler Sven Klimbacher, der mit zwei Toren wesentlich zum klaren Sieg beigetragen hatte. Im letzten Drittel gesellte sich ein weitere Ausfall zur Liste der Linzer hinzu: Martin Pewal verliess nach knapp 4 Minuten Spielzeit im letzten Abschnitt das Eis und ging samt Clubarzt in die Kabinen, kam von dort aber nicht mehr zurück... EHC Black Wings Linz - Gunz EHC Lustenau 5:1 (1:1, 3:0, 1:0) Zuschauer: 3.000 Referees: Ira H.; Schichlinski G., Wendner A. Tore: Nasheim R. (07:10 / Sandwith T., Perthaler C.), Szücs M. (23:33 / Eichberger T., Pewal M.), Pewal M. (28:36 / Szücs M., Eichberger T.), Klimbacher S. (35:38 / Nasheim R.; 50:47 / Perthaler C., Nasheim R.) resp., Fekete D. (04:56 / Zeilinger M., Moosbrugger M.) Goalkeepers: Nestak P. (60 min. / 15 SA. / 1 GA.) resp. Bock B. (60 min. / 41 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 18 Die Kader: BW LINZ: Eichberger T., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Perthaler C., Judex A., Podloski R., Szücs M., Obermayr G., Steinmayr P., Holzleitner A., Nestak P., Mayer M., Sandwith T., Mayr M., Berger M., Pfeffer T., Lukas R., Wieltsch P., Shea M., Klimbacher S. Gunz EHC L'au: Myrrä J., Auer T., Gesson C., Peter P., Grabher-Meier S., Fekete D., Zeilinger M., Bock B., Penker J., Donovan R., Gmeiner C., Eiler C., Doyle R., Moosbrugger M., Hämmerle M., Urban T., Hämäläinen T.
[image]1804#right[/image]Nachdem Jan Krulis vorgestern die Black Wings verlassen hatte, traten die Linzer heute gegen den EHC Lustenau bereits mit einem Legionär weniger an. Doch auch Ralph Intranuovo, der zuletzt so treffsichere Kanadier, fehlte gegen die Sticker. Er begleitete seine Frau ins Krankenhaus, wo man auf den Familiennachwuchs wartet. Der EHC Lustenau ist mittlerweile an den kleinen Kader gewöhnt und trat auch gegen Linz wieder ohne Verletzte wie Zupancic bzw. mit Angeschlagenen wie Penker an. Im ersten Drittel konnten die Vorarlberger die Partie noch offen halten. Sie standen zwar von Beginn an unter Druck, kamen aber immer wieder zu nicht ungefährlichen Kontern. Nach nur 5 Minuten gelang den Gästen sogar das überraschende 0:1! Shea hatte hinter dem Tor gepatzt, stolperte und die Lustenauer Moosbrugger und Zeilinger schnappten sich die Scheibe, spielten vors Tor, wo der junge Daniel Fekete aus dem Gestocher einschob. [image]1803#left[/image]Es dauerte aber nicht lange und die Linzer schlugen zurück. Es war Rick Nasheim der nach einem schönen Angriff über Sandwith und Perthaler ins kurze Kreuzeck zum 1:1 abschloss. In der Folge nahmen die Black Wings das Heft mehr und mehr in die Hand, kamen zu insgesamt 17 Torschüssen im ersten Drittel (gegenüber 7 der Lustenauer) und jubelten kurz vor Ende sogar noch einmal. Und obwohl es tatsächlich so ausgesehen hatte, als ob die Scheibe im Tor gewesen ist, gab Schiedsrichter Ira den Treffer nicht. Er hatte die Situation offensichtlich nicht genau gesehen, diskutierte kurz mit seinen Linesmen und gab kein Tor. [image]1810#right[/image]Ab dem zweiten Drittel spielten praktisch nur mehr die Linzer. Alleine das Schussverhältnis von 12:3 im Mittelabschnitt spricht eine deutliche Sprache. Die Linzer erhöhten den Druck, trafen in Konsequenz daraus auch das Tor und zogen auf 4:1 davon. Somit hiess es für die Lustenauer im letzten Drittel "Schadensbregenzung" zu üben. Die Partie war praktisch entschieden und so war der letzte Abschnitt auch mit wenig Höhepunkten gesegnet. Lediglich der Treffer zum 5:1 Endstand durch einen Blue Liner von Neo-Nationalspieler Klimbacher brachte noch einmal Stimmung in die Linzer Halle. Bereits in der 44. Minute hatte Martin Pewal das Eis verlassen und wurde für dne Rest des Spiels in der Kabine ärztlich betreut. Über genauere Details zu einer möglcihen Verletzung gibt es noch keine Meldungen. Am Ende blieb es in einem mässigen Eishockeyspiel beim 5:1 für die Linzer und damit wieder zwei Punkte im Kampf um die Tabellenführung. [image]1806#left[/image]Fazit: Die Lustenauer gaben über ein Drittel alles, waren dann aber physisch nicht in der Lage, den Black Wings etwas entgegenzusetzen. Vor allem Rob Doyle war erneut überragend und kaum vom Eis zu bringen! Auf Seiten der Linzer war vor allem die Verbesserung von Terran Sandwith offensichtlich. Der Kanadier bereitete sogar den ersten Treffer schön vor. Mann des Abends war aber Neo-Teamspieler Sven Klimbacher, der mit zwei Toren wesentlich zum klaren Sieg beigetragen hatte. Im letzten Drittel gesellte sich ein weitere Ausfall zur Liste der Linzer hinzu: Martin Pewal verliess nach knapp 4 Minuten Spielzeit im letzten Abschnitt das Eis und ging samt Clubarzt in die Kabinen, kam von dort aber nicht mehr zurück... EHC Black Wings Linz - Gunz EHC Lustenau 5:1 (1:1, 3:0, 1:0) Zuschauer: 3.000 Referees: Ira H.; Schichlinski G., Wendner A. Tore: Nasheim R. (07:10 / Sandwith T., Perthaler C.), Szücs M. (23:33 / Eichberger T., Pewal M.), Pewal M. (28:36 / Szücs M., Eichberger T.), Klimbacher S. (35:38 / Nasheim R.; 50:47 / Perthaler C., Nasheim R.) resp., Fekete D. (04:56 / Zeilinger M., Moosbrugger M.) Goalkeepers: Nestak P. (60 min. / 15 SA. / 1 GA.) resp. Bock B. (60 min. / 41 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 18 Die Kader: BW LINZ: Eichberger T., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Perthaler C., Judex A., Podloski R., Szücs M., Obermayr G., Steinmayr P., Holzleitner A., Nestak P., Mayer M., Sandwith T., Mayr M., Berger M., Pfeffer T., Lukas R., Wieltsch P., Shea M., Klimbacher S. Gunz EHC L'au: Myrrä J., Auer T., Gesson C., Peter P., Grabher-Meier S., Fekete D., Zeilinger M., Bock B., Penker J., Donovan R., Gmeiner C., Eiler C., Doyle R., Moosbrugger M., Hämmerle M., Urban T., Hämäläinen T.