Nationalteam: Endgültiger Kader für die Euro Ice Hockey Challenge steht fest
-
marksoft -
30. Januar 2003 um 07:34 -
2.144 Mal gelesen -
0 Kommentare
In neun Tagen wird in der Villacher Stadthalle die Euro Ice Hockey Challenge angepfiffen ? Österreich ist darauf aus, den Auftakterfolg zu wiederholen: Aus dem Intrum Justitia Cup in Oslo (NOR) ging das junge Team Austria ganz sensationell als Sieger hervor.
Auf eine gelungene Mischung aus alt und jung setzt Teamchef Herbert Pöck auch diesmal: 11 Spieler aus dem Kader sind jünger als 25, kennen das internationale Parkett teilweise erst von den Nachwuchs-Weltmeisterschaften. Dazu gesellen sich alte Hasen, wie Herbert Hohenberger, mit 148 Länderspieleinsätzen der Erfahrenste im Bunde. Der Villacher ist erstmals in dieser Saison mit dem Team unterwegs und wird das auch gebührend feiern: Er wird am Samstag, 8. Februar, 34 Jahre alt. Dem amtierenden U20-Weltmeister Division I und Aufsteiger zollt auch der Senioren-Head Coach Tribut: Vier Spieler (Pittl, Koch, Setzinger, Welser) aus der erfolgreichen österreichischen Mannschaft scheinen im Aufgebot auf. Die Spieler treffen sich am Mittwoch, 5. Februar, zum Trainigsauftakt in der Eishalle. Logieren werden sie im Park & Therme Josefinenhof. Villach freut sich auf ein Eishockeyfest ersten Ranges. "Die Ausrichtung des Turniers in Villach wurde durch die großzügige Unterstützung von Bürgermeister Helmut Manzenreiter von Seiten der Stadt Villach möglich", bedankt sich ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt. 4000 Freikarten für die Villacher Jugend wurden im Gegenzug vom ÖEHV bereitgestellt. Fünf Spiele finden in der Drau-Metropole statt ? Bled, das ursprünglich zwei Spiele ausrichten wollte, musste wegen Eisproblematik absagen. Das Spiel Slowenien - Italien findet nun am Sonntag in Laibach (SLO) statt. Die internationale Eishockeyszene war zum letzten Mal 1992 bei der B-WM in Villach zu Gast - damals wurde Österreich Weltmeister und feierte den Aufstieg. Ähnlich erfolgreich will das Team Austria auch diesmal agieren. Spielplan: Freitag, 07.02. 16.00 Slowenien - Großbritannien 19.30 Italien - Österreich Samstag, 08.02. 16.00 Großbritannien - Italien 19.30 Österreich - Slowenien Sonntag, 09.02. 16.30 Österreich - Großbritannien 18.30 Slowenien - Italien (in Ljubljana/SLO) Kader (24): Tor (2): Claus Dalpiaz - HC TWK Innsbruck "Die Haie" Gert Prohaska - EC Heraklith VSV Auf Abruf: Michael Suttnig - EC KAC Verteidigung (8): Herbert Hohenberger - EC Heraklith VSV Peter Kasper - HC TWK Innsbruck "Die Haie" André Lakos - EV Vienna Capitals Robert Lukas - EHC "Black Wings" Linz Thomas Pfeffer - EHC "Black Wings" Linz Stefan Pittl - HC TWK Innsbruck "Die Haie" Johannes Reichel - EC KAC Gerhard Unterluggauer - DEG Metro Stars/GER Auf Abruf: Marc Brabant - HC TWK Innsbruck "Die Haie" Sven Klimbacher - EHC "Black Wings" Linz Martin Oraze - EC Heraklith VSV Sturm (14): Thomas Auer - Gunz EHC Lustenau Christoph Brandner - Krefeld Pinguins/GER Raimund Divis - EC Supergau Feldkirch Martin Hohenberger - HC TWK Innsbruck "Die Haie" Dieter Kalt - Färjestads/SWE Roland Kaspitz - EC Heraklith VSV Thomas Koch - EC KAC Philipp Lukas - EHC "Black Wings" Linz Michael Pollross - EC Graz 99ers Kent Salfi - EC Heraklith VSV Oliver Setzinger - Pelicans Lahti/FIN Mark Szücs - EHC "Black Wings" Linz Matthias Trattnig - Djurgardens/SWE Daniel Welser - EC KAC Auf Abruf: Gregor Hager - EC KAC Philippe-Michael Horsky - EC KAC Martin Pewal - EHC "Black Wings" Linz Kartenpreise: Österreichspiele: Nummerierter Sitzplatz Euro 12 Nummerierter Stehplatz Euro 10 Stehplatz Euro 8 Stehplatz ermäßigt Euro 4 VIP-Zusatzkarte Euro 12 Nachmittagsspiele (nur Freitag und Samstag): Einheitspreis (freie Platzwahl) Euro 5 Kinder bis 15 Jahre frei Kartenvorverkauf: Telefon: SPORTtickets 01-544 5440 Internet: www.eishockey.at Vorverkauf auch im VSV-Sekretariat bzw. an der Abendkasse der Villacher Stadthalle bei VSV-Spielen!
Auf eine gelungene Mischung aus alt und jung setzt Teamchef Herbert Pöck auch diesmal: 11 Spieler aus dem Kader sind jünger als 25, kennen das internationale Parkett teilweise erst von den Nachwuchs-Weltmeisterschaften. Dazu gesellen sich alte Hasen, wie Herbert Hohenberger, mit 148 Länderspieleinsätzen der Erfahrenste im Bunde. Der Villacher ist erstmals in dieser Saison mit dem Team unterwegs und wird das auch gebührend feiern: Er wird am Samstag, 8. Februar, 34 Jahre alt. Dem amtierenden U20-Weltmeister Division I und Aufsteiger zollt auch der Senioren-Head Coach Tribut: Vier Spieler (Pittl, Koch, Setzinger, Welser) aus der erfolgreichen österreichischen Mannschaft scheinen im Aufgebot auf. Die Spieler treffen sich am Mittwoch, 5. Februar, zum Trainigsauftakt in der Eishalle. Logieren werden sie im Park & Therme Josefinenhof. Villach freut sich auf ein Eishockeyfest ersten Ranges. "Die Ausrichtung des Turniers in Villach wurde durch die großzügige Unterstützung von Bürgermeister Helmut Manzenreiter von Seiten der Stadt Villach möglich", bedankt sich ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt. 4000 Freikarten für die Villacher Jugend wurden im Gegenzug vom ÖEHV bereitgestellt. Fünf Spiele finden in der Drau-Metropole statt ? Bled, das ursprünglich zwei Spiele ausrichten wollte, musste wegen Eisproblematik absagen. Das Spiel Slowenien - Italien findet nun am Sonntag in Laibach (SLO) statt. Die internationale Eishockeyszene war zum letzten Mal 1992 bei der B-WM in Villach zu Gast - damals wurde Österreich Weltmeister und feierte den Aufstieg. Ähnlich erfolgreich will das Team Austria auch diesmal agieren. Spielplan: Freitag, 07.02. 16.00 Slowenien - Großbritannien 19.30 Italien - Österreich Samstag, 08.02. 16.00 Großbritannien - Italien 19.30 Österreich - Slowenien Sonntag, 09.02. 16.30 Österreich - Großbritannien 18.30 Slowenien - Italien (in Ljubljana/SLO) Kader (24): Tor (2): Claus Dalpiaz - HC TWK Innsbruck "Die Haie" Gert Prohaska - EC Heraklith VSV Auf Abruf: Michael Suttnig - EC KAC Verteidigung (8): Herbert Hohenberger - EC Heraklith VSV Peter Kasper - HC TWK Innsbruck "Die Haie" André Lakos - EV Vienna Capitals Robert Lukas - EHC "Black Wings" Linz Thomas Pfeffer - EHC "Black Wings" Linz Stefan Pittl - HC TWK Innsbruck "Die Haie" Johannes Reichel - EC KAC Gerhard Unterluggauer - DEG Metro Stars/GER Auf Abruf: Marc Brabant - HC TWK Innsbruck "Die Haie" Sven Klimbacher - EHC "Black Wings" Linz Martin Oraze - EC Heraklith VSV Sturm (14): Thomas Auer - Gunz EHC Lustenau Christoph Brandner - Krefeld Pinguins/GER Raimund Divis - EC Supergau Feldkirch Martin Hohenberger - HC TWK Innsbruck "Die Haie" Dieter Kalt - Färjestads/SWE Roland Kaspitz - EC Heraklith VSV Thomas Koch - EC KAC Philipp Lukas - EHC "Black Wings" Linz Michael Pollross - EC Graz 99ers Kent Salfi - EC Heraklith VSV Oliver Setzinger - Pelicans Lahti/FIN Mark Szücs - EHC "Black Wings" Linz Matthias Trattnig - Djurgardens/SWE Daniel Welser - EC KAC Auf Abruf: Gregor Hager - EC KAC Philippe-Michael Horsky - EC KAC Martin Pewal - EHC "Black Wings" Linz Kartenpreise: Österreichspiele: Nummerierter Sitzplatz Euro 12 Nummerierter Stehplatz Euro 10 Stehplatz Euro 8 Stehplatz ermäßigt Euro 4 VIP-Zusatzkarte Euro 12 Nachmittagsspiele (nur Freitag und Samstag): Einheitspreis (freie Platzwahl) Euro 5 Kinder bis 15 Jahre frei Kartenvorverkauf: Telefon: SPORTtickets 01-544 5440 Internet: www.eishockey.at Vorverkauf auch im VSV-Sekretariat bzw. an der Abendkasse der Villacher Stadthalle bei VSV-Spielen!