NLA: Fribourg kämpft sich an die Play-off Plätze heran
-
marksoft -
29. Januar 2003 um 13:14 -
612 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach drei Niederlagen in Folge rutschte Fribourg-Gotteron bis auf den zehnten Platz in der NLA ab. Gegen Rapperswil wurde der zweite Sieg innerhalb einer Woche gefeiert. Lausanne punktet gegen den Leader aus Zürich.
Die Fribourger spielten sich gegen Rapperswil in einen wahren Spielrausch und führten die Gastgeber regelrecht vor. Bereits 5:0 waren sie in Führung ehe sie die Zügel etwas lockerten und zwei Gegentreffer kassierten. J.Y. Roy konnte seine Torserie aus den letzten Begegnungen nicht prolongieren. Der entscheidende Pass zum 4:0 kam von Roy. Der Abstand auf den rettenden achten Platz beträgt nur mehr drei Punkte.
Lausanne war ganz knapp an einer Sensation dran. Aber zwei Tore von Derek Plante machten einen möglichen Sieg gegen die Lions zunichte. Mit diesem Unentschieden konnte Lausanne den vierten NLA-Punkt gegen die Zürcher feiern.
Ron Ivany schickte seine Mannschaft gegen Ambrí sehr offensiv auf das Eis. Langnau als auch Ambrí brauchen die zwei Punkte für das Play-off Ticket. Herausgekommen ist ein gerechtes Unentschieden.
Lugano hat durch die Niederlage bei Bern eine grosse Chance vertan, um den ZSC näherzukommen. Durch viele individuelle Fehler und einen schwachen Torhüter Ronnie Rüegger konnte Lugano eine schnelle 2:0 Führung nicht über die Spielzeit bringen.
39. Runde:
Ambrí - SCL Tigers 2 : 2 (0:0, 1:1, 1:1, 0:0) NV
Bern - Lugano 4 : 2 (1:2, 2:0, 1:0)
Kloten - Servette 6 : 0 (0:0, 2:0, 4:0)
Lausanne - ZSC Lions 2 :2 (1:1, 1:1, 0:0, 0:0) NV
Rapperswil - Fribourg 2 : 5 (0:2, 0:1, 2:2)
Davos - Zug (Donnerstag, 30.1.03)
Tabelle:
1. ZSC Lions 39 22 7 10 136:96 51
2. Lugano 39 22 4 13 139:110 48
3. Davos 39 21 5 13 130:90 47
4. Kloten 39 23 1 15 129:106 47
5. Bern 39 20 6 13 122:97 46
6. Servette 39 17 10 12 100:96 44
7. Rapperswil 39 15 6 18 114:123 36
8. Ambrí 39 12 10 17 90:106 34
-------------------------------------------
9. Fribourg 39 13 5 21 100:144 31
10. SCL Tigers 40 11 8 21 104:128 30
11. Zug 38 12 4 22 92:122 28
12. Lausanne 39 11 4 24 86:124 26
Die Fribourger spielten sich gegen Rapperswil in einen wahren Spielrausch und führten die Gastgeber regelrecht vor. Bereits 5:0 waren sie in Führung ehe sie die Zügel etwas lockerten und zwei Gegentreffer kassierten. J.Y. Roy konnte seine Torserie aus den letzten Begegnungen nicht prolongieren. Der entscheidende Pass zum 4:0 kam von Roy. Der Abstand auf den rettenden achten Platz beträgt nur mehr drei Punkte.
Lausanne war ganz knapp an einer Sensation dran. Aber zwei Tore von Derek Plante machten einen möglichen Sieg gegen die Lions zunichte. Mit diesem Unentschieden konnte Lausanne den vierten NLA-Punkt gegen die Zürcher feiern.
Ron Ivany schickte seine Mannschaft gegen Ambrí sehr offensiv auf das Eis. Langnau als auch Ambrí brauchen die zwei Punkte für das Play-off Ticket. Herausgekommen ist ein gerechtes Unentschieden.
Lugano hat durch die Niederlage bei Bern eine grosse Chance vertan, um den ZSC näherzukommen. Durch viele individuelle Fehler und einen schwachen Torhüter Ronnie Rüegger konnte Lugano eine schnelle 2:0 Führung nicht über die Spielzeit bringen.
39. Runde:
Ambrí - SCL Tigers 2 : 2 (0:0, 1:1, 1:1, 0:0) NV
Bern - Lugano 4 : 2 (1:2, 2:0, 1:0)
Kloten - Servette 6 : 0 (0:0, 2:0, 4:0)
Lausanne - ZSC Lions 2 :2 (1:1, 1:1, 0:0, 0:0) NV
Rapperswil - Fribourg 2 : 5 (0:2, 0:1, 2:2)
Davos - Zug (Donnerstag, 30.1.03)
Tabelle:
1. ZSC Lions 39 22 7 10 136:96 51
2. Lugano 39 22 4 13 139:110 48
3. Davos 39 21 5 13 130:90 47
4. Kloten 39 23 1 15 129:106 47
5. Bern 39 20 6 13 122:97 46
6. Servette 39 17 10 12 100:96 44
7. Rapperswil 39 15 6 18 114:123 36
8. Ambrí 39 12 10 17 90:106 34
-------------------------------------------
9. Fribourg 39 13 5 21 100:144 31
10. SCL Tigers 40 11 8 21 104:128 30
11. Zug 38 12 4 22 92:122 28
12. Lausanne 39 11 4 24 86:124 26