ÖEL: Wer wird am Dienstag Tabellenführer?
-
marksoft -
27. Januar 2003 um 15:29 -
1.349 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Nachtragsspiel vom 26. November 2002 birgt am morgigen Dienstag einiges an Spannung. Beim Duell zwischen Meister Villach und Vizemeister Linz geht es um den ersten Rang in der Tabelle. Der Sieger des Schlagers wird neuer Spitzenreiter werden!
Dienstag, 28.01.2003, 19.15 Uhr - Nachtragsspiel vom 26.11.2002 EC Heraklith VSV - EHC "Black Wings" Linz Schiedsrichter: Cervenak; Längle, Riener. Lang hat es gedauert, doch gut Ding braucht eben Weile: Die wegen der Continental-Cup-Teilnahme beider Vereine verschobene Partie VSV gegen Linz steigt morgen in der Villacher Stadthalle. Die Begegnung Meister gegen Vize birgt von vornherein eine gewisse Spannung, durch die aktuelle Tabellensituation kommt aber noch mehr Brisanz ins Spiel: Denn einer der beiden Kontrahenten wird am Dienstag Abend an der Tabellenspitze stehen. Das könnte heuer erstmals der VSV sein. Die Villacher waren zwar - wie im Moment - schon öfter punktegleich mit dem Spitzenreiter, hatten aber noch nie die Nummer-1-Position inne. Dadurch wächst der Druck auf die Mannen von Greg Holst. Für Linz wäre es eine Rückkehr an die Pole Position. Gerade rechtzeitig haben die Black Wings nach einigem Stolpern zu ihrer Idealform zurückgefunden: In Feldkirch siegten sie verdient mit 4:1, führten nach dem ersten Drittel bereits 2:0. Dementsprechend lobte Co-Trainer Andreas Brucker: "Eines unserer besten Auswärtsdrittel in dieser Saison!" Christian Perthaler und Mark Szücs hatten am Sonntag noch mit starken Verkühlungen zu kämpfen, werden aber wie im Ländle auch in Villach dabei sein. Da freuen sich die Adler wieder auf ein gutbesuchtes Haus, denn die Villacher haben ihre Liebe fürs Eishockey wieder entdeckt: 2.500 Fans bejubelten die Adler beim 4:2-Sieg gegen die Vienna Capitals. Den Löwenanteil am Erfolg hatten Günther Lanzinger mit drei Punkten - er wurde auch Spieler des Abends - und der zurzeit in Bestform spielende Oldie Tom Searle und Rod Hinks mit je zwei. Die Blauweißen setzten damit ihre Siegesserie fort und wollen den Black Wings auch morgen das Leben schwer machen.
Dienstag, 28.01.2003, 19.15 Uhr - Nachtragsspiel vom 26.11.2002 EC Heraklith VSV - EHC "Black Wings" Linz Schiedsrichter: Cervenak; Längle, Riener. Lang hat es gedauert, doch gut Ding braucht eben Weile: Die wegen der Continental-Cup-Teilnahme beider Vereine verschobene Partie VSV gegen Linz steigt morgen in der Villacher Stadthalle. Die Begegnung Meister gegen Vize birgt von vornherein eine gewisse Spannung, durch die aktuelle Tabellensituation kommt aber noch mehr Brisanz ins Spiel: Denn einer der beiden Kontrahenten wird am Dienstag Abend an der Tabellenspitze stehen. Das könnte heuer erstmals der VSV sein. Die Villacher waren zwar - wie im Moment - schon öfter punktegleich mit dem Spitzenreiter, hatten aber noch nie die Nummer-1-Position inne. Dadurch wächst der Druck auf die Mannen von Greg Holst. Für Linz wäre es eine Rückkehr an die Pole Position. Gerade rechtzeitig haben die Black Wings nach einigem Stolpern zu ihrer Idealform zurückgefunden: In Feldkirch siegten sie verdient mit 4:1, führten nach dem ersten Drittel bereits 2:0. Dementsprechend lobte Co-Trainer Andreas Brucker: "Eines unserer besten Auswärtsdrittel in dieser Saison!" Christian Perthaler und Mark Szücs hatten am Sonntag noch mit starken Verkühlungen zu kämpfen, werden aber wie im Ländle auch in Villach dabei sein. Da freuen sich die Adler wieder auf ein gutbesuchtes Haus, denn die Villacher haben ihre Liebe fürs Eishockey wieder entdeckt: 2.500 Fans bejubelten die Adler beim 4:2-Sieg gegen die Vienna Capitals. Den Löwenanteil am Erfolg hatten Günther Lanzinger mit drei Punkten - er wurde auch Spieler des Abends - und der zurzeit in Bestform spielende Oldie Tom Searle und Rod Hinks mit je zwei. Die Blauweißen setzten damit ihre Siegesserie fort und wollen den Black Wings auch morgen das Leben schwer machen.