ÖEL: Tyler debütiert mit Niederlage bei den Black Wings
-
marksoft -
24. Januar 2003 um 22:58 -
2.362 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein hartes Stück Arbeit war der Sieg von Vizemeister Linz gegen den von Neo - Coach Ken Tyler Tabellenletzten aus Graz. Die Steirer zeigten eines ihrere besten Spiele der letzten Monate und kämpften bis zum Ende, verloren trotzdem mit 3:6.
[image]1549#right[/image]DIE Schlagzeile des heutigen Tages gehört mit Sicherheit den Graz 99ers. Nach einem Verhandlungsmarathon konnten die Steirer heute einen Überraschungstrainer bekanntgeben. Mit Ken Tyler übernimmt ein sehr erfahrender Mann das Zepter bei den 99ers und die Steirer ernteten bereits vor der Partie in Linz grosses Lob für diesen Coup. Taktisch konnte man zwar von einem Trainer, der knapp 5 Stunden zuvor frisch installiert worden ist, nicht allzuviel erwarten, doch die Steirer zeigten von Beginn an, dass man wieder die alten 99ers Tugenden einsetzten will: Kampf bis zum Umfallen. In den ersten beiden Dritteln klappte das auch sehr gut und Trainerfuchs Tyler überraschte auch mit einer eher offensiven Taktik: die Steirer erwarteten die Black Wings bereits an der Mittellinie mit vier Spielern, ein Stürmer lauerte auf den Gegenstoss. [image]1550#left[/image]Zwar konnten die Hausherren aus Linz, ihrerseits ebenfalls in eine Mini Krise geschlittert, bereits in der zweiten Minute durch ein Power Play Tor von Nasheim in Führung gehen, doch nach der ersten stürmischen Phase der Gastgeber kamen die Steirer besser ins Spiel und waren in den ersten 20 Minuten die bessere Mannschaft. Sie führten auch mit 2:1, nachdem auch bei den 99ers das Überzahlspiel gut klappte und gleich zwei Tore bei 5 gegen 4 gelangen. Im Mitteldrittel legten die Linzer ähnlich fulminant los wie zu Beginn der Partie und kamen durch einen Doppelschlag innerhalb einer Minute zuerst zum Ausgleich, dann zur 3:2 Führung. Beide Male schlug Ralph Intranuovo im Power Play zu. [image]1556#right[/image]Die Steirer liessen sich aber von der abermaligen Führung der Linzer nicht abschrecken, warteten weiter geduldig und kamen durch einen Konter, den Gilbert Kühn mit einem Drehschuss abschloss zum nicht unverdienten 3:3 Ausgleich nach 40 Minuten. Die Entscheidung fiel schliesslich in der 47. Spielminuten, als die Linzer durch den zweiten Doppelschlag des Abends binnen 17 Sekunden auf 5:3 davonzogen. Zuerst traf Eichberger, der erst im letzten Drittel ins Team kam, wenig später nutzte Podloski einen schweren Fehler von Graz Goalie Novotny zum 5. Treffer. Bei den Steirern war nun die Luft sichtlich draussen und die Linzer kamen noch zu einigen guten Chancen. Ein weiterer Treffer gelang auch noch: Philipp Lukas traf in der 58. Minute zum Endstand von 6:3 und sicherte den Linzern zwei Punkte. [image]1554#left[/image]Fazit: Die Grazer zeigten mit Sicherheit eine ihrere besseren Partien der letzten Wochen und Monate, verloren eigentlich nur auf Grund des letzten Drittels. Phasenweise zeigten sie eine sehr kluge Auswärtspartie und der Trainerwechsel scheint wieder so etwas wie einen Motivationsschub innerhalb der Mannschaft gebracht zu haben. Bei den Linzern sollte man sich durch diesen Sieg nicht darüber hinwegtäuschen lassen, dass noch viel Arbeit auf den Vizemeister zukommen wird, wenn man weiterhin vorne mitmischen will. Vor allem in der Defensive offenbaren die Black Wings immer wieder eklatante Schwächen. Auch die Neugestaltung der Reihen bewirkte heute, dass vor allem im ersten Drittel nicht immer alles so rund lief, wie man es in Linz erwartet. EHC Black Wings Linz - Graz 99ers 6:3 (1:2, 2:1, 3:0) Zuschauer: 3.200 Referees: Kowalczyk Ing R.; Fussi W., Six R. Tore: Nasheim R. (01:41 / Sandwith T., Lukas P.), Intranuovo R. (21:36 / Szücs M.; 22:36 / Pfeffer T., Klimbacher S.), Eichberger T. (46:29 / Intranuovo R.), Podloski R. (46:56 / Judex A., Peintner M.), Lukas P. (57:23 / Nasheim R., Krulis J.) resp., Pollross M. (10:27 / Rodman M., Kerth W.; 13:49 / Ndur R., Kühn G.), Kühn G. (27:46 / Göttfried G., Osko I.) Goalkeepers: Nestak P. (60 min. / 21 SA. / 3 GA.) resp. Novotny M. (60 min. / 37 SA. / 6 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 10 Die Kader: BW LINZ: Eichberger T., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Perthaler C., Judex A., Podloski R., Szücs M., Intranuovo R., Obermayr G., Steinmayr P., Nestak P., Mayer M., Krulis J., Sandwith T., Pfeffer T., Mayr M., Lukas R., Berger M., Shea M., Klimbacher S. Graz 99ers: Preis P., Kühn G., Jäger B., Göttfried G., Pollross M., Rodman M., Kerth W., Widauer C., Maier A., Schurian R., Novotny M., Schilcher M., Ndur R., Linder E., Iberer F., Krainz M.
[image]1549#right[/image]DIE Schlagzeile des heutigen Tages gehört mit Sicherheit den Graz 99ers. Nach einem Verhandlungsmarathon konnten die Steirer heute einen Überraschungstrainer bekanntgeben. Mit Ken Tyler übernimmt ein sehr erfahrender Mann das Zepter bei den 99ers und die Steirer ernteten bereits vor der Partie in Linz grosses Lob für diesen Coup. Taktisch konnte man zwar von einem Trainer, der knapp 5 Stunden zuvor frisch installiert worden ist, nicht allzuviel erwarten, doch die Steirer zeigten von Beginn an, dass man wieder die alten 99ers Tugenden einsetzten will: Kampf bis zum Umfallen. In den ersten beiden Dritteln klappte das auch sehr gut und Trainerfuchs Tyler überraschte auch mit einer eher offensiven Taktik: die Steirer erwarteten die Black Wings bereits an der Mittellinie mit vier Spielern, ein Stürmer lauerte auf den Gegenstoss. [image]1550#left[/image]Zwar konnten die Hausherren aus Linz, ihrerseits ebenfalls in eine Mini Krise geschlittert, bereits in der zweiten Minute durch ein Power Play Tor von Nasheim in Führung gehen, doch nach der ersten stürmischen Phase der Gastgeber kamen die Steirer besser ins Spiel und waren in den ersten 20 Minuten die bessere Mannschaft. Sie führten auch mit 2:1, nachdem auch bei den 99ers das Überzahlspiel gut klappte und gleich zwei Tore bei 5 gegen 4 gelangen. Im Mitteldrittel legten die Linzer ähnlich fulminant los wie zu Beginn der Partie und kamen durch einen Doppelschlag innerhalb einer Minute zuerst zum Ausgleich, dann zur 3:2 Führung. Beide Male schlug Ralph Intranuovo im Power Play zu. [image]1556#right[/image]Die Steirer liessen sich aber von der abermaligen Führung der Linzer nicht abschrecken, warteten weiter geduldig und kamen durch einen Konter, den Gilbert Kühn mit einem Drehschuss abschloss zum nicht unverdienten 3:3 Ausgleich nach 40 Minuten. Die Entscheidung fiel schliesslich in der 47. Spielminuten, als die Linzer durch den zweiten Doppelschlag des Abends binnen 17 Sekunden auf 5:3 davonzogen. Zuerst traf Eichberger, der erst im letzten Drittel ins Team kam, wenig später nutzte Podloski einen schweren Fehler von Graz Goalie Novotny zum 5. Treffer. Bei den Steirern war nun die Luft sichtlich draussen und die Linzer kamen noch zu einigen guten Chancen. Ein weiterer Treffer gelang auch noch: Philipp Lukas traf in der 58. Minute zum Endstand von 6:3 und sicherte den Linzern zwei Punkte. [image]1554#left[/image]Fazit: Die Grazer zeigten mit Sicherheit eine ihrere besseren Partien der letzten Wochen und Monate, verloren eigentlich nur auf Grund des letzten Drittels. Phasenweise zeigten sie eine sehr kluge Auswärtspartie und der Trainerwechsel scheint wieder so etwas wie einen Motivationsschub innerhalb der Mannschaft gebracht zu haben. Bei den Linzern sollte man sich durch diesen Sieg nicht darüber hinwegtäuschen lassen, dass noch viel Arbeit auf den Vizemeister zukommen wird, wenn man weiterhin vorne mitmischen will. Vor allem in der Defensive offenbaren die Black Wings immer wieder eklatante Schwächen. Auch die Neugestaltung der Reihen bewirkte heute, dass vor allem im ersten Drittel nicht immer alles so rund lief, wie man es in Linz erwartet. EHC Black Wings Linz - Graz 99ers 6:3 (1:2, 2:1, 3:0) Zuschauer: 3.200 Referees: Kowalczyk Ing R.; Fussi W., Six R. Tore: Nasheim R. (01:41 / Sandwith T., Lukas P.), Intranuovo R. (21:36 / Szücs M.; 22:36 / Pfeffer T., Klimbacher S.), Eichberger T. (46:29 / Intranuovo R.), Podloski R. (46:56 / Judex A., Peintner M.), Lukas P. (57:23 / Nasheim R., Krulis J.) resp., Pollross M. (10:27 / Rodman M., Kerth W.; 13:49 / Ndur R., Kühn G.), Kühn G. (27:46 / Göttfried G., Osko I.) Goalkeepers: Nestak P. (60 min. / 21 SA. / 3 GA.) resp. Novotny M. (60 min. / 37 SA. / 6 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 10 Die Kader: BW LINZ: Eichberger T., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Perthaler C., Judex A., Podloski R., Szücs M., Intranuovo R., Obermayr G., Steinmayr P., Nestak P., Mayer M., Krulis J., Sandwith T., Pfeffer T., Mayr M., Lukas R., Berger M., Shea M., Klimbacher S. Graz 99ers: Preis P., Kühn G., Jäger B., Göttfried G., Pollross M., Rodman M., Kerth W., Widauer C., Maier A., Schurian R., Novotny M., Schilcher M., Ndur R., Linder E., Iberer F., Krainz M.