ÖEL: Slivchenko wieder zu den Wienern?
-
marksoft -
23. Januar 2003 um 20:28 -
2.169 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Wiener Eishockeyfans könnten schon bald wieder laut aufjubeln. Die Capitals bemühen sich derzeit um die Rückkehr eines Publikumslieblings nach Wien: Vadim Slivchenko soll bereits morgen die Capitals verstärken!
Mit Spannung werden die Fans der Vienna Capitals am Freitag in die sicherlich ausverkaufte Albert Schultz Halle pilgern. Spannender als die Partie gegen Tabellenführer Innsbruck wird eine Frage sein: kommt er, oder kommt er nicht? Gemeint ist der Ukrainer Vadim Slivchenko, der bislang in der DEL beim Tabellenletzten aus Schwenningen aktiv war. Durch die sportliche Misere scheinen die Wild Wings auch finanziell etwas angeschlagen und so sollen die Chancen nicht schlecht stehen, dass der 32jährige ehemalige Publikumsliebling wieder in Wien aufs Eis läuft. Slivchenko hatte wie die gesamte Schwenninger Mannschaft bislang keine zufriedenstellende Saison in der DEL. Erst in den letzten Partien wurde der Ukrainer besser und scorte auch wieder. Derzeit hält er bei 10 Toren und 11 Assists in 39 Spielen, ist damit der zweitbeste Scorer des DEL Tabellenletzten. Slivchenko war vor knapp 3 Jahren aus Wien in die DEL gegangen und spielte dort neben Schwenningen auch in Frankfurt. Offensichtlich hat auch der Ukrainer Interesse an einem Wechsel nach Wien und könnte bereits am Freitag gegen die Innsbrucker Haie auflaufen. Doch auch für den Fall, dass es mit Slivchenko's Verpflichtung nichts wird, sind die Capitals bereits bestens gerüstet. Der tscheche Michal Cech trainiert bereits bei den Wienern mit und könnte kurzfristig als Ersatz für den verletzten Kesa einspringen. Geplant ist eine testweise Verpflichtung bis zur nächsten Meisterschaftspause, die auf Grund des Nationalteameinsatzes im Februar stattfinden wird. Czech spielte bisher in der tschechischen Extraliga beim Tabellenletzten aus Havirov und machte dort in der laufenden Saison erst ein Tor und 3 Assists. Auch in der vergangenen Saison war seine Scorerausbeute sehr bescheiden: 2 Tore und ebensoviele Assists konnte der 22jährige, 1,80 m grosse und 80 kg schwere Stürmer für sich verbuchen. Die Capitals sind derzeit arg vom Verletzungspech verfolgt: Christoph König (Knöchel), Chris Harand (Bronchitis) und Manuel Latusa (Mandelentzündung) dürften gegen Spitzenreiter Innsbruck ebenfalls ausfallen! Da käme die Verpflichtung eines neuen Legionärs gerade richtig.
Mit Spannung werden die Fans der Vienna Capitals am Freitag in die sicherlich ausverkaufte Albert Schultz Halle pilgern. Spannender als die Partie gegen Tabellenführer Innsbruck wird eine Frage sein: kommt er, oder kommt er nicht? Gemeint ist der Ukrainer Vadim Slivchenko, der bislang in der DEL beim Tabellenletzten aus Schwenningen aktiv war. Durch die sportliche Misere scheinen die Wild Wings auch finanziell etwas angeschlagen und so sollen die Chancen nicht schlecht stehen, dass der 32jährige ehemalige Publikumsliebling wieder in Wien aufs Eis läuft. Slivchenko hatte wie die gesamte Schwenninger Mannschaft bislang keine zufriedenstellende Saison in der DEL. Erst in den letzten Partien wurde der Ukrainer besser und scorte auch wieder. Derzeit hält er bei 10 Toren und 11 Assists in 39 Spielen, ist damit der zweitbeste Scorer des DEL Tabellenletzten. Slivchenko war vor knapp 3 Jahren aus Wien in die DEL gegangen und spielte dort neben Schwenningen auch in Frankfurt. Offensichtlich hat auch der Ukrainer Interesse an einem Wechsel nach Wien und könnte bereits am Freitag gegen die Innsbrucker Haie auflaufen. Doch auch für den Fall, dass es mit Slivchenko's Verpflichtung nichts wird, sind die Capitals bereits bestens gerüstet. Der tscheche Michal Cech trainiert bereits bei den Wienern mit und könnte kurzfristig als Ersatz für den verletzten Kesa einspringen. Geplant ist eine testweise Verpflichtung bis zur nächsten Meisterschaftspause, die auf Grund des Nationalteameinsatzes im Februar stattfinden wird. Czech spielte bisher in der tschechischen Extraliga beim Tabellenletzten aus Havirov und machte dort in der laufenden Saison erst ein Tor und 3 Assists. Auch in der vergangenen Saison war seine Scorerausbeute sehr bescheiden: 2 Tore und ebensoviele Assists konnte der 22jährige, 1,80 m grosse und 80 kg schwere Stürmer für sich verbuchen. Die Capitals sind derzeit arg vom Verletzungspech verfolgt: Christoph König (Knöchel), Chris Harand (Bronchitis) und Manuel Latusa (Mandelentzündung) dürften gegen Spitzenreiter Innsbruck ebenfalls ausfallen! Da käme die Verpflichtung eines neuen Legionärs gerade richtig.