Hockey comes Home - das könnte wohl das Motto für die WM 2007 werden, wenn diese nach Kanada vergeben wird. Zwei Städte haben sich um die Austragung der Weltmeisterschaft im Jahr 2007 in Kanada beworben und gelten als grosse Favoriten gegen die übrige Konkurrenz.
Winnipeg und Halifax sind sehr wahrscheinlich die WM Städte 2007. Die beiden kanadischen Orte haben sich offiziell um die Weltmeisterschaft beworben und werden diese vermutlich auch bekommen. Noch nie haben Eishockey - Weltmeisterschaften im Mutterland des Hockey stattgefunden! Ursprünglich waren auch Edmonton und Calgary als mögliche Austragungsstätten im Gespräch gewesen, verzichteten schliesslich aber auf die Bewerbung. Die Konkurrenz für die WM 2007 ist mit Schweden, Grossbritannien oder Deutschland zwar prominent und gross, doch die Kanadier sind die grossen Favoriten für die Austragung. Noch dazu war erst im Dezember die U20 WM in Kanada ein voller Erfolg und brachte einen neuen Zuschauerrekord. Die Weltmeisterschaften bis 2007 sind bereits vergeben: 2003 Finnland (Helsink, Tampere, Turku) 2004 Tschechien (Prag, Ostrava) 2005 Österreich (Wien, Innsbruck) 2006 Lettland Für 2008 gibt es bilang zwei vermutliche Bewerber: Deutschland und die Schweiz. Die Deutschen würden somit wohl aus dem Rennen um die WM 2007 gegen die übermächtigen Kanadier aussteigen und für 2008 nennen. Hier dürften aber die Schweizer einen leichten Vorteil haben, da sie länger keine WM ausgerichtet haben als Deutschland. Zudem ist noch mit weiteren Mitbewerbern zu rechnen.
Winnipeg und Halifax sind sehr wahrscheinlich die WM Städte 2007. Die beiden kanadischen Orte haben sich offiziell um die Weltmeisterschaft beworben und werden diese vermutlich auch bekommen. Noch nie haben Eishockey - Weltmeisterschaften im Mutterland des Hockey stattgefunden! Ursprünglich waren auch Edmonton und Calgary als mögliche Austragungsstätten im Gespräch gewesen, verzichteten schliesslich aber auf die Bewerbung. Die Konkurrenz für die WM 2007 ist mit Schweden, Grossbritannien oder Deutschland zwar prominent und gross, doch die Kanadier sind die grossen Favoriten für die Austragung. Noch dazu war erst im Dezember die U20 WM in Kanada ein voller Erfolg und brachte einen neuen Zuschauerrekord. Die Weltmeisterschaften bis 2007 sind bereits vergeben: 2003 Finnland (Helsink, Tampere, Turku) 2004 Tschechien (Prag, Ostrava) 2005 Österreich (Wien, Innsbruck) 2006 Lettland Für 2008 gibt es bilang zwei vermutliche Bewerber: Deutschland und die Schweiz. Die Deutschen würden somit wohl aus dem Rennen um die WM 2007 gegen die übermächtigen Kanadier aussteigen und für 2008 nennen. Hier dürften aber die Schweizer einen leichten Vorteil haben, da sie länger keine WM ausgerichtet haben als Deutschland. Zudem ist noch mit weiteren Mitbewerbern zu rechnen.