NLA: Vielgescholtener J.Y. Roy wurde zum Helden
-
marksoft -
22. Januar 2003 um 12:48 -
1.136 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der zuletzt vielgescholtene Kanadier J.Y. Roy in Diensten von Fribourg, wurde zum gefeierten Helden. Zwei shorthander von Bern lassen den HC Lugano wieder von der Tabellenführung träumen.
Roy war in den letzten Runden oftmals als überzähliger Ausländer auf die Tribüne verbannt worden. Erstmals setzte ihn sein neuer Trainer Slawa Bykow ein. Der Kanadier dankte ihm mit einem Tor und einem Assist. Gegen Davos lagen die Fribourger mit 2:1 zurück ehe Roy mit einem Assist den Ausgleich vorbereitete und anschliessend selbst den 3:2 Siegestreffer besorgte. Mit diesem Auftritt wird er sich für dias nächste Spiel wieder ein Stammtrikot gesichert haben.
Sollte bei Genf einmal die spielerische Linie auslassen so können sie sich auf ihr Glück verlassen. Gegen Ambri lagen sie zwei Spielminuten vor Schluss mit 1:3 zurück. Durch zwei Tore innerhalb von 40 Sekunden retteten sie sich in die Verlängerung.
Bei Lugano bedankte sich der 36-jährige Jean-Jacques Aeschlimann für die vorzeitige Vertragsverlängerung mit zwei Toren beim 5:3 Sieg gegen Rapperswil.
In Langnau erlebten die wenigen Zuschauer ein typisches Kellerspiel mit vielen Strafen und vielen Emotionen. Als Langnau´s Regisseur Todd Elik durch eine Rauferei das Eis verlassen musste, konnte Lausanne den Sieg perfekt machen.
Durch zwei shorthander und individuelle Fehler hat sich der ZSC selbst um den Sieg gegen Bern gebracht. Durch diese Niederlage der Lions hat Lugano nur noch einen Punkt Rückstand auf die Tabellenführung.
Die Mannschaft von Trainerfuchs Wladimir Jursinow hat nach vier Auswärtsniederlagen in Folge wieder einen Sieg in der Fremde verzeichnen können. Gegen Kloten führte man nach 44 Minuten durch Treffer von Martin Plüss, Jaroslav Hlinka und Dario Kostevic bereits 3:0. Nach Verlustpunkten liegt Kloten vor Davos an der dritten Stelle.
38. Runde:
Fribourg - Davos 3 :2 (0:0, 2:2, 1:0)
Servette - Ambrí 3 : 3 (0:1, 0:1, 3:1, 0:0)
Lugano - Rapperswil 5 : 3 (2:2, 1:0, 2:1)
SCL Tigers - Lausanne 2 : 3 (1:0, 1:2, 0:1)
ZSC Lions - Bern 3 :4 (2:1, 1:1, 0:2)
Zug - Kloten 2 : 4 (0:2, 0:0, 2:2)
Tabelle:
1. ZSC Lions 37 21 6 10 131:92 48
2. Lugano 37 22 3 12 135:104 47
3. Davos 39 21 5 13 130:90 47
4. Bern 38 19 6 13 118:95 44
5. Servette 38 17 10 11 100:90 44
6. Kloten 36 21 0 15 118:103 42
7. Rapperswil 38 15 6 17 112:118 36
8. Ambrí 37 12 9 16 86:101 33
------------------------------------------
9. SCL Tigers 38 11 7 20 101:123 29
10. Fribourg 38 12 5 21 95:142 29
11. Zug 38 12 4 22 92:122 28
12. Lausanne 38 11 3 24 84:122 25
Roy war in den letzten Runden oftmals als überzähliger Ausländer auf die Tribüne verbannt worden. Erstmals setzte ihn sein neuer Trainer Slawa Bykow ein. Der Kanadier dankte ihm mit einem Tor und einem Assist. Gegen Davos lagen die Fribourger mit 2:1 zurück ehe Roy mit einem Assist den Ausgleich vorbereitete und anschliessend selbst den 3:2 Siegestreffer besorgte. Mit diesem Auftritt wird er sich für dias nächste Spiel wieder ein Stammtrikot gesichert haben.
Sollte bei Genf einmal die spielerische Linie auslassen so können sie sich auf ihr Glück verlassen. Gegen Ambri lagen sie zwei Spielminuten vor Schluss mit 1:3 zurück. Durch zwei Tore innerhalb von 40 Sekunden retteten sie sich in die Verlängerung.
Bei Lugano bedankte sich der 36-jährige Jean-Jacques Aeschlimann für die vorzeitige Vertragsverlängerung mit zwei Toren beim 5:3 Sieg gegen Rapperswil.
In Langnau erlebten die wenigen Zuschauer ein typisches Kellerspiel mit vielen Strafen und vielen Emotionen. Als Langnau´s Regisseur Todd Elik durch eine Rauferei das Eis verlassen musste, konnte Lausanne den Sieg perfekt machen.
Durch zwei shorthander und individuelle Fehler hat sich der ZSC selbst um den Sieg gegen Bern gebracht. Durch diese Niederlage der Lions hat Lugano nur noch einen Punkt Rückstand auf die Tabellenführung.
Die Mannschaft von Trainerfuchs Wladimir Jursinow hat nach vier Auswärtsniederlagen in Folge wieder einen Sieg in der Fremde verzeichnen können. Gegen Kloten führte man nach 44 Minuten durch Treffer von Martin Plüss, Jaroslav Hlinka und Dario Kostevic bereits 3:0. Nach Verlustpunkten liegt Kloten vor Davos an der dritten Stelle.
38. Runde:
Fribourg - Davos 3 :2 (0:0, 2:2, 1:0)
Servette - Ambrí 3 : 3 (0:1, 0:1, 3:1, 0:0)
Lugano - Rapperswil 5 : 3 (2:2, 1:0, 2:1)
SCL Tigers - Lausanne 2 : 3 (1:0, 1:2, 0:1)
ZSC Lions - Bern 3 :4 (2:1, 1:1, 0:2)
Zug - Kloten 2 : 4 (0:2, 0:0, 2:2)
Tabelle:
1. ZSC Lions 37 21 6 10 131:92 48
2. Lugano 37 22 3 12 135:104 47
3. Davos 39 21 5 13 130:90 47
4. Bern 38 19 6 13 118:95 44
5. Servette 38 17 10 11 100:90 44
6. Kloten 36 21 0 15 118:103 42
7. Rapperswil 38 15 6 17 112:118 36
8. Ambrí 37 12 9 16 86:101 33
------------------------------------------
9. SCL Tigers 38 11 7 20 101:123 29
10. Fribourg 38 12 5 21 95:142 29
11. Zug 38 12 4 22 92:122 28
12. Lausanne 38 11 3 24 84:122 25