Nationalliga: Salzburg mit Sieg im Derby auf Rang 1
-
marksoft -
22. Januar 2003 um 05:42 -
1.639 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Nationalliga hat einen neuen Spitzenreiter. Durch einen 5:4 Erfolg nach Penalty Schiessen im Derby gegen den EK Zell/See setzten sich die Red Bulls aus Salzburg punktegleich mit den Eisbären auf Rang 1 der Liga.
Tolles Derby - tolle Fans Ein klasse Eishockeyspiel erlebten heute abend 3200 Fans in der ausverkaufen Eisarena im Volksgarten beim Derby zwischen den Red Bulls Salzburg, wie angekündigt ohne Frühwirth und Rainer, und dem EK Zell am See. Letztendlich behielten die Red Bulls mit 5:4 nach Penaltyschießen (2:2, 0:0, 2:2, 1:0) knapp die Oberhand. Das Spiel war von Beginn an temporeich, rassig und heiß umkämpft, jedoch anfangs von beiden Teams fair geführt, auch die Spielanteile und die Tormöglichkeiten waren auf beiden Seiten gleich verteilt. Es blieb den Gästen vorbehalten die erste der Möglichkeiten durch Putnik zu nutzen (15.). Gleich darauf aber eine Strafe für die Eisbären und schon nach wenigen Sekunden Powerplay erzielte Andreas Geier noch in der gleichen Minute den vielumjubelten Ausgleich zum 1:1 (15.). Doch dann wieder eine unnötige Strafe für Peter Dilsky, eine Gelegenheit, die sich die Zeller nicht entgehen ließen und durch Dano abermals in Front gingen (17.). Dieses Spielchen ging weiter, Strafe diesmal wieder für Zell am See und Jason Sands traf durch die Beine von Keeper Machreich zum 2:2 (18.). Somit war nach dem ersten Abschnitt ein gerechter Spielstand in dieser auf hohem Niveau stehenden Partie gegeben. Im zweiten Spieldrittel wurde es etwas hitziger, dennoch blieb es, trotz der daraus resultierenden Strafzeiten, ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, vielleicht mit den klareren für die Salzburger, doch Gästekeeper Machreich war stets am Posten. Die logische Folge war daher der weiterhin ausgeglichene Spielstand von 2:2 vor dem Schlussabschnitt. In diesem blieben die Bullen weiter am Drücker, standen in der Defensive gut und ließen den Eisbären kaum Spielraum. Doch endlich konnten Sie dann auch ihre Möglichkeiten nutzen und gingen durch einen Doppelschlag von Sheldon Moser (46., 48.) verdient mit 4:2 in Front. Spannung kam erst wieder auf als Putnik in der 55. Minute ein 5 gegen 3 Überzahlspiel erfolgreich abschloß und auf so 4:3 verkürzen konnte. Eine tolle Ausgleichsmöglichkeit bescherte der Schiedrichter den Pinzgauern 1:43 min vor Schluß als er Sheldon Moser auf die Strafbank verbannte, ein Geschenk, das die Gäste dankend annahmen und so in der 60. Minute den schmeichelhaften Ausgleich zum 4:4 durch Foster erzielten. Es ging daher in die Overtime, in der kein weiterer Treffer fiel, also musste das Penaltyschießen entscheiden. Und da sicherten sich die Bullen durch Treffer von Sands, McCarthy und Geier den verdienten Sieg. Ein Beispiel von Fairneß auch die Fans beider Teams, sie feuerten ihre Mannschaften unermüdlich an und es kam zu keinerlei Ausschreitungen. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - EK Zell am See 5:4 n.P. (2:2, 0:0, 2:2, 0:0, 1:0) Zuschauer: 3.200 Referees: Cervenak P.; Entner S., Mayr J. Tore: Geier A. (14:50 / Sands J.; 65:00), Sands J. (17:53 / Moser S., Mc Carthy B.), Moser S. (45:48 / Heim H.; 47:08 / Heim H.) resp., Putnik W. (14:21 / Dano J., Estermann H.; 55:00 / Dano J., Aronsson P.), Dano J. (16:22 / Estermann H.), Foster R. (59:02 / Aronsson P., Goalkeepers: Seidl M. (65 min. / 28 SA. / 4 GA.) resp. Machreich P. (64 min. / 26 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 42 (Misconduct - Ban A.) resp. 26 Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Muschlin A., Sands J., Moser S., Heim H., Ausweger M., Kumposcht S., Geier A., Zach D., Karrer P., Seidl M., Dilsky P., Kellner R., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Ban A. EK Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Johnston R., Lederer G., Dano J., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Rud C., Schwab M., Foster R., Schwab T., Putnik W., Horneber S., Machreich P., Hausegger M., Lindgren V., Krenn G., Aronsson P., D'Ambros G., Trup W.,
Tolles Derby - tolle Fans Ein klasse Eishockeyspiel erlebten heute abend 3200 Fans in der ausverkaufen Eisarena im Volksgarten beim Derby zwischen den Red Bulls Salzburg, wie angekündigt ohne Frühwirth und Rainer, und dem EK Zell am See. Letztendlich behielten die Red Bulls mit 5:4 nach Penaltyschießen (2:2, 0:0, 2:2, 1:0) knapp die Oberhand. Das Spiel war von Beginn an temporeich, rassig und heiß umkämpft, jedoch anfangs von beiden Teams fair geführt, auch die Spielanteile und die Tormöglichkeiten waren auf beiden Seiten gleich verteilt. Es blieb den Gästen vorbehalten die erste der Möglichkeiten durch Putnik zu nutzen (15.). Gleich darauf aber eine Strafe für die Eisbären und schon nach wenigen Sekunden Powerplay erzielte Andreas Geier noch in der gleichen Minute den vielumjubelten Ausgleich zum 1:1 (15.). Doch dann wieder eine unnötige Strafe für Peter Dilsky, eine Gelegenheit, die sich die Zeller nicht entgehen ließen und durch Dano abermals in Front gingen (17.). Dieses Spielchen ging weiter, Strafe diesmal wieder für Zell am See und Jason Sands traf durch die Beine von Keeper Machreich zum 2:2 (18.). Somit war nach dem ersten Abschnitt ein gerechter Spielstand in dieser auf hohem Niveau stehenden Partie gegeben. Im zweiten Spieldrittel wurde es etwas hitziger, dennoch blieb es, trotz der daraus resultierenden Strafzeiten, ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, vielleicht mit den klareren für die Salzburger, doch Gästekeeper Machreich war stets am Posten. Die logische Folge war daher der weiterhin ausgeglichene Spielstand von 2:2 vor dem Schlussabschnitt. In diesem blieben die Bullen weiter am Drücker, standen in der Defensive gut und ließen den Eisbären kaum Spielraum. Doch endlich konnten Sie dann auch ihre Möglichkeiten nutzen und gingen durch einen Doppelschlag von Sheldon Moser (46., 48.) verdient mit 4:2 in Front. Spannung kam erst wieder auf als Putnik in der 55. Minute ein 5 gegen 3 Überzahlspiel erfolgreich abschloß und auf so 4:3 verkürzen konnte. Eine tolle Ausgleichsmöglichkeit bescherte der Schiedrichter den Pinzgauern 1:43 min vor Schluß als er Sheldon Moser auf die Strafbank verbannte, ein Geschenk, das die Gäste dankend annahmen und so in der 60. Minute den schmeichelhaften Ausgleich zum 4:4 durch Foster erzielten. Es ging daher in die Overtime, in der kein weiterer Treffer fiel, also musste das Penaltyschießen entscheiden. Und da sicherten sich die Bullen durch Treffer von Sands, McCarthy und Geier den verdienten Sieg. Ein Beispiel von Fairneß auch die Fans beider Teams, sie feuerten ihre Mannschaften unermüdlich an und es kam zu keinerlei Ausschreitungen. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - EK Zell am See 5:4 n.P. (2:2, 0:0, 2:2, 0:0, 1:0) Zuschauer: 3.200 Referees: Cervenak P.; Entner S., Mayr J. Tore: Geier A. (14:50 / Sands J.; 65:00), Sands J. (17:53 / Moser S., Mc Carthy B.), Moser S. (45:48 / Heim H.; 47:08 / Heim H.) resp., Putnik W. (14:21 / Dano J., Estermann H.; 55:00 / Dano J., Aronsson P.), Dano J. (16:22 / Estermann H.), Foster R. (59:02 / Aronsson P., Goalkeepers: Seidl M. (65 min. / 28 SA. / 4 GA.) resp. Machreich P. (64 min. / 26 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 42 (Misconduct - Ban A.) resp. 26 Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Muschlin A., Sands J., Moser S., Heim H., Ausweger M., Kumposcht S., Geier A., Zach D., Karrer P., Seidl M., Dilsky P., Kellner R., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Ban A. EK Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Johnston R., Lederer G., Dano J., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Rud C., Schwab M., Foster R., Schwab T., Putnik W., Horneber S., Machreich P., Hausegger M., Lindgren V., Krenn G., Aronsson P., D'Ambros G., Trup W.,