Was für ein Zwischenspurt während dieser Woche in der Nationalliga. Gleich drei Derbies stehen an: am Dienstag gibt es den Knaller Salzburg gegen Zell/See sowie das Steiermark - Prestigeduell Zeltweg gegen KSV. Am Mittwoch folgt das Westderby zwischen Dornbirn und Wattens!
Dienstag, 21.01.2003, 19.30 Uhr EC The Red Bulls Salzburg - EK Zell/See Schiedsrichter: Cervenak; Entner, Mayr. Morgen steht in Salzburg das dritte Derby am Programm - Karten sind bis jetzt noch genügend vorhanden. Die Tabellensituation birgt zusätzliche Spannung: Zweiter gegen den Spitzenreiter. Die Salzburger weisen die Favoritenrolle dem Gegner zu: Zell musste am Samstag zwar gegen Zeltweg einen Punkt abgeben, war aber in den Runden zuvor eine Klasse für sich. Bei den Bullen gab es in den letzten Partien durchwegs knappe Ergebnisse. Salzburg-Trainer Kim Perepeluk: "Es ist uns zwar zuletzt nicht gelungen, über sechzig Minuten wirklich gut Eishockey zu spielen, aber wir sind eine Mannschaft, die sich mit der Aufgabe steigern kann." Während die Eisbären großteils von Verletzungen verschont blieben, musste Perepeluk immer wieder Spieler vorgeben, so auch diesmal wieder Frühwirth und Rainer. Die drei Zeller Legionäre Foster, Dano und Aronsson werden die Salzburger besonders gut bewachen: "Entscheidend wird sein, wie gut es uns gelingt, das Trio zu isolieren und die Offensivkraft der Zeller zu bremsen", so Perepeluk. Mit 150 Toren sind die Eisbären das treffsicherste Team der Liga. Der Trainer kritisiert die vielen Fehler in der Abwehr und die vielen Strafen im Spiel gegen Zeltweg. "Wenn wir diese Punkte am Dienstag nicht ändern, werden wir gegen Zell am See große Probleme bekommen. Wir müssen diszipliniert sein, uns gut bewegen, taktisch klug spielen, in der Abwehr konsequent sein und die Eigenfehler minimieren." Dienstag, 21.01.2003, 19.15 Uhr EV MLP Zeltweg - KSV Eishockeyclub Schiedsrichter: Haas; Altersberger, Tschebull. Aleksandr Vailevski feierte einen glänzenden Einstand - der Ex-NHL-Spieler machte durch sein Tor zum 2:0 und einen Assist gleich in seinem ersten Spiel zwei Punkte. Und verhalf den Zeltwegern damit zum Sieg gegen den Tabellenführer! Der Sieg im Penaltyschießen bedeutete gleichzeitig die erste Heimniederlage der Zeller. Zeltweg-Obmann Robert Weber freute sich vor allem über die kompakte Mannschaftsleistung: "Damit sind wir für das Derby bestens gerüstet!" Gerüstet ist auch Löwen-Tormann Daniel Höller, der im letzten Jahr noch für den KSV den Kasten hütete. Auf der anderen Seite sind auch einige Ex-Zeltweger im Einsatz, angefangen von Trainer Herbert Haiszan über Legionär Dmitrij Pirozhkov, Harald Koch und Christian Tweraser. In Kapfenberg rüsten sich die Fans bereits zur Auswärtsfahrt in die Aichfeldhalle. Im direkten Duell der beiden steht es 1:1. Wie beim letzten Aufeinandertreffen geht der EVZ als Favorit ins Derby. Doch auch die Icestars wurden seit der Verpflichtung von Polkovnikov immer stärker und haben jetzt wieder den 4. Platz für die Play-offs im Visier. Mittwoch, 22.01.2003, 19.30 Uhr Linie C Bulldogs Dornirner EC - 1. EC Wattens Pinguins Schiedsrichter: Jelinek; Goriupp, Schichlinski. Erst am Mittwoch ist das Westderby dran - Punkte blieben beiden Teams in der letzten Runde trotz guter Leistungen und knapper Ergebnisse versagt. Sogar Innsbruck-Spieler Florian Stern trat für Wattens gegen Bregenzerwald an. Im Westderby am Mittwoch müssen die Pinguins noch immer die verletzten Albert Kleinrubatscher und Andreas Marx vorgeben. Der Tabellenvierte war eine Nummer zu groß für die Tiroler - jetzt rechnen sie sich gegen Dornbirn Chancen aus. Die Dornbirner stecken nach dem 3:7 gegen Vorarlberg weiter in der Krise. Nur mehr zwei Punkte trennen sie vom letzten Platz. Die bisherige Statistik spricht für die Vorarlberger. Zwei Siege feierten sie bisher gegen Wattens (5:4, 7:2), selbst bei einer Niederlage würden die Bulldogs am vorletzten Platz bleiben. ACHTUNG: Da aufgrund einer Veranstaltung die Eisfläche in Montafon morgen, Dienstag, 21.01., noch nicht bespielbar ist, wird das Spiel Nr. 84 EHC Trend Royal Montafon - EHC Bregenzerwald verschoben.
Dienstag, 21.01.2003, 19.30 Uhr EC The Red Bulls Salzburg - EK Zell/See Schiedsrichter: Cervenak; Entner, Mayr. Morgen steht in Salzburg das dritte Derby am Programm - Karten sind bis jetzt noch genügend vorhanden. Die Tabellensituation birgt zusätzliche Spannung: Zweiter gegen den Spitzenreiter. Die Salzburger weisen die Favoritenrolle dem Gegner zu: Zell musste am Samstag zwar gegen Zeltweg einen Punkt abgeben, war aber in den Runden zuvor eine Klasse für sich. Bei den Bullen gab es in den letzten Partien durchwegs knappe Ergebnisse. Salzburg-Trainer Kim Perepeluk: "Es ist uns zwar zuletzt nicht gelungen, über sechzig Minuten wirklich gut Eishockey zu spielen, aber wir sind eine Mannschaft, die sich mit der Aufgabe steigern kann." Während die Eisbären großteils von Verletzungen verschont blieben, musste Perepeluk immer wieder Spieler vorgeben, so auch diesmal wieder Frühwirth und Rainer. Die drei Zeller Legionäre Foster, Dano und Aronsson werden die Salzburger besonders gut bewachen: "Entscheidend wird sein, wie gut es uns gelingt, das Trio zu isolieren und die Offensivkraft der Zeller zu bremsen", so Perepeluk. Mit 150 Toren sind die Eisbären das treffsicherste Team der Liga. Der Trainer kritisiert die vielen Fehler in der Abwehr und die vielen Strafen im Spiel gegen Zeltweg. "Wenn wir diese Punkte am Dienstag nicht ändern, werden wir gegen Zell am See große Probleme bekommen. Wir müssen diszipliniert sein, uns gut bewegen, taktisch klug spielen, in der Abwehr konsequent sein und die Eigenfehler minimieren." Dienstag, 21.01.2003, 19.15 Uhr EV MLP Zeltweg - KSV Eishockeyclub Schiedsrichter: Haas; Altersberger, Tschebull. Aleksandr Vailevski feierte einen glänzenden Einstand - der Ex-NHL-Spieler machte durch sein Tor zum 2:0 und einen Assist gleich in seinem ersten Spiel zwei Punkte. Und verhalf den Zeltwegern damit zum Sieg gegen den Tabellenführer! Der Sieg im Penaltyschießen bedeutete gleichzeitig die erste Heimniederlage der Zeller. Zeltweg-Obmann Robert Weber freute sich vor allem über die kompakte Mannschaftsleistung: "Damit sind wir für das Derby bestens gerüstet!" Gerüstet ist auch Löwen-Tormann Daniel Höller, der im letzten Jahr noch für den KSV den Kasten hütete. Auf der anderen Seite sind auch einige Ex-Zeltweger im Einsatz, angefangen von Trainer Herbert Haiszan über Legionär Dmitrij Pirozhkov, Harald Koch und Christian Tweraser. In Kapfenberg rüsten sich die Fans bereits zur Auswärtsfahrt in die Aichfeldhalle. Im direkten Duell der beiden steht es 1:1. Wie beim letzten Aufeinandertreffen geht der EVZ als Favorit ins Derby. Doch auch die Icestars wurden seit der Verpflichtung von Polkovnikov immer stärker und haben jetzt wieder den 4. Platz für die Play-offs im Visier. Mittwoch, 22.01.2003, 19.30 Uhr Linie C Bulldogs Dornirner EC - 1. EC Wattens Pinguins Schiedsrichter: Jelinek; Goriupp, Schichlinski. Erst am Mittwoch ist das Westderby dran - Punkte blieben beiden Teams in der letzten Runde trotz guter Leistungen und knapper Ergebnisse versagt. Sogar Innsbruck-Spieler Florian Stern trat für Wattens gegen Bregenzerwald an. Im Westderby am Mittwoch müssen die Pinguins noch immer die verletzten Albert Kleinrubatscher und Andreas Marx vorgeben. Der Tabellenvierte war eine Nummer zu groß für die Tiroler - jetzt rechnen sie sich gegen Dornbirn Chancen aus. Die Dornbirner stecken nach dem 3:7 gegen Vorarlberg weiter in der Krise. Nur mehr zwei Punkte trennen sie vom letzten Platz. Die bisherige Statistik spricht für die Vorarlberger. Zwei Siege feierten sie bisher gegen Wattens (5:4, 7:2), selbst bei einer Niederlage würden die Bulldogs am vorletzten Platz bleiben. ACHTUNG: Da aufgrund einer Veranstaltung die Eisfläche in Montafon morgen, Dienstag, 21.01., noch nicht bespielbar ist, wird das Spiel Nr. 84 EHC Trend Royal Montafon - EHC Bregenzerwald verschoben.