ÖEL: Innsbruck deklassiert Vizemeister Linz
-
marksoft -
19. Januar 2003 um 20:18 -
1.898 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Haie aus Innsbruck bleiben derzeit das dominierende Team der ÖEL. Im Spitzenduell mit den harmlosen Black Wings aus Linz setzten sich die Tiroler deutlich mit 7:1 durch und verteidigten damit eindrucksvoll ihren ersten Tabellenrang. Die Linzer fielen mit dieser Leistung auf Rang 4 zurück.
Die höchste Niederlage seit der Bundesliga - Zugehörigkeit musste Vizemeister Black Wings Linz im Auswärtsspiel gegen den HC Innsbruck hinnehmen. Vor 4.800 begeisterten Fans glänzten die Haie gegen die erschreckend harmlosen Linzer und konnten damit den Vorsprung in der Liga ausbauen! Der fünfte Sieg in Serie war für die Innsbrucker ein unerwartet einfacher. Bereits nach 12 Minuten stand es 3:0 für die Hausherren! Die Linzer starteten zwar erneut mit grossem Druck und einigen Möglichkeiten, doch wie schon gegen Feldkirch agierte man zu offensiv und bekam in der 3. Minute die Rechnung in Form des 1:0 im Power Play durch Martin Hohenberger präsentiert. Ab diesem Zeitpunkt waren die Hausherren die spielbestimmende Mannschaft und in der Folge das 2:0 in der 9. und das 3:0 in der 12. Minute die logische Konsequenz. Nach diesem Doppelschlag war Linz Trainer Barda gezwungen, ein Time Out zu nehmen und seine Mannschaft aufzuwecken - was aber nur bedingt gelang. Im ersten Drittel passierte zwar nicht mehr viel, doch nach 2 Minuten im Mittelabschnitt war es Ralph Intranuovo, der mit dem 1:3 noch einmal so etwas wie Hoffnung bei den Gästen aufkommen liess. Die Linzer machten nun mehr Druck, waren im Mitteldrittel auch die bessere Mannschaft, doch der HCI hatte einen tollen Claus Dalpiaz im Rücken und die Linzer trafen einfach nicht. Noch deprimierender musste für Black Wings Coach Barda jedoch sein, dass bei den Innsbruckern verstärkt die dritte und vierte Linie zum Einsatz kam und dennoch kein Treffer für die Gäste gelang. Das letzte Drittel war dann eine Demonstration des HCI. Zuerst macht Molin das 4:1 für die Innsbrucker und entschied die Partie endgültig. In der 48. Minute gelang den Hausherren sogar ein Shorthander, nachdem Kasper und Strobl mit traumhaftem Kombinationsspiel die Linzer schwindlig gespielt hatten. Nun gab es für die Innsbrucker Fans und auch die Mannschaft kein Halten mehr. Es folgte Angriff um Angriff auf Nestak, der in der 51. Minute das 1:5 durch Lindner hinnehmen musste und danach das Tor verliess und dem jungen Michael Mayr Platz machte. Doch auch dieser konnte gegen die nun entfesselten Innsbrucker nichts machen und musste ebenfalls noch zwei Treffer hinnehmen, das 7:1 nur 7 Sekunden vor Ende. Mit dieser klaren Abfuhr rutschen die Linzer in der Tabelle auf den vierten Rang ab, während der HC Innsbruck souverän seine Tabellenführung verteidigen konnte. Zwar fiel das Ergebnis eindeutig zu hoch aus, doch eine fast perfekte Chancenauswertung von 7 Treffern bei nur 28 Schüssen und eine wenig entgegensetzende Linzer Mannschaft taten das ihre dazu, dass die Tiroler ihren höchsten Saisonsieg feiern konnten. HC TWK Innsbruck - EHC Black Wings Linz 7:1 (3:0, 0:1, 4:0) Zuschauer: 4.800 Referees: Schiffauer G.; Neuwirth K., Tschebull H. Tore: Hohenberger M. (02:11 / Pusnik A., Molin J.), Rahm N. (08:32 / Lindner H., Strobl D.), Kasper P. (11:07 / Strobl D., Turner J.), Molin J. (44:52 / Brabant M., Pusnik A.; 47:36 / Strobl D., Kasper P.), Lindner H. (50:46 / Pusnik A., Rahm N.), Turner J. (59:53 / Strobl D., Schlögl H.) resp., Intranuovo R. (21:36 / Eichberger T.) Goalkeepers: Dalpiaz C. (60 min. / 31 SA. / 1 GA.) resp. Mayer M. (9 min. / 4 SA. / 2 GA.), Nestak P. (50 min. / 24 SA. / 6 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 8 Die Kader: HC TWK Ibk.: Mössmer P., Pusnik A., Strobl D., Schlögl H., Lindner H., Müller T., Schwitzer L., Höller A., Turner J., Molin J., Hohenberger M., Schönberger M., Gottardis F., Dalpiaz C., Pittl S., Stern F., Schwitzer F., Brabant M., Rahm N., Kasper P., Silfwerplatz J. BW LINZ: Eichberger T., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Perthaler C., Judex A., Podloski R., Szücs M., Intranuovo R., Obermayr G., Steinmayr P., Nestak P., Mayer M., Krulis J., Sandwith T., Pfeffer T., Mayr M., Lukas R., Berger M., Shea M., Klimbacher S.
Die höchste Niederlage seit der Bundesliga - Zugehörigkeit musste Vizemeister Black Wings Linz im Auswärtsspiel gegen den HC Innsbruck hinnehmen. Vor 4.800 begeisterten Fans glänzten die Haie gegen die erschreckend harmlosen Linzer und konnten damit den Vorsprung in der Liga ausbauen! Der fünfte Sieg in Serie war für die Innsbrucker ein unerwartet einfacher. Bereits nach 12 Minuten stand es 3:0 für die Hausherren! Die Linzer starteten zwar erneut mit grossem Druck und einigen Möglichkeiten, doch wie schon gegen Feldkirch agierte man zu offensiv und bekam in der 3. Minute die Rechnung in Form des 1:0 im Power Play durch Martin Hohenberger präsentiert. Ab diesem Zeitpunkt waren die Hausherren die spielbestimmende Mannschaft und in der Folge das 2:0 in der 9. und das 3:0 in der 12. Minute die logische Konsequenz. Nach diesem Doppelschlag war Linz Trainer Barda gezwungen, ein Time Out zu nehmen und seine Mannschaft aufzuwecken - was aber nur bedingt gelang. Im ersten Drittel passierte zwar nicht mehr viel, doch nach 2 Minuten im Mittelabschnitt war es Ralph Intranuovo, der mit dem 1:3 noch einmal so etwas wie Hoffnung bei den Gästen aufkommen liess. Die Linzer machten nun mehr Druck, waren im Mitteldrittel auch die bessere Mannschaft, doch der HCI hatte einen tollen Claus Dalpiaz im Rücken und die Linzer trafen einfach nicht. Noch deprimierender musste für Black Wings Coach Barda jedoch sein, dass bei den Innsbruckern verstärkt die dritte und vierte Linie zum Einsatz kam und dennoch kein Treffer für die Gäste gelang. Das letzte Drittel war dann eine Demonstration des HCI. Zuerst macht Molin das 4:1 für die Innsbrucker und entschied die Partie endgültig. In der 48. Minute gelang den Hausherren sogar ein Shorthander, nachdem Kasper und Strobl mit traumhaftem Kombinationsspiel die Linzer schwindlig gespielt hatten. Nun gab es für die Innsbrucker Fans und auch die Mannschaft kein Halten mehr. Es folgte Angriff um Angriff auf Nestak, der in der 51. Minute das 1:5 durch Lindner hinnehmen musste und danach das Tor verliess und dem jungen Michael Mayr Platz machte. Doch auch dieser konnte gegen die nun entfesselten Innsbrucker nichts machen und musste ebenfalls noch zwei Treffer hinnehmen, das 7:1 nur 7 Sekunden vor Ende. Mit dieser klaren Abfuhr rutschen die Linzer in der Tabelle auf den vierten Rang ab, während der HC Innsbruck souverän seine Tabellenführung verteidigen konnte. Zwar fiel das Ergebnis eindeutig zu hoch aus, doch eine fast perfekte Chancenauswertung von 7 Treffern bei nur 28 Schüssen und eine wenig entgegensetzende Linzer Mannschaft taten das ihre dazu, dass die Tiroler ihren höchsten Saisonsieg feiern konnten. HC TWK Innsbruck - EHC Black Wings Linz 7:1 (3:0, 0:1, 4:0) Zuschauer: 4.800 Referees: Schiffauer G.; Neuwirth K., Tschebull H. Tore: Hohenberger M. (02:11 / Pusnik A., Molin J.), Rahm N. (08:32 / Lindner H., Strobl D.), Kasper P. (11:07 / Strobl D., Turner J.), Molin J. (44:52 / Brabant M., Pusnik A.; 47:36 / Strobl D., Kasper P.), Lindner H. (50:46 / Pusnik A., Rahm N.), Turner J. (59:53 / Strobl D., Schlögl H.) resp., Intranuovo R. (21:36 / Eichberger T.) Goalkeepers: Dalpiaz C. (60 min. / 31 SA. / 1 GA.) resp. Mayer M. (9 min. / 4 SA. / 2 GA.), Nestak P. (50 min. / 24 SA. / 6 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 8 Die Kader: HC TWK Ibk.: Mössmer P., Pusnik A., Strobl D., Schlögl H., Lindner H., Müller T., Schwitzer L., Höller A., Turner J., Molin J., Hohenberger M., Schönberger M., Gottardis F., Dalpiaz C., Pittl S., Stern F., Schwitzer F., Brabant M., Rahm N., Kasper P., Silfwerplatz J. BW LINZ: Eichberger T., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Perthaler C., Judex A., Podloski R., Szücs M., Intranuovo R., Obermayr G., Steinmayr P., Nestak P., Mayer M., Krulis J., Sandwith T., Pfeffer T., Mayr M., Lukas R., Berger M., Shea M., Klimbacher S.