Nationalliga: Zeltweg fügt Zell/See erste Heimniederlage zu
-
marksoft -
19. Januar 2003 um 08:34 -
1.515 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EK Zell/See kann also doch noch verlieren! Der Spitzenreiter der Nationalliga musste sich nach spannendem Spiel dem EV MLP Zeltweg zu Hause nach Penalty Schiessen mti 5:6 geschlagen geben. Ein tolles Debüt feierte beim Sieg der Steirer deren Neo-Star aus der Ukraine.
Zum ersten Mal in der laufenden Saison mussten die Eisbären aus Zell/See eine Heimniederlage hinnehmen. Die Pinzgauer liessen dieses Mal ihr gewohnt sicheres Spiel vermissen und unterstützten die starken Gäste mit zahlreichen Fehlpässen. Auf der anderen Seite standen die Gäste aus Zeltweg, die voll konzentriert und motiviert in die Partie gegen den Tabellenführer gegangen waren und die sich bietenden Chancen eiskalt ausnützten. Einzig Zell Goalie Machreich verhinderte im ersten Drittel schlimmeres für die Eisbären und so stand es nach dem ersten Abschnitt nur 1:2 aus Sicht der Hausherren. Bei den beiden Toren der Zeltweger hatte Neuzugang Vasilevski seine Hände immer im Spiel: zuerst bereitete er für Winkler vor, dann machte er das 2:0 selbst. Knapp 2 Minuten vor Ende des Drittels war es Philip Wurzer, der zum Glück für die Zeller noch auf 1:2 verkürzte. Das zweite Drittel war praktisch ein Spiegelbild des ersten. Die Steirer gingen sogar mit 3:1 in Front, Kargl hatte getroffen. Die Pinzgauer versuchten im Anschluss daran zwar mehr das Spiel zu machen, doch Unvermögen und Pech mit Stangenschüssen verhinderte fürs erste einen erneuten Anschlusstreffer. Zudem stand ein guter Daniel Höller im Tor der Löwen und verhinderte einen Motivationsschub für die Zeller Eisbären. Somit mussten die Gäste im Schlussdrittel alles riskieren, doch die 1.500 Fans mussten bei diesem Spitzenspiel weiter zittern. Zwar gelang zuerst der 2:3 Anschlusstreffer durch Schwab, die Gäste schlugen fast postwendend wieder zurück und erhöhten durch Höller, erneut nach Vorarbeit von Vasilevski, auf 4:2. Eine Minute später schien die Partie entschieden, denn die Gäste setzten durch Ogrinigg sogar noch den fünften Treffer drauf. Doch der Jubel auf der Bank der Zeltweger war noch gar nicht abgeflaut, hatten die Pinzgauer bereits auf 3:5 verkürzt. 9 Sekunden nach dem 5:2 schoss Philip Wurzer zum 3:5 ein und eine Aufholjagd der Hausherren konnte starten. Wieder nur 41 Sekunden später war es Ryan Foster, der zum 4:5 traf und die Partie wieder spannend gestaltete. Den endültigen Schlusspunkt in der regulären Spielzeit setzte Patrick Aronsson, der in der 51. Minute den Ausgleich machte. Somit hatten die Zeller innerhalb von 4 Minuten einen 2:5 Rückstand ausgeglichen und konnten sich doch noch in die Verlängerung retten. Nach einer torlosen Overtime musste schliesslich das Penalty Schiessen einen Sieger finden. Erst im 6. Penalty war der grosse Gewinner gefunden. Suhrada traf für die Zeltweger und Dano verschoss gegen Höller, somit standen die Steirer als Sieger fest und machen die Liga wieder etwas spannender. Mit dieser Niederlage schmilzt der Vorsprung der Eisbären auf Verfolger Salzburg, das um eine Partie weniger ausgetragen hat, auf einen Zähler, Bereits am kommenden Dienstag könnte es somit einen neuen Leader in der Nationalliga geben, wenn es zum Spitzenspiel und Salzburger Derby kommt. Die Zeltweger hingegen konnten mit diesem Erfolg und den beiden Punkten den dritten Tabellenplatz festigen, dürften aber kaum noch Chancen auf eine Verbesserung in der Wertung haben. EK Zell am See - EV MLP Lions Zeltweg 5:6 n.P. (1:2, 0:1, 4:2, 0:0, 0:1) Zuschauer: 1.500 Referees: Carlsson M.; Bacher R., Kofler A. Tore: Wurzer P. (17:49 / Hausegger M., D'Ambros G.; 46:36 / Uhl S., Hausegger M.), Schwab M. (43:41 / Schwab T., Aronsson P.), Foster R. (47:17 / Putnik W., Lindgren V.), Aronsson P. (50:17 / Foster R., Putnik W.) resp., Winkler A. (05:45 / Vasilevski A., Suhrada J.), Vasilevski A. (16:26 / Svoboda R., Güntner M.), Kargl T. (34:47 / Bacher M.), Höller M. (45:23 / Vasilevski A., Güntner M.), Ogrinigg R. (46:27 / Höller M., Bacher M.), Suhrada J. (65:00) Goalkeepers: Machreich P. (65 min. / 33 SA. / 6 GA.) resp. Höller D. (65 min. / 38 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 4 resp. 14 Die Kader: EK Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Wurzer P., Lederer G., Dano J., Estermann H., Guggenberger T., Rud C., Schwab T., Schwab M., Foster R., Putnik W., Horneber S., Johnston A., Machreich P., Lindgren V., Hausegger M., Krenn G., Aronsson P., Trup W., D'Ambros G., Lainer J. EV MLP Zeltweg: Wilding R., Breznik A., Marschnig M., Bacher M., Höller M., Kargl T., Suhrada J., Pölzl S., Vasilevski A., Kirschmann J., Winkler A., Ganster M., Popatnig C., Höller D., Scheucher P., Höller C., Ogrinigg R., Bärnthaler M., Svoboda R., Güntner M., Hampl M.
Zum ersten Mal in der laufenden Saison mussten die Eisbären aus Zell/See eine Heimniederlage hinnehmen. Die Pinzgauer liessen dieses Mal ihr gewohnt sicheres Spiel vermissen und unterstützten die starken Gäste mit zahlreichen Fehlpässen. Auf der anderen Seite standen die Gäste aus Zeltweg, die voll konzentriert und motiviert in die Partie gegen den Tabellenführer gegangen waren und die sich bietenden Chancen eiskalt ausnützten. Einzig Zell Goalie Machreich verhinderte im ersten Drittel schlimmeres für die Eisbären und so stand es nach dem ersten Abschnitt nur 1:2 aus Sicht der Hausherren. Bei den beiden Toren der Zeltweger hatte Neuzugang Vasilevski seine Hände immer im Spiel: zuerst bereitete er für Winkler vor, dann machte er das 2:0 selbst. Knapp 2 Minuten vor Ende des Drittels war es Philip Wurzer, der zum Glück für die Zeller noch auf 1:2 verkürzte. Das zweite Drittel war praktisch ein Spiegelbild des ersten. Die Steirer gingen sogar mit 3:1 in Front, Kargl hatte getroffen. Die Pinzgauer versuchten im Anschluss daran zwar mehr das Spiel zu machen, doch Unvermögen und Pech mit Stangenschüssen verhinderte fürs erste einen erneuten Anschlusstreffer. Zudem stand ein guter Daniel Höller im Tor der Löwen und verhinderte einen Motivationsschub für die Zeller Eisbären. Somit mussten die Gäste im Schlussdrittel alles riskieren, doch die 1.500 Fans mussten bei diesem Spitzenspiel weiter zittern. Zwar gelang zuerst der 2:3 Anschlusstreffer durch Schwab, die Gäste schlugen fast postwendend wieder zurück und erhöhten durch Höller, erneut nach Vorarbeit von Vasilevski, auf 4:2. Eine Minute später schien die Partie entschieden, denn die Gäste setzten durch Ogrinigg sogar noch den fünften Treffer drauf. Doch der Jubel auf der Bank der Zeltweger war noch gar nicht abgeflaut, hatten die Pinzgauer bereits auf 3:5 verkürzt. 9 Sekunden nach dem 5:2 schoss Philip Wurzer zum 3:5 ein und eine Aufholjagd der Hausherren konnte starten. Wieder nur 41 Sekunden später war es Ryan Foster, der zum 4:5 traf und die Partie wieder spannend gestaltete. Den endültigen Schlusspunkt in der regulären Spielzeit setzte Patrick Aronsson, der in der 51. Minute den Ausgleich machte. Somit hatten die Zeller innerhalb von 4 Minuten einen 2:5 Rückstand ausgeglichen und konnten sich doch noch in die Verlängerung retten. Nach einer torlosen Overtime musste schliesslich das Penalty Schiessen einen Sieger finden. Erst im 6. Penalty war der grosse Gewinner gefunden. Suhrada traf für die Zeltweger und Dano verschoss gegen Höller, somit standen die Steirer als Sieger fest und machen die Liga wieder etwas spannender. Mit dieser Niederlage schmilzt der Vorsprung der Eisbären auf Verfolger Salzburg, das um eine Partie weniger ausgetragen hat, auf einen Zähler, Bereits am kommenden Dienstag könnte es somit einen neuen Leader in der Nationalliga geben, wenn es zum Spitzenspiel und Salzburger Derby kommt. Die Zeltweger hingegen konnten mit diesem Erfolg und den beiden Punkten den dritten Tabellenplatz festigen, dürften aber kaum noch Chancen auf eine Verbesserung in der Wertung haben. EK Zell am See - EV MLP Lions Zeltweg 5:6 n.P. (1:2, 0:1, 4:2, 0:0, 0:1) Zuschauer: 1.500 Referees: Carlsson M.; Bacher R., Kofler A. Tore: Wurzer P. (17:49 / Hausegger M., D'Ambros G.; 46:36 / Uhl S., Hausegger M.), Schwab M. (43:41 / Schwab T., Aronsson P.), Foster R. (47:17 / Putnik W., Lindgren V.), Aronsson P. (50:17 / Foster R., Putnik W.) resp., Winkler A. (05:45 / Vasilevski A., Suhrada J.), Vasilevski A. (16:26 / Svoboda R., Güntner M.), Kargl T. (34:47 / Bacher M.), Höller M. (45:23 / Vasilevski A., Güntner M.), Ogrinigg R. (46:27 / Höller M., Bacher M.), Suhrada J. (65:00) Goalkeepers: Machreich P. (65 min. / 33 SA. / 6 GA.) resp. Höller D. (65 min. / 38 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 4 resp. 14 Die Kader: EK Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Wurzer P., Lederer G., Dano J., Estermann H., Guggenberger T., Rud C., Schwab T., Schwab M., Foster R., Putnik W., Horneber S., Johnston A., Machreich P., Lindgren V., Hausegger M., Krenn G., Aronsson P., Trup W., D'Ambros G., Lainer J. EV MLP Zeltweg: Wilding R., Breznik A., Marschnig M., Bacher M., Höller M., Kargl T., Suhrada J., Pölzl S., Vasilevski A., Kirschmann J., Winkler A., Ganster M., Popatnig C., Höller D., Scheucher P., Höller C., Ogrinigg R., Bärnthaler M., Svoboda R., Güntner M., Hampl M.