ÖEL: Meister VSV gewinnt bei den Capitals
-
marksoft -
17. Januar 2003 um 22:58 -
1.805 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch mit Kapitän Pilloni, der nach seiner langen Verletzungspause heute ein Comeback feierte, konnten die Vienna Capitals gegen Meister VSV nicht punkten. Die Villacher überzeugten erneut mit einer cleveren Defensivtaktik und nutzten ihre Chancen eiskalt aus.
MISSLUNGENES COMEBACK VON PILLONI Gegen den regierenden Meister der Eishockeyliga EC Villach kassierten die Vienna Capitals mit dem 3:5 eine bittere Heimniederlage. Auch Kapitän Patrick Pilloni konnte die Niederlage trotz gutem Comeback nicht verhindern - die Ausfälle von Kesa und König konnten diesmal nicht wettgemacht werden. Zu viele Chancen wurden gleich zu Beginn der Partie von den Capitals vergeben um gegen die cleveren Villacher als Sieger vom Eis zu gehen. Als dann auch noch Chirs Harand des zweiten Drittels wegen seiner noch nicht auskurierten Bronchitis aufgeben musste, entgleitete den Capitals das Spiel. Zwar verteidigten die cleveren Villacher den Raum vor ihrem exzellenten Torhüter Prohaska sehr gut, ließen etwa im zweiten Drittel nur acht Torschüsse der Capitals zu, aber speziell Ende des zweiten Drittels und im letzten Drittel hätten die Capitals sogar in Führung gehen können. Die größten Chancen vergaben Patrick Harand (zweimal alleine vor Prohaska) Tropper in numerischer Überlegenheit nach Pass von Berens, sowie Berens zweimal aus kurzer Distanz. Das hätten Tore sein müssen. Praktisch im Gegenzug erzielte Lanzinger aus einem Konter das 2:4. Spannend dann die letzen 55 Sekunden, als Capitalstrainer Kurt Harand Torhüter Cseh für einen sechsten Feldspieler bei einem Überzahlspiel vom Eis nahm. 42 Sekunden vor Schluss verfehlten Pilloni und Tsurenkov jeweils nur knapp das Tor. Doch auch mit zwei Mann mehr gelang nichts. Vienna Capitals - EC VSV 3:5 (1:2, 1:1, 1:2) 3.500 Besucher (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) EV Vienna Capitals - EC Heraklith VSV 3:5 (1:2, 1:1, 1:2) Zuschauer: 3.500 Referees: Carlsson M.; Schichlinski G., Neuwirth K. Tore: Berens S. (06:16 / Wieselthaler L., Tropper M.), Tropper M. (33:54 / Berens S.), Coleman J. (52:18 / Berens S., Tomanek A.) resp., Salfi K. (02:28 / Hohenberger H., Herzog S.), Herzog S. (13:51 / Selmser S., Salfi K.), Hinks R. (27:20 / Hohenberger H., Kromp W.), Lanzinger G. (47:08 / Pewal M., Searle T.), Pewal M. (51:25 / Kaspitz R., Lanzinger G.) Goalkeepers: Cseh C. (59 min. / 26 SA. / 5 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 36 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 2 resp. 10 Die Kader: Vienna Capitals: Kniebügel P., Berens S., Latusa M., Winkler S., Tomanek A., Harand C., Tsurenkov Y., Tropper M., Pilloni P., Leiner D., Harand P., Cseh C., Bartholomäus W., Havasi N., Privoznik G., Wieselthaler L., Ponto V., Coleman J., Hala J., Lakos A., Duschek R. Heraklith VSV: Petrik N., Kromp W., Lanzinger G., Rac W., Pewal M., Wiedmaier S., Herzog S., Kaspitz R., Selmser S., Salfi K., Hinks R., Kowalczyk R., Prohaska G., Kerschbaumer M., Hohenberger H., Wild R., Stewart M., Mana M., Steinwender R., Searle T., Albl P.
MISSLUNGENES COMEBACK VON PILLONI Gegen den regierenden Meister der Eishockeyliga EC Villach kassierten die Vienna Capitals mit dem 3:5 eine bittere Heimniederlage. Auch Kapitän Patrick Pilloni konnte die Niederlage trotz gutem Comeback nicht verhindern - die Ausfälle von Kesa und König konnten diesmal nicht wettgemacht werden. Zu viele Chancen wurden gleich zu Beginn der Partie von den Capitals vergeben um gegen die cleveren Villacher als Sieger vom Eis zu gehen. Als dann auch noch Chirs Harand des zweiten Drittels wegen seiner noch nicht auskurierten Bronchitis aufgeben musste, entgleitete den Capitals das Spiel. Zwar verteidigten die cleveren Villacher den Raum vor ihrem exzellenten Torhüter Prohaska sehr gut, ließen etwa im zweiten Drittel nur acht Torschüsse der Capitals zu, aber speziell Ende des zweiten Drittels und im letzten Drittel hätten die Capitals sogar in Führung gehen können. Die größten Chancen vergaben Patrick Harand (zweimal alleine vor Prohaska) Tropper in numerischer Überlegenheit nach Pass von Berens, sowie Berens zweimal aus kurzer Distanz. Das hätten Tore sein müssen. Praktisch im Gegenzug erzielte Lanzinger aus einem Konter das 2:4. Spannend dann die letzen 55 Sekunden, als Capitalstrainer Kurt Harand Torhüter Cseh für einen sechsten Feldspieler bei einem Überzahlspiel vom Eis nahm. 42 Sekunden vor Schluss verfehlten Pilloni und Tsurenkov jeweils nur knapp das Tor. Doch auch mit zwei Mann mehr gelang nichts. Vienna Capitals - EC VSV 3:5 (1:2, 1:1, 1:2) 3.500 Besucher (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) EV Vienna Capitals - EC Heraklith VSV 3:5 (1:2, 1:1, 1:2) Zuschauer: 3.500 Referees: Carlsson M.; Schichlinski G., Neuwirth K. Tore: Berens S. (06:16 / Wieselthaler L., Tropper M.), Tropper M. (33:54 / Berens S.), Coleman J. (52:18 / Berens S., Tomanek A.) resp., Salfi K. (02:28 / Hohenberger H., Herzog S.), Herzog S. (13:51 / Selmser S., Salfi K.), Hinks R. (27:20 / Hohenberger H., Kromp W.), Lanzinger G. (47:08 / Pewal M., Searle T.), Pewal M. (51:25 / Kaspitz R., Lanzinger G.) Goalkeepers: Cseh C. (59 min. / 26 SA. / 5 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 36 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 2 resp. 10 Die Kader: Vienna Capitals: Kniebügel P., Berens S., Latusa M., Winkler S., Tomanek A., Harand C., Tsurenkov Y., Tropper M., Pilloni P., Leiner D., Harand P., Cseh C., Bartholomäus W., Havasi N., Privoznik G., Wieselthaler L., Ponto V., Coleman J., Hala J., Lakos A., Duschek R. Heraklith VSV: Petrik N., Kromp W., Lanzinger G., Rac W., Pewal M., Wiedmaier S., Herzog S., Kaspitz R., Selmser S., Salfi K., Hinks R., Kowalczyk R., Prohaska G., Kerschbaumer M., Hohenberger H., Wild R., Stewart M., Mana M., Steinwender R., Searle T., Albl P.