ÖEL: Feldkirch stürtzt Black Wings von der Spitze
-
marksoft -
17. Januar 2003 um 22:52 -
1.945 Mal gelesen -
0 Kommentare
Neo Feldkirch Coach Bob Leslie feierte heute Abend einen gelungenen Einstand in der ÖEL. Mit seiner Mannschaft schlug er den Tabellenführer aus Linz und stürzte damit die Oberösterreicher von der Tabellenspitze.
[image]1541#right[/image]Ein laues Spitzenspiel bekamen die 3.600 Fans in der Linzer Eissporthalle zu sehen. Das Duell des Tabellenersten gegen den Dritten bot bei weitem nicht das, was man sich erwartet hatte, wurde erst in den letzten Minuten spannend und interessant. Zu clever hatten die Feldkircher von Beginn der Partie gespielt und die Linzer mit einer einzigen Waffe geschlagen. Gleich drei Mal fielen die Linzer einem schnellen Konter der Vorarlberger zum Opfer und schon stand es nach drei Gauthier Treffern (einer ein Shorthander) und dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Szücs nach 20 Minuten 1:3. Der Vizemeister aus Linz hatte im ersten Drittel vor allem in der Verteidigung erhebliche Probleme, unterstützte die Bemühungen der Feldkircher aufs intensivste und brachte sich damit selbst ins Stolpern. Dabei war auch der Gast aus Feldkirch alles andere als überzeugend, schoss im ersten Drittel 10 Mal aufs Tor und hatte eine 30prozentige Erolgsquote. [image]1545#left[/image]Im Mitteldrittel eroberten die Linzer noch mehr die optische Überlegenheit, doch vor das Tor brachte man praktisch nichts. Nur zwei gute Chancen spielten die Hausherren im Mittelabschnitt heraus und machten aus 12 Schüssen kein Tor. Viel effizienter der EC Feldkirch, der durch Fussi mit einem schönen Schuss aus der Halbdistanz auf 4:1 stellte. Auch ohne den verletzten Simon Wheeldon hatten die Vorarlberger die Partie gegen den Leader der ÖEL vermeintlich entschieden. Im letzten Abschnitt schien alles die gewohnten Bahnen zu laufen, als die Linzer plötzlich erwachten. Es war der Treffer zum 2:4 in der 54. Minute, der die Oberösterreicher zurück ins Spiel holte. Wenig später gelang sogar das 3:4, die Halle stand Kopft und die Feldkircher schnauften auf ihrer Bank noch einmal kräftig durch. [image]1546#right[/image]Doch die Linzer schafften den Ausgleich nicht mehr und die Feldkircher gewannen ein schwaches Spiel nicht unverdient auf Grund einer cleveren Spielweise und perfekter Chancenauswertung mit 4:3, bescherte Neo Coach Leslie einen Traumeinstand. Wenig zu feiern hat hingegen Terran Sandwith bei den Linzern. Der neue Verteidiger der Oberösterreicher war an zwei Gegentreffern massgeblich beteiligt, wobei zumindest die Teilschuld auch beim Mitspieler im ersten Abschnitt, Robert Lukas, zu suchen ist. Dieser agierte während des gesamten Spiels viel zu offensiv und liess seinen Defensivkameraden zu häufig im Stich. Dennoch zeigte Sandwith in einigen Aktionen sein Potential auch in der Offensive - es fehlte nach einem Tag in Linz verständlicher Weise oft am gegenseitigen Verständnis. Presseaussendung EC Feldkirch: Toller Auftakt für Leslie Mit dem 4:3-Erfolg bei den Black Wings aus Linz hat Neo-Coach Bob Leslie am Abend einen vielversprechenden Einstand gefeiert. [image]1540#left[/image]Gleichzeitig spielten sich die "Old Boys" aus Feldkirch damit zurück an die Spitze. Bereits nach gut zwei Minuten Spielzeit ging der ECF in der Eissporthalle in Führung. Einen Verteidigungsfehler der Linzer nutzte Dan Gauthier aus, 1:0. Nur fünf Minuten später war es wieder Gauthier, der das 2:0 machte - Feldkirch war zu diesem Zeitpunkt gar in Unterzahl. Doch Linz schickte sich an, den Anschluss zu erzielen, was in Minute zehn auch gelang. Erneut Gauthier war es, der 67 Sekunden später den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellte. In Durchgang zwei durfte sich dann Walter Fussi in die Torschützenliste eintragen lassen, der Paß kam von Fritz Ganster - letzte Woche noch an der Bande konnte er sich heute bereits einen Punkt gutschreiben lassen... Wer dachte, das Spiel sei nach 40 Minuten und einer 4:1-Führung der Feldkircher bereits entschieden, hatte sich allerdings getäuscht. Im letzten Abschnitt drehten die Linzer, angefeuert vom peitschenden Publikum, noch einmal auf und verkürzten letztlich auf 4:3. "Ich bin stolz", sagte Leslie nach der Partie. "Das war mein erstes Spiel in Österreich und die Linzer haben stark gespielt. Aber wir haben sehr hart gearbeitet." Am Sonntag empfängt der ECF dann ausgerechnet die Mannschaft, bei der ihr neuer Coach vor vielen Jahren selbst als Spieler tätig war: den VSV. EHC Black Wings Linz - EC Supergau Feldkirch 3:4 (1:3, 0:1, 2:0) Zuschauer: 3.625 Referees: Schiffauer G.; Maier E., Kofler A. Tore: Szücs M. (09:43 / Intranuovo R.; 56:02 / Podloski R., Pfeffer T.), Nasheim R. (53:13 / Perthaler C., Sandwith T.) resp., Gauthier D. (02:31 / Haberl S.; 07:21; 11:03 / Lavoie J., Haberl S.), Fussi W. (28:03 / Ganster F.) Goalkeepers: Nestak P. (59 min. / 19 SA. / 4 GA.) resp. McArthur M. (60 min. / 40 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 16 (Misconduct - Lukas R.) resp. 14 Die Kader: BW LINZ: Eichberger T., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Perthaler C., Judex A., Podloski R., Szücs M., Intranuovo R., Obermayr G., Steinmayr P., Nestak P., Mayer M., Krulis J., Sandwith T., Pfeffer T., Mayr M., Lukas R., Berger M., Shea M., Klimbacher S. Supergau Fk.: Divis R., Haberl S., Puschnik G., Sticha T., Ganster F., Schmidle B., Usubelli D., Fussi W., Gauthier D., Vnuk T., McArthur M., Zimmermann A., Casey B., Divis R., Lampert M., Lavoie J., Rossi M., Strauss W.
[image]1541#right[/image]Ein laues Spitzenspiel bekamen die 3.600 Fans in der Linzer Eissporthalle zu sehen. Das Duell des Tabellenersten gegen den Dritten bot bei weitem nicht das, was man sich erwartet hatte, wurde erst in den letzten Minuten spannend und interessant. Zu clever hatten die Feldkircher von Beginn der Partie gespielt und die Linzer mit einer einzigen Waffe geschlagen. Gleich drei Mal fielen die Linzer einem schnellen Konter der Vorarlberger zum Opfer und schon stand es nach drei Gauthier Treffern (einer ein Shorthander) und dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Szücs nach 20 Minuten 1:3. Der Vizemeister aus Linz hatte im ersten Drittel vor allem in der Verteidigung erhebliche Probleme, unterstützte die Bemühungen der Feldkircher aufs intensivste und brachte sich damit selbst ins Stolpern. Dabei war auch der Gast aus Feldkirch alles andere als überzeugend, schoss im ersten Drittel 10 Mal aufs Tor und hatte eine 30prozentige Erolgsquote. [image]1545#left[/image]Im Mitteldrittel eroberten die Linzer noch mehr die optische Überlegenheit, doch vor das Tor brachte man praktisch nichts. Nur zwei gute Chancen spielten die Hausherren im Mittelabschnitt heraus und machten aus 12 Schüssen kein Tor. Viel effizienter der EC Feldkirch, der durch Fussi mit einem schönen Schuss aus der Halbdistanz auf 4:1 stellte. Auch ohne den verletzten Simon Wheeldon hatten die Vorarlberger die Partie gegen den Leader der ÖEL vermeintlich entschieden. Im letzten Abschnitt schien alles die gewohnten Bahnen zu laufen, als die Linzer plötzlich erwachten. Es war der Treffer zum 2:4 in der 54. Minute, der die Oberösterreicher zurück ins Spiel holte. Wenig später gelang sogar das 3:4, die Halle stand Kopft und die Feldkircher schnauften auf ihrer Bank noch einmal kräftig durch. [image]1546#right[/image]Doch die Linzer schafften den Ausgleich nicht mehr und die Feldkircher gewannen ein schwaches Spiel nicht unverdient auf Grund einer cleveren Spielweise und perfekter Chancenauswertung mit 4:3, bescherte Neo Coach Leslie einen Traumeinstand. Wenig zu feiern hat hingegen Terran Sandwith bei den Linzern. Der neue Verteidiger der Oberösterreicher war an zwei Gegentreffern massgeblich beteiligt, wobei zumindest die Teilschuld auch beim Mitspieler im ersten Abschnitt, Robert Lukas, zu suchen ist. Dieser agierte während des gesamten Spiels viel zu offensiv und liess seinen Defensivkameraden zu häufig im Stich. Dennoch zeigte Sandwith in einigen Aktionen sein Potential auch in der Offensive - es fehlte nach einem Tag in Linz verständlicher Weise oft am gegenseitigen Verständnis. Presseaussendung EC Feldkirch: Toller Auftakt für Leslie Mit dem 4:3-Erfolg bei den Black Wings aus Linz hat Neo-Coach Bob Leslie am Abend einen vielversprechenden Einstand gefeiert. [image]1540#left[/image]Gleichzeitig spielten sich die "Old Boys" aus Feldkirch damit zurück an die Spitze. Bereits nach gut zwei Minuten Spielzeit ging der ECF in der Eissporthalle in Führung. Einen Verteidigungsfehler der Linzer nutzte Dan Gauthier aus, 1:0. Nur fünf Minuten später war es wieder Gauthier, der das 2:0 machte - Feldkirch war zu diesem Zeitpunkt gar in Unterzahl. Doch Linz schickte sich an, den Anschluss zu erzielen, was in Minute zehn auch gelang. Erneut Gauthier war es, der 67 Sekunden später den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellte. In Durchgang zwei durfte sich dann Walter Fussi in die Torschützenliste eintragen lassen, der Paß kam von Fritz Ganster - letzte Woche noch an der Bande konnte er sich heute bereits einen Punkt gutschreiben lassen... Wer dachte, das Spiel sei nach 40 Minuten und einer 4:1-Führung der Feldkircher bereits entschieden, hatte sich allerdings getäuscht. Im letzten Abschnitt drehten die Linzer, angefeuert vom peitschenden Publikum, noch einmal auf und verkürzten letztlich auf 4:3. "Ich bin stolz", sagte Leslie nach der Partie. "Das war mein erstes Spiel in Österreich und die Linzer haben stark gespielt. Aber wir haben sehr hart gearbeitet." Am Sonntag empfängt der ECF dann ausgerechnet die Mannschaft, bei der ihr neuer Coach vor vielen Jahren selbst als Spieler tätig war: den VSV. EHC Black Wings Linz - EC Supergau Feldkirch 3:4 (1:3, 0:1, 2:0) Zuschauer: 3.625 Referees: Schiffauer G.; Maier E., Kofler A. Tore: Szücs M. (09:43 / Intranuovo R.; 56:02 / Podloski R., Pfeffer T.), Nasheim R. (53:13 / Perthaler C., Sandwith T.) resp., Gauthier D. (02:31 / Haberl S.; 07:21; 11:03 / Lavoie J., Haberl S.), Fussi W. (28:03 / Ganster F.) Goalkeepers: Nestak P. (59 min. / 19 SA. / 4 GA.) resp. McArthur M. (60 min. / 40 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 16 (Misconduct - Lukas R.) resp. 14 Die Kader: BW LINZ: Eichberger T., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Perthaler C., Judex A., Podloski R., Szücs M., Intranuovo R., Obermayr G., Steinmayr P., Nestak P., Mayer M., Krulis J., Sandwith T., Pfeffer T., Mayr M., Lukas R., Berger M., Shea M., Klimbacher S. Supergau Fk.: Divis R., Haberl S., Puschnik G., Sticha T., Ganster F., Schmidle B., Usubelli D., Fussi W., Gauthier D., Vnuk T., McArthur M., Zimmermann A., Casey B., Divis R., Lampert M., Lavoie J., Rossi M., Strauss W.