SLO + ITA: Jesenice siegt gegen Laibach, Bozen weiterhin im Aufwind
-
marksoft -
17. Januar 2003 um 22:48 -
1.171 Mal gelesen -
0 Kommentare
Seit drei Runden befindet sich die slowenische Liga im Schlussspurt um den Meistertitel. Im oberen Play-off siegte Jesenice gegen Olimpija. Die Azzuri haben bereits 28 Runden hinter sich. Bozen mit Trainer Ron Kennedy scheint immer besser in Fahrt zu kommen. Seit sieben Spielen sind sie ohne Niederlage.
Slowenien:
Nach dem Ende des Grunddurchganges hat in Slowenien die entscheidende Phase begonnen. Die ersten vier aus dem Grunddruchgang spielen im oberen Play-off um den Meistertitel und die letzten vier im unteren Play-off um die goldene Ananas.
Alles deutet wieder auf einen Spitzenkampf zwischen Olimpija Lubljana und Jesenice hin. Das letzte Spitzenspiel konnte Jesenice mit 5:2 für sich entscheiden. Damit liegen die zwei Teams an der Tabellenspitze. Slavija Lubljana und HK Bled befinden sich auf den Plätzen drei und vier.
In der Mednarodna Liga (vergleichbar mit der ehemaligen Donauliga) haben die zwei slowenischen Topvertreter aus Laibach und Jesenice nun das Führungsduo aus Ungarn gesprengt. Nach 13 Runden liegt Alba Volan zwar noch in Führung, aber nur aufgrund des besseren Torverhältnisses sind sie vor Jesenice. Laibach liegt Punktegleich mit Dunaferr am dritten Platz. Die restlichen Teams sind schon sehr weit abgeschlagen und geben nur eine Statistenrolle in dieser Liga wider. Abgesehen eines 5:2 Erfolges der Slowaken vom HK Zvolen gegen Dunaferr, sind solche Überraschungen die Ausnahme.
Italien:
Nun scheint Ron Kennedy seine Formationen in Bozen gefunden zu haben. Nach einem eher durchwachsenen Start in die heurige Saison befinden sich die Bozen Foxes nun im Aufwind. Seit sieben Spielen sind sie ohne Niederlage und haben sich von der Tabellenmitte punktemässig abgesetzt. Die letzte Niederlage datiert vom 26.12.2002 gegen Tabellenführer Asiago ist bereits vergessen. Zuletzt gab es deutliche Siege gegen Fassa und Meran. Im Spiel gegen Alleghe konnten die Südtiroler beim 4:2 Siege alle Tore im Powerplay erzielen. Allerdings gab es auch ein glückliches 3:3 gegen Alleghe, wobei Egger den Ausgleich erst 52 Sekunden vor Spielende erzielen konnte.
Somit liegt Bozen weiterhin auf dem dritten Platz. Der Rückstand zum führenden HC Asiago beträgt sieben Punkte. Auf Platz 2 rangieren die Milano Vipers mit drei Punkte Vorsprung auf Bozen.
Der Spitzenreiter aus Asiago schwächelt im Moment ein wenig. Neben einer Niederlage gegen Bozen setzte es auch ein 5:1 gegen den viertplatzierten HC Fassa. Seit Dezember spielt in der Verteidigung von Asiago der ehemalige Linzlegionär Stefan Bergkvist.
Das Tabellenende zieren die Mannschaften aus Meran und Alleghe. Im Moment macht die Liga wegen der Universiade in Pontebba eine zweiwöchige Pause.
Slowenien:
Nach dem Ende des Grunddurchganges hat in Slowenien die entscheidende Phase begonnen. Die ersten vier aus dem Grunddruchgang spielen im oberen Play-off um den Meistertitel und die letzten vier im unteren Play-off um die goldene Ananas.
Alles deutet wieder auf einen Spitzenkampf zwischen Olimpija Lubljana und Jesenice hin. Das letzte Spitzenspiel konnte Jesenice mit 5:2 für sich entscheiden. Damit liegen die zwei Teams an der Tabellenspitze. Slavija Lubljana und HK Bled befinden sich auf den Plätzen drei und vier.
In der Mednarodna Liga (vergleichbar mit der ehemaligen Donauliga) haben die zwei slowenischen Topvertreter aus Laibach und Jesenice nun das Führungsduo aus Ungarn gesprengt. Nach 13 Runden liegt Alba Volan zwar noch in Führung, aber nur aufgrund des besseren Torverhältnisses sind sie vor Jesenice. Laibach liegt Punktegleich mit Dunaferr am dritten Platz. Die restlichen Teams sind schon sehr weit abgeschlagen und geben nur eine Statistenrolle in dieser Liga wider. Abgesehen eines 5:2 Erfolges der Slowaken vom HK Zvolen gegen Dunaferr, sind solche Überraschungen die Ausnahme.
Italien:
Nun scheint Ron Kennedy seine Formationen in Bozen gefunden zu haben. Nach einem eher durchwachsenen Start in die heurige Saison befinden sich die Bozen Foxes nun im Aufwind. Seit sieben Spielen sind sie ohne Niederlage und haben sich von der Tabellenmitte punktemässig abgesetzt. Die letzte Niederlage datiert vom 26.12.2002 gegen Tabellenführer Asiago ist bereits vergessen. Zuletzt gab es deutliche Siege gegen Fassa und Meran. Im Spiel gegen Alleghe konnten die Südtiroler beim 4:2 Siege alle Tore im Powerplay erzielen. Allerdings gab es auch ein glückliches 3:3 gegen Alleghe, wobei Egger den Ausgleich erst 52 Sekunden vor Spielende erzielen konnte.
Somit liegt Bozen weiterhin auf dem dritten Platz. Der Rückstand zum führenden HC Asiago beträgt sieben Punkte. Auf Platz 2 rangieren die Milano Vipers mit drei Punkte Vorsprung auf Bozen.
Der Spitzenreiter aus Asiago schwächelt im Moment ein wenig. Neben einer Niederlage gegen Bozen setzte es auch ein 5:1 gegen den viertplatzierten HC Fassa. Seit Dezember spielt in der Verteidigung von Asiago der ehemalige Linzlegionär Stefan Bergkvist.
Das Tabellenende zieren die Mannschaften aus Meran und Alleghe. Im Moment macht die Liga wegen der Universiade in Pontebba eine zweiwöchige Pause.