ÖEL: Transferkarussel um Tabellenführer Linz
-
marksoft -
11. Januar 2003 um 20:17 -
2.361 Mal gelesen -
0 Kommentare
Heiss läuft derzeit die Gerüchteküche um die Nachfolge des verletzten Verteidigers Petr Kuchyna beim aktuellen Tabellenführer Black Wings Linz. Erstamls wurden dabei auch Namen genannt.
Vizemeister Black Wings Linz ist derzeit intensiv auf der Suche nach einem neuen Legionär. Nachdem sich der tschechische Verteidiger Petr Kuchyna erst kürzlich an der Schulter verletzt hatte und für die restliche Saison ausfallen wird, müssen die Linzer nun reagieren. Der Nummer 1 Kandidat auf den offenen Legionärsposten ist dabei der Kanadier Terran Sandwith. Der Verteidiger aus Edmonton kann auf eine sehr typische nordamerikanische Vergangenheit zurückblicken und kam über das College in die AHL und von dort in die NHL, wo er insgesamt 8 Partien für die Edmonton Oilers absolvierte. Er konnte dabei jedoch keine Punkte sammeln, bekam keinen Vertrag und musste wieder in die Minor Leagues. In der Saison 2001/02 war der Kanadier schliesslich beim Continental Cup Gegner der Linzer, den Belfast Giants, aktiv und machte in 48 Spielen 13 Assists, was darauf hindeuten würde, dass Sandwith ein echter Abwehrspieler ohne viel Offensivdrang ist. Mit einem Kampfgewicht von 95 kg und 1,93 m Länge hätte er auch die notwendigen Masse, um in der Defensive zu bestehen. Weitere "heisse" Kandidaten auf den Verteidigerposten sind Vladimir Vlk, Stefan Bergkvist, Therry Hollinger und Bert Robertsson. Ausserdem gab es offensichtlich auch Kontakte zu Philippe Lakos sowie den beiden Ex-Linzern Hucko und Alekhi, wobei die beiden Letztgenannten laut Informationen von Hockeyfans.at vermutlich nicht in Frage kommen werden. Auch die Verpflichtung von Stefan Bergkvist scheint eher ein Gerücht zu sein, da dieser erst kürzlich nach Italien gewechselt war, als sein britischer Club in den Konkurs schlitterte. An "Auslandsösterreicher" und ECHL Legionär Philippe Lakos sind auch die Vienna Capitals dran. Vladmimir Vlk ist vielen Eishockeyfans vor allem auf Grund seiner Einsätze für das Slowakische Nationalteam bekannt. Derzeit spielt der 34jährige bei Slovan Bratislava in der Slowakei und konnte dort in 8 Meisterschaftsspielen noch kein Tor, aber 4 Assists machen. Der sportliche Weg von Vlk verlief über die tschechische Extraliga in den letzten Jahren zurück in die Slowakei. Derzeit ist er mit seiner Mannschaft beim Continental Cup in Mailand und Lugano aktiv und wird auch vom Linzer Management beobachtet. Therry Hollinger, fast 32jähriger Verteidiger aus Kanada, wurde den europäischen Eishockeyfans vor allem durch sein Engagement bei den Iserlohn Roosters in der DEL bekannt. Dort zählte der 100 kg schwere und 1.88 m grosse Verteidiger, zu den besten Defensivmännern und machte in 58 Spielen 4 Tore und 31 Assists. 1991 war er von den St. Louis Blues gedraftet worden und brachte es bei den Blues auf 7 NHL Einsätze, jedoch ohne Scorerpunkte. Bert Robertsson wurde in Södertälje, Schweden geboren und ist 28 Jahre alt. Er begann seine Karriere in Schweden und ging in der Saison 1994/95 nach Nordamerika, spielte dort fast drei Jahre in der AHL, ehe sein Durchbruch in der NHL kam. Insgesamt schaffte es der trotz seines Alters bereits sehr erfahrene Mann zu 123 Spielen in der NHL und machte dabei 4 Tore und 10 Assists. Derzeit ist der Schwede bei Ilves Tampere aktiv und zählt dort zu den besten Verteidigern. Doch noch ist nicht sicher, ob tatsächlich einer dieser Kandidaten den Job in Linz erhalten wird. Auch die "Austros" im Team der Oberösterreicher lassen derzeit ihre Verbindungen spielen und schauen sich so auf den Nordamerikansichen Markt um. Auf alle Fälle soll bereits am 17. Jänner beim Spiel gegen Feldkirch ein neuer Defensivspieler im Dress der Linzer auflaufen. Die Zeit drängt also. Perthaler und Nasheim vor Vertragsverlängerungen Entgegen anders lautenden Gerüchten soll Rick Nasheim an einer Vertragsverlängerung in Linz interessiert sein. Der Stürmer hat seit längerer Zeit ein Angebot aus Feldkirch vorliegen, will aber offensichtlich in Linz bleiben. Das Linzer Management hat offensichtlich vereinbart, dass man sich nach der Suche nach einem neuen Verteidiger zu Gesprächen zusammensetzen wird. Bereits seit Monaten kursieren nicht nur in Feldkirch Gerüchte, Nasheim hätte bereits einen Vertrag fürs nächste Jahr unterzeichnet. Und auch Christian Perthaler fühlt sich bei den Black Wings sichtlich wohl. Der Tiroler hat bereits Vorbereitungen getroffen, sich in Linz häuslich niederzulassen und möchte eventuell bei den Oberösterreichern sogar seine Karriere beenden. Selbst ein 3- oder 4-Jahresvertrag ist laut Aussagen Perthalers möglich.
Vizemeister Black Wings Linz ist derzeit intensiv auf der Suche nach einem neuen Legionär. Nachdem sich der tschechische Verteidiger Petr Kuchyna erst kürzlich an der Schulter verletzt hatte und für die restliche Saison ausfallen wird, müssen die Linzer nun reagieren. Der Nummer 1 Kandidat auf den offenen Legionärsposten ist dabei der Kanadier Terran Sandwith. Der Verteidiger aus Edmonton kann auf eine sehr typische nordamerikanische Vergangenheit zurückblicken und kam über das College in die AHL und von dort in die NHL, wo er insgesamt 8 Partien für die Edmonton Oilers absolvierte. Er konnte dabei jedoch keine Punkte sammeln, bekam keinen Vertrag und musste wieder in die Minor Leagues. In der Saison 2001/02 war der Kanadier schliesslich beim Continental Cup Gegner der Linzer, den Belfast Giants, aktiv und machte in 48 Spielen 13 Assists, was darauf hindeuten würde, dass Sandwith ein echter Abwehrspieler ohne viel Offensivdrang ist. Mit einem Kampfgewicht von 95 kg und 1,93 m Länge hätte er auch die notwendigen Masse, um in der Defensive zu bestehen. Weitere "heisse" Kandidaten auf den Verteidigerposten sind Vladimir Vlk, Stefan Bergkvist, Therry Hollinger und Bert Robertsson. Ausserdem gab es offensichtlich auch Kontakte zu Philippe Lakos sowie den beiden Ex-Linzern Hucko und Alekhi, wobei die beiden Letztgenannten laut Informationen von Hockeyfans.at vermutlich nicht in Frage kommen werden. Auch die Verpflichtung von Stefan Bergkvist scheint eher ein Gerücht zu sein, da dieser erst kürzlich nach Italien gewechselt war, als sein britischer Club in den Konkurs schlitterte. An "Auslandsösterreicher" und ECHL Legionär Philippe Lakos sind auch die Vienna Capitals dran. Vladmimir Vlk ist vielen Eishockeyfans vor allem auf Grund seiner Einsätze für das Slowakische Nationalteam bekannt. Derzeit spielt der 34jährige bei Slovan Bratislava in der Slowakei und konnte dort in 8 Meisterschaftsspielen noch kein Tor, aber 4 Assists machen. Der sportliche Weg von Vlk verlief über die tschechische Extraliga in den letzten Jahren zurück in die Slowakei. Derzeit ist er mit seiner Mannschaft beim Continental Cup in Mailand und Lugano aktiv und wird auch vom Linzer Management beobachtet. Therry Hollinger, fast 32jähriger Verteidiger aus Kanada, wurde den europäischen Eishockeyfans vor allem durch sein Engagement bei den Iserlohn Roosters in der DEL bekannt. Dort zählte der 100 kg schwere und 1.88 m grosse Verteidiger, zu den besten Defensivmännern und machte in 58 Spielen 4 Tore und 31 Assists. 1991 war er von den St. Louis Blues gedraftet worden und brachte es bei den Blues auf 7 NHL Einsätze, jedoch ohne Scorerpunkte. Bert Robertsson wurde in Södertälje, Schweden geboren und ist 28 Jahre alt. Er begann seine Karriere in Schweden und ging in der Saison 1994/95 nach Nordamerika, spielte dort fast drei Jahre in der AHL, ehe sein Durchbruch in der NHL kam. Insgesamt schaffte es der trotz seines Alters bereits sehr erfahrene Mann zu 123 Spielen in der NHL und machte dabei 4 Tore und 10 Assists. Derzeit ist der Schwede bei Ilves Tampere aktiv und zählt dort zu den besten Verteidigern. Doch noch ist nicht sicher, ob tatsächlich einer dieser Kandidaten den Job in Linz erhalten wird. Auch die "Austros" im Team der Oberösterreicher lassen derzeit ihre Verbindungen spielen und schauen sich so auf den Nordamerikansichen Markt um. Auf alle Fälle soll bereits am 17. Jänner beim Spiel gegen Feldkirch ein neuer Defensivspieler im Dress der Linzer auflaufen. Die Zeit drängt also. Perthaler und Nasheim vor Vertragsverlängerungen Entgegen anders lautenden Gerüchten soll Rick Nasheim an einer Vertragsverlängerung in Linz interessiert sein. Der Stürmer hat seit längerer Zeit ein Angebot aus Feldkirch vorliegen, will aber offensichtlich in Linz bleiben. Das Linzer Management hat offensichtlich vereinbart, dass man sich nach der Suche nach einem neuen Verteidiger zu Gesprächen zusammensetzen wird. Bereits seit Monaten kursieren nicht nur in Feldkirch Gerüchte, Nasheim hätte bereits einen Vertrag fürs nächste Jahr unterzeichnet. Und auch Christian Perthaler fühlt sich bei den Black Wings sichtlich wohl. Der Tiroler hat bereits Vorbereitungen getroffen, sich in Linz häuslich niederzulassen und möchte eventuell bei den Oberösterreichern sogar seine Karriere beenden. Selbst ein 3- oder 4-Jahresvertrag ist laut Aussagen Perthalers möglich.