Eine Übersicht über die Nachwuchsleistungen des EHC Feldkirch 2000 gibt es in den Zusatzinfos. Zusätzlich: einen Spielbericht zum Play Off Auftakt in der Österreichischen Knabenmeisterschaft, bei dem die Feldkircher eine Niederlage gegen Dornbirn einstecken mussten.
Jugend: 26.12. 02 ÖM Innsbruck - Feldkirch 4 : 6 28.12. 02 ÖM Feldkirch - Graz 99 7 : 2 4.1. 03 ÖM Feldkirch - WEV 2 : 4 Schüler: 30.12. 02 ÖM Feldkirch - Dornbirn 6:1 4.1. ÖM Vienna Caps - Feldkich 2:12 5.1. ÖM Salzbug - Feldkirch 0:8 Knaben: 6.1. ÖM Dornbirner EC - EHC Feldkirch 2000 8:3 (3:1; 3:0; 2:2) Am Dreikönigstag standen sich zum wiederholten Male in dieser Saison im ersten Meister-Play-Off-Spiel der österr. U14-Meisterschaft Dornbirn und Feldkirch gegenüber. Dornbirn - als Meisterschaftsfavorit gehandelt - war natürlich dementsprechend favorisiert in dieser Begegnung, hatten sie doch in den bisherigen 4 Duellen 3 mal gewinnen können. Nur im allerersten Saisonderby gewannen überraschend die Feldkircher. Und diese konnten auch über weite Strecken vom 1. Drittel von einer Wiederholung der Sensation träumen, denn mit dem allerersten Angriff der Vorarlberger hiess es 0:1 auf der Anzeigetafel. Feldkirch stand dann bis zur 13. Minute sehr sicher in der Defensive und liess wenige, richtige Torchancen zu. Dornbirn war zwar die klar spielbestimmende Mannschaft, konnte sich aber gegen den "Abwehrriegel" nicht behaupten. Doch durch einen bis dahin wenigen Abwehrfehler der Feldkircher erzielten die Dornbirner den Ausgleich. Bis zum Ende des Drittels erzielten sie dann noch zwei weitere Tore - jeweils nach Fehlern in der Defensive der Oberländer. Das 2. Drittel begann Dornbirn sehr druckvoll und konnte bereits nach 27 Sekunden zum viertenmal jubeln. Danach liessen die Feldkircher bis zur 10. Minute des Mittelabschnittes ein wenig die Köpfe hängen und Dornbirn konnte relativ ungestört auf 6:1 davonziehen. Die meisten Besucher erhofften bzw. befürchteten sich jetzt natürlich einen Dornbirner Kantersieg -doch dem weit gefehlt. Feldkirch versuchte nochmals alles. Tormannwechsel, Linientausch und siehe da - es schien zu funktionieren. In der 2. Hälfte des Mittelabschnittes schoss Dornbirn nur noch 2 mal aus der Ferne auf das Feldkircher Tor, Feldkirch wiederum hatte in dieser Zeit u.a. 4 Alleingänge auf das Dornbirner Gehäuse - darunter sogar einen Penalty. Es blieb jedoch auch nach 40 Spielminuten beim Spielstand von 6:1, da die Feldkircher nicht in der Lage waren, die sich ihnen bietenden Möglichkeiten zu nutzen. Das 3. Drittel bot zu Beginn wiederum das Spiel der ersten Spielhälfte. Dornbirn drückte auf weitere Tore und Feldkirch verteidigte. Feldkirch tat dies jedoch besser als in der "ersten Halbzeit". Dornbirn erhöhte zwar auf 7:1, Feldkirch gab jedoch auch nach diesem Tor nicht auf und spielte und kämpfte weiter. Dieser Einsatz wurde dann auch belohnt und Feldkirch konnte durch 2 herrliche Treffer auf 7:3 verkürzen. Gegen Ende des 3. Drittels gelang Dornbirn noch aus einem Abstauber heraus der 8:3 Endstand. Als Fazit des Spiels kann man sagen, dass Dornbirn heute verdient gewonnen hat, da sie die bessere Mannschaft haben, Feldkirch aber nicht so weit weg war von einer Überraschung. Nimmt man nur die 4 Alleingänge in der 2. Hälfte des Mittelabschnittes her. Wenn Feldkirch die sich bietenden Chancen nützen hätte können und defensiv in entscheidenden Momenten besser aufgepasst hätten, hätte es vielleicht anders ausgesehen. Feldkirch liess einfach zu viele Rebounds für Dornbirn zu und diese konnten diese oft eiskalt ausnutzen. Man muss Dornbirn zu diesem Auftaktsieg im Meister-Play-Off gratulieren, aber auch vor Feldkirch den Hut ziehen, denn nach 30 Minuten aussichtslos in Rückstand und trotzdem weiterkämpfen und alles geben, auch das gebührt Respekt und Annerkennung. Und genau dies lässt gutes für die Zukunft erwarten, denn man darf nicht vergessen, dass Feldkirch die jüngste Mannschaft im Meister-Play-Off stellt und sicherlich in jedem Punktspiel "Underdog" sein wird. Miniknaben: 4.1. OSM SC-Rheintal - Feldkirch 6:4 5.1. ÖM Feldkirch - Innsbruck 8:3 Programmvorschau: 10.1. 19.30 Uhr Schüler - Bregenzerwald (VM) 11.1. 16.15 Uhr Knaben - WEV (ÖM) 12.1. 11.00 Uhr Miniknaben - Engadina (OSM) (Quelle: Presseaussendung EHC-Feldkirch 2000 Nachwuchs)
Jugend: 26.12. 02 ÖM Innsbruck - Feldkirch 4 : 6 28.12. 02 ÖM Feldkirch - Graz 99 7 : 2 4.1. 03 ÖM Feldkirch - WEV 2 : 4 Schüler: 30.12. 02 ÖM Feldkirch - Dornbirn 6:1 4.1. ÖM Vienna Caps - Feldkich 2:12 5.1. ÖM Salzbug - Feldkirch 0:8 Knaben: 6.1. ÖM Dornbirner EC - EHC Feldkirch 2000 8:3 (3:1; 3:0; 2:2) Am Dreikönigstag standen sich zum wiederholten Male in dieser Saison im ersten Meister-Play-Off-Spiel der österr. U14-Meisterschaft Dornbirn und Feldkirch gegenüber. Dornbirn - als Meisterschaftsfavorit gehandelt - war natürlich dementsprechend favorisiert in dieser Begegnung, hatten sie doch in den bisherigen 4 Duellen 3 mal gewinnen können. Nur im allerersten Saisonderby gewannen überraschend die Feldkircher. Und diese konnten auch über weite Strecken vom 1. Drittel von einer Wiederholung der Sensation träumen, denn mit dem allerersten Angriff der Vorarlberger hiess es 0:1 auf der Anzeigetafel. Feldkirch stand dann bis zur 13. Minute sehr sicher in der Defensive und liess wenige, richtige Torchancen zu. Dornbirn war zwar die klar spielbestimmende Mannschaft, konnte sich aber gegen den "Abwehrriegel" nicht behaupten. Doch durch einen bis dahin wenigen Abwehrfehler der Feldkircher erzielten die Dornbirner den Ausgleich. Bis zum Ende des Drittels erzielten sie dann noch zwei weitere Tore - jeweils nach Fehlern in der Defensive der Oberländer. Das 2. Drittel begann Dornbirn sehr druckvoll und konnte bereits nach 27 Sekunden zum viertenmal jubeln. Danach liessen die Feldkircher bis zur 10. Minute des Mittelabschnittes ein wenig die Köpfe hängen und Dornbirn konnte relativ ungestört auf 6:1 davonziehen. Die meisten Besucher erhofften bzw. befürchteten sich jetzt natürlich einen Dornbirner Kantersieg -doch dem weit gefehlt. Feldkirch versuchte nochmals alles. Tormannwechsel, Linientausch und siehe da - es schien zu funktionieren. In der 2. Hälfte des Mittelabschnittes schoss Dornbirn nur noch 2 mal aus der Ferne auf das Feldkircher Tor, Feldkirch wiederum hatte in dieser Zeit u.a. 4 Alleingänge auf das Dornbirner Gehäuse - darunter sogar einen Penalty. Es blieb jedoch auch nach 40 Spielminuten beim Spielstand von 6:1, da die Feldkircher nicht in der Lage waren, die sich ihnen bietenden Möglichkeiten zu nutzen. Das 3. Drittel bot zu Beginn wiederum das Spiel der ersten Spielhälfte. Dornbirn drückte auf weitere Tore und Feldkirch verteidigte. Feldkirch tat dies jedoch besser als in der "ersten Halbzeit". Dornbirn erhöhte zwar auf 7:1, Feldkirch gab jedoch auch nach diesem Tor nicht auf und spielte und kämpfte weiter. Dieser Einsatz wurde dann auch belohnt und Feldkirch konnte durch 2 herrliche Treffer auf 7:3 verkürzen. Gegen Ende des 3. Drittels gelang Dornbirn noch aus einem Abstauber heraus der 8:3 Endstand. Als Fazit des Spiels kann man sagen, dass Dornbirn heute verdient gewonnen hat, da sie die bessere Mannschaft haben, Feldkirch aber nicht so weit weg war von einer Überraschung. Nimmt man nur die 4 Alleingänge in der 2. Hälfte des Mittelabschnittes her. Wenn Feldkirch die sich bietenden Chancen nützen hätte können und defensiv in entscheidenden Momenten besser aufgepasst hätten, hätte es vielleicht anders ausgesehen. Feldkirch liess einfach zu viele Rebounds für Dornbirn zu und diese konnten diese oft eiskalt ausnutzen. Man muss Dornbirn zu diesem Auftaktsieg im Meister-Play-Off gratulieren, aber auch vor Feldkirch den Hut ziehen, denn nach 30 Minuten aussichtslos in Rückstand und trotzdem weiterkämpfen und alles geben, auch das gebührt Respekt und Annerkennung. Und genau dies lässt gutes für die Zukunft erwarten, denn man darf nicht vergessen, dass Feldkirch die jüngste Mannschaft im Meister-Play-Off stellt und sicherlich in jedem Punktspiel "Underdog" sein wird. Miniknaben: 4.1. OSM SC-Rheintal - Feldkirch 6:4 5.1. ÖM Feldkirch - Innsbruck 8:3 Programmvorschau: 10.1. 19.30 Uhr Schüler - Bregenzerwald (VM) 11.1. 16.15 Uhr Knaben - WEV (ÖM) 12.1. 11.00 Uhr Miniknaben - Engadina (OSM) (Quelle: Presseaussendung EHC-Feldkirch 2000 Nachwuchs)