Tiroler Landesliga - Ehrwald übernimmt die Tabellenspitze
-
marksoft -
7. Januar 2003 um 09:53 -
2.335 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im Schlager der Runde bezwang der EC Ehrwald den EC Kitzbühel mit 6:5 n.V. (3:0,1:2,1:3,1:0)
Im 1. Drittel schloß Kitzbühel an die zuletzt gezeigten schwachen Auswärtsdarbietungen an, und so ging Ehrwald mit 3:0 in Führung. Beim 2:0 erwies sich der Schiedsrichter als Hellseher. Der Puck wurde vom Kitzbüheler Torhüter gefangen, es ertönte der Pfiff des Schiedsrichters, der Torhüter ließ die Scheibe fallen, Mario Bellina schob sie ins Tor, und zur Verwunderung aller, wurde das Tor gegeben. Begründung des Schiedsrichters: Er habe bereits gewußt, daß die Scheibe ins Tor geht, und deshalb hat er bereits abgepfiffen. Die Kitzbühler konnten diese Entscheidung selbstverständlich nicht akzeptieren, waren nicht ganz bei der Sache, und so ist gleich danach das 3:0 gefallen.
Als dann im 2. Drittel, nach einem schweren Verteidigungsfehler der Adler, in Überzahl, das 4:0 für Ehrwald fiel, schien die Begegnung gelaufen, doch waren es vorallem die jungen Spieler von Kitz, die nie aufgaben. So kamen die Adler im 2. Drittel noch auf 2:4 heran. Im letzten Abschnitt ging Ehrwald mit 5:2 in Führung, und wieder schien die Partie entschieden. Doch die Adler gaben nicht auf, und kamen so noch zum Ausgleich. 15 Sekunden vor Schluß der regulären Spielzeit traf dann Michi Lackner von der Mittellinie mit einem Lupfer die Querlatte, von der die Scheibe ins Tor flog, und wieder herauskullerte. Alle im Stadion, außer den Schiedsrichtern, sahen die Scheibe im Tor. Die Schiedsrichter waren in diesem Spiel jedoch öfters überfordert, und schickten z. B. die falschen Leute auf die Strafbank. (Fouls wurden nicht von jenen Spielern begangen, die auf die Strafbank mußten)
Auf jeden Fall ging es nun in die Verlängerung, in der die Ehrwalder das glücklichere Ende für sich hatten. Ein abgefälschter Schuß von Adam Stefishen fand nach 2 min der Verlängerung den Weg ins Tor der Adler.
Torschützen für Ehrwald: Jagersbacher 2x, Bellina, Gross, Stricker, Stefishen
Für Kitz trafen: Salminen 3x, Gurschler, Lackner
Silz konnte sich in Kufstein mit 11:3 (1:2,2:4,0:5) durchsetzen. Damit verlor Kufstein den Anschluß an die Play-Off Plätze.
Im 1. Drittel konnen die Festungsstädter noch mithalten, jedoch wurde das Spiel von zahlreichen Härteeinlagen geprägt. In der 10. min gab es bereits die 1. Spieldauerdisziplinarstrafe wegen Stockstich gegen einen Silzer. Im 2. Drittel kamen die Silzer immer mehr auf. Die Kufsteiner schwächten sich durch dumme Fouls immer wieder selbest. Und so konnten die Silzer die Führung ausbauen. Selbst eine Matchstrafe gegen den Torhüter der Silzer konnte den Kufsteinern nicht mehr helfen. Im letzten Drittel gaben die Kufsteiner auf, und so kam Silz zu einem ungefährdeten Sieg. Stark präsentierten sich bei Silz die beiden Finnen, bei Kufstein der Torhüter Peksa sowie Christian Dalpiaz, der trotz einer Aduktorenzerrung spielte.
Torschützen für Kufstein: Schwarzmayr Lukas 2x, Bruimann Jürgen.
Torschützen für Silz: Lehvilä Sami 4x, Lautsch Manuel 3x, Hirstiö Jani, Pipal Thomas, Kalischnig Florian, Schöpf Stefan;
Im 3. Spiel der Runde bezwang Wattens den SK Zirl mit 6:1 (4:0,0:0,2:1)
Nachdem bereits im 1. Drittel die Entscheidung gefallen ist, verflachte das Spiel zunehmend. Der Sieg der Pinguine war nie gefährdet.
Torschützen für Wattens: Ferrari Flavio 2x, Woldrich Philip, Noisternig Rene, Thielmann Heinz, Haltmeier Claus;
Für Zirl war Ruetz Mathias erfolgreich.
Tabelle
Rang Verein: SP S U N SV NV GT:BT Pkt.
1. EC Ehrwald 9 7 0 2 2 0 65:31 14
2. EC "Die Adler" Kitzbühel 9 6 0 3 0 1 55:23 13
3. AST Silz 1930 9 6 0 3 0 0 57:30 12
4. EHC Wattens Pinguins 8 6 0 2 0 0 36:20 12
5. HC Kufstein 9 4 0 5 0 0 32:57 8
6. EV Vomp 8 1 0 7 1 1 17:51 3
7. SK - Zirl 8 0 0 8 0 1 15:65 1
Im 1. Drittel schloß Kitzbühel an die zuletzt gezeigten schwachen Auswärtsdarbietungen an, und so ging Ehrwald mit 3:0 in Führung. Beim 2:0 erwies sich der Schiedsrichter als Hellseher. Der Puck wurde vom Kitzbüheler Torhüter gefangen, es ertönte der Pfiff des Schiedsrichters, der Torhüter ließ die Scheibe fallen, Mario Bellina schob sie ins Tor, und zur Verwunderung aller, wurde das Tor gegeben. Begründung des Schiedsrichters: Er habe bereits gewußt, daß die Scheibe ins Tor geht, und deshalb hat er bereits abgepfiffen. Die Kitzbühler konnten diese Entscheidung selbstverständlich nicht akzeptieren, waren nicht ganz bei der Sache, und so ist gleich danach das 3:0 gefallen.
Als dann im 2. Drittel, nach einem schweren Verteidigungsfehler der Adler, in Überzahl, das 4:0 für Ehrwald fiel, schien die Begegnung gelaufen, doch waren es vorallem die jungen Spieler von Kitz, die nie aufgaben. So kamen die Adler im 2. Drittel noch auf 2:4 heran. Im letzten Abschnitt ging Ehrwald mit 5:2 in Führung, und wieder schien die Partie entschieden. Doch die Adler gaben nicht auf, und kamen so noch zum Ausgleich. 15 Sekunden vor Schluß der regulären Spielzeit traf dann Michi Lackner von der Mittellinie mit einem Lupfer die Querlatte, von der die Scheibe ins Tor flog, und wieder herauskullerte. Alle im Stadion, außer den Schiedsrichtern, sahen die Scheibe im Tor. Die Schiedsrichter waren in diesem Spiel jedoch öfters überfordert, und schickten z. B. die falschen Leute auf die Strafbank. (Fouls wurden nicht von jenen Spielern begangen, die auf die Strafbank mußten)
Auf jeden Fall ging es nun in die Verlängerung, in der die Ehrwalder das glücklichere Ende für sich hatten. Ein abgefälschter Schuß von Adam Stefishen fand nach 2 min der Verlängerung den Weg ins Tor der Adler.
Torschützen für Ehrwald: Jagersbacher 2x, Bellina, Gross, Stricker, Stefishen
Für Kitz trafen: Salminen 3x, Gurschler, Lackner
Silz konnte sich in Kufstein mit 11:3 (1:2,2:4,0:5) durchsetzen. Damit verlor Kufstein den Anschluß an die Play-Off Plätze.
Im 1. Drittel konnen die Festungsstädter noch mithalten, jedoch wurde das Spiel von zahlreichen Härteeinlagen geprägt. In der 10. min gab es bereits die 1. Spieldauerdisziplinarstrafe wegen Stockstich gegen einen Silzer. Im 2. Drittel kamen die Silzer immer mehr auf. Die Kufsteiner schwächten sich durch dumme Fouls immer wieder selbest. Und so konnten die Silzer die Führung ausbauen. Selbst eine Matchstrafe gegen den Torhüter der Silzer konnte den Kufsteinern nicht mehr helfen. Im letzten Drittel gaben die Kufsteiner auf, und so kam Silz zu einem ungefährdeten Sieg. Stark präsentierten sich bei Silz die beiden Finnen, bei Kufstein der Torhüter Peksa sowie Christian Dalpiaz, der trotz einer Aduktorenzerrung spielte.
Torschützen für Kufstein: Schwarzmayr Lukas 2x, Bruimann Jürgen.
Torschützen für Silz: Lehvilä Sami 4x, Lautsch Manuel 3x, Hirstiö Jani, Pipal Thomas, Kalischnig Florian, Schöpf Stefan;
Im 3. Spiel der Runde bezwang Wattens den SK Zirl mit 6:1 (4:0,0:0,2:1)
Nachdem bereits im 1. Drittel die Entscheidung gefallen ist, verflachte das Spiel zunehmend. Der Sieg der Pinguine war nie gefährdet.
Torschützen für Wattens: Ferrari Flavio 2x, Woldrich Philip, Noisternig Rene, Thielmann Heinz, Haltmeier Claus;
Für Zirl war Ruetz Mathias erfolgreich.
Tabelle
Rang Verein: SP S U N SV NV GT:BT Pkt.
1. EC Ehrwald 9 7 0 2 2 0 65:31 14
2. EC "Die Adler" Kitzbühel 9 6 0 3 0 1 55:23 13
3. AST Silz 1930 9 6 0 3 0 0 57:30 12
4. EHC Wattens Pinguins 8 6 0 2 0 0 36:20 12
5. HC Kufstein 9 4 0 5 0 0 32:57 8
6. EV Vomp 8 1 0 7 1 1 17:51 3
7. SK - Zirl 8 0 0 8 0 1 15:65 1