Nationalliga: Dornbirn mit unbelohnter Aufholjagd in Salzburg
-
marksoft -
6. Januar 2003 um 22:13 -
1.768 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zittersieg für die Red Bulls aus Salzburg gegen die Bulldogs aus Dornbirn! Die Salzburger führten im letzten Drittel bereits mit 4:0, doch die Dornbirner konnten in einer sensationellen Aufholjagd noch ausgleichen, verloren aber nach Penalty Schiessen mit 4:5.
Knapper Erfolg der Red Bulls Salzburg gegen den EC Dornbirn Die Red Bulls Salzburg fuhren heute Abend in der Eisarena im Volksgarten vor rund 1500 Zuschauern knapp, aber doch, den erhofften, von vielen Fans aber erwarteten, Pflichtsieg ein. Die Bullen siegten knapp mit 5:4 nach Penaltyschießen (1:0, 2:0, 1:4, 0:0, 1:0). Zu Beginn ließen die Salzburger, ohne die verletzten Frühwirth und Rainer, keine Zweifel aufkommen, dass sie unbedingt beide Punkte wollten. Sie waren von Beginn an die initiativere Mannschaft, setzten den Gegner unter Druck und standen in der Abwehr gut. Die Folge war anfangs eine klare Überlegenheit der Bullen, die sich bereits in der 4. Minute mit dem 1:0 durch Andreas Geier im Powerplay niederschlug. Unterbrochen wurde der Offensivgeist der Bullen in dieser Phase nur durch zwei unnötige 2-Minutenstrafen von Daniel Zach, doch die Gäste ließen beide Möglichkeiten ungenutzt. In der Folge lief Schiri Winter wieder zu absoluter "Derby-Form" auf (siehe erstes Spiel in Zell am See) und verteilte auf beiden Seiten teilweise unerklärliche Strafen nach Belieben. Dies stoppte naturgemäß den Spielfluß und so entwickelte sich ein ständiges hin und her ohne wirkliche Torchancen. Doch gleich nach Wiederbeginn führte Sheldon Moser (21.) mit dem 2:0 eigentlich bereits die Vorentscheidung herbei. Obwohl die Vorarlberger in der Folge alles versuchten um das Blatt zu wenden, konnten sie die Red Bulls nie gefährden, denn zu clever standen diese in der Abwehr. Aus einer der vielen Möglichkeiten der Salzburger stellte Daniel Zach schließlich auf 3:0 (38.) und mit diesem Spielstand wurden auch das letzt mal die Seiten gewechselt. Danach abermals ein Blitzstart der Bullen, 4:0 durch Markus Ausweger (42.), so sah es zumindest der Schiri, eigentlicher Torschütze war Jason Sands! Das Spiel schien nun endgültig entschieden, doch die Gäste konterten postwendend und erzielten durch Klaus Tschermernjak den Anschlusstreffer zum 4:1 (45.), ein Treffer, der im Defensivspiel der Red Bulls etwas Konfusion auslöste. So kamen die Gäste in der 49. Minute innerhalb von 23 Sekunden zu den Treffern zwei, abermals durch K. Tschermernjak (49.) und drei, durch Wilhelm (49.), und das Spiel war plötzlich wieder völlig offen - Spielstand nur noch 4:3 für die Bullen. Doch von einem Aufbäumen der Bullen keine Spur, man spielte destruktiv und wollte das Spiel einfach nach Hause spielen. Ein Fehler der sich bitter rächen sollte, denn die Vorarlberger packten ihre Chance beim Schopf und erzielten in der 60. Minute, wohl auch auf Grund des mangelnden Einsatzes der Bullen, den zu diesem Zeitpunkt schon verdienten Ausgleichstreffer zum 4:4 durch Asikainen, der mit diesem Treffer auch die Overtime erzwang, in der die Red Bulls zwar überlegen waren, aber keine Entscheidung herbeiführen konnten und so musste das Penaltyschießen entscheiden, das die Bullen durch Treffer von Sands, Moser und Geier letztendlich für sich entschieden. Enttäuschend in diesem Spiel waren die Darbietungen einiger Leistungsträger, wie zum Beispiel jene von Hermann Heim und Markus Ausweger, die eigentlich nie in Erscheinung traten sowie die unnötigen Strafzeiten von Daniel Zach. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - Linie C Dornbirner EC 5:4 n.P. (1:0, 2:0, 1:4, 0:0, 1:0) Zuschauer: 1.500 Referees: Winter Mag. K.; Goriupp M., Rambausek O. Tore: Geier A. (03:09 / Heim H., Moser S.; 65:00), Moser S. (20:53), Zach D. (37:39 / Mc Carthy B.), Sands J. (41:27 / Ausweger M.) resp., Tschemernjak K. (44:49 / Lampert H.; 48:26 / Rezsnyak M.), Wilhelm F. (48:49 / Lewis A., Asikainen M.), Asikainen M. (59:09 / Lewis A.) Goalkeepers: Seidl M. (65 min. / 26 SA. / 4 GA.) resp. Fend C. (65 min. / 37 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 14 Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Kumposcht S., Muschlin A., Sands J., Moser S., Heim H., Ausweger M., Geier A., Zach D., Weger S., Seidl M., Dilsky P., Kellner R., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Ban A. Linie C D'birn: Tschemernjak K., Tschemernjak B., Rezsnyak M., Zerlauth R., Lissek M., Voppichler M., Kutzer H., Wilhelm F., Asikainen M., Deutsch H., Rauter S., Hehle C., Lewis A., Fend C., Schwendinger C., Hämmerle U., Lampert H.
Knapper Erfolg der Red Bulls Salzburg gegen den EC Dornbirn Die Red Bulls Salzburg fuhren heute Abend in der Eisarena im Volksgarten vor rund 1500 Zuschauern knapp, aber doch, den erhofften, von vielen Fans aber erwarteten, Pflichtsieg ein. Die Bullen siegten knapp mit 5:4 nach Penaltyschießen (1:0, 2:0, 1:4, 0:0, 1:0). Zu Beginn ließen die Salzburger, ohne die verletzten Frühwirth und Rainer, keine Zweifel aufkommen, dass sie unbedingt beide Punkte wollten. Sie waren von Beginn an die initiativere Mannschaft, setzten den Gegner unter Druck und standen in der Abwehr gut. Die Folge war anfangs eine klare Überlegenheit der Bullen, die sich bereits in der 4. Minute mit dem 1:0 durch Andreas Geier im Powerplay niederschlug. Unterbrochen wurde der Offensivgeist der Bullen in dieser Phase nur durch zwei unnötige 2-Minutenstrafen von Daniel Zach, doch die Gäste ließen beide Möglichkeiten ungenutzt. In der Folge lief Schiri Winter wieder zu absoluter "Derby-Form" auf (siehe erstes Spiel in Zell am See) und verteilte auf beiden Seiten teilweise unerklärliche Strafen nach Belieben. Dies stoppte naturgemäß den Spielfluß und so entwickelte sich ein ständiges hin und her ohne wirkliche Torchancen. Doch gleich nach Wiederbeginn führte Sheldon Moser (21.) mit dem 2:0 eigentlich bereits die Vorentscheidung herbei. Obwohl die Vorarlberger in der Folge alles versuchten um das Blatt zu wenden, konnten sie die Red Bulls nie gefährden, denn zu clever standen diese in der Abwehr. Aus einer der vielen Möglichkeiten der Salzburger stellte Daniel Zach schließlich auf 3:0 (38.) und mit diesem Spielstand wurden auch das letzt mal die Seiten gewechselt. Danach abermals ein Blitzstart der Bullen, 4:0 durch Markus Ausweger (42.), so sah es zumindest der Schiri, eigentlicher Torschütze war Jason Sands! Das Spiel schien nun endgültig entschieden, doch die Gäste konterten postwendend und erzielten durch Klaus Tschermernjak den Anschlusstreffer zum 4:1 (45.), ein Treffer, der im Defensivspiel der Red Bulls etwas Konfusion auslöste. So kamen die Gäste in der 49. Minute innerhalb von 23 Sekunden zu den Treffern zwei, abermals durch K. Tschermernjak (49.) und drei, durch Wilhelm (49.), und das Spiel war plötzlich wieder völlig offen - Spielstand nur noch 4:3 für die Bullen. Doch von einem Aufbäumen der Bullen keine Spur, man spielte destruktiv und wollte das Spiel einfach nach Hause spielen. Ein Fehler der sich bitter rächen sollte, denn die Vorarlberger packten ihre Chance beim Schopf und erzielten in der 60. Minute, wohl auch auf Grund des mangelnden Einsatzes der Bullen, den zu diesem Zeitpunkt schon verdienten Ausgleichstreffer zum 4:4 durch Asikainen, der mit diesem Treffer auch die Overtime erzwang, in der die Red Bulls zwar überlegen waren, aber keine Entscheidung herbeiführen konnten und so musste das Penaltyschießen entscheiden, das die Bullen durch Treffer von Sands, Moser und Geier letztendlich für sich entschieden. Enttäuschend in diesem Spiel waren die Darbietungen einiger Leistungsträger, wie zum Beispiel jene von Hermann Heim und Markus Ausweger, die eigentlich nie in Erscheinung traten sowie die unnötigen Strafzeiten von Daniel Zach. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - Linie C Dornbirner EC 5:4 n.P. (1:0, 2:0, 1:4, 0:0, 1:0) Zuschauer: 1.500 Referees: Winter Mag. K.; Goriupp M., Rambausek O. Tore: Geier A. (03:09 / Heim H., Moser S.; 65:00), Moser S. (20:53), Zach D. (37:39 / Mc Carthy B.), Sands J. (41:27 / Ausweger M.) resp., Tschemernjak K. (44:49 / Lampert H.; 48:26 / Rezsnyak M.), Wilhelm F. (48:49 / Lewis A., Asikainen M.), Asikainen M. (59:09 / Lewis A.) Goalkeepers: Seidl M. (65 min. / 26 SA. / 4 GA.) resp. Fend C. (65 min. / 37 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 14 Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Kumposcht S., Muschlin A., Sands J., Moser S., Heim H., Ausweger M., Geier A., Zach D., Weger S., Seidl M., Dilsky P., Kellner R., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Ban A. Linie C D'birn: Tschemernjak K., Tschemernjak B., Rezsnyak M., Zerlauth R., Lissek M., Voppichler M., Kutzer H., Wilhelm F., Asikainen M., Deutsch H., Rauter S., Hehle C., Lewis A., Fend C., Schwendinger C., Hämmerle U., Lampert H.