ÖEL: Debakel für die 99ers bei den Capitals
-
marksoft -
6. Januar 2003 um 20:35 -
1.662 Mal gelesen -
0 Kommentare
Souveräner Erfolg der Vienna Capitals gegen das Tabellenschlusslicht Graz 99ers. Nach verhaltenem Beginn steigerten sich die Wiener im Mittelabschnitt und gewannen am Ende sicher und klar mit 6:2, haben damit wieder Anschluss an den KAC gefunden. Für Graz bleibt es weiterhin bei der "Roten Laterne".
56 STRAFMINUTEN BEIM 6:1 DER CAPITALS Pflichtsieg für die Vienna Capitals nach den zwei Niederlagen in Vorarlberg in der Eishockeyliga. Das 6:1 gegen Schlusslicht Graz vor 3.200 Zuschauern war wie erwartet und befürchtet im wahrsten Sinne des Wortes eine harte Angelegenheit: Insgesamt gab es 56 Strafminuten. 27 für die Capitals und 29 für die Grazer plus eine Disziplinarstrafe. Je 19 Strafminuten gab's allein im ersten Drittel, das wegen der vielen Unterbrechungen 43 Minuten dauerte. Und da verhängte Referee Hagen auch gegen Havasi beziehungsweise den Ex - Wiener Göttfried je eine Spieldauerdisziplinarstrafe wegen eines "Faustkampfs" bei dem Havasi zum Unterschied von Göttfried die Handschuhe nicht auszog. Die dritte Linie brachte die Capitals mit den ersten zwei Toren auf Siegkurs. Zunächst Patrick Harand nach Kniebügel-Asssist, dann Kniebügel nach Vorarbeit von Patrick Harand. Die Entscheidung fiel im Mitteldrittel durch Tore von Tropper, Kapitän Ponto nach den ersten guten Powerplays in diesem Match. Im letzten Drittel gelang Torjäger Berens zum Abschluss ein Tor in Unterzahl. Nicht dabei waren Chris Harand (Grippe) Verteidiger Wieselthaler (Aduktorenzerrung) und ab dem zweiten Drittel König der wegen seines lädierten Unterarms aufhören musste. Ihn ersetzte Tomanek. Gegen den neuen Tabellenführer, die Linzer Black Wings werden die Captials am Donnerstag im TV-Spiel der Runde in der Schultz Halle ab 19.15 aber sicher ihre stärkste Besetzung brauchen. Vienna Capitals – Graz 99ers 6:1 ( 2:1, 3:0, 1:0) 3.200 Besucher Torfolge: 1:0 (2.) P. Harand; 2:0 (17.) Kniebügel; 2:1 (19.) Kerth; 3:1 (28.) Tropper; 4:1 (38.) Ponto; 5:1 (40.) Tsurenkov; 6:1 (50.) Berens (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) EV Vienna Capitals - Graz 99ers 6:1 (2:1, 3:0, 1:0) Zuschauer: 3.200 Referees: Hagen R.; Mathis N., Riener F. Tore: Harand P. (01:23 / Kniebügel P., Latusa M.), Kniebügel P. (16:56 / Harand P., Latusa M.), Tropper M. (28:03 / Coleman J., Hala J.), Ponto V. (38:16 / Tropper M., Kesa D.), Tsurenkov Y. (39:54 / Tropper M., Kesa D.), Berens S. (49:32 / Tropper M., Ponto V.) resp., Kerth W. (18:06 / Krainz M., Osko I.) Goalkeepers: Cseh C. (60 min. / 31 SA. / 1 GA.) resp. Novotny M. (60 min. / 35 SA. / 6 GA.) Penalty in minutes: 45 (Game Misconduct - Havasi N.) resp. 59 (Game Misconduct - Göttfried G., Misconduct - Schurian R.) Die Kader: Vienna Capitals: Tsurenkov Y., Tomanek A., König C., Harand P., Leiner D., Kniebügel P., Tropper M., Kesa D., Winkler S., Latusa M., Berens S., Bartholomäus W., Cseh C., Coleman J., Hala J., Duschek R., Privoznik G., Havasi N., Lakos A., Ponto V. Graz 99ers: Preis P., Kühn G., Jäger B., Hofmaier C., Göttfried G., Pollross M., Rodman M., Kerth W., Widauer C., Maier A., Wildman R., Schurian R., Hofer S., Novotny M., Schilcher M., Ndur R., Krainz M., Iberer F., Gruber G., Osko I.
56 STRAFMINUTEN BEIM 6:1 DER CAPITALS Pflichtsieg für die Vienna Capitals nach den zwei Niederlagen in Vorarlberg in der Eishockeyliga. Das 6:1 gegen Schlusslicht Graz vor 3.200 Zuschauern war wie erwartet und befürchtet im wahrsten Sinne des Wortes eine harte Angelegenheit: Insgesamt gab es 56 Strafminuten. 27 für die Capitals und 29 für die Grazer plus eine Disziplinarstrafe. Je 19 Strafminuten gab's allein im ersten Drittel, das wegen der vielen Unterbrechungen 43 Minuten dauerte. Und da verhängte Referee Hagen auch gegen Havasi beziehungsweise den Ex - Wiener Göttfried je eine Spieldauerdisziplinarstrafe wegen eines "Faustkampfs" bei dem Havasi zum Unterschied von Göttfried die Handschuhe nicht auszog. Die dritte Linie brachte die Capitals mit den ersten zwei Toren auf Siegkurs. Zunächst Patrick Harand nach Kniebügel-Asssist, dann Kniebügel nach Vorarbeit von Patrick Harand. Die Entscheidung fiel im Mitteldrittel durch Tore von Tropper, Kapitän Ponto nach den ersten guten Powerplays in diesem Match. Im letzten Drittel gelang Torjäger Berens zum Abschluss ein Tor in Unterzahl. Nicht dabei waren Chris Harand (Grippe) Verteidiger Wieselthaler (Aduktorenzerrung) und ab dem zweiten Drittel König der wegen seines lädierten Unterarms aufhören musste. Ihn ersetzte Tomanek. Gegen den neuen Tabellenführer, die Linzer Black Wings werden die Captials am Donnerstag im TV-Spiel der Runde in der Schultz Halle ab 19.15 aber sicher ihre stärkste Besetzung brauchen. Vienna Capitals – Graz 99ers 6:1 ( 2:1, 3:0, 1:0) 3.200 Besucher Torfolge: 1:0 (2.) P. Harand; 2:0 (17.) Kniebügel; 2:1 (19.) Kerth; 3:1 (28.) Tropper; 4:1 (38.) Ponto; 5:1 (40.) Tsurenkov; 6:1 (50.) Berens (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) EV Vienna Capitals - Graz 99ers 6:1 (2:1, 3:0, 1:0) Zuschauer: 3.200 Referees: Hagen R.; Mathis N., Riener F. Tore: Harand P. (01:23 / Kniebügel P., Latusa M.), Kniebügel P. (16:56 / Harand P., Latusa M.), Tropper M. (28:03 / Coleman J., Hala J.), Ponto V. (38:16 / Tropper M., Kesa D.), Tsurenkov Y. (39:54 / Tropper M., Kesa D.), Berens S. (49:32 / Tropper M., Ponto V.) resp., Kerth W. (18:06 / Krainz M., Osko I.) Goalkeepers: Cseh C. (60 min. / 31 SA. / 1 GA.) resp. Novotny M. (60 min. / 35 SA. / 6 GA.) Penalty in minutes: 45 (Game Misconduct - Havasi N.) resp. 59 (Game Misconduct - Göttfried G., Misconduct - Schurian R.) Die Kader: Vienna Capitals: Tsurenkov Y., Tomanek A., König C., Harand P., Leiner D., Kniebügel P., Tropper M., Kesa D., Winkler S., Latusa M., Berens S., Bartholomäus W., Cseh C., Coleman J., Hala J., Duschek R., Privoznik G., Havasi N., Lakos A., Ponto V. Graz 99ers: Preis P., Kühn G., Jäger B., Hofmaier C., Göttfried G., Pollross M., Rodman M., Kerth W., Widauer C., Maier A., Wildman R., Schurian R., Hofer S., Novotny M., Schilcher M., Ndur R., Krainz M., Iberer F., Gruber G., Osko I.