ÖEL: Vorschau auf die Runde am Dreikönigstag
-
marksoft -
5. Januar 2003 um 06:29 -
1.935 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit der 25. Runde am Montag, 6. Jänner, schließen die ÖEL-Vereine das anstrengende Feiertags-Programm ab. Drei Matches in fünf Tagen - jetzt geht es wie gewohnt mit Spielen am Freitag und Sonntag weiter. Am Dreikönigstag stehen den Fans aber erneut einige Knaller ins Haus!
Die Zuschauerzahlen bestätigen, dass sich die Spiele zu den Feiertagen lohnen: In den letzten vier Runden am 27. und 29. Dezember, 2. und 4. Jänner kamen insgesamt knapp 48.000 Fans in die Eishallen - in 16 Spielen!!! Nach der 28. Runde am 17. Jänner ist die zweite Hin- und Rückrunde abgeschlossen, am 9. März der gesamte Grunddurchgang. Das Play-off startet am 11. März. Montag, 06.01.2003, 18.00 Uhr HC TWK Innsbruck "Die Haie" - Gunz EHC Lustenau Schiedsrichter: Kowalczyk; Rainer, Tschebull. Zwei Tage nach dem "großen" Westderby steht für Innsbruck das "kleine" an. Kann Lustenau sich für die bisherigen drei Niederlagen an den Tirolern revanchieren? Der letzte Auftritt der Haie in der Rheinhalle endete 4:2, davor gab es ein 5:2 im eigenen Haus. Und auch in der Olympiahalle sieht die Bilanz für Lustenau nicht besser aus: Da gewann Innsbruck in der 1. ÖEL-Runde 4:1. Doch die Vorarlberger sind weiterhin in bestechender Form und konnten zuletzt auch gegen die Capitals einen Sieg einfahren. Vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit und der Kampfgeist bis zum Ende der Partie zeichnen die Vorarlberger aus. Aber auch die Innsbrucker gehen mit einem Erfolgserlebnis in diese Partie: Spitzenreiter Feldkirch wurde erneut bezwungen, man ist in der Taballe bis auf zwei Punkte an der Ligaführung dran! Nun heisst es in den nächsten Spielen Punkte sammeln und auf Niederlagen des Spitzentrios hoffen! Das gitl auch für den EHC Lustenau. Die Sticker sind nur mehr drei Punkte hinter den Vienna Capitals - mittlerweile ist sogar Rang 6 nicht mehr unerreichbar. Montag, 06.01.2003, 18.00 Uhr EV Vienna Capitals - EC Graz 99ers Schiedsrichter: Hagen; Mathis, Riener. Vom "Angstgegner" sprach Capitals-Trainer Kurt Harand im Vorjahr. Heuer haben die 99ers an Schrecken verloren, zweimal waren die Capitals (7:1 daheim, 4:1 auswärts) bisher siegreich. Doch im letzten Duell Anfang Dezember mussten sie sich 3:2 n.V. in Graz geschlagen geben. Gespannt dürfen die Fans auf den ersten Auftritt des Legionärs Rumun Ndur auf Wiener Eis sein. Es ist auf alle Fälle das Duell der Verlierer der letzten Runden. Die Capitals bleiben in ihren Leistungen weiterhin zu schwankend und fielen daher in der Tabelle auf Rang 6 zurück, verloren durch zwei Niederlagen in Folge sogar den Anschluss an die Top 5! Vor allem die Schwäche vorm Tor des Gegners muss ausgemerzt werden, sonst könnte es auch gegen die Graz 99ers mit ihrem bekannt starken Goalie Marek Novotny knapp werden. Viel Pech haben derzeit die 99ers. Sie spielten auch gegen Rekordmeister KAC gut mit, führten bis ins Schlussdrittel und verloren dennoch. Damit haben die Steirer bereits zum vierten Mal in Folge gut gespielt und dennoch verloren. Den 99ers fehlt derzeit wohl ein Sieg für die Psyche - dann könnte es wieder aufwärts gehen. Und das sollte es schnell, denn die Grazer haben bereits 3 Punkte Rückstand auf den Siebten aus Lustenau, drohen den Anschluss in der Tabelle zu verlieren. Montag, 06.01.2003, 18.00 Uhr EC Supergau Feldkirch - EC Heraklith VSV Schiedsrichter: Schiffauer; Längle, Potocan. Nach der Fahrt nach Linz der nächste anstrengende Trip zu einem schweren Gegner: Der VSV muss in der Vorarlberghalle antreten. An die haben die Villacher keine guten Erinnerungen: Knapp waren die Adler im ersten Duell in Feldkirch dran, erst die Verlängerung besiegelte die Niederlage (3:4). Zwei Tage später in Villach hieß es wieder 4:3 für Feldkirch in der Overtime. Dafür revanchierte sich der wiedererstarkte VSV am 8. Dezember gebührend: 2:1-Sieg nach Penaltyschießen in Villach! Ganz anders die Vorzeichen vor dem vierten Saisonduell: der VSV ist derzeit das beste Team der Liga, hat mit 8 Siegen in Serie den Anschluss an die Tabellenspitze geschafft und könnte mit einem weiteren Erfolg sogar erstmals in dieser Saison die ÖEL anführen. Der EC Feldkirch hingegen kommt nicht richtig aus der Krise. Mit einer Niederlage gegen Innsbruck wurde der Aufwärtstrend des Siegs gegen die Capitals wieder abgeschwächt. Mittlerweile hat man in den letzten 7 Partien immerhin 6 verloren. Auf Grund des Punktepolsters, den man sich mit der historischen Siegesserie von 16 Erfolgen en suite geholt hatte, liegt man aber in der Tabelle immer noch ganz vorne. Am Dreikönigstag geht es aber jetzt um die Ligaführung. Eine Niederlage gegen den VSV und die Feldkircher sind weg vom "Platz an der Sonne"... Montag, 06.01.2003, 18.00 Uhr EC KAC - EHC "Black Wings" Linz Schiedsrichter: Wohlgenannt; Berneker, Maier. Erst einmal gewann heuer der Rekordmeister gegen den Vizemeister, und das in der allerersten Begegnung in Klagenfurt - 2:1 n.P. Ein gutes Omen, in Linz gab es für den KAC nichts zu holen (4:6, 0:2). Die von KAC-Trainer Lars Bergström vorgenommenen Linienumstellungen sollen sich auch gegen die Black Wings bezahlt machen: bestens harmoniert die ersten beiden Sturmreihen mit Gerald Ressmann, Johan Strömvall, Tony Iob und Gregor Hager, Thomas Koch und Daniel Welser. Die Klagenfurter gehen mit einem knappen Erfolg über die 99ers ins Spiel gegen die zuletzt schwächelnden Linzer. Der Rekordmeister bleibt weiterhin vor dem Tor zu harmlos und braucht zu viele Chancen, um zum Erfolg zu kommen. Dennoch geht der KAC als leichter Favorit ins Spiel gegen die Oberösterreicher, da die Linzer derzeit weit entfernt sind von ihrer Normalform. Die Barda - Truppe zeigt sich vor allem in der Offensive zu kompliziert und in der Abwehr fehleranfällig. Garantieren kann man bei dieser Partie aber ein Offensivfeuerwerk. Es treffen die beiden besten Offensivmannschaften der Liga aufeinander, die zudem die attraktivsten Systeme der ÖEL spielen. Die Frage am Dreikönigstag wird aber lauten: wer trifft auch das Tor?
Die Zuschauerzahlen bestätigen, dass sich die Spiele zu den Feiertagen lohnen: In den letzten vier Runden am 27. und 29. Dezember, 2. und 4. Jänner kamen insgesamt knapp 48.000 Fans in die Eishallen - in 16 Spielen!!! Nach der 28. Runde am 17. Jänner ist die zweite Hin- und Rückrunde abgeschlossen, am 9. März der gesamte Grunddurchgang. Das Play-off startet am 11. März. Montag, 06.01.2003, 18.00 Uhr HC TWK Innsbruck "Die Haie" - Gunz EHC Lustenau Schiedsrichter: Kowalczyk; Rainer, Tschebull. Zwei Tage nach dem "großen" Westderby steht für Innsbruck das "kleine" an. Kann Lustenau sich für die bisherigen drei Niederlagen an den Tirolern revanchieren? Der letzte Auftritt der Haie in der Rheinhalle endete 4:2, davor gab es ein 5:2 im eigenen Haus. Und auch in der Olympiahalle sieht die Bilanz für Lustenau nicht besser aus: Da gewann Innsbruck in der 1. ÖEL-Runde 4:1. Doch die Vorarlberger sind weiterhin in bestechender Form und konnten zuletzt auch gegen die Capitals einen Sieg einfahren. Vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit und der Kampfgeist bis zum Ende der Partie zeichnen die Vorarlberger aus. Aber auch die Innsbrucker gehen mit einem Erfolgserlebnis in diese Partie: Spitzenreiter Feldkirch wurde erneut bezwungen, man ist in der Taballe bis auf zwei Punkte an der Ligaführung dran! Nun heisst es in den nächsten Spielen Punkte sammeln und auf Niederlagen des Spitzentrios hoffen! Das gitl auch für den EHC Lustenau. Die Sticker sind nur mehr drei Punkte hinter den Vienna Capitals - mittlerweile ist sogar Rang 6 nicht mehr unerreichbar. Montag, 06.01.2003, 18.00 Uhr EV Vienna Capitals - EC Graz 99ers Schiedsrichter: Hagen; Mathis, Riener. Vom "Angstgegner" sprach Capitals-Trainer Kurt Harand im Vorjahr. Heuer haben die 99ers an Schrecken verloren, zweimal waren die Capitals (7:1 daheim, 4:1 auswärts) bisher siegreich. Doch im letzten Duell Anfang Dezember mussten sie sich 3:2 n.V. in Graz geschlagen geben. Gespannt dürfen die Fans auf den ersten Auftritt des Legionärs Rumun Ndur auf Wiener Eis sein. Es ist auf alle Fälle das Duell der Verlierer der letzten Runden. Die Capitals bleiben in ihren Leistungen weiterhin zu schwankend und fielen daher in der Tabelle auf Rang 6 zurück, verloren durch zwei Niederlagen in Folge sogar den Anschluss an die Top 5! Vor allem die Schwäche vorm Tor des Gegners muss ausgemerzt werden, sonst könnte es auch gegen die Graz 99ers mit ihrem bekannt starken Goalie Marek Novotny knapp werden. Viel Pech haben derzeit die 99ers. Sie spielten auch gegen Rekordmeister KAC gut mit, führten bis ins Schlussdrittel und verloren dennoch. Damit haben die Steirer bereits zum vierten Mal in Folge gut gespielt und dennoch verloren. Den 99ers fehlt derzeit wohl ein Sieg für die Psyche - dann könnte es wieder aufwärts gehen. Und das sollte es schnell, denn die Grazer haben bereits 3 Punkte Rückstand auf den Siebten aus Lustenau, drohen den Anschluss in der Tabelle zu verlieren. Montag, 06.01.2003, 18.00 Uhr EC Supergau Feldkirch - EC Heraklith VSV Schiedsrichter: Schiffauer; Längle, Potocan. Nach der Fahrt nach Linz der nächste anstrengende Trip zu einem schweren Gegner: Der VSV muss in der Vorarlberghalle antreten. An die haben die Villacher keine guten Erinnerungen: Knapp waren die Adler im ersten Duell in Feldkirch dran, erst die Verlängerung besiegelte die Niederlage (3:4). Zwei Tage später in Villach hieß es wieder 4:3 für Feldkirch in der Overtime. Dafür revanchierte sich der wiedererstarkte VSV am 8. Dezember gebührend: 2:1-Sieg nach Penaltyschießen in Villach! Ganz anders die Vorzeichen vor dem vierten Saisonduell: der VSV ist derzeit das beste Team der Liga, hat mit 8 Siegen in Serie den Anschluss an die Tabellenspitze geschafft und könnte mit einem weiteren Erfolg sogar erstmals in dieser Saison die ÖEL anführen. Der EC Feldkirch hingegen kommt nicht richtig aus der Krise. Mit einer Niederlage gegen Innsbruck wurde der Aufwärtstrend des Siegs gegen die Capitals wieder abgeschwächt. Mittlerweile hat man in den letzten 7 Partien immerhin 6 verloren. Auf Grund des Punktepolsters, den man sich mit der historischen Siegesserie von 16 Erfolgen en suite geholt hatte, liegt man aber in der Tabelle immer noch ganz vorne. Am Dreikönigstag geht es aber jetzt um die Ligaführung. Eine Niederlage gegen den VSV und die Feldkircher sind weg vom "Platz an der Sonne"... Montag, 06.01.2003, 18.00 Uhr EC KAC - EHC "Black Wings" Linz Schiedsrichter: Wohlgenannt; Berneker, Maier. Erst einmal gewann heuer der Rekordmeister gegen den Vizemeister, und das in der allerersten Begegnung in Klagenfurt - 2:1 n.P. Ein gutes Omen, in Linz gab es für den KAC nichts zu holen (4:6, 0:2). Die von KAC-Trainer Lars Bergström vorgenommenen Linienumstellungen sollen sich auch gegen die Black Wings bezahlt machen: bestens harmoniert die ersten beiden Sturmreihen mit Gerald Ressmann, Johan Strömvall, Tony Iob und Gregor Hager, Thomas Koch und Daniel Welser. Die Klagenfurter gehen mit einem knappen Erfolg über die 99ers ins Spiel gegen die zuletzt schwächelnden Linzer. Der Rekordmeister bleibt weiterhin vor dem Tor zu harmlos und braucht zu viele Chancen, um zum Erfolg zu kommen. Dennoch geht der KAC als leichter Favorit ins Spiel gegen die Oberösterreicher, da die Linzer derzeit weit entfernt sind von ihrer Normalform. Die Barda - Truppe zeigt sich vor allem in der Offensive zu kompliziert und in der Abwehr fehleranfällig. Garantieren kann man bei dieser Partie aber ein Offensivfeuerwerk. Es treffen die beiden besten Offensivmannschaften der Liga aufeinander, die zudem die attraktivsten Systeme der ÖEL spielen. Die Frage am Dreikönigstag wird aber lauten: wer trifft auch das Tor?