ÖEL: Lustenau liefert auch gegen die Caps Sensation
-
marksoft -
4. Januar 2003 um 22:44 -
1.696 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC Lustenau bleibt in der ÖEL das Überraschungsteam! Nach der Niederlage beim VSV konnten die Vorarlberger das Heimspiel gegen die Vienna Capitals gewinnen, holten dabei einen 0:2 und 2:3 Rückstand auf.
2:0 und 3:2 geführt - und 3:5 verloren! Kein Punkt für die Vienna Capitals bei ihrem Vorarlberg-Trip, sondern zwei wieder einmal unnötige Niederlagen. Auf das 0:1 in Feldkirch folgte Samstag in Lustenau ein 3:5, obwohl Torjäger Sean Berens, der Donnerstag gefehlt hatte, diesmal spielte und die Capitals elf Minuten vor der Schlusssirene durch Christoph König 3:2 in Führung gingen. Aber es gelang nicht den Vorsprung cool heim zuspielen - ganz im Gegenteil... Die Nullnummer in Feldkirch schienen die Capitals gut verkraftet zu haben. Denn das erste Drittel dominierten sie klar, gingen auch durch Latusa in Führung. Im zweiten Drittel durchbrach zunächst Tsurenkov die drei Spiele lange Torsperre der ersten Linie. Aber die Zweitoreführung hielt nicht lange. Jeweils bei 4:4 gelang Lustenau durch Myrrä, der Torhüter Cseh überraschte und einen abgefälschten Doyle-Schuss der Ausgleich. Wieder alles offen.... Im letzten Drittel schienen die Capitals das Match noch zu ihren Gunsten entscheiden zu können, verschenkten dann aber bei der 3:2-Führung noch wichtige zwei Punkte. Ein Fehlpass von Tropper hinter dem Tor Lustenaus leitete den Feldkircher Konter zum 3:3 ein. Ein missglückter Ausflug von Cseh hinter sein Tor bedeutete die erste Führung von Lustenau. 3:3 und 4:3 für Lustenau fielen innerhalb von nur 54 Sekunden! Beide Male traf Myrrä - der Finne wurde so mit drei Toren zum "Henker" der Capitals. Im Finish erlitt Keeper Cseh bei einem Schuss, der ihn am Helm traf, ein Cut auf der Wange, musste ausscheiden. Bartholomäus kam ins Tor. Als er wieder raus ging, um mit sechs Feldspielern noch einen Punkt zu retten, traf Lustenau durch Auer ins "leere Netz" zum entscheidenden fünften Treffer. Zwar ist noch nicht einmal die Hälfte des Grunddurchgangs gespielt - aber so wird's sicher sehr schwer werden, den Platz unter den ersten Vier vor dem Play-Off zu erkämpfen. Und für das Heimspiel am Montag gegen Schlusslicht Graz gibt es auch noch Personalsorgen: Cseh dürfte ausfallen, Bartholomäus wird im Tor beginnen. Torschütze Christoph König musste nach dem Match in Lustenau ins Spital. Er konnte nach einem Schlag auf den Unterarm im Finish den Schläger kaum noch halten, hatte kein Gefühl in den Fingern. Und für Chris Harand war das Match in Lustenau schon nach dreißig Minuten beendet - er spielte mit Fieber, musste aufhören. (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) Gunz EHC Lustenau - EV Vienna Capitals 5:3 (0:1, 2:1, 3:1) Zuschauer: 2.000 Referees: Carlsson M.; Potocan C., Mayr J. Tore: Myrrä J. (28:39 / Urban T., Eiler C.; 51:21 / Eiler C., Doyle R.; 52:15 / Zupancic N., Doyle R.), Doyle R. (36:19 / Fekete D.), Auer T. (59:38 / Doyle R., Hämäläinen T.) resp., Latusa M. (10:32 / Harand P., Kniebügel P.), Tsurenkov Y. (24:28 / Tropper M., Kesa D.), König C. (48:51 / Berens S., Lakos A.) Goalkeepers: Penker J. (60 min. / 23 SA. / 3 GA.) resp. Cseh C. (55 min. / 25 SA. / 4 GA.), Bartholomäus W. (4 min. / 3 SA. / 0 GA.) Penalty in minutes: 6 resp. 26 (Misconduct - Hala J.) Die Kader: Gunz EHC L'au: Myrrä J., Gesson C., Grabher Meier M., Auer T., Peter P., Grabher-Meier S., Fekete D., Zeilinger M., Zupancic N., Bock B., Penker J., Donovan R., Gmeiner C., Eiler C., Alfare T., Moosbrugger M., Doyle R., Urban T., Hämäläinen T. Vienna Capitals: Tsurenkov Y., Harand C., König C., Harand P., Leiner D., Kniebügel P., Tropper M., Kesa D., Latusa M., Berens S., Bartholomäus W., Cseh C., Coleman J., Duschek R., Hala J., Privoznik G., Havasi N., Lakos A., Ponto V.
2:0 und 3:2 geführt - und 3:5 verloren! Kein Punkt für die Vienna Capitals bei ihrem Vorarlberg-Trip, sondern zwei wieder einmal unnötige Niederlagen. Auf das 0:1 in Feldkirch folgte Samstag in Lustenau ein 3:5, obwohl Torjäger Sean Berens, der Donnerstag gefehlt hatte, diesmal spielte und die Capitals elf Minuten vor der Schlusssirene durch Christoph König 3:2 in Führung gingen. Aber es gelang nicht den Vorsprung cool heim zuspielen - ganz im Gegenteil... Die Nullnummer in Feldkirch schienen die Capitals gut verkraftet zu haben. Denn das erste Drittel dominierten sie klar, gingen auch durch Latusa in Führung. Im zweiten Drittel durchbrach zunächst Tsurenkov die drei Spiele lange Torsperre der ersten Linie. Aber die Zweitoreführung hielt nicht lange. Jeweils bei 4:4 gelang Lustenau durch Myrrä, der Torhüter Cseh überraschte und einen abgefälschten Doyle-Schuss der Ausgleich. Wieder alles offen.... Im letzten Drittel schienen die Capitals das Match noch zu ihren Gunsten entscheiden zu können, verschenkten dann aber bei der 3:2-Führung noch wichtige zwei Punkte. Ein Fehlpass von Tropper hinter dem Tor Lustenaus leitete den Feldkircher Konter zum 3:3 ein. Ein missglückter Ausflug von Cseh hinter sein Tor bedeutete die erste Führung von Lustenau. 3:3 und 4:3 für Lustenau fielen innerhalb von nur 54 Sekunden! Beide Male traf Myrrä - der Finne wurde so mit drei Toren zum "Henker" der Capitals. Im Finish erlitt Keeper Cseh bei einem Schuss, der ihn am Helm traf, ein Cut auf der Wange, musste ausscheiden. Bartholomäus kam ins Tor. Als er wieder raus ging, um mit sechs Feldspielern noch einen Punkt zu retten, traf Lustenau durch Auer ins "leere Netz" zum entscheidenden fünften Treffer. Zwar ist noch nicht einmal die Hälfte des Grunddurchgangs gespielt - aber so wird's sicher sehr schwer werden, den Platz unter den ersten Vier vor dem Play-Off zu erkämpfen. Und für das Heimspiel am Montag gegen Schlusslicht Graz gibt es auch noch Personalsorgen: Cseh dürfte ausfallen, Bartholomäus wird im Tor beginnen. Torschütze Christoph König musste nach dem Match in Lustenau ins Spital. Er konnte nach einem Schlag auf den Unterarm im Finish den Schläger kaum noch halten, hatte kein Gefühl in den Fingern. Und für Chris Harand war das Match in Lustenau schon nach dreißig Minuten beendet - er spielte mit Fieber, musste aufhören. (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) Gunz EHC Lustenau - EV Vienna Capitals 5:3 (0:1, 2:1, 3:1) Zuschauer: 2.000 Referees: Carlsson M.; Potocan C., Mayr J. Tore: Myrrä J. (28:39 / Urban T., Eiler C.; 51:21 / Eiler C., Doyle R.; 52:15 / Zupancic N., Doyle R.), Doyle R. (36:19 / Fekete D.), Auer T. (59:38 / Doyle R., Hämäläinen T.) resp., Latusa M. (10:32 / Harand P., Kniebügel P.), Tsurenkov Y. (24:28 / Tropper M., Kesa D.), König C. (48:51 / Berens S., Lakos A.) Goalkeepers: Penker J. (60 min. / 23 SA. / 3 GA.) resp. Cseh C. (55 min. / 25 SA. / 4 GA.), Bartholomäus W. (4 min. / 3 SA. / 0 GA.) Penalty in minutes: 6 resp. 26 (Misconduct - Hala J.) Die Kader: Gunz EHC L'au: Myrrä J., Gesson C., Grabher Meier M., Auer T., Peter P., Grabher-Meier S., Fekete D., Zeilinger M., Zupancic N., Bock B., Penker J., Donovan R., Gmeiner C., Eiler C., Alfare T., Moosbrugger M., Doyle R., Urban T., Hämäläinen T. Vienna Capitals: Tsurenkov Y., Harand C., König C., Harand P., Leiner D., Kniebügel P., Tropper M., Kesa D., Latusa M., Berens S., Bartholomäus W., Cseh C., Coleman J., Duschek R., Hala J., Privoznik G., Havasi N., Lakos A., Ponto V.