Nationalliga: Kann am Samstag jemand die Salzburger stoppen?
-
marksoft -
3. Januar 2003 um 20:35 -
1.785 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die grosse Frage in der Nationalliga lautet derzeit: wer stoppt die beiden Salzburger Vereine? Zell/See und Salzburg beherrschen derzeit die Liga, doch die Red Bulls müssen am Samstag beim EHC Bregenzerwald antreten. Die Wälder sind neuer Tabellendritter und hungrig!
Informationen zu allen Spielen vom Samstag gibt es in den Zusatzinfos...
Samstag, 04.01.2003, 19.30 Uhr KSV Eishockeyclub - EHC Trend Royal Montafon Schiedsrichter: Kert; Altersberger, Maier. Vorletzter Platz, punktegleich mit dem Letzten - der neuformierte Kapfenberger Verein hatte sich die erste Saison sicher anders vorgestellt. Aber die Icestars sind nur zwei Punkte von Platz 5 und der Tabellenmitte weg, gegen Tabellennachbar Montafon gibt es die nächste Chance, nach vier verlorenen Spielen erstmals wieder zu punkten. Jetzt ist auch die Verstärkung da: Der neue Verteidiger Oleg Polovnikov traf gestern ein. Heute bestand er den Fitnesscheck, seinem Einsatz am Samstag steht nichts mehr im Weg. Nach den letzten zwei Auswärtsniederlagen gegen den Ersten und Zweiten Salzburg und Zell dürfen die Icestars endlich wieder vor eigenem Publikum antreten und hoffen mit der Unterstützung der Fans auf einen Sieg. Der Gegner Montafon steckt derzeit auch unübersehbar in der Krise: Seit acht Runden haben die Vorarlberger nicht mehr gewonnen, vom Ziel, bester Ländle-Verein und unter den Top Drei zu sein, ist man mittlerweile fünf Punkte entfernt. Montafon musste im Dezember lange ohne Legionär Zalipjatskich auskommen, auch Goalie Thomas Scheucher war verletzt. Aber mit ihrer Rückkehr kamen keine Siege. Beide Teams sind morgen unter Zugzwang. Kurz vor der Jahreswende gab es aufgrund der zwei Auswärtsniederlagen und einiger Unstimmigkeiten im Team sogar eine Krisensitzung beim KSV - jetzt sind aber alle Probleme ausgeräumt. Samstag, 04.01.2003, 19.30 Uhr 1. EC Wattens Pinguins - EK Zell/See Schiedsrichter: Repnik; Falkner, Längle. Wattens ist auf Aufholjagd, nach zwei Siegen wurden sie aber von Salzburg gestoppt. Jetzt kommt schon der nächste aus den Top Drei nach Tirol: Zell tritt beim Tabellenletzten an. Die Zeller haben eine makellose Bilanz und bei gleicher Punkteanzahl sogar einen Sieg mehr als Tabellenführer Salzburg. Die Eisbären sind die Torfabrik der Liga: 112 Treffer in16 Spielen - das entspricht sieben Toren pro Begegnung. Die Tiroler bringen es auf durchschnittlich drei Treffer, und auch Keeper Patrick Machreich wird es ihnen diesmal nicht einfach machen. Samstag, 04.01.2003, 17.30 Uhr EHC Bregenzerwald - EC The Red Bulls Salzburg Schiedsrichter: Wohlgenannt; Peiskar, Stocker. Zu Silvester hatte Bregenzerwald allen Grund zum feiern: Erstmals in der Geschichte des Vereins sind die Wälder unter den Top Drei! Geschafft wurde das mit dem 2:0-Sieg gegen Zeltweg - aufgrund des zweiten Siegs im dritten Spiel gegen die Steirer schoben sich die Vorarlberger an ihnen vorbei, sind aber punktegleich, und das bei einem Spiel weniger. Am Samstag heißt es, den 3. Platz zu verteidigen. Die Red Bulls Salzburg wissen, dass seit langem die schwerste Aufgabe auf sie zukommt. "Es wird ein sehr, sehr schweres Spiel. Bregenzerwald ist eine körperlich sehr starke Mannschaft mit einem sehr guten Trainer und einem guten Konzept. Sie haben in Alberschwende gegen uns immer sehr gut gespielt, die Spiele waren immer knapp", erinnert sich Trainer Kim Perepeluk. "Sie beherrschen es perfekt, aus einer konsequenten und organisierten Defensive auch offensiv zu den entsprechenden Möglichkeiten zu kommen und können dann diese Chancen perfekt nutzen." Besonders Torhüter Marcel Simon stach beim Sieg gegen Zeltweg mit guten Aktionen hervor. Kapitän Thomas Frühwirth und Dietmar Rainer fallen mit Verletzungen aus, Bregenzerwald tritt komplett an. Trotz der Verletzungen werden wird Salzburg mit drei Linien spielen. Samstag, 04.01.2003, 19.30 Uhr Linie C Bulldogs Dornbirner EC - EV MLP Zeltweg Schiedsrichter: Veit; Entner, Mutz. Anstrengen müssen sich die Bulldogs, um den fünften Platz zu behalten. Theoretisch nur zwei Punkte und eine Niederlage trennen sie vom letzten Platz. Der Sprung nach oben ist noch schwerer: Dornbirn liegt vier Punkte hinter Platz vier. Deshalb lautet die Devise vor dem Spiel gegen den Vierten: Gewinnen! Die Zeltweger sind selbst angeschlagen und müssen dazu auch noch auf Toni Winkler verzichten: Er musste gegen Bregenzerwald frühzeitig vom Eis, durch einen Stockschlag im Spiel gegen Wattens wurde der Ischiasnerv verletzt. Eine Heilung kann Monate dauern. Zeltweg rutschte nach zwei Niederlagen auf den vierten Platz ab. Trainer Klaus Schlaffer: "Das waren unnötige Niederlagen. Sie waren umso schmerzlicher, da es Punkte gewesen wären, die wir, wenn wir weiterhin an der Spitze dranbleiben wollen, hätten machen müssen." Doch für ihn kein Grund, die Nerven wegzuschmeißen: "Nun wissen die Gegner, wie sie gegen uns spielen müssen, um zum Erfolg zu kommen. Wir müssen jetzt darauf reagieren." ACHTUNG Änderung der Beginnzeit: Der Beginn des Spiels EV MLP Zeltweg - EC The Red Bulls Salzburg am 11. Jänner 2003 wurde auf 17.20 Uhr verschoben.
Samstag, 04.01.2003, 19.30 Uhr KSV Eishockeyclub - EHC Trend Royal Montafon Schiedsrichter: Kert; Altersberger, Maier. Vorletzter Platz, punktegleich mit dem Letzten - der neuformierte Kapfenberger Verein hatte sich die erste Saison sicher anders vorgestellt. Aber die Icestars sind nur zwei Punkte von Platz 5 und der Tabellenmitte weg, gegen Tabellennachbar Montafon gibt es die nächste Chance, nach vier verlorenen Spielen erstmals wieder zu punkten. Jetzt ist auch die Verstärkung da: Der neue Verteidiger Oleg Polovnikov traf gestern ein. Heute bestand er den Fitnesscheck, seinem Einsatz am Samstag steht nichts mehr im Weg. Nach den letzten zwei Auswärtsniederlagen gegen den Ersten und Zweiten Salzburg und Zell dürfen die Icestars endlich wieder vor eigenem Publikum antreten und hoffen mit der Unterstützung der Fans auf einen Sieg. Der Gegner Montafon steckt derzeit auch unübersehbar in der Krise: Seit acht Runden haben die Vorarlberger nicht mehr gewonnen, vom Ziel, bester Ländle-Verein und unter den Top Drei zu sein, ist man mittlerweile fünf Punkte entfernt. Montafon musste im Dezember lange ohne Legionär Zalipjatskich auskommen, auch Goalie Thomas Scheucher war verletzt. Aber mit ihrer Rückkehr kamen keine Siege. Beide Teams sind morgen unter Zugzwang. Kurz vor der Jahreswende gab es aufgrund der zwei Auswärtsniederlagen und einiger Unstimmigkeiten im Team sogar eine Krisensitzung beim KSV - jetzt sind aber alle Probleme ausgeräumt. Samstag, 04.01.2003, 19.30 Uhr 1. EC Wattens Pinguins - EK Zell/See Schiedsrichter: Repnik; Falkner, Längle. Wattens ist auf Aufholjagd, nach zwei Siegen wurden sie aber von Salzburg gestoppt. Jetzt kommt schon der nächste aus den Top Drei nach Tirol: Zell tritt beim Tabellenletzten an. Die Zeller haben eine makellose Bilanz und bei gleicher Punkteanzahl sogar einen Sieg mehr als Tabellenführer Salzburg. Die Eisbären sind die Torfabrik der Liga: 112 Treffer in16 Spielen - das entspricht sieben Toren pro Begegnung. Die Tiroler bringen es auf durchschnittlich drei Treffer, und auch Keeper Patrick Machreich wird es ihnen diesmal nicht einfach machen. Samstag, 04.01.2003, 17.30 Uhr EHC Bregenzerwald - EC The Red Bulls Salzburg Schiedsrichter: Wohlgenannt; Peiskar, Stocker. Zu Silvester hatte Bregenzerwald allen Grund zum feiern: Erstmals in der Geschichte des Vereins sind die Wälder unter den Top Drei! Geschafft wurde das mit dem 2:0-Sieg gegen Zeltweg - aufgrund des zweiten Siegs im dritten Spiel gegen die Steirer schoben sich die Vorarlberger an ihnen vorbei, sind aber punktegleich, und das bei einem Spiel weniger. Am Samstag heißt es, den 3. Platz zu verteidigen. Die Red Bulls Salzburg wissen, dass seit langem die schwerste Aufgabe auf sie zukommt. "Es wird ein sehr, sehr schweres Spiel. Bregenzerwald ist eine körperlich sehr starke Mannschaft mit einem sehr guten Trainer und einem guten Konzept. Sie haben in Alberschwende gegen uns immer sehr gut gespielt, die Spiele waren immer knapp", erinnert sich Trainer Kim Perepeluk. "Sie beherrschen es perfekt, aus einer konsequenten und organisierten Defensive auch offensiv zu den entsprechenden Möglichkeiten zu kommen und können dann diese Chancen perfekt nutzen." Besonders Torhüter Marcel Simon stach beim Sieg gegen Zeltweg mit guten Aktionen hervor. Kapitän Thomas Frühwirth und Dietmar Rainer fallen mit Verletzungen aus, Bregenzerwald tritt komplett an. Trotz der Verletzungen werden wird Salzburg mit drei Linien spielen. Samstag, 04.01.2003, 19.30 Uhr Linie C Bulldogs Dornbirner EC - EV MLP Zeltweg Schiedsrichter: Veit; Entner, Mutz. Anstrengen müssen sich die Bulldogs, um den fünften Platz zu behalten. Theoretisch nur zwei Punkte und eine Niederlage trennen sie vom letzten Platz. Der Sprung nach oben ist noch schwerer: Dornbirn liegt vier Punkte hinter Platz vier. Deshalb lautet die Devise vor dem Spiel gegen den Vierten: Gewinnen! Die Zeltweger sind selbst angeschlagen und müssen dazu auch noch auf Toni Winkler verzichten: Er musste gegen Bregenzerwald frühzeitig vom Eis, durch einen Stockschlag im Spiel gegen Wattens wurde der Ischiasnerv verletzt. Eine Heilung kann Monate dauern. Zeltweg rutschte nach zwei Niederlagen auf den vierten Platz ab. Trainer Klaus Schlaffer: "Das waren unnötige Niederlagen. Sie waren umso schmerzlicher, da es Punkte gewesen wären, die wir, wenn wir weiterhin an der Spitze dranbleiben wollen, hätten machen müssen." Doch für ihn kein Grund, die Nerven wegzuschmeißen: "Nun wissen die Gegner, wie sie gegen uns spielen müssen, um zum Erfolg zu kommen. Wir müssen jetzt darauf reagieren." ACHTUNG Änderung der Beginnzeit: Der Beginn des Spiels EV MLP Zeltweg - EC The Red Bulls Salzburg am 11. Jänner 2003 wurde auf 17.20 Uhr verschoben.