NLA: Lugano grüßt von der Tabellenspitze, Fehlstart von Davos
-
marksoft -
3. Januar 2003 um 12:26 -
929 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach 32 Runden lacht der HC Lugano wieder von der Tabellenspitze. Mit einem Overtimesieg gegen den Erzrivalen ZSC sind die Bianconeri wieder top. Spengler-Cupper Davos musste sich dem Aufsteiger Genf-Servette mit 5:3 geschlagen geben.
Der 17. Seriensieg von Lugano bringt als Belohnung die Tabellenführung der NLA. Nationalteamstürmer Adrian Wichser war mit zwei Toren und einem Assist der Mann des Abends. Sein Overtimetreffer versetzte das Stadio Resega in ein schwar-weisses Jubelmeer.
Vor knapp 17.000 Zuschauern (ausverkauft) besiegten die Berner die Langnau Tigers mit 4:1. Nach zwei Siegen in Folge setzte es wieder eine Niederlage für Ron Ivany´s Schützlinge. Der Rückstand auf einen Play-off Platz beträgt weiterhin nur einen Punkt aber das achtplatzierte Ambri hat zwei Spiele weniger absolviert.
Für Fribourg-Gottéron wird das Play-off immer mehr zu einem Wunschtraum. Auch zwei Tore von J.Y. Roy reichten nicht zum Sieg über den EV Zug. Den Siegestreffer erzielte der frischgebackene Spengler Cupsieger Paul di Pietro.
Der Aufsteiger aus Genf überraschte den HC Davos mit einem furiosen Mitteldrittel. Zwischen der 30. und 41. Minute verwandelte Genf ein 0:1 in ein 5:1. Die Gastgeber profitierten auch vom Kräfteverschleiss der Spengler Cupteilnehmer, die einige Cracks schonten und vermehrt Junioren einsetzten.
Der SCRJ feierte einen wichtigen Sieg für die Play-off-Qualifikation gegen das Schlusslicht Lausanne. Torhüter Thomas Berger bejubelte sein viertes Shutout in der laufenden Saison.
Bern - SCL Tigers 4:1 (2:0,2:1,0:0)
Fr.Gottéron - Zug 3:4 (1:1,1:2,1:0,0:1) nV
GE Servette - Davos 5:3 (0:1,4:0,1:2)
Lugano - ZSC Lions 4:3 (1:1,1:1,1:1,1:0) nV
Rapperswil/Jona - Lausanne 6:0 (1:0,2:0,3:0)
1. Lugano 33 121:93 43
2. ZSC Lions 31 111:77 41
3. Davos 34 119:77 41
4. Kloten 31 102:88 38
5. Servette 32 83:73 38
6. Bern 33 106:81 37
7. Rapperswil 32 96:102 31
8. Ambrí 31 73:86 27
----------------------------
9. SCL Tigers 33 90:110 26
10. Fribourg 32 82:122 25
11. Zug 32 77:105 22
12. Lausanne 32 65:111 17
Der 17. Seriensieg von Lugano bringt als Belohnung die Tabellenführung der NLA. Nationalteamstürmer Adrian Wichser war mit zwei Toren und einem Assist der Mann des Abends. Sein Overtimetreffer versetzte das Stadio Resega in ein schwar-weisses Jubelmeer.
Vor knapp 17.000 Zuschauern (ausverkauft) besiegten die Berner die Langnau Tigers mit 4:1. Nach zwei Siegen in Folge setzte es wieder eine Niederlage für Ron Ivany´s Schützlinge. Der Rückstand auf einen Play-off Platz beträgt weiterhin nur einen Punkt aber das achtplatzierte Ambri hat zwei Spiele weniger absolviert.
Für Fribourg-Gottéron wird das Play-off immer mehr zu einem Wunschtraum. Auch zwei Tore von J.Y. Roy reichten nicht zum Sieg über den EV Zug. Den Siegestreffer erzielte der frischgebackene Spengler Cupsieger Paul di Pietro.
Der Aufsteiger aus Genf überraschte den HC Davos mit einem furiosen Mitteldrittel. Zwischen der 30. und 41. Minute verwandelte Genf ein 0:1 in ein 5:1. Die Gastgeber profitierten auch vom Kräfteverschleiss der Spengler Cupteilnehmer, die einige Cracks schonten und vermehrt Junioren einsetzten.
Der SCRJ feierte einen wichtigen Sieg für die Play-off-Qualifikation gegen das Schlusslicht Lausanne. Torhüter Thomas Berger bejubelte sein viertes Shutout in der laufenden Saison.
Bern - SCL Tigers 4:1 (2:0,2:1,0:0)
Fr.Gottéron - Zug 3:4 (1:1,1:2,1:0,0:1) nV
GE Servette - Davos 5:3 (0:1,4:0,1:2)
Lugano - ZSC Lions 4:3 (1:1,1:1,1:1,1:0) nV
Rapperswil/Jona - Lausanne 6:0 (1:0,2:0,3:0)
1. Lugano 33 121:93 43
2. ZSC Lions 31 111:77 41
3. Davos 34 119:77 41
4. Kloten 31 102:88 38
5. Servette 32 83:73 38
6. Bern 33 106:81 37
7. Rapperswil 32 96:102 31
8. Ambrí 31 73:86 27
----------------------------
9. SCL Tigers 33 90:110 26
10. Fribourg 32 82:122 25
11. Zug 32 77:105 22
12. Lausanne 32 65:111 17