Die Niederlagenserie des EC Feldkirch ist beendet! Gegen jene Vienna Capitals, gegen die diese Serie begonnen hatte, wurde sie auch beendet. Ein knapper und mühevoller 1:0 Sieg war es, der den Vorarlbergern weiterhin die Tabellenführung sichert.
Back to the top - Feldkirch besiegt "Schicksals-Gegner" Wien Gegen die Capitals begann am 6. Oktober die Sieges-Serie (16 in Folge). Gegen die Capitals begann am 6. Dezember auch die Niederlagen-Serie (5 in Folge). Und: Gegen die Capitals endete letztere auch. Mit dem knappen aber verdienten 1:0 gegen die Hauptstädter schoss sich der EC Supergau Feldkirch am abend aus der Minikrise. Die Fans feierten ihre Stars als wäre es überhaupt der erste Sieg in dieser Saison gewesen. Es war ein tolles Spiel in der Vorarlberghalle, eine schnelle Partie, mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Der ECF legte wie so oft druckvoll los und erspielte sich bereits in den ersten zwei Spielminuten zwei gute Möglichkeiten mit 1:0 in Führung zu gehen. Doch wie so oft wollte die Scheibe nicht ins Netz. Eine satte Viertelstunde mussten die Fans warten ehe sie endlich jubeln durften: 1:0. Walter Fussi war der Torschütze des ersten und einzigen Treffers dieser Partie - was für eine Erlösung! Die Folgezeit brachte weitere tolle Chancen für beide Teams. Doch Christian Cseh im Kasten der Wiener und Supergau-Goalie Mark McArthur hielten wie die Weltmeister. Als die Caps kurz vor Schluss schließlich den Tormann rausnahmen, gelang Dan Gauthier gar das 2:0, das allerdings nicht gewertet wurde, weil Kapitän Michi Lampert den Puck zuvor mit der Hand gepasst hatte. 1:0 also, Feldkirch stand Kopf. Und Goalie McArthur wurde verdientermaßen zum Spieler des Abends gekürt. Einen Schrecken galt es dann aber doch noch zu verdauen. Brian Casey musste nach der Partie ins Krankenhaus - Verdacht auf Fußbruch. Zum Glück hat sich das nicht bestätigt. Nun ist der ECF bereit für die nächste Serie - übrigens: Gegen Wien spielen sie erst wieder Anfang Februar... (Quelle: Presseaussendung EC Feldkirch) OHNE BERENS KEIN TOR Torchancen für drei Spiele herausgespielt, aber keine verwertet! So machten es die Vienna Capitals in Feldkirch dem Tabellenführer möglich, nach fünf Niederlagen erstmals wieder zu gewinnen. " So unnötig haben wir in dieser Saison noch nie verloren", giftete sich Capitals-Trainer Kurt Harand über das 1:0, denn auch das Siegestor von Feldkirch erzielten praktisch die Capitals - Dan Kesa lenkte mit dem Stock Fussis Schuss unhaltbar ins Netz ab. Ab dem zweiten Drittel beherrschten die Vienna Capitals eindeutig das Geschehen, spielte speziell im letzten Drittel Chance um Chance heraus, aber der Puck landete nicht im Netz. Entweder knapp vorbei, oder der glänzende McArthur hielt noch irgendwie. Ein Pech für die Capitals war sicher, das Fehlen ihres Topscorers Sean Berens. Er gab während des Aufwärmens wegen einer Bauchmuskelverletzung, die er schon Mittwoch im Training gespürt hatte, w.o. So spielte König im zweiten Sturm Center mit Chris Harand und Leiner an den Flügeln - auch das Trio hatte genug Chancen für Punktezuwachs zu sorgen. Der ist jetzt Samstag in Lustenau praktisch Pflicht. (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) EC Supergau Feldkirch - EV Vienna Capitals 1:0 (1:0, 0:0, 0:0) Zuschauer: 2.800 Referees: Kert S.; Längle M., Hauer G. Tore: Fussi W. (15:55 / Casey B., Rossi M.) resp. Goalkeepers: McArthur M. (60 min. / 35 SA. / 0 GA.) resp. Cseh C. (60 min. / 37 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 16 Die Kader: Supergau Fk.: Fussi W., Haberl S., Puschnik G., Squillace M., Sticha T., Ganster F., Divis R., Usubelli D., Gauthier D., Vnuk T., Wheeldon S., Schmidle B., McArthur M., Zimmermann A., Casey B., Strauss W., Lavoie J., Divis R., Lampert M., Rossi M., Colleoni M. Vienna Capitals: Tsurenkov Y., Tomanek A., Harand C., König C., Harand P., Leiner D., Kniebügel P., Tropper M., Kesa D., Winkler S., Latusa M., Berens S., Bartholomäus W., Cseh C., Coleman J., Duschek R., Hala J., Privoznik G., Havasi N., Lakos A., Ponto V.
Back to the top - Feldkirch besiegt "Schicksals-Gegner" Wien Gegen die Capitals begann am 6. Oktober die Sieges-Serie (16 in Folge). Gegen die Capitals begann am 6. Dezember auch die Niederlagen-Serie (5 in Folge). Und: Gegen die Capitals endete letztere auch. Mit dem knappen aber verdienten 1:0 gegen die Hauptstädter schoss sich der EC Supergau Feldkirch am abend aus der Minikrise. Die Fans feierten ihre Stars als wäre es überhaupt der erste Sieg in dieser Saison gewesen. Es war ein tolles Spiel in der Vorarlberghalle, eine schnelle Partie, mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Der ECF legte wie so oft druckvoll los und erspielte sich bereits in den ersten zwei Spielminuten zwei gute Möglichkeiten mit 1:0 in Führung zu gehen. Doch wie so oft wollte die Scheibe nicht ins Netz. Eine satte Viertelstunde mussten die Fans warten ehe sie endlich jubeln durften: 1:0. Walter Fussi war der Torschütze des ersten und einzigen Treffers dieser Partie - was für eine Erlösung! Die Folgezeit brachte weitere tolle Chancen für beide Teams. Doch Christian Cseh im Kasten der Wiener und Supergau-Goalie Mark McArthur hielten wie die Weltmeister. Als die Caps kurz vor Schluss schließlich den Tormann rausnahmen, gelang Dan Gauthier gar das 2:0, das allerdings nicht gewertet wurde, weil Kapitän Michi Lampert den Puck zuvor mit der Hand gepasst hatte. 1:0 also, Feldkirch stand Kopf. Und Goalie McArthur wurde verdientermaßen zum Spieler des Abends gekürt. Einen Schrecken galt es dann aber doch noch zu verdauen. Brian Casey musste nach der Partie ins Krankenhaus - Verdacht auf Fußbruch. Zum Glück hat sich das nicht bestätigt. Nun ist der ECF bereit für die nächste Serie - übrigens: Gegen Wien spielen sie erst wieder Anfang Februar... (Quelle: Presseaussendung EC Feldkirch) OHNE BERENS KEIN TOR Torchancen für drei Spiele herausgespielt, aber keine verwertet! So machten es die Vienna Capitals in Feldkirch dem Tabellenführer möglich, nach fünf Niederlagen erstmals wieder zu gewinnen. " So unnötig haben wir in dieser Saison noch nie verloren", giftete sich Capitals-Trainer Kurt Harand über das 1:0, denn auch das Siegestor von Feldkirch erzielten praktisch die Capitals - Dan Kesa lenkte mit dem Stock Fussis Schuss unhaltbar ins Netz ab. Ab dem zweiten Drittel beherrschten die Vienna Capitals eindeutig das Geschehen, spielte speziell im letzten Drittel Chance um Chance heraus, aber der Puck landete nicht im Netz. Entweder knapp vorbei, oder der glänzende McArthur hielt noch irgendwie. Ein Pech für die Capitals war sicher, das Fehlen ihres Topscorers Sean Berens. Er gab während des Aufwärmens wegen einer Bauchmuskelverletzung, die er schon Mittwoch im Training gespürt hatte, w.o. So spielte König im zweiten Sturm Center mit Chris Harand und Leiner an den Flügeln - auch das Trio hatte genug Chancen für Punktezuwachs zu sorgen. Der ist jetzt Samstag in Lustenau praktisch Pflicht. (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) EC Supergau Feldkirch - EV Vienna Capitals 1:0 (1:0, 0:0, 0:0) Zuschauer: 2.800 Referees: Kert S.; Längle M., Hauer G. Tore: Fussi W. (15:55 / Casey B., Rossi M.) resp. Goalkeepers: McArthur M. (60 min. / 35 SA. / 0 GA.) resp. Cseh C. (60 min. / 37 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 16 Die Kader: Supergau Fk.: Fussi W., Haberl S., Puschnik G., Squillace M., Sticha T., Ganster F., Divis R., Usubelli D., Gauthier D., Vnuk T., Wheeldon S., Schmidle B., McArthur M., Zimmermann A., Casey B., Strauss W., Lavoie J., Divis R., Lampert M., Rossi M., Colleoni M. Vienna Capitals: Tsurenkov Y., Tomanek A., Harand C., König C., Harand P., Leiner D., Kniebügel P., Tropper M., Kesa D., Winkler S., Latusa M., Berens S., Bartholomäus W., Cseh C., Coleman J., Duschek R., Hala J., Privoznik G., Havasi N., Lakos A., Ponto V.