Spengler Cup: Team Canada siegt ungeschlagen
-
marksoft -
1. Januar 2003 um 07:15 -
2.220 Mal gelesen -
0 Kommentare
Er ist das wichtigste Turnier für Clubmannschaften und daher immer eine Prestigeangelegenheit: der Spengler Cup! Zum dritten Mal in Folge hiess das Finale dieses Jahr HC Davos gegen Team Canada, nur dass das Ergebnis nach zwei Siegen der Schweizer dieses Mal anders ausging.
HC Davos- Team Canada Sel. 2:3 (1:1, 1:1, 0:1) Zum dritten aufeinanderfolgenden Male haben sich die Teams vom HCD und Canada Selects am Spengler Cup im Finalspiel wiedergetroffen. Doch diesmal lief der Puck für die Kanadier, die bisher in zwei Finalpartien gegen den gleichen Gegner zweimal unglücklich verloren. Die "Rache" ist gelungen und diese ist umso süsser, als dass die Kanadier dieses in ihrem Heimatland am TV übertragene Turnier um jeden Preis gewinnen wollten. Der Glücklichste unter den Glücklichen nach dem Sieg war Jan Alston, der nicht nur mit zwei Toren (Führungstor und das entscheidende 3:2) zum Matchwinner wurde, sondern seine Ambitionen für das Jahr 2003 unterstrich. Er hatte sich ja betreffend Einsatz in Nationalmannschaften gegen die Schweiz und für Kanada entschieden, um an den kommenden Weltmeisterschaften für sein Land zu starten. Es ist seit jeher sein Bubentraum. Zum Spiel: HCD-Trainer Arno Del Curto kommentierte nach der Partie treffend, dass beide Mannschaften auch im fünften Spiel innerhalb von sechs Tagen nochmals ein hohes Tempo eingingen und die letzten Kräfte mobilisierten. In diesem "état d'ésprit" wurde auch die Partie geführt, die im zweiten Drittel in einigen Szenen zu entgleisen schien (Härte). Aber nie hatte man das Gefühl von Unfairness. Die Chancen boten sich beiden Teams in grosser Anzahl, aber beide Goalies, sowohl Weibel wie auch Hirsch, waren einmal mehr in Hochform. Die 7680 Fans im zum elften Male ausverkauften Stadion erlebten in der 54. Minute die Vorentscheidung, als Jan Alston mit einem Wristshot-Onetimer einen schnellen Gegenstoss abschloss. Auch Arno Del Curto musste nach dem Match sagen, dass schlussendlich zwar die glücklichere Mannschaft gewann, aber alles in allem die unbesiegte Kanadische Mannschaft (5 Siege) das Turnier verdient gewonnen hat und den Davoser Turnier-Hattrick verhindern konnte. "Sie wollten diesen Sieg unbedingt und von ganzem Herzen. Das hat man einfach gemerkt und gespürt." All Star Team and honors Goalie: Lars Weibel (Davos) Defense: Petteri Nummelin (Turku) Jamie Heward (Team Canada) Forwards: Wings: Paul Di Pietro (Team Canada) and Lonny Bohonos (Davos) Center: Mika Alatalo (Turku) Topskorer: Mika Alatalo MVP of the tournament: Lonny Bohonos
HC Davos- Team Canada Sel. 2:3 (1:1, 1:1, 0:1) Zum dritten aufeinanderfolgenden Male haben sich die Teams vom HCD und Canada Selects am Spengler Cup im Finalspiel wiedergetroffen. Doch diesmal lief der Puck für die Kanadier, die bisher in zwei Finalpartien gegen den gleichen Gegner zweimal unglücklich verloren. Die "Rache" ist gelungen und diese ist umso süsser, als dass die Kanadier dieses in ihrem Heimatland am TV übertragene Turnier um jeden Preis gewinnen wollten. Der Glücklichste unter den Glücklichen nach dem Sieg war Jan Alston, der nicht nur mit zwei Toren (Führungstor und das entscheidende 3:2) zum Matchwinner wurde, sondern seine Ambitionen für das Jahr 2003 unterstrich. Er hatte sich ja betreffend Einsatz in Nationalmannschaften gegen die Schweiz und für Kanada entschieden, um an den kommenden Weltmeisterschaften für sein Land zu starten. Es ist seit jeher sein Bubentraum. Zum Spiel: HCD-Trainer Arno Del Curto kommentierte nach der Partie treffend, dass beide Mannschaften auch im fünften Spiel innerhalb von sechs Tagen nochmals ein hohes Tempo eingingen und die letzten Kräfte mobilisierten. In diesem "état d'ésprit" wurde auch die Partie geführt, die im zweiten Drittel in einigen Szenen zu entgleisen schien (Härte). Aber nie hatte man das Gefühl von Unfairness. Die Chancen boten sich beiden Teams in grosser Anzahl, aber beide Goalies, sowohl Weibel wie auch Hirsch, waren einmal mehr in Hochform. Die 7680 Fans im zum elften Male ausverkauften Stadion erlebten in der 54. Minute die Vorentscheidung, als Jan Alston mit einem Wristshot-Onetimer einen schnellen Gegenstoss abschloss. Auch Arno Del Curto musste nach dem Match sagen, dass schlussendlich zwar die glücklichere Mannschaft gewann, aber alles in allem die unbesiegte Kanadische Mannschaft (5 Siege) das Turnier verdient gewonnen hat und den Davoser Turnier-Hattrick verhindern konnte. "Sie wollten diesen Sieg unbedingt und von ganzem Herzen. Das hat man einfach gemerkt und gespürt." All Star Team and honors Goalie: Lars Weibel (Davos) Defense: Petteri Nummelin (Turku) Jamie Heward (Team Canada) Forwards: Wings: Paul Di Pietro (Team Canada) and Lonny Bohonos (Davos) Center: Mika Alatalo (Turku) Topskorer: Mika Alatalo MVP of the tournament: Lonny Bohonos