NHL: Historischer Sieg der Thrashers über die Penguins
-
marksoft -
31. Dezember 2002 um 06:48 -
886 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Atlanta Thrashers holten in der Nacht auf heute einen historischen Sieg bei den Pittsburgh Penguins - ihren ersten über diese Mannschaft! Eine Niederlage musste das beste Team im Osten, die Ottawa Senators einstecken, währen die Islanders, Nummer 2 im Osten, siegreich blieben. In den Zusatzinfos gibt es auch die aktuellen Tabellenstände.
Atlanta - Pittsburgh 3-2 OT (2-0/0-1/0-1/1-0) Die Atlanta Thrashers können sich bei ihrem "Wunderknaben" Ilya Kovalchuk bedanken. Der Russe war es, der den einzigen Schuss seiner Mannschaft in der fünften Minute der Verlängerung zum 3:2 Siegestreffer über die zuletzt so starken Pittsburgh Penguins führte. Im Konter wurde Kovalchuk von Daniel Tjarnqvist mit einem wunderbaren Pass freigespielt und liess Penguins Goalie Aubin keine Chance. Somit konnten die Thrashers über den ersten Sieg in der Vereinsgeschichte gegen die Pittsburgh Penguins jubeln. Ein Mitgrund für den Erfolg war vor allem die gute Leistung im Penalty Killing. Alle sieben Unterzahlsituationen wurden bei den Thrashers ohne Gegentor überstanden - was noch viel wichtiger war, in Unterzahl war es Andy Sutton, der in der 5. Minute mit einem Shorthander die 1:0 Führung der Thrashers in Pittsburgh besorgte. In der 18. Minute war es erneut ein Special Team, dieses Mal jenes im Power Play, das jubeln konnte. Dany Heatley stellte auf 2:0. Ab dem Mitteldrittel sorgten die Penguins für einen Sturmlauf in Richtung Tor von Pasi Nurminen. Die Penguins hatten es schliesslich Milan Kraft zu verdanken, dass sie bis in die Overtime gelangten. Kraft schoss in der 30. bzw. 55. Minute zwei wichtige Treffer für die Pens und liess die Fans wieder hoffen. Auch in der Verlängerung waren die Penguins die überlegene Mannschaft, schossen sieben Mal aufs Tor, blieben aber ohne Erfolg. Sensationell aber die Ausbeute der Gäste aus Atlanta in der Overtime: ein Schuss - der Siegestreffer! Die Ergebnisse der vergangenen Nacht: New Jersey - Boston 1-0 (1-0/0-0/0-0) Florida - N.Y. Islanders 1-2 OT (1-0/0-1/0-0/0-1) Buffalo - Washington 3-4 (1-1/1-1/1-2) Atlanta - Pittsburgh 3-2 OT (2-0/0-1/0-1/1-0) Ottawa - Nashville 2-3 (1-1/0-1/1-1) Edmonton - Phoenix 3-4 OT (1-1/1-1/1-1/0-1) Die Zwischenständ ein den Divisions: Stand: 30.12.2002
Atlanta - Pittsburgh 3-2 OT (2-0/0-1/0-1/1-0) Die Atlanta Thrashers können sich bei ihrem "Wunderknaben" Ilya Kovalchuk bedanken. Der Russe war es, der den einzigen Schuss seiner Mannschaft in der fünften Minute der Verlängerung zum 3:2 Siegestreffer über die zuletzt so starken Pittsburgh Penguins führte. Im Konter wurde Kovalchuk von Daniel Tjarnqvist mit einem wunderbaren Pass freigespielt und liess Penguins Goalie Aubin keine Chance. Somit konnten die Thrashers über den ersten Sieg in der Vereinsgeschichte gegen die Pittsburgh Penguins jubeln. Ein Mitgrund für den Erfolg war vor allem die gute Leistung im Penalty Killing. Alle sieben Unterzahlsituationen wurden bei den Thrashers ohne Gegentor überstanden - was noch viel wichtiger war, in Unterzahl war es Andy Sutton, der in der 5. Minute mit einem Shorthander die 1:0 Führung der Thrashers in Pittsburgh besorgte. In der 18. Minute war es erneut ein Special Team, dieses Mal jenes im Power Play, das jubeln konnte. Dany Heatley stellte auf 2:0. Ab dem Mitteldrittel sorgten die Penguins für einen Sturmlauf in Richtung Tor von Pasi Nurminen. Die Penguins hatten es schliesslich Milan Kraft zu verdanken, dass sie bis in die Overtime gelangten. Kraft schoss in der 30. bzw. 55. Minute zwei wichtige Treffer für die Pens und liess die Fans wieder hoffen. Auch in der Verlängerung waren die Penguins die überlegene Mannschaft, schossen sieben Mal aufs Tor, blieben aber ohne Erfolg. Sensationell aber die Ausbeute der Gäste aus Atlanta in der Overtime: ein Schuss - der Siegestreffer! Die Ergebnisse der vergangenen Nacht: New Jersey - Boston 1-0 (1-0/0-0/0-0) Florida - N.Y. Islanders 1-2 OT (1-0/0-1/0-0/0-1) Buffalo - Washington 3-4 (1-1/1-1/1-2) Atlanta - Pittsburgh 3-2 OT (2-0/0-1/0-1/1-0) Ottawa - Nashville 2-3 (1-1/0-1/1-1) Edmonton - Phoenix 3-4 OT (1-1/1-1/1-1/0-1) Die Zwischenständ ein den Divisions: Stand: 30.12.2002