ÖEL: Haie schlagen auch die Black Wings
-
marksoft -
29. Dezember 2002 um 20:33 -
1.738 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Innsbrucker Haie bleiben weiterhin stark im Aufwind. Nachdem man am Donnerstag den Spitzenreiter aus Feldkirch geschlagen hatte, setzte sich der Geheimtipp auf die Meisterschaft auch gegen den Vizemeister und Tabellenzweiten aus Linz durch - dieses Mal mit 4:2.
4.800 Fans in der Olympiahalle zu Innsbruck wollten ein Top Spiel der ÖEL zwischen den gastgebenden Haien und den besuchenden Black Wings sehen. Knapp 500 Fans der Linzer waren den weiten Weg nach Tirol mitgereist, um ihre Mannschaft zu unterstützen. Doch die Linzer setzten dort fort, wo sie am Freitag gegen die Capitals aufgehört hatten: mit einem ausserordentlich schlechten Spiel. Ganz anders die Haie, die durch den Sieg in Feldkirch beflügelt erneut eine tolle Leistung zeigten und am Ende völlig verdient mit 4:2 siegten. Die Tiroler waren über weite Teile des Spieles die engagiertere und kampfstärkere Mannschaft und feierte vor begeistertem Publikum den vierten Erfolg in Serie. Vor allem ein Traumstart der Haie lähmte die Gäste aus Linz. Nicht einmal eine Minute war gespielt, als Nicklas Rahm bereits den ersten Treffer erzielt hatte. Die Linzer versuchten zwar, ihren Gameplan weiterzuverfolgen, doch als Heimo Lindner in der 9. Minute erneut den Tschechen Nestak im Tor der Black Wings bezwang, war die Partie völlig in Richtung der Innsbrucker gekippt. Die Linzer verpassten in der Folge bei nicht weniger als 4 Power Play Chancen die Möglichkeit, den Anschlusstreffer zu erzielen. In der vergangenen Saison wären derartige Situationen sichere Torerfolge für den Vizemeister gewesen, doch in der laufenden Saison schwächeln die Oberösterreicher im Power Play immer öfter. Zudem kämpften die Haie verbissen um jeden Zentimeter und zeigten bravouröse Penalty Killings. Wie deutlich die Innsbrucker das Spiel beherrschten beweist auch die Statistik der ersten beiden Drittel: 30:14 Torschüsse gaben die Innsbrucker auf Pavel Nestak ab, doch die Linzer machten nach 45 Sekunden im Mitteldrittel durch den immer besser in Schwung kommenden Philipp Lukas das 1:2. Hoffnung keimte auf. Doch die Innsbrucker spielten ruhig weiter und wurden auch im Mitteldrittel nur selten in Verlegenheit gebracht. Die Haie agierten souverän und gingen mit einem 2:1 ins letzte Drittel. In den letzten 20 Minuten war ein Sturmlauf der Gäste zu erwarten, blieb aber lange Zeit aus. Zwar wurden die Aktionen der Linzer immer zielstrebiger, die Entscheidung gelang aber den Innsbruckern. Mit einem Doppelschlag binnen 30 Sekunden fixierten die Hausherren in der 47. Minute den Sieg. Brabant und Strobl erhöhten den Score auf 4:1 und entschieden damit dieses Spitzenspiel. Erst nach diesem Schock wachten die Linzer auf und machten Druck - viel zu spät, um noch einen Punkt zu holen. Zwar gelang Andreas Judex noch der Anschlusstreffer und ein vermeintlicher Treffer zum 3:4 wurde aberkannt, doch dem Tabellenzweiten aus Linz wollte nichts gelingen. Am Ende mussten mit Peintner und Shea noch zwei Black Wings Spieler vom Eis, nahmen somit ihrem Trainer die Möglichkeit, Nestak aus dem Tor zu holen und noch einmal alles zu versuchen. Alles in allem ein verdienter Sieg der Haie, die auch gegen den Tabellenzweiten erfolgreich zubissen. Gegen die flügellahmen Linzer waren es erneut jene Akteure der Innsbrucker, die zuletzt so stark kritisiert worden waren und nun bereits die zweite Partie in Folge aus dem Feuer holten. HC TWK Innsbruck - EHC Black Wings Linz 4:2 (2:0, 0:1, 2:1) Zuschauer: 4.800 Referees: Bogen M.; Berneker T., Neuwirth K. Tore: Rahm N. (00:56 / Turner J., Strobl D.), Lindner H. (08:50 / Turner J., Strobl D.), Brabant M. (46:19 / Pusnik A., Silfwerplatz J.), Strobl D. (46:51 / Turner J., Lindner H.) resp., Lukas P. (20:45 / Nasheim R., Kuchyna P.), Judex A. (50:38 / Eichberger T., Pewal M.) Goalkeepers: Dalpiaz C. (60 min. / 25 SA. / 2 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 42 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 24 (Misconduct - Peintner M.) Die Kader: HC TWK Ibk.: Mössmer P., Pusnik A., Strobl D., Schlögl H., Lindner H., Müller T., Schwitzer L., Hohenberger M., Höller A., Turner J., Molin J., Schönberger M., Dalpiaz C., Arnold J., Stern F., Pittl S., Brabant M., Kasper P., Rahm N., Silfwerplatz J. BW LINZ: Eichberger T., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Perthaler C., Judex A., Steinmayr P., Podloski R., Szücs M., Intranuovo R., Obermayr G., Nestak P., Mayer M., Krulis J., Kuchyna P., Pfeffer T., Lukas R., Mayr M., Berger M., Shea M., Klimbacher S.
4.800 Fans in der Olympiahalle zu Innsbruck wollten ein Top Spiel der ÖEL zwischen den gastgebenden Haien und den besuchenden Black Wings sehen. Knapp 500 Fans der Linzer waren den weiten Weg nach Tirol mitgereist, um ihre Mannschaft zu unterstützen. Doch die Linzer setzten dort fort, wo sie am Freitag gegen die Capitals aufgehört hatten: mit einem ausserordentlich schlechten Spiel. Ganz anders die Haie, die durch den Sieg in Feldkirch beflügelt erneut eine tolle Leistung zeigten und am Ende völlig verdient mit 4:2 siegten. Die Tiroler waren über weite Teile des Spieles die engagiertere und kampfstärkere Mannschaft und feierte vor begeistertem Publikum den vierten Erfolg in Serie. Vor allem ein Traumstart der Haie lähmte die Gäste aus Linz. Nicht einmal eine Minute war gespielt, als Nicklas Rahm bereits den ersten Treffer erzielt hatte. Die Linzer versuchten zwar, ihren Gameplan weiterzuverfolgen, doch als Heimo Lindner in der 9. Minute erneut den Tschechen Nestak im Tor der Black Wings bezwang, war die Partie völlig in Richtung der Innsbrucker gekippt. Die Linzer verpassten in der Folge bei nicht weniger als 4 Power Play Chancen die Möglichkeit, den Anschlusstreffer zu erzielen. In der vergangenen Saison wären derartige Situationen sichere Torerfolge für den Vizemeister gewesen, doch in der laufenden Saison schwächeln die Oberösterreicher im Power Play immer öfter. Zudem kämpften die Haie verbissen um jeden Zentimeter und zeigten bravouröse Penalty Killings. Wie deutlich die Innsbrucker das Spiel beherrschten beweist auch die Statistik der ersten beiden Drittel: 30:14 Torschüsse gaben die Innsbrucker auf Pavel Nestak ab, doch die Linzer machten nach 45 Sekunden im Mitteldrittel durch den immer besser in Schwung kommenden Philipp Lukas das 1:2. Hoffnung keimte auf. Doch die Innsbrucker spielten ruhig weiter und wurden auch im Mitteldrittel nur selten in Verlegenheit gebracht. Die Haie agierten souverän und gingen mit einem 2:1 ins letzte Drittel. In den letzten 20 Minuten war ein Sturmlauf der Gäste zu erwarten, blieb aber lange Zeit aus. Zwar wurden die Aktionen der Linzer immer zielstrebiger, die Entscheidung gelang aber den Innsbruckern. Mit einem Doppelschlag binnen 30 Sekunden fixierten die Hausherren in der 47. Minute den Sieg. Brabant und Strobl erhöhten den Score auf 4:1 und entschieden damit dieses Spitzenspiel. Erst nach diesem Schock wachten die Linzer auf und machten Druck - viel zu spät, um noch einen Punkt zu holen. Zwar gelang Andreas Judex noch der Anschlusstreffer und ein vermeintlicher Treffer zum 3:4 wurde aberkannt, doch dem Tabellenzweiten aus Linz wollte nichts gelingen. Am Ende mussten mit Peintner und Shea noch zwei Black Wings Spieler vom Eis, nahmen somit ihrem Trainer die Möglichkeit, Nestak aus dem Tor zu holen und noch einmal alles zu versuchen. Alles in allem ein verdienter Sieg der Haie, die auch gegen den Tabellenzweiten erfolgreich zubissen. Gegen die flügellahmen Linzer waren es erneut jene Akteure der Innsbrucker, die zuletzt so stark kritisiert worden waren und nun bereits die zweite Partie in Folge aus dem Feuer holten. HC TWK Innsbruck - EHC Black Wings Linz 4:2 (2:0, 0:1, 2:1) Zuschauer: 4.800 Referees: Bogen M.; Berneker T., Neuwirth K. Tore: Rahm N. (00:56 / Turner J., Strobl D.), Lindner H. (08:50 / Turner J., Strobl D.), Brabant M. (46:19 / Pusnik A., Silfwerplatz J.), Strobl D. (46:51 / Turner J., Lindner H.) resp., Lukas P. (20:45 / Nasheim R., Kuchyna P.), Judex A. (50:38 / Eichberger T., Pewal M.) Goalkeepers: Dalpiaz C. (60 min. / 25 SA. / 2 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 42 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 24 (Misconduct - Peintner M.) Die Kader: HC TWK Ibk.: Mössmer P., Pusnik A., Strobl D., Schlögl H., Lindner H., Müller T., Schwitzer L., Hohenberger M., Höller A., Turner J., Molin J., Schönberger M., Dalpiaz C., Arnold J., Stern F., Pittl S., Brabant M., Kasper P., Rahm N., Silfwerplatz J. BW LINZ: Eichberger T., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Perthaler C., Judex A., Steinmayr P., Podloski R., Szücs M., Intranuovo R., Obermayr G., Nestak P., Mayer M., Krulis J., Kuchyna P., Pfeffer T., Lukas R., Mayr M., Berger M., Shea M., Klimbacher S.