ÖEL: Vienna Capitals mit Sieg über KAC auf Rang 5
-
marksoft -
29. Dezember 2002 um 20:20 -
1.452 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es war das erwartet knappe Duell zwischen den Vienna Capitals und Rekordmeister KAC. Über 60 Minuten stand das Spiel auf Messers Schneide und erst ein Treffer im letzten Drittel sorgte mit einem 2:1 für den ersten Saisonsieg der Wiener über die Rotjacken.
ZUM ABSCHLUSS AUCH DEN KAC BEZWUNGEN Im letzten Spiel des Jahres 2002 in der Schultz Halle hatten die 4.500 Fans der Vienna Capitals am Ende auch Grund zum Jubeln. Denn erstmals in dieser Saison wurde der Klagenfurter Erzrivale KAC bezwungen und damit auch in der Tabelle überholt. Der erhoffte Sprung unter die großen Vier gelang aber damit noch nicht. Der einzige kleine Wehrmutstropfen. Aber das 2:1 gegen die mit vier Sturmlinien und nur fünf Verteidigern agierenden KAC war ein hartes Stück Arbeit. Dramatik pur bis zur letzten Sekunde - erst dann konnte endgültig gejubelt werden. Wie verbissen das Match geführt wurde, zeigte sich auch nach der Schlusssirene. Beim Abgang versuchte KAC-Kapitan Sintschnig gegen Coleman und Viveiros an Chris Harand handgreiflich Revanche für die Niederlage zu nehmen. Auch das gelang nicht. Dem KAC gelang in der Schultz Halle durch ein Backhandtor von Welser zwar im ersten Drittel das Führungstor, doch nur 29 Sekunden später gelang Chris Harand der wichtige Ausgleich. Und es dauerte bis ins letzte Drittel, bis Sean Berens die Capitals ins große Glück schoss. Nach einem Hala-Pass scheiterte er zuerst an KAC-Torhüter Suttnig - im Nachschuss traf er genau unter die Latte. Kurz danach blieb eine sechsminütige Strafe von KAC-Stürmer Hager ungenützt. So musste bis zur Schlusssirene um die wertvollen zwei Punkte gezittert werden. Dann war das Happy End eines Erfolgsjahres für die Capitals perfekt. (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) EV Vienna Capitals - EC KAC 2:1 (1:1, 0:0, 1:0) Zuschauer: 2.000 Referees: Schiffauer G.; Hauer G., Siegl A. Tore: Harand C. (16:09 / König C., Berens S.), Berens S. (47:31 / Hala J., König C.) resp., Welser D. (15:39 / Strömwall J., Ressmann G.) Goalkeepers: Cseh C. (60 min. / 41 SA. / 1 GA.) resp. Suttnig M. (59 min. / 31 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 36 (Misconduct - Harand C., Misconduct - Hala J.) resp. 30 (Misconduct - Hager G.) Die Kader: Vienna Capitals: Tsurenkov Y., Tomanek A., Harand C., König C., Harand P., Leiner D., Kniebügel P., Tropper M., Kesa D., Winkler S., Latusa M., Berens S., Bartholomäus W., Cseh C., Coleman J., Duschek R., Hala J., Privoznik G., Havasi N., Lakos A., Ponto V. EC KAC: Koch T., Ban C., Strömwall J., Iob A., Lange H., Horsky P., Welser D., Hager G., Ressmann G., Schaden M., Schuller D., Kraiger J., Suttnig M., Enzenhofer H., Sintschnig C., Mellitzer A., Viveiros E., Ivanov I., Reichel J.
ZUM ABSCHLUSS AUCH DEN KAC BEZWUNGEN Im letzten Spiel des Jahres 2002 in der Schultz Halle hatten die 4.500 Fans der Vienna Capitals am Ende auch Grund zum Jubeln. Denn erstmals in dieser Saison wurde der Klagenfurter Erzrivale KAC bezwungen und damit auch in der Tabelle überholt. Der erhoffte Sprung unter die großen Vier gelang aber damit noch nicht. Der einzige kleine Wehrmutstropfen. Aber das 2:1 gegen die mit vier Sturmlinien und nur fünf Verteidigern agierenden KAC war ein hartes Stück Arbeit. Dramatik pur bis zur letzten Sekunde - erst dann konnte endgültig gejubelt werden. Wie verbissen das Match geführt wurde, zeigte sich auch nach der Schlusssirene. Beim Abgang versuchte KAC-Kapitan Sintschnig gegen Coleman und Viveiros an Chris Harand handgreiflich Revanche für die Niederlage zu nehmen. Auch das gelang nicht. Dem KAC gelang in der Schultz Halle durch ein Backhandtor von Welser zwar im ersten Drittel das Führungstor, doch nur 29 Sekunden später gelang Chris Harand der wichtige Ausgleich. Und es dauerte bis ins letzte Drittel, bis Sean Berens die Capitals ins große Glück schoss. Nach einem Hala-Pass scheiterte er zuerst an KAC-Torhüter Suttnig - im Nachschuss traf er genau unter die Latte. Kurz danach blieb eine sechsminütige Strafe von KAC-Stürmer Hager ungenützt. So musste bis zur Schlusssirene um die wertvollen zwei Punkte gezittert werden. Dann war das Happy End eines Erfolgsjahres für die Capitals perfekt. (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) EV Vienna Capitals - EC KAC 2:1 (1:1, 0:0, 1:0) Zuschauer: 2.000 Referees: Schiffauer G.; Hauer G., Siegl A. Tore: Harand C. (16:09 / König C., Berens S.), Berens S. (47:31 / Hala J., König C.) resp., Welser D. (15:39 / Strömwall J., Ressmann G.) Goalkeepers: Cseh C. (60 min. / 41 SA. / 1 GA.) resp. Suttnig M. (59 min. / 31 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 36 (Misconduct - Harand C., Misconduct - Hala J.) resp. 30 (Misconduct - Hager G.) Die Kader: Vienna Capitals: Tsurenkov Y., Tomanek A., Harand C., König C., Harand P., Leiner D., Kniebügel P., Tropper M., Kesa D., Winkler S., Latusa M., Berens S., Bartholomäus W., Cseh C., Coleman J., Duschek R., Hala J., Privoznik G., Havasi N., Lakos A., Ponto V. EC KAC: Koch T., Ban C., Strömwall J., Iob A., Lange H., Horsky P., Welser D., Hager G., Ressmann G., Schaden M., Schuller D., Kraiger J., Suttnig M., Enzenhofer H., Sintschnig C., Mellitzer A., Viveiros E., Ivanov I., Reichel J.