Nationalliga: Salzburg schlägt Wattens sicher
-
marksoft -
28. Dezember 2002 um 22:02 -
1.332 Mal gelesen -
0 Kommentare
Anfangsschwierigkeiten hatten die Red Bulls Salzburg gegen die Wattens Pinguine. Nach 20 Minuten lagen die Gäste aus Tirol überraschend mit 1:0 in Front, am Ende gewannen die Mozartstädter aber sicher mit 6:2 (0:1, 3:0, 3:1)
Klarer Erfolg der Red Bulls und Comeback von Jason Sands Die Red Bulls Salzburg besiegten Samstag Abend in der Eisarena im Volksgarten vor etwa 1.500 begeisterten Fans den EHC Wattens verdient mit 6:2 (0:1, 2:0, 4:1). Die Tiroler, ohne den verletzten Torhüter Rösch, gestärkt durch die Erfolge in den letzten Spielen, beschränkten sich von Beginn an auf die Defensive und versuchten über Konterspiel zum Erfolg zu kommen. Doch das druckvolle Spiel der Bullen, sie mussten auf den an der Schulter verletzten Dietmar Rainer verzichten, ließ anfangs nur wenige Möglichkeiten der Gäste zu und so übernahmen die Heimischen von Beginn an das Kommando. Ständige Bewegung und voller Einsatz aller Spieler waren die Grundlage dafür, dass die Salzburger auch spielerisch zu überzeugen wussten und zu sich Chance um Chance erspielten, doch die Auswertung derselben war mehr als mangelhaft. So scheiterten Moser, McCarthy, Geier und Sands mit glasklaren Möglichkeiten. Erst als die Bullen in einer 5:3 Unterzahl waren, wurde Wattens gefährlich, doch die einzige Ausbeute blieb vorerst ein Stangenschuß von Niemi, in der anschließenden 5:4 Unterzahl scheiterten die Salzburger erneut am sehr starken Gästekeeper Marx, der den verletzten Rösch mehr als vergessen machte, als Heim und Moser alleine auf das gegnerische Gehäuse zuliefen, doch auch diese Möglichkeit vergab Moser kläglich. Und dann kam es wie es kommen mußte, wenn man die Chancen nicht verwertet, man bekommt die Tore und so nutzten die Tiroler, nach einem katastrophalem Abwehrfehler von McCarthy, eine ihrer wenigen Torchancen zum 0:1 durch Uusitalo (14.). Dieser Treffer beflügelte die Gäste zusehends und sie kamen auf, das Spiel der Red Bulls hingegen kam ins stottern. Nach dem ersten Seitenwechsel aber wieder das gleiche Bild wie zu Beginn, die Red Bulls machten das Spiel, doch gleich nach wenigen Minuten vergaben die Bullen wieder eine gute Möglichkeit durch Sands, aber denn im Powerplay, der zu diesem Zeitpunkt, mehr als verdiente Ausgleichstreffer durch Moser (29.), der wenig später mit einem neuerlichen Alleingang am überragenden Gästekeeper Marx scheiterte. In der 34. Minute gingen die Bullen aber dann endlich mit 2:1 in Front, Brian McCarthy traf von der blauen Linie und knapp vor Ende des zweiten Abschnittes das vielumjubelte 3:1 durch "Heimkehrer" Sands (40.). Bedauerlich nur die überaus schmutzige Spielweise der Tiroler mit vielen Stockfouls, die bereits vom letzten Spiel gegen Zeltweg bekannt war. Dieser Ruf hat sich mehr als bestätigt, leider war der Referee überhaupt nicht in der Lage das zu unterbinden, vielmehr verteilte er gegen die Bullen teilweise wohl mehr als fragwürdige Strafen. Ein Opfer aus der unfairen Gangart der Wattener Kapitän Thomas Frühwirth, der gegen Ende des Mittelabschnittes mit einer Knieverletzung w.o. geben musste. Im Schlussabschnitt bauten die Bullen ihre Führung durch zwei Powerplaytreffer von Dilsky (44.) und Sands (46.) auf 5:1 aus, ehe auch den Tirolern ein Anschlutreffer durch Lahtinen in Überzahl gelang (52.). Die beste Antwort darauf wußte Roland Kellner mit seinem Tor zum 6:2 für die Salzburger (53.), das zugleich auch den Endstand bedeutete! Ein gutes Comeback mit einer starken Leistung feierte nach seiner vierwöchigen Verletzungspause Jason Sands, wenngleich es natürlich noch etwas dauern wird, bis er wieder ganz zu alter Form findet. Stark auch Sheldon Moser mit 6 Scorerpunkten! (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - Erster EC Wattens Pinguins 6:2 (0:1, 3:0, 3:1) Zuschauer: 1.700 Referees: Ira H.; Goriupp M., Neuwirth K. Tore: Moser S. (28:48 / Sands J.), Mc Carthy B. (33:16 / Moser S., Geier A.), Sands J. (39:34 / Moser S.; 45:30 / Moser S.), Dilsky P. (43:33 / Moser S., Geier A.), Kellner R. (52:54 / Moser S., Sands J.) resp., Uusitalo R. (13:31 / Praxmarer M., Strobl D.), Lahtinen J. (51:24 / Strobl D., Praxmarer M.) Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 23 SA. / 2 GA.) resp. Marx A. (60 min. / 41 SA. / 6 GA.) Penalty in minutes: 59 (Game Misconduct - Ban A., Misconduct - Ausweger M.) resp. 24 Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Muschlin A., Sands J., Moser S., Heim H., Kumposcht S., Ausweger M., Frühwirth T., Zach D., Karrer P., Seidl M., Dilsky P., Kellner R., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Ban A. Wattens Ping.: Praxmarer M., Wibmer S., Lahtinen J., Uusitalo R., Nitzlnader P., Markart M., Cassan P., Grumser D., Pienz S., Strobl D., Ullrich A., Eigentler W., Marx A., Mauler M., Noisternig R., Kleinrubatscher A., Niemi M., Volk M.
Klarer Erfolg der Red Bulls und Comeback von Jason Sands Die Red Bulls Salzburg besiegten Samstag Abend in der Eisarena im Volksgarten vor etwa 1.500 begeisterten Fans den EHC Wattens verdient mit 6:2 (0:1, 2:0, 4:1). Die Tiroler, ohne den verletzten Torhüter Rösch, gestärkt durch die Erfolge in den letzten Spielen, beschränkten sich von Beginn an auf die Defensive und versuchten über Konterspiel zum Erfolg zu kommen. Doch das druckvolle Spiel der Bullen, sie mussten auf den an der Schulter verletzten Dietmar Rainer verzichten, ließ anfangs nur wenige Möglichkeiten der Gäste zu und so übernahmen die Heimischen von Beginn an das Kommando. Ständige Bewegung und voller Einsatz aller Spieler waren die Grundlage dafür, dass die Salzburger auch spielerisch zu überzeugen wussten und zu sich Chance um Chance erspielten, doch die Auswertung derselben war mehr als mangelhaft. So scheiterten Moser, McCarthy, Geier und Sands mit glasklaren Möglichkeiten. Erst als die Bullen in einer 5:3 Unterzahl waren, wurde Wattens gefährlich, doch die einzige Ausbeute blieb vorerst ein Stangenschuß von Niemi, in der anschließenden 5:4 Unterzahl scheiterten die Salzburger erneut am sehr starken Gästekeeper Marx, der den verletzten Rösch mehr als vergessen machte, als Heim und Moser alleine auf das gegnerische Gehäuse zuliefen, doch auch diese Möglichkeit vergab Moser kläglich. Und dann kam es wie es kommen mußte, wenn man die Chancen nicht verwertet, man bekommt die Tore und so nutzten die Tiroler, nach einem katastrophalem Abwehrfehler von McCarthy, eine ihrer wenigen Torchancen zum 0:1 durch Uusitalo (14.). Dieser Treffer beflügelte die Gäste zusehends und sie kamen auf, das Spiel der Red Bulls hingegen kam ins stottern. Nach dem ersten Seitenwechsel aber wieder das gleiche Bild wie zu Beginn, die Red Bulls machten das Spiel, doch gleich nach wenigen Minuten vergaben die Bullen wieder eine gute Möglichkeit durch Sands, aber denn im Powerplay, der zu diesem Zeitpunkt, mehr als verdiente Ausgleichstreffer durch Moser (29.), der wenig später mit einem neuerlichen Alleingang am überragenden Gästekeeper Marx scheiterte. In der 34. Minute gingen die Bullen aber dann endlich mit 2:1 in Front, Brian McCarthy traf von der blauen Linie und knapp vor Ende des zweiten Abschnittes das vielumjubelte 3:1 durch "Heimkehrer" Sands (40.). Bedauerlich nur die überaus schmutzige Spielweise der Tiroler mit vielen Stockfouls, die bereits vom letzten Spiel gegen Zeltweg bekannt war. Dieser Ruf hat sich mehr als bestätigt, leider war der Referee überhaupt nicht in der Lage das zu unterbinden, vielmehr verteilte er gegen die Bullen teilweise wohl mehr als fragwürdige Strafen. Ein Opfer aus der unfairen Gangart der Wattener Kapitän Thomas Frühwirth, der gegen Ende des Mittelabschnittes mit einer Knieverletzung w.o. geben musste. Im Schlussabschnitt bauten die Bullen ihre Führung durch zwei Powerplaytreffer von Dilsky (44.) und Sands (46.) auf 5:1 aus, ehe auch den Tirolern ein Anschlutreffer durch Lahtinen in Überzahl gelang (52.). Die beste Antwort darauf wußte Roland Kellner mit seinem Tor zum 6:2 für die Salzburger (53.), das zugleich auch den Endstand bedeutete! Ein gutes Comeback mit einer starken Leistung feierte nach seiner vierwöchigen Verletzungspause Jason Sands, wenngleich es natürlich noch etwas dauern wird, bis er wieder ganz zu alter Form findet. Stark auch Sheldon Moser mit 6 Scorerpunkten! (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - Erster EC Wattens Pinguins 6:2 (0:1, 3:0, 3:1) Zuschauer: 1.700 Referees: Ira H.; Goriupp M., Neuwirth K. Tore: Moser S. (28:48 / Sands J.), Mc Carthy B. (33:16 / Moser S., Geier A.), Sands J. (39:34 / Moser S.; 45:30 / Moser S.), Dilsky P. (43:33 / Moser S., Geier A.), Kellner R. (52:54 / Moser S., Sands J.) resp., Uusitalo R. (13:31 / Praxmarer M., Strobl D.), Lahtinen J. (51:24 / Strobl D., Praxmarer M.) Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 23 SA. / 2 GA.) resp. Marx A. (60 min. / 41 SA. / 6 GA.) Penalty in minutes: 59 (Game Misconduct - Ban A., Misconduct - Ausweger M.) resp. 24 Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Muschlin A., Sands J., Moser S., Heim H., Kumposcht S., Ausweger M., Frühwirth T., Zach D., Karrer P., Seidl M., Dilsky P., Kellner R., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Ban A. Wattens Ping.: Praxmarer M., Wibmer S., Lahtinen J., Uusitalo R., Nitzlnader P., Markart M., Cassan P., Grumser D., Pienz S., Strobl D., Ullrich A., Eigentler W., Marx A., Mauler M., Noisternig R., Kleinrubatscher A., Niemi M., Volk M.