Derbystimmung am Samstag, 28. Dezember 2002 in der Wiener Albert Schultz Eishalle: Um 20.00 Uhr "empfangen" die Flyers den Lokalrivalen Sabres. Bereits um 11.00 Uhr das Tiroler Derby in Innsbruck - Gegner ist Kundl. Villach spielt um 19.15 Uhr gegen die Grazer Eishexen und Salzburg empfängt am Sonntag um 19.30 Uhr die Dragons aus Klagenfurt.
Nach den klaren Resultaten der letzten Runden stehen jetzt wieder spannende Partien auf dem Programm. Bei denen es um viel geht. Absolutes Highlight ist wohl das Wiener Derby, wo die Flyers am Samstag um 20.00 Uhr auf den bisher ungeschlagenen Tabellenführer, den EHV-Sabres, treffen. Im Tor erneut Miriam Huber, Eliska Jurik ist äußerst fraglich, möchte aber nach der Verletzungspause unbedingt wieder spielen. Und bei den Flyers sind 3 weitere Spielerinnen angeschlagen, was aber den Siegeswillen nur noch stärker macht: "Wir werden uns voll ins Zeug legen, auf jeden Fall alles geben. Wir haben nichts zu verlieren und werden versuchen, den Jackpot zu knacken!" Manuela Schwarz-Herda ist bereits voll motiviert. Um 11.00 Uhr die Partie Innsbruck-Kundl in der Olympiahalle: "Es wird hart, in Kundl haben wir viel Glück gehabt, aber wir hoffen auf einen Sieg. Zumal wir endlich wieder auf Katrin Schwarz zurückgreifen können - sie wird uns sicher verstärken, muss dann aber leider bald wieder zurück nach Rom!" so die sportliche Leiterin der Red Angels, Heike Schönherr. 19.15 Uhr gibt es das erste Bully im Spiel Gipsy Girls Villach - Grazer Eishexen. Der Obmann des Gastgebers, Fritz Hanze, zur Ausgangslage: "Wir sind nach den letzten Niederlagen moralisch etwas angeschlagen - trotzdem wollen wir das Spiel in der regulären Spielzeit für uns entscheiden." Und am Sonntag, 29.12., kommt es zu einem weiteren wichtigen Duell um die Plätze in der oberen Play Off. Um 19.30 Uhr empfängt der aktuelle Tabellenführer, die Ravens aus Salzburg, die momentan drittplatzierten Dragons Klagenfurt. Bangen heißt es nur noch um die Legionärinnen: Inguna Lukasevica soll ca. 2 Stunden vor dem Spiel in der Mozartstadt landen - viel Verspätung darf das Flugzeug aber nicht haben. Und Ivana Pjatakova reist auch erst am Spieltag aus der Slowakei an. "Wir haben ein gutes und kompaktes Team - wir kalkulieren schon mit einem Heimsieg und der sollte möglich sein!“ (Salzburg-Obmann Dr. Seywald)
Nach den klaren Resultaten der letzten Runden stehen jetzt wieder spannende Partien auf dem Programm. Bei denen es um viel geht. Absolutes Highlight ist wohl das Wiener Derby, wo die Flyers am Samstag um 20.00 Uhr auf den bisher ungeschlagenen Tabellenführer, den EHV-Sabres, treffen. Im Tor erneut Miriam Huber, Eliska Jurik ist äußerst fraglich, möchte aber nach der Verletzungspause unbedingt wieder spielen. Und bei den Flyers sind 3 weitere Spielerinnen angeschlagen, was aber den Siegeswillen nur noch stärker macht: "Wir werden uns voll ins Zeug legen, auf jeden Fall alles geben. Wir haben nichts zu verlieren und werden versuchen, den Jackpot zu knacken!" Manuela Schwarz-Herda ist bereits voll motiviert. Um 11.00 Uhr die Partie Innsbruck-Kundl in der Olympiahalle: "Es wird hart, in Kundl haben wir viel Glück gehabt, aber wir hoffen auf einen Sieg. Zumal wir endlich wieder auf Katrin Schwarz zurückgreifen können - sie wird uns sicher verstärken, muss dann aber leider bald wieder zurück nach Rom!" so die sportliche Leiterin der Red Angels, Heike Schönherr. 19.15 Uhr gibt es das erste Bully im Spiel Gipsy Girls Villach - Grazer Eishexen. Der Obmann des Gastgebers, Fritz Hanze, zur Ausgangslage: "Wir sind nach den letzten Niederlagen moralisch etwas angeschlagen - trotzdem wollen wir das Spiel in der regulären Spielzeit für uns entscheiden." Und am Sonntag, 29.12., kommt es zu einem weiteren wichtigen Duell um die Plätze in der oberen Play Off. Um 19.30 Uhr empfängt der aktuelle Tabellenführer, die Ravens aus Salzburg, die momentan drittplatzierten Dragons Klagenfurt. Bangen heißt es nur noch um die Legionärinnen: Inguna Lukasevica soll ca. 2 Stunden vor dem Spiel in der Mozartstadt landen - viel Verspätung darf das Flugzeug aber nicht haben. Und Ivana Pjatakova reist auch erst am Spieltag aus der Slowakei an. "Wir haben ein gutes und kompaktes Team - wir kalkulieren schon mit einem Heimsieg und der sollte möglich sein!“ (Salzburg-Obmann Dr. Seywald)