Nationalliga: Vorschau auf die Samstagsspiele
-
marksoft -
27. Dezember 2002 um 23:31 -
1.390 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die beiden Salzburger Vereine in der Nationalliga drohen in der Tabelle alleine davonzuziehen. Auch am Samstag sind sie von der Papierform klare Favoriten in ihren Spielen, doch die Gegner sind nicht zu unterschätzen.
Samstag, 28.12.2002, 19.30 Uhr EC The Red Bulls Salzburg - 1. EC Wattens Pinguins Schiedsrichter: Ira; Goriupp, Neuwirth. Zwei Tage nach dem 8:3 Sieg gegen Kapfenberg treffen die Bullen bereits morgen auf die Überraschungsmannschaft der zwei letzten Runden. Der EHC Wattens besiegte zuerst Montafon mit 7:4, zum Drüberstreuen holte man sich auch noch beide Punkte aus dem Duell mit dem Tabellendritten Zeltweg. Klar, dass da auch bei den Bullen die Nerven flattern: Die Tiroler können komplett antreten, die Bullen müssen Dietmar Rainer, der sich gegen Kapfenberg an der Schulter verletzte, vorgeben. Jetzt hoffen die Salzburger nach vierwöchiger Verletzungspause auf das Comeback von Jason Sands. Ganz fit ist er noch nicht. Wattens hat mit der Punkteteilung liegt zwar noch immer an letzter Stelle, hat aber von den Punkten her Anschluss an das Mittelfeld gefunden. Jetzt haben die Tiroler Lunte gerochen. "Das macht sie mehr als gefährlich", weiß Trainer Kim Perepeluk. "Wir müssen auf die schnellen und guten Konter des Gegners aufpassen. Sie kommen aus ihrem strikten, konsequenten Defensivkonzept heraus über ihre gefährlichen Breaks immer wieder zu Möglichkeiten kommen." Die Bullen möchten ähnlich druckvoll wie am Donnerstag in den ersten beiden Abschnitten gegen Kapfenberg zu spielen, dann sollte ein voller Erfolg möglich sein. Perepeluk: "Ihre Legionäre werden immer stärker, mit Rösch haben sie einen Torhüter, der Spiele im Alleingang entscheiden kann. Wir haben uns aber gut vorbereitet!" Samstag, 28.12.2002, 19.30 Uhr EK Zell/See - KSV Icestars Schiedsrichter: Hagen; Mathis, Stocker. Keine große Mühe hatten die Zeller in der letzten Runde mit Montafon: 11:2-Sieg, ein Tor und ein Assist steuerte Ryan Foster bei. Jetzt sollen auch die Kapfenberger daran glauben. Die haben ihrerseits die 3:8-Niederlage gegen den Tabellenführer wieder gutzumachen. Die Icestars sind nach einem guten Saisonstart auf den 7. Platz zurückgerutscht, aber nur vier Punkte vom Vierten entfernt. Die Eisbären können dagegen ruhigen Blutes ins Spiel gehen: Sie bleiben bei einer Niederlage auf dem 2. Tabellenplatz, können aber mit einem Sieg die Tabellenspitze zurückerobern. Samstag, 28.12.2002, 19.30 Uhr EV MLP Zeltweg - EHC Bregenzerwald Schiedsrichter: Mandler; R. Six, Tschebull. Fünf Spiele in Folge ist der EHC Bregenzerwald bereits ungeschlagen! Gestern mussten auch die Dornbirner daran glauben: Auch das dritte Derby gewannen die Wälder, diesmal 4:3. Und das, obwohl sie nach dem ersten Drittel bereits 0:2 zurückgelegen waren. "Wir haben in Dornbirn eine starke Leistung geboten, sind nach dem Rückstand innerhalb von drei Minuten wieder zurück ins Spiel gekommen", so Trainer Kjell G. Lindqvist zum Spiel. "Das Team hat gezeigt, dass es gewinnen will. Jeder weiß, wie schwierig das nach so einem Fehlstart ist." So etwas wie einen Fehlstart in den zweiten Teil des Grunddurchgangs verzeichnet Zeltweg: Die Wattener schlugen zum zweiten Mal in dieser Saison voll zu, die Löwen mussten nach dem 5:7 ohne Punkte die Heimreise antreten. Der dritte Platz der Steirer ist zwar nicht direkt in Gefahr, mit einem Sieg morgen können die Vorarlberger aber punktemäßig gleichziehen. Trainer Lindqvist: "Zeltweg und wir haben in der laufenden Saison je 49 Tore kassiert, aber Zeltweg hat 30 mehr geschossen! Wir müssen ein sehr gutes Defensivspiel liefern und mit schnellen Kontern agieren. Beides zusammen könnte den Erfolg bringen." Tschechien-Legionär Michael Kubicek ist fraglich, sonst sind die Vorarlberger komplett. Samstag, 28.12.2002, 17.00 Uhr EHC Trend Royal Montafon - Linie C Bulldogs Dornbirner EC Schiedsrichter: Veit; Entner, Rainer. Nach Bregenzerwald wartet der nächste Lokalrivale: Dornbirn fährt mit zwei Legionären nach Montafon, die ebenfalls nur mit zwei Kasachen antreten: Zalipjatskich ist noch nicht einsatzbereit, auch Keeper Scheucher fällt noch aus. Ersatzmann Wascher ließ bei der 2:11-Niederlage am Donnerstag fast ein Viertel der Schüsse passieren - so wird ein Sieg gegen die ebenfalls angeschlagenen Bulldogs schwer. Die Dornbirner sind besonders motiviert: Mit einem Sieg würden sie zwei Plätze in der Tabelle gut machen. ACHTUNG Änderung der Beginnzeit: Der Beginn des Spiels EV MLP Zeltweg - EC The Red Bulls Salzburg am 11. Jänner 2003 wurde auf 17.20 Uhr verschoben.
Samstag, 28.12.2002, 19.30 Uhr EC The Red Bulls Salzburg - 1. EC Wattens Pinguins Schiedsrichter: Ira; Goriupp, Neuwirth. Zwei Tage nach dem 8:3 Sieg gegen Kapfenberg treffen die Bullen bereits morgen auf die Überraschungsmannschaft der zwei letzten Runden. Der EHC Wattens besiegte zuerst Montafon mit 7:4, zum Drüberstreuen holte man sich auch noch beide Punkte aus dem Duell mit dem Tabellendritten Zeltweg. Klar, dass da auch bei den Bullen die Nerven flattern: Die Tiroler können komplett antreten, die Bullen müssen Dietmar Rainer, der sich gegen Kapfenberg an der Schulter verletzte, vorgeben. Jetzt hoffen die Salzburger nach vierwöchiger Verletzungspause auf das Comeback von Jason Sands. Ganz fit ist er noch nicht. Wattens hat mit der Punkteteilung liegt zwar noch immer an letzter Stelle, hat aber von den Punkten her Anschluss an das Mittelfeld gefunden. Jetzt haben die Tiroler Lunte gerochen. "Das macht sie mehr als gefährlich", weiß Trainer Kim Perepeluk. "Wir müssen auf die schnellen und guten Konter des Gegners aufpassen. Sie kommen aus ihrem strikten, konsequenten Defensivkonzept heraus über ihre gefährlichen Breaks immer wieder zu Möglichkeiten kommen." Die Bullen möchten ähnlich druckvoll wie am Donnerstag in den ersten beiden Abschnitten gegen Kapfenberg zu spielen, dann sollte ein voller Erfolg möglich sein. Perepeluk: "Ihre Legionäre werden immer stärker, mit Rösch haben sie einen Torhüter, der Spiele im Alleingang entscheiden kann. Wir haben uns aber gut vorbereitet!" Samstag, 28.12.2002, 19.30 Uhr EK Zell/See - KSV Icestars Schiedsrichter: Hagen; Mathis, Stocker. Keine große Mühe hatten die Zeller in der letzten Runde mit Montafon: 11:2-Sieg, ein Tor und ein Assist steuerte Ryan Foster bei. Jetzt sollen auch die Kapfenberger daran glauben. Die haben ihrerseits die 3:8-Niederlage gegen den Tabellenführer wieder gutzumachen. Die Icestars sind nach einem guten Saisonstart auf den 7. Platz zurückgerutscht, aber nur vier Punkte vom Vierten entfernt. Die Eisbären können dagegen ruhigen Blutes ins Spiel gehen: Sie bleiben bei einer Niederlage auf dem 2. Tabellenplatz, können aber mit einem Sieg die Tabellenspitze zurückerobern. Samstag, 28.12.2002, 19.30 Uhr EV MLP Zeltweg - EHC Bregenzerwald Schiedsrichter: Mandler; R. Six, Tschebull. Fünf Spiele in Folge ist der EHC Bregenzerwald bereits ungeschlagen! Gestern mussten auch die Dornbirner daran glauben: Auch das dritte Derby gewannen die Wälder, diesmal 4:3. Und das, obwohl sie nach dem ersten Drittel bereits 0:2 zurückgelegen waren. "Wir haben in Dornbirn eine starke Leistung geboten, sind nach dem Rückstand innerhalb von drei Minuten wieder zurück ins Spiel gekommen", so Trainer Kjell G. Lindqvist zum Spiel. "Das Team hat gezeigt, dass es gewinnen will. Jeder weiß, wie schwierig das nach so einem Fehlstart ist." So etwas wie einen Fehlstart in den zweiten Teil des Grunddurchgangs verzeichnet Zeltweg: Die Wattener schlugen zum zweiten Mal in dieser Saison voll zu, die Löwen mussten nach dem 5:7 ohne Punkte die Heimreise antreten. Der dritte Platz der Steirer ist zwar nicht direkt in Gefahr, mit einem Sieg morgen können die Vorarlberger aber punktemäßig gleichziehen. Trainer Lindqvist: "Zeltweg und wir haben in der laufenden Saison je 49 Tore kassiert, aber Zeltweg hat 30 mehr geschossen! Wir müssen ein sehr gutes Defensivspiel liefern und mit schnellen Kontern agieren. Beides zusammen könnte den Erfolg bringen." Tschechien-Legionär Michael Kubicek ist fraglich, sonst sind die Vorarlberger komplett. Samstag, 28.12.2002, 17.00 Uhr EHC Trend Royal Montafon - Linie C Bulldogs Dornbirner EC Schiedsrichter: Veit; Entner, Rainer. Nach Bregenzerwald wartet der nächste Lokalrivale: Dornbirn fährt mit zwei Legionären nach Montafon, die ebenfalls nur mit zwei Kasachen antreten: Zalipjatskich ist noch nicht einsatzbereit, auch Keeper Scheucher fällt noch aus. Ersatzmann Wascher ließ bei der 2:11-Niederlage am Donnerstag fast ein Viertel der Schüsse passieren - so wird ein Sieg gegen die ebenfalls angeschlagenen Bulldogs schwer. Die Dornbirner sind besonders motiviert: Mit einem Sieg würden sie zwei Plätze in der Tabelle gut machen. ACHTUNG Änderung der Beginnzeit: Der Beginn des Spiels EV MLP Zeltweg - EC The Red Bulls Salzburg am 11. Jänner 2003 wurde auf 17.20 Uhr verschoben.