Nationalliga: Salzburg startet mit Kantersieg in Rückrunde
-
marksoft -
26. Dezember 2002 um 22:05 -
1.551 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen gelungenen Auftakt zum zweiten Grunddurchgang feierten die Red Bulls Salzburg heute Abend im Salzburger Volksgarten. Die Heimischen besiegten vor rund 1500 Fans die KSV Icestars Kapfenberg klar und verdient mit 8:3 (3:0, 5:2, 0:1).
Die Salzburger konnten bis auf Jason Sands, der allerdings bereits das Aufwären vor dem Spiel mitmachte um mehr Eiszeit zu bekommen, komplett antreten, da auch Hermann Heim noch rechtzeitig fit wurde. Die Bullen übernahmen von Beginn an das Kommando, setzen den Gegner mit viel Laufarbeit und gutem Forechecking unter Druck und waren die klar bessere Mannschaft. Nach wenigen Minuten verletzte sich Dietmar Rainer erneut (Schulter) und so war wieder ein Bulle mehr außer Gefecht. Den ersten zählbaren Erfolg der Überlegenheit gab es in der 7. Minute, als Hermann Heim zum 1:0 traf. In der Folge gab es weitere Möglichkeiten für die Salzburger, eine davon konnte Simon Kumposcht zum 2:0 verwerten. Auch zum 3:0 traf einer der Jungbullen - nämlich Andreas Ban (15.) der mit diesem Treffer zugleich sein erstes Saisontor erzielte und damit seinen Aufwärtstrend prolongierte. In der Pause wechselten die Gäste den Torhüter und für Stybo kam Ersatztorhüter Winkler. Im zweiten Spielabschnitt konnten sich die Kapfenberger zunächst etwas besser auf das Spiel der Red Bulls einstellen und so waren zunächst Überzahltore von Geier (25.) zum 4:0 und ein Anschlusstreffer zum 4:1 durch Pirozhkov (27.) die einzigen zählbaren Erfolge. Doch in der Folge übernahmen wieder die Bullen das Kommando, waren drückend überlegen und dominierten die Steirer klar. Sheldon Moser brachte schließlich mit einem Doppelschlag (28., 30.) sein Team mit 6:1 in Front. Wenig später konnte Melong aus einem Konter das 6:2 erzielen (32.), doch Brian McCarthy (33.) und Andreas Geier (34.) antworteten prompt - 8:2 für die Salzburger nach zwei Spielabschnitten. Nach dem letzten Wechsel beschränkten sich die Bullen darauf, das Match nach Hause zu spielen, die Icestars konnten trotz aller Bemühungen keine Oberhand gewinnen und so blieb das Spiel ausgeglichen. In der 51. Minute wechselten auch die Bullen ihren Keeper und für Markus Seidl kam Peter Karrer. Den Schlusspunkt setzten schließlich die Gäste mit dem einzigen Tor im letzten Drittel zum 8:3 durch Ollmann (60.). Nun treffen die Red Bulls am Samstag, 28.12.2002, zu Hause in der Eisarena auf den EHC Wattens Pinguins und wollen nun auch in diesem Spiel zwei Punkte verbuchen! Tore: Heim (7.), Kumposcht (10.), Ban (15.), Geier (25., 34.), Moser (30., 32.) Ausweger (46.), Kellner (56.) bzw. Pirozhkov (27.), Melong (32.), Ollmann (60.) (Quelle: Presseaussendung The Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - KSV Icestars 8:3 (3:0, 5:2, 0:1) Zuschauer: 1.500 Referees: Kert S.; Neuwirth K., Hauer G. Tore: Heim H. (06:32 / Mc Carthy B., Moser S.), Kumposcht S. (09:34 / Kellner R., Muschlin A.), Ban A. (14:47 / Muschlin A., Dilsky P.), Geier A. (24:15 / Ausweger M., Zach D.; 34:54 / Frühwirth T., Dilsky P.), Moser S. (27:04 / Ausweger M., Mc Carthy B.; 29:38 / Heim H., Hirsch C.), Mc Carthy B. (32:22 / Frühwirth T., Dilsky P.) resp., Pirozhkov D. (24:44 / Melong J., Janisch S.), Melong J. (31:25 / Janisch S., Karel H.), Ollmann J. (59:22 / Melong J., Goalkeepers: Seidl M. (49 min. / 17 SA. / 2 GA.), Karrer P. (10 min. / 5 SA. / 1 GA.) resp. Winter B. (40 min. / 18 SA. / 5 GA.), Styblo L. (20 min. / 9 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 20 resp. 34 (Misconduct - Grundauer M.) Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Heim H., Ausweger M., Rainer D., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Moser S., Muschlin A., Seidl M., Karrer P., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Kellner R., Dilsky P., Ratschiller A., Ban A. KSV Icestars: Harkamp M., Melong J., Pirozhkov D., Schmieder M., Strassegger M., Tweraser C., Ollmann J., Janisch S., Zangl J., Schober J., Styblo L., Winter B., Breitler G., Grundauer M., Dornhofer M., Kraut D., Huppmann P., Kitzler W., Karel H., Koch H.
Die Salzburger konnten bis auf Jason Sands, der allerdings bereits das Aufwären vor dem Spiel mitmachte um mehr Eiszeit zu bekommen, komplett antreten, da auch Hermann Heim noch rechtzeitig fit wurde. Die Bullen übernahmen von Beginn an das Kommando, setzen den Gegner mit viel Laufarbeit und gutem Forechecking unter Druck und waren die klar bessere Mannschaft. Nach wenigen Minuten verletzte sich Dietmar Rainer erneut (Schulter) und so war wieder ein Bulle mehr außer Gefecht. Den ersten zählbaren Erfolg der Überlegenheit gab es in der 7. Minute, als Hermann Heim zum 1:0 traf. In der Folge gab es weitere Möglichkeiten für die Salzburger, eine davon konnte Simon Kumposcht zum 2:0 verwerten. Auch zum 3:0 traf einer der Jungbullen - nämlich Andreas Ban (15.) der mit diesem Treffer zugleich sein erstes Saisontor erzielte und damit seinen Aufwärtstrend prolongierte. In der Pause wechselten die Gäste den Torhüter und für Stybo kam Ersatztorhüter Winkler. Im zweiten Spielabschnitt konnten sich die Kapfenberger zunächst etwas besser auf das Spiel der Red Bulls einstellen und so waren zunächst Überzahltore von Geier (25.) zum 4:0 und ein Anschlusstreffer zum 4:1 durch Pirozhkov (27.) die einzigen zählbaren Erfolge. Doch in der Folge übernahmen wieder die Bullen das Kommando, waren drückend überlegen und dominierten die Steirer klar. Sheldon Moser brachte schließlich mit einem Doppelschlag (28., 30.) sein Team mit 6:1 in Front. Wenig später konnte Melong aus einem Konter das 6:2 erzielen (32.), doch Brian McCarthy (33.) und Andreas Geier (34.) antworteten prompt - 8:2 für die Salzburger nach zwei Spielabschnitten. Nach dem letzten Wechsel beschränkten sich die Bullen darauf, das Match nach Hause zu spielen, die Icestars konnten trotz aller Bemühungen keine Oberhand gewinnen und so blieb das Spiel ausgeglichen. In der 51. Minute wechselten auch die Bullen ihren Keeper und für Markus Seidl kam Peter Karrer. Den Schlusspunkt setzten schließlich die Gäste mit dem einzigen Tor im letzten Drittel zum 8:3 durch Ollmann (60.). Nun treffen die Red Bulls am Samstag, 28.12.2002, zu Hause in der Eisarena auf den EHC Wattens Pinguins und wollen nun auch in diesem Spiel zwei Punkte verbuchen! Tore: Heim (7.), Kumposcht (10.), Ban (15.), Geier (25., 34.), Moser (30., 32.) Ausweger (46.), Kellner (56.) bzw. Pirozhkov (27.), Melong (32.), Ollmann (60.) (Quelle: Presseaussendung The Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - KSV Icestars 8:3 (3:0, 5:2, 0:1) Zuschauer: 1.500 Referees: Kert S.; Neuwirth K., Hauer G. Tore: Heim H. (06:32 / Mc Carthy B., Moser S.), Kumposcht S. (09:34 / Kellner R., Muschlin A.), Ban A. (14:47 / Muschlin A., Dilsky P.), Geier A. (24:15 / Ausweger M., Zach D.; 34:54 / Frühwirth T., Dilsky P.), Moser S. (27:04 / Ausweger M., Mc Carthy B.; 29:38 / Heim H., Hirsch C.), Mc Carthy B. (32:22 / Frühwirth T., Dilsky P.) resp., Pirozhkov D. (24:44 / Melong J., Janisch S.), Melong J. (31:25 / Janisch S., Karel H.), Ollmann J. (59:22 / Melong J., Goalkeepers: Seidl M. (49 min. / 17 SA. / 2 GA.), Karrer P. (10 min. / 5 SA. / 1 GA.) resp. Winter B. (40 min. / 18 SA. / 5 GA.), Styblo L. (20 min. / 9 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 20 resp. 34 (Misconduct - Grundauer M.) Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Heim H., Ausweger M., Rainer D., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Moser S., Muschlin A., Seidl M., Karrer P., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Kellner R., Dilsky P., Ratschiller A., Ban A. KSV Icestars: Harkamp M., Melong J., Pirozhkov D., Schmieder M., Strassegger M., Tweraser C., Ollmann J., Janisch S., Zangl J., Schober J., Styblo L., Winter B., Breitler G., Grundauer M., Dornhofer M., Kraut D., Huppmann P., Kitzler W., Karel H., Koch H.