Nationalliga: Vorschau auf die Samstagsspiele
-
marksoft -
21. Dezember 2002 um 06:35 -
1.516 Mal gelesen -
0 Kommentare
Weihnachten steht vor der Tür, doch in der Nationalliga wird am heutigen Samstag noch heftig um Punkte gekämpft - erst dann gibt es den Weihnachtsfrieden auch in der zweithöchsten Spielklasse. Als besonderes "Weihnachtsgeschenk" werden die Punkte nach der heutigen Runde auch in der Nationalliga geteilt.
Samstag, 21.12.2002, 19.30 Uhr Linie C Bulldogs Dornbirner EC - EV MLP Zeltweg Schiedsrichter: Obmascher; Entner, Mutz. In den letzten Spielen vor der Punkteteilung bekommen die Dornbirner noch die ganz großen Kaliber vorgesetzt: Gab es am Mittwoch gegen den Tabellenzweiten Salzburg noch eine 1:6-Niederlage, sollen gegen den Dritten Zeltweg wieder zählbare Erfolge her. Damit könnten die Bullen die Kapfenberger überholen und vor der Punktehalbierung noch einiges auf Platz 4 gutmachen. Schwer wird es gegen die Löwen aus der Steiermark, treten die Dornbirner doch noch bis Ende des Jahres nur mit zwei Legionären an. In Zeltweg gab es eine 3:5-Niederlage. Die Steirer holten noch rechtzeitig vor Meldeschluss (15.12.) Verstärkung: Anton Breznik wechselt vom VSV zurück in seine Heimat. Der 18-Jährige stammt aus dem Zeltweg-Nachwuchs, wechselte vor vier Jahren zu Villach. Bis jetzt spielte er in der VSV-Jugend und erzielte in 15 Spielen 4 Tore und 7 Assists. Seit 10. Dezember hat der EVZ kein Spiel mehr bestritten, die zehntägige Pause nutzten die Cracks zum Auskurieren: Markus Bärnthaler, Anton Winkler - derzeit mit 19 Assists Führender in der Assist-Wertung - und Jiri Suhrada sollten nach ihren Verletzungen wieder fit und voll leistungsfähig sein. Samstag, 21.12.2002, 17.00 Uhr EHC Trend Royal Montafon - 1. EC Wattens Pinguins Schiedsrichter: Kert; Stocker, Tschebull. Lange hat die Zusammenarbeit zwischen Gert Kompajn und dem EHC Trend Royal Montafon nicht gedauert. Am 9. November - nach drei Siegen in Serie unter Vorgänger Jiri Jungwirth - feierte der Kärntner sein Debüt hinter der Montafon-Bande. Die 2:13-Niederlage gegen Zell am letzten Samstag und ein Faustkampf mit Zell-Legionär Jozef Dano waren der Schlussakkord. "Der Vorstand ging mit meinem Führungsstil nicht konform", meinte Kompajn zum Abschied. Der "neue, alte" Trainer ist Jiri Jungwirth. Der Tscheche war schon in der letzten Saison als Spielertrainer für Montafon tätig, konzentrierte sich heuer alleinverantwortlich aufs Coachen, bis ihm Kompajn zur Seite gestellt wurde. Jetzt ist wieder alles beim alten. Montafon orientiert sich nach der Schlappe wieder nach oben, und da sollte der Tabellenletzte Wattens keinen allzu großen Stolperstein darstellen. Andrej Zalipjatskich fehlt zwar noch, dafür sind Rozhnev und Pokladov, die zwei anderen aus dem Kasachen-Trio, wieder von ihrer Grippe genesen und laufen ein. Schlimmer ist der Ausfall von Nummer-1-Keeper Thomas Scheucher, er muss nach seiner Verletzung zehn Tage pausieren. Domenic Salzgeber wird statt ihm das Tor hüten. Samstag, 21.12.2002, 17.30 Uhr - Nachtragsspiel vom 3.11. EHC Bregenzerwald - KSV Icestars Schiedsrichter: Haas; Altersberger, Kaspar. Bei den Wäldern läuft das Werkl im Moment, drei Siege in Serie brachten sie erstmals in dieser Saison unter die Top vier. Kapfenberg, vor zwei Wochen noch härtester Konkurrent im Kampf um Platz 5, ließ Bregenzerwald bereits vier Punkte hinter sich. Jetzt muss nach dem 4:2 in Kapfenberg am 14.12. ein zweiter Sieg her. Denn gewinnt Montafon am Samstag, fällt Bregenzerwald wieder auf Platz 5 zurück und muss den Titel des "besten Ländle-Vereins" wieder dem Lokalrivalen überlassen. Zwei Punkte sind auch nötig, um nach der Punktehalbierung den Abstand zum Spitzentrio möglichst gering zu halten. Mit einer ähnlich starken Leistung wie zuletzt sollte das auch möglich sein. "Wir müssen mit beiden Beinen am Boden bleiben", warnt Trainer Kjell G. Lindqvist. "Uns muss klar sein, dass wir stark sind, wenn alle ihre Leistung bringen. Andernfalls sind wir ein leichtes Ziel für die Gegner." Die Icestars wiederum wollen Revanche für die vorigen Samstag erlittenen Niederlage. Motivation und Kampfgeist stimmen, obwohl sie auf Wolfgang Kitzler (Einsatz bei der U20-WM) und den verletzten Gerhard Sporer verzichten müssen. Für das erste Weihnachtsgeschenk sorgte der KSV-Vorstand: Der ukrainische Nationalteam-Verteidiger Oleg Polkovnikov wurde verpflichtet (Hockeyfans.at berichtete). Er spielt noch bis Jahresende bei seinem Klub Sokol Kiev in der russischen Liga, wird erstmals am 4. Jänner gegen Montafon für den KSV auf Punktejagd gehen. Oleg Polkovnikov (Verteidiger, geb. 13.12.1973 in Kiev/UKR): 1997/1998 Lokomotiv Yaroslavl (Russian Hockey League) 1997/1998 CSK VVS Samara (Russian Hockey League) B-WM 1998 Team Ukraine 1998/99-1999/2000 Spartak Moskau (Vysshaya Liga) WM 2000Team Ukraine 2000/01Dynamo Moskau (Russian Hockey League) WM 2001Team Ukraine 2001/02CSKA Moskau (Russian Hockey League) 2002 Sokol Kiev (Russian Hockey League) Vorgehen bei der PUNKETEILUNG (nach dieser Runde): Sofort nach den Samstag-Spielen werden die Punkte aller Teams halbiert (halbe Punkte werden aufgerundet), es wird eine neue Tabelle errechnet.
Samstag, 21.12.2002, 19.30 Uhr Linie C Bulldogs Dornbirner EC - EV MLP Zeltweg Schiedsrichter: Obmascher; Entner, Mutz. In den letzten Spielen vor der Punkteteilung bekommen die Dornbirner noch die ganz großen Kaliber vorgesetzt: Gab es am Mittwoch gegen den Tabellenzweiten Salzburg noch eine 1:6-Niederlage, sollen gegen den Dritten Zeltweg wieder zählbare Erfolge her. Damit könnten die Bullen die Kapfenberger überholen und vor der Punktehalbierung noch einiges auf Platz 4 gutmachen. Schwer wird es gegen die Löwen aus der Steiermark, treten die Dornbirner doch noch bis Ende des Jahres nur mit zwei Legionären an. In Zeltweg gab es eine 3:5-Niederlage. Die Steirer holten noch rechtzeitig vor Meldeschluss (15.12.) Verstärkung: Anton Breznik wechselt vom VSV zurück in seine Heimat. Der 18-Jährige stammt aus dem Zeltweg-Nachwuchs, wechselte vor vier Jahren zu Villach. Bis jetzt spielte er in der VSV-Jugend und erzielte in 15 Spielen 4 Tore und 7 Assists. Seit 10. Dezember hat der EVZ kein Spiel mehr bestritten, die zehntägige Pause nutzten die Cracks zum Auskurieren: Markus Bärnthaler, Anton Winkler - derzeit mit 19 Assists Führender in der Assist-Wertung - und Jiri Suhrada sollten nach ihren Verletzungen wieder fit und voll leistungsfähig sein. Samstag, 21.12.2002, 17.00 Uhr EHC Trend Royal Montafon - 1. EC Wattens Pinguins Schiedsrichter: Kert; Stocker, Tschebull. Lange hat die Zusammenarbeit zwischen Gert Kompajn und dem EHC Trend Royal Montafon nicht gedauert. Am 9. November - nach drei Siegen in Serie unter Vorgänger Jiri Jungwirth - feierte der Kärntner sein Debüt hinter der Montafon-Bande. Die 2:13-Niederlage gegen Zell am letzten Samstag und ein Faustkampf mit Zell-Legionär Jozef Dano waren der Schlussakkord. "Der Vorstand ging mit meinem Führungsstil nicht konform", meinte Kompajn zum Abschied. Der "neue, alte" Trainer ist Jiri Jungwirth. Der Tscheche war schon in der letzten Saison als Spielertrainer für Montafon tätig, konzentrierte sich heuer alleinverantwortlich aufs Coachen, bis ihm Kompajn zur Seite gestellt wurde. Jetzt ist wieder alles beim alten. Montafon orientiert sich nach der Schlappe wieder nach oben, und da sollte der Tabellenletzte Wattens keinen allzu großen Stolperstein darstellen. Andrej Zalipjatskich fehlt zwar noch, dafür sind Rozhnev und Pokladov, die zwei anderen aus dem Kasachen-Trio, wieder von ihrer Grippe genesen und laufen ein. Schlimmer ist der Ausfall von Nummer-1-Keeper Thomas Scheucher, er muss nach seiner Verletzung zehn Tage pausieren. Domenic Salzgeber wird statt ihm das Tor hüten. Samstag, 21.12.2002, 17.30 Uhr - Nachtragsspiel vom 3.11. EHC Bregenzerwald - KSV Icestars Schiedsrichter: Haas; Altersberger, Kaspar. Bei den Wäldern läuft das Werkl im Moment, drei Siege in Serie brachten sie erstmals in dieser Saison unter die Top vier. Kapfenberg, vor zwei Wochen noch härtester Konkurrent im Kampf um Platz 5, ließ Bregenzerwald bereits vier Punkte hinter sich. Jetzt muss nach dem 4:2 in Kapfenberg am 14.12. ein zweiter Sieg her. Denn gewinnt Montafon am Samstag, fällt Bregenzerwald wieder auf Platz 5 zurück und muss den Titel des "besten Ländle-Vereins" wieder dem Lokalrivalen überlassen. Zwei Punkte sind auch nötig, um nach der Punktehalbierung den Abstand zum Spitzentrio möglichst gering zu halten. Mit einer ähnlich starken Leistung wie zuletzt sollte das auch möglich sein. "Wir müssen mit beiden Beinen am Boden bleiben", warnt Trainer Kjell G. Lindqvist. "Uns muss klar sein, dass wir stark sind, wenn alle ihre Leistung bringen. Andernfalls sind wir ein leichtes Ziel für die Gegner." Die Icestars wiederum wollen Revanche für die vorigen Samstag erlittenen Niederlage. Motivation und Kampfgeist stimmen, obwohl sie auf Wolfgang Kitzler (Einsatz bei der U20-WM) und den verletzten Gerhard Sporer verzichten müssen. Für das erste Weihnachtsgeschenk sorgte der KSV-Vorstand: Der ukrainische Nationalteam-Verteidiger Oleg Polkovnikov wurde verpflichtet (Hockeyfans.at berichtete). Er spielt noch bis Jahresende bei seinem Klub Sokol Kiev in der russischen Liga, wird erstmals am 4. Jänner gegen Montafon für den KSV auf Punktejagd gehen. Oleg Polkovnikov (Verteidiger, geb. 13.12.1973 in Kiev/UKR): 1997/1998 Lokomotiv Yaroslavl (Russian Hockey League) 1997/1998 CSK VVS Samara (Russian Hockey League) B-WM 1998 Team Ukraine 1998/99-1999/2000 Spartak Moskau (Vysshaya Liga) WM 2000Team Ukraine 2000/01Dynamo Moskau (Russian Hockey League) WM 2001Team Ukraine 2001/02CSKA Moskau (Russian Hockey League) 2002 Sokol Kiev (Russian Hockey League) Vorgehen bei der PUNKETEILUNG (nach dieser Runde): Sofort nach den Samstag-Spielen werden die Punkte aller Teams halbiert (halbe Punkte werden aufgerundet), es wird eine neue Tabelle errechnet.