U20 WM: 6:2-Sieg: Österreich hat bereits sicher eine Medaille!
-
marksoft -
19. Dezember 2002 um 21:04 -
1.246 Mal gelesen -
0 Kommentare
Drittes Spiel, dritter Sieg! Die U20 Nationalmannschaft bleibt ihrem Erfolgslauf auch nach dem Ruhetag bei der U20 WM Division I treu und schlug Dänemark sicher. Damit hat die Mannschaft von Greg Holst bereits jetzt eine Medaille sicher - welche entscheidet sich in den nächsten Spielen.
Das war der dritte Streich: Auch beim dritten WM-Auftritt konnte Österreichs U20-Nationalteam voll punkten. 6:2-Sieg gegen Aufsteiger Dänemark - damit bleibt das Team Austria ungeschlagen Tabellenführer. Und hat so nebenbei bereits fix eine Medaille in der Tasche: Denn Polen, Dänemark oder Lettland, die Viert- bis Sechstplazierten, können Österreich nicht mehr aus den Top Drei verdrängen. Das Match ging alles andere als gut los: Erstmals bei dieser WM geriet Österreich in Rückstand, das 0:1 fiel bereits nach 29 Sekunden. 23 Sekunden später konnte Herzog ausgleichen. Schnell geriet das Aufeinandertreffen Vizeweltmeister gegen Aufsteiger zu einer körperbetonten, von Fouls geprägten Partie. Insgesamt wurden gegen Österreich zwei Zehn-Minuten-Disziplinarstrafen und 15 Zwei-Minuten-Strafen ausgesprochen. Aber auch die Dänen wurden nicht verschont: Hauptschiedsrichter Rafail Kadyrov (RUS) verteilte insgesamt 54 Strafminuten plus eine Spieldauerdiszi wegen Reklamierens. Thomas Koch nützte ein Powerplay zum 2:1, scorte sein erstes Tor bei dieser WM. Die Dänen konnten gegen Ende des ersten Drittels ausgleichen. Gleich nach Wiederbeginn erhöhte Finnland-Legionär Oliver Setzinger auf 3:2, ein Doppelschlag von Pittl und Vanek innerhalb von 30 Sekunden ließ Dänemark aber endgültig k. o. gehen. Philipp Winzig setzte bereits in der 39. Minute den Schlusspunkt zum 6:2. Obwohl eine Medaille bereits fix ist, ist das Team Austria noch lange nicht am Ziel. "Eine Medaille ist schön, aber wir wollen mehr", erinnert U20-Teammanager und ÖEHV-Vizepräsident Peter Schramm. Österreich ist nur mehr zwei Spiele vom großen Traum des Aufstiegs entfernt. Nach dem morgigen Ruhetag warten die beiden anderen Anwärter auf den Weltmeistertitel. Norwegen ist bis jetzt noch genauso wie Österreich ungeschlagen, Slowenien gab bisher einen Punkt ab. "Wir dürfen die Norweger nach dem 6:1-Sieg im Vorbereitungsspiel nicht auf die leichte Schulter nehmen", bleibt Trainer Greg Holst auf dem Boden der Tatsachen. "Norwegen ist damals nicht in Bestbesetzung angetreten und geht jetzt sicher besser vorbereitet ins Spiel." Österreich - Dänemark 6:2 (2:2, 4:0, 0:0) Tore: 0:1 Nielsen (1.), 1:1 Herzog (1.), 2:1 Koch (5./PP), 2:2 Lie (16.), 3:2 Setzinger (24.), 4:2 Pittl (28./PP), 5:2 Vanek (29.), 6:2 Winzig (39.). Strafmin.: 30 (+ 10-Min.-Diszi Herzog, + 10-Min.-Diszi Welser) bzw. 24 (+ 3 x 10-Min.-Diszi, + Spieldauerdiszi Rasmussen) Aufstellung Österreich: Tor: Lange. Verteidigung: Kirisits, Pittl; Oraze, Albl; Kitzler, Privoznik; Urban, Pinter. Sturm: Vanek, Koch, Welser; Latusa, Setzinger, Herzog; Petrik, Horsky, Lange; Ibounig, Winzig, Wilfan.
Das war der dritte Streich: Auch beim dritten WM-Auftritt konnte Österreichs U20-Nationalteam voll punkten. 6:2-Sieg gegen Aufsteiger Dänemark - damit bleibt das Team Austria ungeschlagen Tabellenführer. Und hat so nebenbei bereits fix eine Medaille in der Tasche: Denn Polen, Dänemark oder Lettland, die Viert- bis Sechstplazierten, können Österreich nicht mehr aus den Top Drei verdrängen. Das Match ging alles andere als gut los: Erstmals bei dieser WM geriet Österreich in Rückstand, das 0:1 fiel bereits nach 29 Sekunden. 23 Sekunden später konnte Herzog ausgleichen. Schnell geriet das Aufeinandertreffen Vizeweltmeister gegen Aufsteiger zu einer körperbetonten, von Fouls geprägten Partie. Insgesamt wurden gegen Österreich zwei Zehn-Minuten-Disziplinarstrafen und 15 Zwei-Minuten-Strafen ausgesprochen. Aber auch die Dänen wurden nicht verschont: Hauptschiedsrichter Rafail Kadyrov (RUS) verteilte insgesamt 54 Strafminuten plus eine Spieldauerdiszi wegen Reklamierens. Thomas Koch nützte ein Powerplay zum 2:1, scorte sein erstes Tor bei dieser WM. Die Dänen konnten gegen Ende des ersten Drittels ausgleichen. Gleich nach Wiederbeginn erhöhte Finnland-Legionär Oliver Setzinger auf 3:2, ein Doppelschlag von Pittl und Vanek innerhalb von 30 Sekunden ließ Dänemark aber endgültig k. o. gehen. Philipp Winzig setzte bereits in der 39. Minute den Schlusspunkt zum 6:2. Obwohl eine Medaille bereits fix ist, ist das Team Austria noch lange nicht am Ziel. "Eine Medaille ist schön, aber wir wollen mehr", erinnert U20-Teammanager und ÖEHV-Vizepräsident Peter Schramm. Österreich ist nur mehr zwei Spiele vom großen Traum des Aufstiegs entfernt. Nach dem morgigen Ruhetag warten die beiden anderen Anwärter auf den Weltmeistertitel. Norwegen ist bis jetzt noch genauso wie Österreich ungeschlagen, Slowenien gab bisher einen Punkt ab. "Wir dürfen die Norweger nach dem 6:1-Sieg im Vorbereitungsspiel nicht auf die leichte Schulter nehmen", bleibt Trainer Greg Holst auf dem Boden der Tatsachen. "Norwegen ist damals nicht in Bestbesetzung angetreten und geht jetzt sicher besser vorbereitet ins Spiel." Österreich - Dänemark 6:2 (2:2, 4:0, 0:0) Tore: 0:1 Nielsen (1.), 1:1 Herzog (1.), 2:1 Koch (5./PP), 2:2 Lie (16.), 3:2 Setzinger (24.), 4:2 Pittl (28./PP), 5:2 Vanek (29.), 6:2 Winzig (39.). Strafmin.: 30 (+ 10-Min.-Diszi Herzog, + 10-Min.-Diszi Welser) bzw. 24 (+ 3 x 10-Min.-Diszi, + Spieldauerdiszi Rasmussen) Aufstellung Österreich: Tor: Lange. Verteidigung: Kirisits, Pittl; Oraze, Albl; Kitzler, Privoznik; Urban, Pinter. Sturm: Vanek, Koch, Welser; Latusa, Setzinger, Herzog; Petrik, Horsky, Lange; Ibounig, Winzig, Wilfan.