NLA: Erstes Torhüter-Tor in der NLA
-
marksoft -
18. Dezember 2002 um 19:46 -
976 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gestern Abend war es soweit. Das erste Tor eines Torhüters in der ersten Liga. Eine Sekunde vor Spielende traf ZSC-Goalie Ari Sulander zum 6:4 gegen Ambri. Auch Lugano bleibt weiterhin in den Schlagzeilen. Das 3:1 bei Lausanne war der zehnte Sieg in Folge.
Dem Finnen Ari Sulander bleibt der Rekord für die Ewigkeit vorbehalten. Sein empty-net-goal eine Sekunde vor Schluss war das erste Tor eines Torhüters in der NLA. Lediglich dem jetzigen NHL-Torhüter Martin Gerber war 1997 ein Tor in der NLB geglückt. Dabei berühte Sulanders Schuss noch fast den Anzeigenwürfel unter der Hallendecke.
Beim 6:3 vom SC Bern war der Kanadier Sebastian Bordeleau gross im Bild. Er steuerte vier Treffer bei und führt nun mit 19 Toren die Schützenliste an.
Spengler-Cup Gastgeber Davos hat sich mit dem 7:1 gegen Rapperswil-Jona für den Mannschaftsbewerb warmgeschossen. Bis jetzt sind die Gastspieler Patrik Juhlin, Rikard Franzen, Brett Hauer und Brian Bonin für das Turnier im Davoser Kader fix. Ein weiterer Leihspieler soll eventuell noch diese Woche vorgestellt werden.
Fribourg-Gotteron verlor das wichtige Spiel um einen Play-off-Platz gegen Ivany´s Langnau Tigers. J.Y. Roy konnte den Ehrentreffer erzielen.
Nach der blamablen Heimschlappe vom EV Zug gegen den Aufsteiger Servette-Genf, soll es in der Kabine zu tumultartigen Szenen gekommen sein. Trainer Serge Pelletier verordnete ein Straftraining.
29. Runde:
DAVOS -RAPPERSWIL 7:1 (0:0 3:0 4:1)
KLOTEN -BERN 3:6 (1:2 1:1 1:3)
LAUSANNE-LUGANO 1:3 (0:0 1:1 0:2)
SCL T. -FRIBOURG 4:1 (0:0 2:0 2:1)
ZUG -SERVETTE 1:6 (0:1 0:4 1:1)
AMBRI -ZSC LIONS 4:6 (1:2 2:3 1:1)
Die Tabelle:
1.ZSC LIONS 29 108: 73 40
2.DAVOS 31 111: 64 40
3.LUGANO 31 111: 90 39
4.KLOTEN 31 102: 88 38
5.BERN 30 95: 74 33
6.SERVETTE 29 73: 67 32
7.RAPPERSWIL 29 88: 99 28
8.AMBRI 29 67: 78 26
-----------------------------
9.SCL TIGERS 31 83:103 24
10.FRIBOURG 29 75:109 23
11.ZUG 30 71: 96 20
12.LAUSANNE 29 56: 99 15
Dem Finnen Ari Sulander bleibt der Rekord für die Ewigkeit vorbehalten. Sein empty-net-goal eine Sekunde vor Schluss war das erste Tor eines Torhüters in der NLA. Lediglich dem jetzigen NHL-Torhüter Martin Gerber war 1997 ein Tor in der NLB geglückt. Dabei berühte Sulanders Schuss noch fast den Anzeigenwürfel unter der Hallendecke.
Beim 6:3 vom SC Bern war der Kanadier Sebastian Bordeleau gross im Bild. Er steuerte vier Treffer bei und führt nun mit 19 Toren die Schützenliste an.
Spengler-Cup Gastgeber Davos hat sich mit dem 7:1 gegen Rapperswil-Jona für den Mannschaftsbewerb warmgeschossen. Bis jetzt sind die Gastspieler Patrik Juhlin, Rikard Franzen, Brett Hauer und Brian Bonin für das Turnier im Davoser Kader fix. Ein weiterer Leihspieler soll eventuell noch diese Woche vorgestellt werden.
Fribourg-Gotteron verlor das wichtige Spiel um einen Play-off-Platz gegen Ivany´s Langnau Tigers. J.Y. Roy konnte den Ehrentreffer erzielen.
Nach der blamablen Heimschlappe vom EV Zug gegen den Aufsteiger Servette-Genf, soll es in der Kabine zu tumultartigen Szenen gekommen sein. Trainer Serge Pelletier verordnete ein Straftraining.
29. Runde:
DAVOS -RAPPERSWIL 7:1 (0:0 3:0 4:1)
KLOTEN -BERN 3:6 (1:2 1:1 1:3)
LAUSANNE-LUGANO 1:3 (0:0 1:1 0:2)
SCL T. -FRIBOURG 4:1 (0:0 2:0 2:1)
ZUG -SERVETTE 1:6 (0:1 0:4 1:1)
AMBRI -ZSC LIONS 4:6 (1:2 2:3 1:1)
Die Tabelle:
1.ZSC LIONS 29 108: 73 40
2.DAVOS 31 111: 64 40
3.LUGANO 31 111: 90 39
4.KLOTEN 31 102: 88 38
5.BERN 30 95: 74 33
6.SERVETTE 29 73: 67 32
7.RAPPERSWIL 29 88: 99 28
8.AMBRI 29 67: 78 26
-----------------------------
9.SCL TIGERS 31 83:103 24
10.FRIBOURG 29 75:109 23
11.ZUG 30 71: 96 20
12.LAUSANNE 29 56: 99 15