Spengler Cup heuer in 131 Ländern im TV
-
marksoft -
17. Dezember 2002 um 06:23 -
2.054 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Spengler Cup, das vielleicht bekannteste Turnier für Clubmannschaften, wird auch heuer wieder in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr mit hochkarätiger Besetzung über die Bühne gehen.
Erstmals in der Geschichte des Spengler Cup Davos wird das Turnier auf der halben Welt zu sehen sein: Das in 131 Länder ausgestrahlte TV-Sportmagazin Trans World Sport zeigt eine ausführliche Vorschau auf das renommierteste Klubturnier der Welt. Zudem wird die beliebteste kanadische Sportsendung, CTV Rogers Sportsnet, die vier Spiele des Teams Canada sowie den Final in voller Länge und zeitverschoben ins Mutterland des Eishockeys übertragen. Kölner Haie ohne Jung-Profis, aber mit vier Verstärkungen Mit Kai Hospelt (17), Markus Kink (17), Stefan Schauer (19) und Christoph Ullmann (19) sind vier Jung-Profis der Kölner Haie für die U20-WM im kanadischen Halifax (26.12.-5.1.) nominiert worden. Cheftrainer Hans Zach muss somit ab dem kommenden Freitag bis zum 5. Januar (in vier DEL-Punktspielen und am Spengler Cup) auf die vier Nachwuchsspieler verzichten. Überdies fehlt auch Jung-Profi Markus Schmidt (17), der für die U18-Nationalmannschaft (Turnier in Bern) nominiert wurde. Aus diesem Grund meldet der Kölner Trainer für den Spengler Cup vier Verstärkungsspieler an: Der Deutsche Meister ergänzt sein Kader mit den Verteidigern Valeri Chiriaev (UKR, HC La Chaux-de-Fonds) und Terry Hollinger (CAN, HC Sierre) sowie den Stürmern Derek Cormier (CAN, HC Sierre) und Tim Leahy (USA, Heilbronner Falken). Brian Bonin und Brett Hauer verstärken den Hockey Club Davos Der Hockey Club Davos hat für den Spengler Cup Davos zwei weitere Verstärkungen verpflichtet: Von den SCL Tigers stossen der Stürmer Brian Bonin (USA) und von Servette-Genf der Verteidiger Brett Hauer (USA) zum Schweizer Meister. "Bonin ist ein klassischer Allrounder und Hauer ein hervorragender Blueliner", charakterisiert Spengler-Cup-Sportchef Jörg Eberle die beiden Verpflichtungen. Bereits länger bekannt ist das temporäre Engagement des SCB-Stürmers Patrik Juhlin. "Geplant ist beim HCD noch eine weitere Verstärkung. Mit dem Spieler sind wir uns einig, es fehlt aber noch die definitive Zusage des betreffenden Klubs", erklärt Eberle. Er erwartet, dass er sowohl die vierte HCD-Verstärkung als auch die Zusammensetzung des Teams Canada bis Ende Woche bekanntgeben kann.
Erstmals in der Geschichte des Spengler Cup Davos wird das Turnier auf der halben Welt zu sehen sein: Das in 131 Länder ausgestrahlte TV-Sportmagazin Trans World Sport zeigt eine ausführliche Vorschau auf das renommierteste Klubturnier der Welt. Zudem wird die beliebteste kanadische Sportsendung, CTV Rogers Sportsnet, die vier Spiele des Teams Canada sowie den Final in voller Länge und zeitverschoben ins Mutterland des Eishockeys übertragen. Kölner Haie ohne Jung-Profis, aber mit vier Verstärkungen Mit Kai Hospelt (17), Markus Kink (17), Stefan Schauer (19) und Christoph Ullmann (19) sind vier Jung-Profis der Kölner Haie für die U20-WM im kanadischen Halifax (26.12.-5.1.) nominiert worden. Cheftrainer Hans Zach muss somit ab dem kommenden Freitag bis zum 5. Januar (in vier DEL-Punktspielen und am Spengler Cup) auf die vier Nachwuchsspieler verzichten. Überdies fehlt auch Jung-Profi Markus Schmidt (17), der für die U18-Nationalmannschaft (Turnier in Bern) nominiert wurde. Aus diesem Grund meldet der Kölner Trainer für den Spengler Cup vier Verstärkungsspieler an: Der Deutsche Meister ergänzt sein Kader mit den Verteidigern Valeri Chiriaev (UKR, HC La Chaux-de-Fonds) und Terry Hollinger (CAN, HC Sierre) sowie den Stürmern Derek Cormier (CAN, HC Sierre) und Tim Leahy (USA, Heilbronner Falken). Brian Bonin und Brett Hauer verstärken den Hockey Club Davos Der Hockey Club Davos hat für den Spengler Cup Davos zwei weitere Verstärkungen verpflichtet: Von den SCL Tigers stossen der Stürmer Brian Bonin (USA) und von Servette-Genf der Verteidiger Brett Hauer (USA) zum Schweizer Meister. "Bonin ist ein klassischer Allrounder und Hauer ein hervorragender Blueliner", charakterisiert Spengler-Cup-Sportchef Jörg Eberle die beiden Verpflichtungen. Bereits länger bekannt ist das temporäre Engagement des SCB-Stürmers Patrik Juhlin. "Geplant ist beim HCD noch eine weitere Verstärkung. Mit dem Spieler sind wir uns einig, es fehlt aber noch die definitive Zusage des betreffenden Klubs", erklärt Eberle. Er erwartet, dass er sowohl die vierte HCD-Verstärkung als auch die Zusammensetzung des Teams Canada bis Ende Woche bekanntgeben kann.