Nationalliga: Vorschau auf die Spiele vom Dienstag
-
marksoft -
16. Dezember 2002 um 19:45 -
1.549 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auf nationaler Ebene ist die Nationalliga derzeit praktisch "Alleinunterhalter" und kann somit hoffentlich auch am morgigen Dienstag mit spannenden und attraktiven Spielen weitere Eishockeyfans auf sich aufmerksam machen.
Dienstag, 17.12.2002, 19.30 Uhr EK Zell/See - KSV Eishockeyclub Schiedsrichter: Bogen; Berneker, Falkner. 13 Tore gegen Montafon - mit einem Kantersieg verteidigte Zell am Samstag die Tabellenspitze. Neuerwerbung Ryan Foster absolvierte sein erstes Spiel. Der Kanadier spielt in der Linie mit Thomas und Matthias Schwab, konnte aber keinen Punkt machen. Jetzt kommt Kapfenberg nach Zell. Die erste Begegnung am Nationalfeiertag endete 7:2 für Zell. Coach Herbert Haiszan wartet morgen wieder mit einer Linienumstellung auf: Legionär Dmitrij Pirozhkov spielt mit Gerhard Sporer und Michael Schmieder. "Ich verspreche mir davon mehr Effizienz, Pirozhkov soll dadurch zu mehr Scheibenkontakten kommen." Wolfgang Kitzler, der bei der U20-WM im Einsatz ist, wird wie bereits am Samstag fehlen. Haiszan: "Der Tabellenführer ist natürlich klarer Favorit. Nach der enttäuschenden Leistung gegen den EHC Bregenzerwald wollen wir uns so teuer wie möglich verkaufen." Mit der knappen 2:4-Niederlage gegen Bregenzerwald blieben die Icestars auf Platz sechs. Jetzt müssen sie aufpassen, dass sie nicht an vorletzte Stelle zurückfallen, Dornbirn liegt nur mehr einen Punkt hinter ihnen. Wer der neue Verteidiger sein wird, soll bereits Ende der Woche bekannt gegeben werden. Dienstag, 17.12.2002, 19.30 Uhr 1. EC Wattens Pinguins - EHC Bregenzerwald Schiedsrichter: Kowalczyk; Goriupp, Wendner. Montafon hat spielfrei - jetzt ergibt sich für Bregenzerwald die einmalige Chance, sich erstmals in dieser Saison unter die Top Vier zu spielen. Die Wälder stehen vor ihrem letzten Heimspiel der ersten Runde. "Nach der Punkteteilung startet die Liga für uns erst so richtig", so Trainer Kjell G. Lindqvist. Ein Ziel möchte Bregenzerwald noch unbedingt vor der Punkteteilung erreichen: Sie möchten als beste Vorarlberger Mannschaft in die zweite Hälfte der Meisterschaft gehen. Gegen Wattens könnten sie den Grundstein dazu setzen. Die Tiroler mussten gegen Salzburg eine empfindliche 1:7-Niederlage hinnehmen. Mittwoch, 18.12.2002, 19.30 Uhr Linie C Bulldogs Dornbirner EC - EC The Red Bulls Salzburg Schiedsrichter: Cervenak; Entner, Mutz. Doch keine Verstärkung für Dornbirn. Mit Petri Pöysti ist kein Vertrag zustande gekommen, der Finne konnte keine Freistellung von seiner Schule bekommen. Ex-Bulldogs-Legionär Adam Stefishen wechselte schon vorher nach Ehrwald in die Tiroler Landesliga. So treten die Vorarlberger bis auf weiteres mit zwei Ausländern an. "Wir wollen erst einmal die Punkteteilung abwarten, sind aber weiter auf der Suche nach einer ausländischen Verstärkung. Aber die wird wohl erst im neuen Jahr kommen", so Trainer Anton Walch. Vor Weihnachten stehen noch zwei schwere Spiele gegen den Tabellenzweiten und Tabellendritten ins Haus. Walch: "gegen Salzburg möchte ich keine Prognose abgeben. Wir haben im ersten Spiel auswärts gut gespielt, aber trotzdem 2:5 verloren. Wir werden alles versuchen, damit wir diesmal Punkte machen." Die Mannschaft ist in guter Verfassung, hat keine Ausfälle. Salzburg kommt, um zu gewinnen - nur so können die Red Bulls wieder an die Tabellenspitze kommen.
Dienstag, 17.12.2002, 19.30 Uhr EK Zell/See - KSV Eishockeyclub Schiedsrichter: Bogen; Berneker, Falkner. 13 Tore gegen Montafon - mit einem Kantersieg verteidigte Zell am Samstag die Tabellenspitze. Neuerwerbung Ryan Foster absolvierte sein erstes Spiel. Der Kanadier spielt in der Linie mit Thomas und Matthias Schwab, konnte aber keinen Punkt machen. Jetzt kommt Kapfenberg nach Zell. Die erste Begegnung am Nationalfeiertag endete 7:2 für Zell. Coach Herbert Haiszan wartet morgen wieder mit einer Linienumstellung auf: Legionär Dmitrij Pirozhkov spielt mit Gerhard Sporer und Michael Schmieder. "Ich verspreche mir davon mehr Effizienz, Pirozhkov soll dadurch zu mehr Scheibenkontakten kommen." Wolfgang Kitzler, der bei der U20-WM im Einsatz ist, wird wie bereits am Samstag fehlen. Haiszan: "Der Tabellenführer ist natürlich klarer Favorit. Nach der enttäuschenden Leistung gegen den EHC Bregenzerwald wollen wir uns so teuer wie möglich verkaufen." Mit der knappen 2:4-Niederlage gegen Bregenzerwald blieben die Icestars auf Platz sechs. Jetzt müssen sie aufpassen, dass sie nicht an vorletzte Stelle zurückfallen, Dornbirn liegt nur mehr einen Punkt hinter ihnen. Wer der neue Verteidiger sein wird, soll bereits Ende der Woche bekannt gegeben werden. Dienstag, 17.12.2002, 19.30 Uhr 1. EC Wattens Pinguins - EHC Bregenzerwald Schiedsrichter: Kowalczyk; Goriupp, Wendner. Montafon hat spielfrei - jetzt ergibt sich für Bregenzerwald die einmalige Chance, sich erstmals in dieser Saison unter die Top Vier zu spielen. Die Wälder stehen vor ihrem letzten Heimspiel der ersten Runde. "Nach der Punkteteilung startet die Liga für uns erst so richtig", so Trainer Kjell G. Lindqvist. Ein Ziel möchte Bregenzerwald noch unbedingt vor der Punkteteilung erreichen: Sie möchten als beste Vorarlberger Mannschaft in die zweite Hälfte der Meisterschaft gehen. Gegen Wattens könnten sie den Grundstein dazu setzen. Die Tiroler mussten gegen Salzburg eine empfindliche 1:7-Niederlage hinnehmen. Mittwoch, 18.12.2002, 19.30 Uhr Linie C Bulldogs Dornbirner EC - EC The Red Bulls Salzburg Schiedsrichter: Cervenak; Entner, Mutz. Doch keine Verstärkung für Dornbirn. Mit Petri Pöysti ist kein Vertrag zustande gekommen, der Finne konnte keine Freistellung von seiner Schule bekommen. Ex-Bulldogs-Legionär Adam Stefishen wechselte schon vorher nach Ehrwald in die Tiroler Landesliga. So treten die Vorarlberger bis auf weiteres mit zwei Ausländern an. "Wir wollen erst einmal die Punkteteilung abwarten, sind aber weiter auf der Suche nach einer ausländischen Verstärkung. Aber die wird wohl erst im neuen Jahr kommen", so Trainer Anton Walch. Vor Weihnachten stehen noch zwei schwere Spiele gegen den Tabellenzweiten und Tabellendritten ins Haus. Walch: "gegen Salzburg möchte ich keine Prognose abgeben. Wir haben im ersten Spiel auswärts gut gespielt, aber trotzdem 2:5 verloren. Wir werden alles versuchen, damit wir diesmal Punkte machen." Die Mannschaft ist in guter Verfassung, hat keine Ausfälle. Salzburg kommt, um zu gewinnen - nur so können die Red Bulls wieder an die Tabellenspitze kommen.