Ein Torfestival mit Härteeinlagen bekamen die Fans gestern in Edmonton zu sehen. Die heimischen Oilers empfingen zum kanadischen Derby die Vancouver Canucks. Am Ende der Partie hatten die Fans nicht nur 22 Powerplays gesehen sondern auch 9 Tore.
Ein Bericht von Iceman Vancouver - Edmonton 6-3 (2-1/4-2/0-0) Spieler des Abends war eindeutig Markus Naslund. Der Schwede im Team der Vancouver Canucks erlegte die Oilers mit vier Treffern praktisch im Alleingang. Bereits nach 22 Sekunden brachte er sein Team mit 1:0 in Führung und nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Mike York sorgte wiederum Naslund für die abermalige Führung. Im zweiten Drittel wurde den Fans in Edmonton dann präsentiert wie man richtig Powerplay spielt. Alle 4 Tore der Canucks fielen in nummerischer Überzahl. Zunächst schien alles zu Gunsten der Hausherren zu laufen. Nach nur 50 Sekunden glich Ryan Smyth die Partie aus und die Oilers übernahmen das Kommando. Doch dann fingen sie sich dumme Strafen ein, die von den Gästen eiskalt genutzt wurden. 2 Spieler der Hausherren bekamen innerhalb von knapp 20 Sekunden Strafen aufgebrummt und somit hatten die Canucks ein 5:3 Powerplay. Zuerst machte Naslund seinen Hattrick perfekt und nur 50 Sekunden später, die Oilers nach einem weiteren Foul noch immer mit 2 Mann weniger, erhöhte Todd Bertuzzi auf 4:2. Nur weitere knapp 60 Sekunden später, der nächste Powerplaytreffer für die Canucks. Die Oilers hatten eine Strafe für zu viele Spieler auf dem Eis bekommen. 2 Sekunden vor Ablauf dieser Strafe markierte Daniel Sedin auf 5:2. So etwas wie die Vorentscheidung. Und als Markus Naslund knapp 7 Minuten vor dem Drittelende das 6:2 für die Gäste erzielte war die Partie natürlich gelaufen. Naslund ist erst der 9. Spieler in der Geschichte der Canucks dem 4 Treffer in einer Partie gelangen. Noch einmal kurz zum Jubeln brachte Jason Chimera die Fans der Hausherren, als für den 6:3 Endstand sorgte. Im letzten Drittel verlegten sich die Spieler nun darauf sich gegenseitig zu prügeln. Die Oilers liessen ihren Fruts raus, und die Canucks ließen sich nicht lange bitten. In den letzen 20 Spielminuten gab es noch 28 Strafminuten, aber keine Tore mehr zu sehen. Die Canucks bleiben mit diesem Sieg weiterhin Spitzenreiter der Northwest Divison. Ergebnisse der letzten Nacht N.Y. Rangers - Toronto 1-4 (1-2/0-0/0-2) Boston - Montreal 2-4 (1-2/0-2/1-0) New Jersey - Ottawa 3-4 OT (0-2/2-0/1-1/0-1) Buffalo - Philadelphia 0-2 (0-0/0-1/0-1) N.Y. Islanders - Tampa Bay 3-4 (0-2/2-2/1-0) Columbus - Detroit 4-6 (3-4/0-1/1-1) Atlanta - St. Louis 0-4 (0-2/0-0/0-2) Minnesota - Nashville 1-3 (0-1/0-1/1-1) Colorado - Calgary 3-1 (0-0/2-0/1-1) Vancouver - Edmonton 6-3 (2-1/4-2/0-0) Pittsburgh - Los Angeles 2-3 OT (1-0/1-1/0-1/0-1) Washington - San Jose 0-2 (0-2/0-0/0-0)
Ein Bericht von Iceman Vancouver - Edmonton 6-3 (2-1/4-2/0-0) Spieler des Abends war eindeutig Markus Naslund. Der Schwede im Team der Vancouver Canucks erlegte die Oilers mit vier Treffern praktisch im Alleingang. Bereits nach 22 Sekunden brachte er sein Team mit 1:0 in Führung und nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Mike York sorgte wiederum Naslund für die abermalige Führung. Im zweiten Drittel wurde den Fans in Edmonton dann präsentiert wie man richtig Powerplay spielt. Alle 4 Tore der Canucks fielen in nummerischer Überzahl. Zunächst schien alles zu Gunsten der Hausherren zu laufen. Nach nur 50 Sekunden glich Ryan Smyth die Partie aus und die Oilers übernahmen das Kommando. Doch dann fingen sie sich dumme Strafen ein, die von den Gästen eiskalt genutzt wurden. 2 Spieler der Hausherren bekamen innerhalb von knapp 20 Sekunden Strafen aufgebrummt und somit hatten die Canucks ein 5:3 Powerplay. Zuerst machte Naslund seinen Hattrick perfekt und nur 50 Sekunden später, die Oilers nach einem weiteren Foul noch immer mit 2 Mann weniger, erhöhte Todd Bertuzzi auf 4:2. Nur weitere knapp 60 Sekunden später, der nächste Powerplaytreffer für die Canucks. Die Oilers hatten eine Strafe für zu viele Spieler auf dem Eis bekommen. 2 Sekunden vor Ablauf dieser Strafe markierte Daniel Sedin auf 5:2. So etwas wie die Vorentscheidung. Und als Markus Naslund knapp 7 Minuten vor dem Drittelende das 6:2 für die Gäste erzielte war die Partie natürlich gelaufen. Naslund ist erst der 9. Spieler in der Geschichte der Canucks dem 4 Treffer in einer Partie gelangen. Noch einmal kurz zum Jubeln brachte Jason Chimera die Fans der Hausherren, als für den 6:3 Endstand sorgte. Im letzten Drittel verlegten sich die Spieler nun darauf sich gegenseitig zu prügeln. Die Oilers liessen ihren Fruts raus, und die Canucks ließen sich nicht lange bitten. In den letzen 20 Spielminuten gab es noch 28 Strafminuten, aber keine Tore mehr zu sehen. Die Canucks bleiben mit diesem Sieg weiterhin Spitzenreiter der Northwest Divison. Ergebnisse der letzten Nacht N.Y. Rangers - Toronto 1-4 (1-2/0-0/0-2) Boston - Montreal 2-4 (1-2/0-2/1-0) New Jersey - Ottawa 3-4 OT (0-2/2-0/1-1/0-1) Buffalo - Philadelphia 0-2 (0-0/0-1/0-1) N.Y. Islanders - Tampa Bay 3-4 (0-2/2-2/1-0) Columbus - Detroit 4-6 (3-4/0-1/1-1) Atlanta - St. Louis 0-4 (0-2/0-0/0-2) Minnesota - Nashville 1-3 (0-1/0-1/1-1) Colorado - Calgary 3-1 (0-0/2-0/1-1) Vancouver - Edmonton 6-3 (2-1/4-2/0-0) Pittsburgh - Los Angeles 2-3 OT (1-0/1-1/0-1/0-1) Washington - San Jose 0-2 (0-2/0-0/0-0)