Nationalliga: Klarer Sieg der Red Bulls Salzburg gegen Wattens
-
marksoft -
15. Dezember 2002 um 08:38 -
1.650 Mal gelesen -
0 Kommentare
Den von vielen erwarteten Sieg feierten die Red Bulls Salzburg in der gestrigen Nationalligarunde. Die Bullen besiegten in der Eisarena im Volksgarten vor nur etwa 900 Fans das Tabellenschlusslicht, den EHC Wattens Pinguins, klar und verdient mit 7:1 (3:1, 0:0, 4:0).
Die Bullen, ohne Jason Sands und Hermann Heim, aber wieder mit Dietmar Rainer, dominierten von Beginn an Spiel und Gegner, erarbeiteten sich zahlreiche gute Tormöglichkeiten und ließen durch ihren Einsatz, viel Bewegung und einem taktisch disziplinierten Spiel nur wenige Chancen der Tiroler zu. Die Wattener konnten nur in Überzahlsituationen offensiv Akzente setzen, ansonsten waren sie gezwungen sich defensiv zu orientieren. Bereits in der 1. Minute brachte Thomas Frühwirth seine Bullen mit 1:0 in Front, Sheldon Moser erhöhte dann auf 2:0 (10.), doch postwendend mussten die Salzburger nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr den unnötigen Anschlusstreffer zum 2:1 durch Nitzlander hinnehmen (11.). Die Bullen ließen sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen, spielten gleich druckvoll weiter und erzielten in der 18. Minute das 3:1 durch Daniel Zach. Nach dem ersten Seitenwechsel kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und kamen vereinzelt auch zu Möglichkeiten, doch tonangebend blieben die Red Bulls, die aber selbst die besten Chancen ungenützt ließen oder am starken Gästekeeper Rösch scheiterten. Im letzten Spielabschnitt waren die Bullen wieder drückend überlegen und konnten nun auch Kapital daraus schlagen, Markus Ausweger erzielte das 4:1 (46.), wenig später Sheldon Moser mit einem Doppelschlag das 5:1 (50.) und 6:1 (51.). Zwischen diesen beiden Treffern verließ Goalie Rösch entnervt sein Gehäuse und machte seinem Ersatz Marx Platz, der außer dem Treffer von Moser auch noch das 7:1 durch Roland Kellner hinnehmen musste (56.). Trainer Kim Perepeluk war nach dem Spiel zufrieden: "Wir haben sehr druckvoll gespielt, kamen zu vielen Möglichkeiten und spielten in der Defensive konsequent. Wir haben den gesamten Kader eingesetzt und boten eine mannschaftlich kompakte Leistung." (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - Erster EC Wattens Pinguins 7:1 (3:1, 0:0, 4:0) Zuschauer: 800 Referees: Schiffauer G.; Mathis N., Repnik W. Tore: Frühwirth T. (00:33), Moser S. (09:40 / Frühwirth T., Ausweger M.; 49:04 / Rainer D., Kellner R.; 50:47 / Zach D.), Zach D. (17:35 / Moser S., Muschlin A.), Ausweger M. (45:41 / Frühwirth T., Moser S.), Kellner R. (55:58 / Ausweger M., Rainer D.) resp., Nitzlnader P. (10:52 / Ullrich A.) Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 8 SA. / 1 GA.) resp. Rösch O. (49 min. / 26 SA. / 5 GA.), Marx A. (10 min. / 7 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 26 (Misconduct - Frühwirth T.) resp. 34 (Misconduct - Stern F.) Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Ausweger M., Rainer D., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Moser S., Muschlin A., Karrer P., Seidl M., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Kellner R., Dilsky P., Ratschiller A., Ban A. Wattens Ping.: Praxmarer M., Nitzlnader P., Grumser D., Unterberger K., Unterberger H., Strobl D., Mössmer T., Ullrich A., Müller T., Cassan P., Uusitalo R., Lahtinen J., Pienz S., Marx A., Rösch O., Kleinrubatscher A., Stern F., Noisternig R., Jud M., Niemi M., Mauler M., Volk M.
Die Bullen, ohne Jason Sands und Hermann Heim, aber wieder mit Dietmar Rainer, dominierten von Beginn an Spiel und Gegner, erarbeiteten sich zahlreiche gute Tormöglichkeiten und ließen durch ihren Einsatz, viel Bewegung und einem taktisch disziplinierten Spiel nur wenige Chancen der Tiroler zu. Die Wattener konnten nur in Überzahlsituationen offensiv Akzente setzen, ansonsten waren sie gezwungen sich defensiv zu orientieren. Bereits in der 1. Minute brachte Thomas Frühwirth seine Bullen mit 1:0 in Front, Sheldon Moser erhöhte dann auf 2:0 (10.), doch postwendend mussten die Salzburger nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr den unnötigen Anschlusstreffer zum 2:1 durch Nitzlander hinnehmen (11.). Die Bullen ließen sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen, spielten gleich druckvoll weiter und erzielten in der 18. Minute das 3:1 durch Daniel Zach. Nach dem ersten Seitenwechsel kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und kamen vereinzelt auch zu Möglichkeiten, doch tonangebend blieben die Red Bulls, die aber selbst die besten Chancen ungenützt ließen oder am starken Gästekeeper Rösch scheiterten. Im letzten Spielabschnitt waren die Bullen wieder drückend überlegen und konnten nun auch Kapital daraus schlagen, Markus Ausweger erzielte das 4:1 (46.), wenig später Sheldon Moser mit einem Doppelschlag das 5:1 (50.) und 6:1 (51.). Zwischen diesen beiden Treffern verließ Goalie Rösch entnervt sein Gehäuse und machte seinem Ersatz Marx Platz, der außer dem Treffer von Moser auch noch das 7:1 durch Roland Kellner hinnehmen musste (56.). Trainer Kim Perepeluk war nach dem Spiel zufrieden: "Wir haben sehr druckvoll gespielt, kamen zu vielen Möglichkeiten und spielten in der Defensive konsequent. Wir haben den gesamten Kader eingesetzt und boten eine mannschaftlich kompakte Leistung." (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - Erster EC Wattens Pinguins 7:1 (3:1, 0:0, 4:0) Zuschauer: 800 Referees: Schiffauer G.; Mathis N., Repnik W. Tore: Frühwirth T. (00:33), Moser S. (09:40 / Frühwirth T., Ausweger M.; 49:04 / Rainer D., Kellner R.; 50:47 / Zach D.), Zach D. (17:35 / Moser S., Muschlin A.), Ausweger M. (45:41 / Frühwirth T., Moser S.), Kellner R. (55:58 / Ausweger M., Rainer D.) resp., Nitzlnader P. (10:52 / Ullrich A.) Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 8 SA. / 1 GA.) resp. Rösch O. (49 min. / 26 SA. / 5 GA.), Marx A. (10 min. / 7 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 26 (Misconduct - Frühwirth T.) resp. 34 (Misconduct - Stern F.) Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Ausweger M., Rainer D., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Moser S., Muschlin A., Karrer P., Seidl M., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Kellner R., Dilsky P., Ratschiller A., Ban A. Wattens Ping.: Praxmarer M., Nitzlnader P., Grumser D., Unterberger K., Unterberger H., Strobl D., Mössmer T., Ullrich A., Müller T., Cassan P., Uusitalo R., Lahtinen J., Pienz S., Marx A., Rösch O., Kleinrubatscher A., Stern F., Noisternig R., Jud M., Niemi M., Mauler M., Volk M.