U20-Team verspricht: Wir steigen auf!
-
marksoft -
14. Dezember 2002 um 16:29 -
1.279 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die U20 WM (Division I) rückt immer näher und im Kader des Mitfavoriten aus Österreich gibt es letzte Feinschliffe. Eines ist nach der gelungenen Vorbereitung aber klar: das rot-weiss-rote Nationalteam will heuer endlich aufsteigen in den "Club der Grossen".
Egal, wie das Spiel zwischen Italien und Norwegen heute Abend ausgeht: Österreich geht als Sieger aus dem Internationalen Dreiländer-Turnier hervor. Mit den Siegen gegen Italien und Norwegen setzte sich das Junioren-Nationalteam uneinholbar an die Tabellenspitze. Damit geht die Mannschaft bestens vorbereitet in die U20-WM Division I 2003, die von 16. bis 22. Dezember in Bled (Slowenien) gespielt wird. Österreich scheiterte 2002 als Silbermedaillengewinner knapp am Aufstieg. Nach dem optimalen Verlauf der WM-Vorbereitung ist das Ziel klar: Österreich will heuer Erster werden und nächstes Jahr unter den besten Teams der Welt spielen. Head Coach Greg Holst: "Es ist besser, sich ein hohes Ziel zu stecken und zu scheitern als ein niedriges zu erreichen." Und noch deutlicher: "Der dritte Platz wäre uns heuer eindeutig zu wenig. Die Spieler haben sich gegenseitig den Aufstieg versprochen, und ich habe vollstes Vertrauen, dass sie das schaffen." Heute wurde über die Torhüter-Frage entschieden: Mathias Lange und Walter Bartholomäus sind dabei, Thomas Valtiner kommt nur zum Zug, wenn sich einer der Keeper verletzen sollte. Auch Verteidiger Markus Brugger schied aus dem Kader aus, statt ihm wurde Stürmer Philipp Pinter nominiert. Holst: "Wir hatten ein gutes Gespräch. Markus meinte von sich aus, dass er im Moment vom Kopf her nicht 100-prozentig beim Team sein und seine Aufgabe erfüllen kann." Oliver Setzinger absolviert heute noch ein Spiel in der SM-Liiga, kommt am Sonntag Abend. Am Montag geht es um 16.30 zum WM-Auftakt gegen Lettland. Der Absteiger 2002 ist der härteste Konkurrent um Platz 1. "Ein schweres Spiel gleich zum Auftakt. Wir müssen bereit sein und keinesfalls überheblich", mahnt Holst. "Wir brauchen fünf Siege aus fünf Spielen. Uns ist aber klar, dass wir sie uns hart erarbeiten müssen."
Egal, wie das Spiel zwischen Italien und Norwegen heute Abend ausgeht: Österreich geht als Sieger aus dem Internationalen Dreiländer-Turnier hervor. Mit den Siegen gegen Italien und Norwegen setzte sich das Junioren-Nationalteam uneinholbar an die Tabellenspitze. Damit geht die Mannschaft bestens vorbereitet in die U20-WM Division I 2003, die von 16. bis 22. Dezember in Bled (Slowenien) gespielt wird. Österreich scheiterte 2002 als Silbermedaillengewinner knapp am Aufstieg. Nach dem optimalen Verlauf der WM-Vorbereitung ist das Ziel klar: Österreich will heuer Erster werden und nächstes Jahr unter den besten Teams der Welt spielen. Head Coach Greg Holst: "Es ist besser, sich ein hohes Ziel zu stecken und zu scheitern als ein niedriges zu erreichen." Und noch deutlicher: "Der dritte Platz wäre uns heuer eindeutig zu wenig. Die Spieler haben sich gegenseitig den Aufstieg versprochen, und ich habe vollstes Vertrauen, dass sie das schaffen." Heute wurde über die Torhüter-Frage entschieden: Mathias Lange und Walter Bartholomäus sind dabei, Thomas Valtiner kommt nur zum Zug, wenn sich einer der Keeper verletzen sollte. Auch Verteidiger Markus Brugger schied aus dem Kader aus, statt ihm wurde Stürmer Philipp Pinter nominiert. Holst: "Wir hatten ein gutes Gespräch. Markus meinte von sich aus, dass er im Moment vom Kopf her nicht 100-prozentig beim Team sein und seine Aufgabe erfüllen kann." Oliver Setzinger absolviert heute noch ein Spiel in der SM-Liiga, kommt am Sonntag Abend. Am Montag geht es um 16.30 zum WM-Auftakt gegen Lettland. Der Absteiger 2002 ist der härteste Konkurrent um Platz 1. "Ein schweres Spiel gleich zum Auftakt. Wir müssen bereit sein und keinesfalls überheblich", mahnt Holst. "Wir brauchen fünf Siege aus fünf Spielen. Uns ist aber klar, dass wir sie uns hart erarbeiten müssen."