Nationalliga: Vorschau auf die Samstagsspiele
-
marksoft -
13. Dezember 2002 um 15:50 -
1.633 Mal gelesen -
0 Kommentare
Keine Pause gönnt sich die Nationalliga an diesem Wochenende. Es gibt wieder zahlreiche interessante Duelle, doch alle Augen werden wohl gebannt nach Zell blicken, wo die Eisbären eventuell zum ersten Mal mit Ryan Foster antreten werden.
Samstag, 14.12.2002, 19.30 Uhr KSV Eishockeyclub - EHC Bregenzerwald Schiedsrichter: Haas; Kaspar, Tschebull. Die Icestars kamen mit einem Punkt vom Dienstag-Match gegen Wattens zurück. Damit verloren sie Platz 5 an den EHC Bregenzerwald. Der steht ihnen jetzt im direkten Duell gegenüber, und ein Heimsieg der Icestars könnte alles wieder umdrehen. Egal, wer morgen gewinnt: Der 4. Rang der Montafoner ist nicht in Gefahr, denn sie haben gegenüber beiden Konkurrenten nach den direkten Duellen die Nase vorne. Die KSV Icestars und Bregenzerwald treffen das erste Mal in dieser Saison aufeinander. Die erste Begegnung am 3. November wurde wegen Schlechtwetter abgesagt und wird am 21. Dezember nachgetragen. Beide Mannschaften blieben bisher unter den Erwartungen. Deshalb sind auch beide hochmotiviert, den 5. Platz zu sichern. Trainer Herbert Haiszan hat bereits das Rezept für einen Sieg: "Wir dürfen nicht so viele Ausschlüsse wie gegen Wattens haben. Ohne unnötige Strafen können wir zwei Punkte holen." Stefan Janisch, der wegen einer Erkrankung gegen Wattens nichts spielen konnte, ist wieder dabei. Die Bregenzerwälder treten auch komplett an, nach dem 4:3-Sieg gegen Montafon in der Verlängerung rechnen sie sich auch Chancen gegen die Icestars aus. "Aber das wird nur mit einer starken Defensivleistung und einer besseren Chancenauswertung möglich sein", so Trainer Kjell Lindqvist. Samstag, 14.12.2002, 19.30 Uhr EK Zell/See - EHC Trend Royal Montafon Schiedsrichter: Obmascher, Entner, Mutz. Ryan Foster ist wieder zurück in Österreich. Nachdem der VSV Ende Oktober seinen Vertrag gekündigt hatte, war der Kanadier nach Schweden gewechselt. Bei Eliteliga-Klub Leksands IF, Ex-Verein von Tormann Reinhard Divis, erhielt er aber nur einen Try-Out-Vertrag. Zell-Obmannstellvertreter Adi Jahns: "Leksands ist derzeit sehr erfolgreich. Ryan wurde in der vierten Linie aufgestellt und bekam kaum Eiszeit. Jetzt, in der Länderspielpause, entschloss sich der Klub, ihn freizugeben." Und Zell schlug gleich zu: Foster besetzt ab sofort den freien, dritten Ausländerplatz. Ob die "Nummer 39" der Eisbären morgen schon spielen kann, hängt davon ab, ob die Anmeldeformalitäten rechtzeitig erledigt werden können. Nur von zwei Vereinen konnten die Eisbären bisher besiegt werden: Salzburg und Montafon. Deshalb erwarten sie sich morgen ein enges Spiel. Für Zell geht es um die Verteidigung der Tabellenführung, sie können mit der kompletten Mannschaft antreten. Bei Montafon sind Johannes Kassmannhuber (Grippe) und die kasachischen Legionäre Rozhnev und Pokladov fraglich. Samstag, 14.12.2002, 19.30 Uhr EC The Red Bulls Salzburg - 1. EC Wattens Pinguins Schiedsrichter: Schiffauer; Mathis, Repnik. Tabellendritter gegen Tabellenletzten - Salzburg trifft morgen auf Wattens. Die Tiroler zeigten zuletzt stark aufsteigende Form, konnten am Dienstag gegen Kapfenberg ihren ersten Saisonsieg feiern. Auch die finnischen Legionäre der Wattener kommen immer besser in Schwung. Die Tiroler, die komplett antreten, sind auf die große Sensation aus und wollen den Salzburgern gefährlich werden. Trainer Kim Perepeluk erwartet keine leichte Aufgabe: "Die Tiroler sind klar besser als ihr Punktestand, wir nehmen das Spiel daher keinesfalls auf die leichte Schulter." Die Bullen müssen weiterhin auf Jason Sands und Hermann Heim verzichten, Dietmar Rainer ist wieder dabei. Im Tor der Salzburger wird Markus Seidl beginnen. "Wir werden die Tiroler keineswegs unterschätzen, jedem einzelnen Spieler ist bewusst, dass auch gegen das Tabellenschlusslicht eine gute Leistung nötig ist, um die geplanten zwei Punkte einzufahren", meint Perepeluk weiter.
Samstag, 14.12.2002, 19.30 Uhr KSV Eishockeyclub - EHC Bregenzerwald Schiedsrichter: Haas; Kaspar, Tschebull. Die Icestars kamen mit einem Punkt vom Dienstag-Match gegen Wattens zurück. Damit verloren sie Platz 5 an den EHC Bregenzerwald. Der steht ihnen jetzt im direkten Duell gegenüber, und ein Heimsieg der Icestars könnte alles wieder umdrehen. Egal, wer morgen gewinnt: Der 4. Rang der Montafoner ist nicht in Gefahr, denn sie haben gegenüber beiden Konkurrenten nach den direkten Duellen die Nase vorne. Die KSV Icestars und Bregenzerwald treffen das erste Mal in dieser Saison aufeinander. Die erste Begegnung am 3. November wurde wegen Schlechtwetter abgesagt und wird am 21. Dezember nachgetragen. Beide Mannschaften blieben bisher unter den Erwartungen. Deshalb sind auch beide hochmotiviert, den 5. Platz zu sichern. Trainer Herbert Haiszan hat bereits das Rezept für einen Sieg: "Wir dürfen nicht so viele Ausschlüsse wie gegen Wattens haben. Ohne unnötige Strafen können wir zwei Punkte holen." Stefan Janisch, der wegen einer Erkrankung gegen Wattens nichts spielen konnte, ist wieder dabei. Die Bregenzerwälder treten auch komplett an, nach dem 4:3-Sieg gegen Montafon in der Verlängerung rechnen sie sich auch Chancen gegen die Icestars aus. "Aber das wird nur mit einer starken Defensivleistung und einer besseren Chancenauswertung möglich sein", so Trainer Kjell Lindqvist. Samstag, 14.12.2002, 19.30 Uhr EK Zell/See - EHC Trend Royal Montafon Schiedsrichter: Obmascher, Entner, Mutz. Ryan Foster ist wieder zurück in Österreich. Nachdem der VSV Ende Oktober seinen Vertrag gekündigt hatte, war der Kanadier nach Schweden gewechselt. Bei Eliteliga-Klub Leksands IF, Ex-Verein von Tormann Reinhard Divis, erhielt er aber nur einen Try-Out-Vertrag. Zell-Obmannstellvertreter Adi Jahns: "Leksands ist derzeit sehr erfolgreich. Ryan wurde in der vierten Linie aufgestellt und bekam kaum Eiszeit. Jetzt, in der Länderspielpause, entschloss sich der Klub, ihn freizugeben." Und Zell schlug gleich zu: Foster besetzt ab sofort den freien, dritten Ausländerplatz. Ob die "Nummer 39" der Eisbären morgen schon spielen kann, hängt davon ab, ob die Anmeldeformalitäten rechtzeitig erledigt werden können. Nur von zwei Vereinen konnten die Eisbären bisher besiegt werden: Salzburg und Montafon. Deshalb erwarten sie sich morgen ein enges Spiel. Für Zell geht es um die Verteidigung der Tabellenführung, sie können mit der kompletten Mannschaft antreten. Bei Montafon sind Johannes Kassmannhuber (Grippe) und die kasachischen Legionäre Rozhnev und Pokladov fraglich. Samstag, 14.12.2002, 19.30 Uhr EC The Red Bulls Salzburg - 1. EC Wattens Pinguins Schiedsrichter: Schiffauer; Mathis, Repnik. Tabellendritter gegen Tabellenletzten - Salzburg trifft morgen auf Wattens. Die Tiroler zeigten zuletzt stark aufsteigende Form, konnten am Dienstag gegen Kapfenberg ihren ersten Saisonsieg feiern. Auch die finnischen Legionäre der Wattener kommen immer besser in Schwung. Die Tiroler, die komplett antreten, sind auf die große Sensation aus und wollen den Salzburgern gefährlich werden. Trainer Kim Perepeluk erwartet keine leichte Aufgabe: "Die Tiroler sind klar besser als ihr Punktestand, wir nehmen das Spiel daher keinesfalls auf die leichte Schulter." Die Bullen müssen weiterhin auf Jason Sands und Hermann Heim verzichten, Dietmar Rainer ist wieder dabei. Im Tor der Salzburger wird Markus Seidl beginnen. "Wir werden die Tiroler keineswegs unterschätzen, jedem einzelnen Spieler ist bewusst, dass auch gegen das Tabellenschlusslicht eine gute Leistung nötig ist, um die geplanten zwei Punkte einzufahren", meint Perepeluk weiter.