Nationalliga: Vorschau auf die Dienstagsspiele
-
marksoft -
9. Dezember 2002 um 19:32 -
2.030 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nicht nur die ÖEL geht bereits am Dienstag weiter, auch die Nationalliga geht in die nächste, die bereits 15. Runde. Vor allem die Partie Zeltweg gegen Zell/See verspricht Spannung, denn der Sieger wird der neue Tabellenführer sein.
Dienstag, 10.12.2002, 19.30 Uhr 1. EC Wattens Pinguins - KSV Eishockeyclub Schiedsrichter: Mathis; Erd, Riener. Noch immer kein voller Erfolg für die Tiroler. Die Wattener halten bei zehn Niederlagen aus zehn Spielen, nur einmal gegen Montafon mußten sie sich erst in der Overtime geschlagen geben, haben deshalb auch einen Punkt am Konto. Dennoch sehen die Icestars die Tiroler sind keinesfalls als leichten Gegner: "Die Tiroler haben sich im Lauf der Meisterschaft gesteigert, brennen auf den ersten vollen Erfolg." Dennoch beträgt der Abstand zum Vorletzten bereits sieben Punkte. Die Kapfenberger wollen ihren Aufwärtstrend nach dem 3:2 n.V. gegen Dornbirn fortsetzen, und deshalb auch auswärts in Wattens gewinnen. Die erste Begegnung endete mit einem 3:1 für den KSV. Den Gedanken an Aufrüstung verfolgen die Icestars ebenfalls weiter: Bis zur ersten Runde nach der Punkteteilung soll der freie Ausländerplatz besetzt werden. Man steht zur Zeit in engen Kontakt mit einigen Spielern und die endgültige Entscheidung soll in den nächsten Tagen fallen. Dienstag, 10.12.2002, 19.15 Uhr EV MLP Zeltweg - EK Zell/See Schiedsrichter: Haas; Altersberger, Tschebull. Salzburg hat spielfrei - um die Red Bulls tobt aber der Kampf um die Podestplätze. Erster gegen Dritten, der Sieger aus der morgigen Partie übernimmt zumindest bis Samstag die Spitzenposition. Zeltweg hat nach dem 6:1-Kantersieg gegen Bregenzerwald einen Punkt Vorsprung auf die Eisbären, die wiederum gehen nach dem 10:3-Sieg gegen Wattens und der einwöchigen Pause gestärkt ins Spitzenspiel. Sollte das heutige Abschlußtraining für Thomas Schwab positiv verlaufen, kann Zell komplett antreten. Das wird gegen die Zeltweger nötig sein, die Steirer sind derzeit das konstanteste und ausgewogenste Team in der Liga. Gegen Bregenzerwald feierten sie den sechsten Sieg in Folge, und das, obwohl sie die drei Verletzten Thomas Kargl, Max Höller und Markus Marschnig und den aus beruflichen Gründen fehlenden Rainer Ogrinigg vorgeben mußten. Gegen die Salzburger waren die Löwen bisher zweimal erfolgreich, den Zellern mußte man im ersten Spiel mit 5:3 den Vortritt lassen. Mittwoch, 11.12.2002, 19.30 Uhr EHC Bregenzerwald - EHC Trend Royal Montafon Schiedsrichter: Ira; Längle, Maier. Keine Verschnaufpause gibt es derzeit für die Fans der Vorarlberger Eishockeyszene: Bregenzerwald und Montafon rüsten bereits zum nächsten Ländle-Derby. Beim EHC Bregenzerwald ist im Moment der Wurm drinnen - nach der klaren 1:6-Niederlage gegen Zeltweg rutschten die Wälder auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Jetzt gab es am Montag eine Aussprache innerhalb des Teams, gemeinsam und mit einem gestärkten Mannschaftsgefühl wollen sie den Weg aus der Krise schaffen. Und "Bregenzerwald neu" will gegen Montafon gewinnen - einerseits müssen die Zuschauer zurückgewonnen, andererseits die Heimbilanz aufgebessert werden. Etwas besser geht es da schon dem EHC Trend Royal Montafon: Die Schützlinge von Gert Kompajn mußten sich zwar den Red Bulls Salzburg mit 3:5 geschlagen geben, doch wie diese Niederlage zustande kam, macht Hoffnung auf die nächsten Spiele: "Wir haben am Anfang das Spiel dominiert, haben aber dann dem Gegner durch unnötige Eigenfehler tolle Möglichkeiten gegeben", so der Montafon-Trainer. Daher wird es gegen den EHC Bregenzerwald sehr wichtig sein, von der ersten bis zur letzten Minute konzentriert zu spielen und zu versuchen, wenig Eigenfehler zu machen. Mit einem Sieg gegen die Wälder will der EHC Montafon die kleine Negativserie von drei Niederlagen in Folge beenden und den vierten Platz absichern.
Dienstag, 10.12.2002, 19.30 Uhr 1. EC Wattens Pinguins - KSV Eishockeyclub Schiedsrichter: Mathis; Erd, Riener. Noch immer kein voller Erfolg für die Tiroler. Die Wattener halten bei zehn Niederlagen aus zehn Spielen, nur einmal gegen Montafon mußten sie sich erst in der Overtime geschlagen geben, haben deshalb auch einen Punkt am Konto. Dennoch sehen die Icestars die Tiroler sind keinesfalls als leichten Gegner: "Die Tiroler haben sich im Lauf der Meisterschaft gesteigert, brennen auf den ersten vollen Erfolg." Dennoch beträgt der Abstand zum Vorletzten bereits sieben Punkte. Die Kapfenberger wollen ihren Aufwärtstrend nach dem 3:2 n.V. gegen Dornbirn fortsetzen, und deshalb auch auswärts in Wattens gewinnen. Die erste Begegnung endete mit einem 3:1 für den KSV. Den Gedanken an Aufrüstung verfolgen die Icestars ebenfalls weiter: Bis zur ersten Runde nach der Punkteteilung soll der freie Ausländerplatz besetzt werden. Man steht zur Zeit in engen Kontakt mit einigen Spielern und die endgültige Entscheidung soll in den nächsten Tagen fallen. Dienstag, 10.12.2002, 19.15 Uhr EV MLP Zeltweg - EK Zell/See Schiedsrichter: Haas; Altersberger, Tschebull. Salzburg hat spielfrei - um die Red Bulls tobt aber der Kampf um die Podestplätze. Erster gegen Dritten, der Sieger aus der morgigen Partie übernimmt zumindest bis Samstag die Spitzenposition. Zeltweg hat nach dem 6:1-Kantersieg gegen Bregenzerwald einen Punkt Vorsprung auf die Eisbären, die wiederum gehen nach dem 10:3-Sieg gegen Wattens und der einwöchigen Pause gestärkt ins Spitzenspiel. Sollte das heutige Abschlußtraining für Thomas Schwab positiv verlaufen, kann Zell komplett antreten. Das wird gegen die Zeltweger nötig sein, die Steirer sind derzeit das konstanteste und ausgewogenste Team in der Liga. Gegen Bregenzerwald feierten sie den sechsten Sieg in Folge, und das, obwohl sie die drei Verletzten Thomas Kargl, Max Höller und Markus Marschnig und den aus beruflichen Gründen fehlenden Rainer Ogrinigg vorgeben mußten. Gegen die Salzburger waren die Löwen bisher zweimal erfolgreich, den Zellern mußte man im ersten Spiel mit 5:3 den Vortritt lassen. Mittwoch, 11.12.2002, 19.30 Uhr EHC Bregenzerwald - EHC Trend Royal Montafon Schiedsrichter: Ira; Längle, Maier. Keine Verschnaufpause gibt es derzeit für die Fans der Vorarlberger Eishockeyszene: Bregenzerwald und Montafon rüsten bereits zum nächsten Ländle-Derby. Beim EHC Bregenzerwald ist im Moment der Wurm drinnen - nach der klaren 1:6-Niederlage gegen Zeltweg rutschten die Wälder auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Jetzt gab es am Montag eine Aussprache innerhalb des Teams, gemeinsam und mit einem gestärkten Mannschaftsgefühl wollen sie den Weg aus der Krise schaffen. Und "Bregenzerwald neu" will gegen Montafon gewinnen - einerseits müssen die Zuschauer zurückgewonnen, andererseits die Heimbilanz aufgebessert werden. Etwas besser geht es da schon dem EHC Trend Royal Montafon: Die Schützlinge von Gert Kompajn mußten sich zwar den Red Bulls Salzburg mit 3:5 geschlagen geben, doch wie diese Niederlage zustande kam, macht Hoffnung auf die nächsten Spiele: "Wir haben am Anfang das Spiel dominiert, haben aber dann dem Gegner durch unnötige Eigenfehler tolle Möglichkeiten gegeben", so der Montafon-Trainer. Daher wird es gegen den EHC Bregenzerwald sehr wichtig sein, von der ersten bis zur letzten Minute konzentriert zu spielen und zu versuchen, wenig Eigenfehler zu machen. Mit einem Sieg gegen die Wälder will der EHC Montafon die kleine Negativserie von drei Niederlagen in Folge beenden und den vierten Platz absichern.